habe eine variable, die in der URL daher kommt. jetzt habe ich eine
if-schleife gemacht, die folgendes machen soll: wenn 'pn' grösser als
0 ist dann führe select aus und füge variablen in formular (damit man
diese editieren kann), sonst gib ein leeres formular aus zur
dateneingabe.
leider funktionierts einmal mehr nicht. ist ein grosser haufen code,
aber so ist es glaub ich am besten um das zu verstehen. nach dem else
kommt der fehler (gemäss fehlermeldung)
danke für die tips
fabio
$pn = $_GET['pn'];
if ($pn > 0)
{
$tmp_query = ("SELECT * FROM projekt WHERE pn='$pn'");
$tmp_result = mysql_query($tmp_query) or die("Anfrage fehlgeschlagen
> habe eine variable, die in der URL daher kommt. jetzt habe ich eine
> if-schleife gemacht, die folgendes machen soll: wenn 'pn' grösser als
> 0 ist dann führe select aus und füge variablen in formular (damit man
> diese editieren kann), sonst gib ein leeres formular aus zur
> dateneingabe.
27.4. Was sind eigentlich if-Schleifen?
http://php-faq.de/q/q-terminologie-if.html
> leider funktionierts einmal mehr nicht. ist ein grosser haufen code,
> aber so ist es glaub ich am besten um das zu verstehen.
Nicht wirklich. Du verwendest obskures HTML mit missbilligten Angaben
und machst dir selber noch das Leben schwer indem du
Re: Problem mit IF ELSE Schleife
am 26.10.2004 00:18:10 von Daniel Jaenecke
Fabio schrieb:
> habe eine variable, die in der URL daher kommt. jetzt habe ich eine
> if-schleife gemacht,
27.4. Was sind eigentlich if-Schleifen?
http://www.php-faq.de/q/q-terminologie-if.html
> leider funktionierts einmal mehr nicht. ist ein grosser haufen code,
> aber so ist es glaub ich am besten um das zu verstehen. nach dem else
> kommt der fehler (gemäss fehlermeldung)
Nö. Ich sehe keinen Sinn darin, diesen Wust zu durchsuchen, zumal Du es
nicht mal für nötig hälst anzugeben, um welchen Fehler es sich denn
handelt.
Lies bitte
1.17. Wie stelle ich meine Frage an die Newsgroup am sinnvollsten?
http://www.dclp-faq.de/q/q-newsgroup-fragen.html
Reduziere Dein Skript auf das wesentliche, um die Fehlerquelle entweder
selbst zu finden oder um eine sinnvolle Suche für Dritte möglich zu machen.
Übrigens ist deprecated.
> danke für die tips
Gern geschehen
-dj-
--
Just because someone's a member of an ethnic minority doesn't mean
they're not a nasty small-minded little jerk
[Terry Pratchett, Feet Of Clay]
Re: Problem mit IF ELSE Schleife
am 26.10.2004 00:23:46 von Joerg Behrens
"Fabio" schrieb im Newsbeitrag
news:7b0b87ff.0410251325.1ecc29bd@posting.google.com...
> hallo
>
> habe eine variable, die in der URL daher kommt. jetzt habe ich eine
> if-schleife gemacht,
27.4. Was sind eigentlich if-Schleifen?
http://www.php-faq.de/q/q-terminologie-if.html
> die folgendes machen soll: wenn 'pn' grösser als
> 0 ist dann führe select aus und füge variablen in formular (damit man
> diese editieren kann), sonst gib ein leeres formular aus zur
> dateneingabe.
Ich moechte mal wissen wer verbreitet hat das man Kilometerlanges HTML mit
einem echo " " ausgeben muss.... macht es spass die millionen von " im HTML
zu Escapen?
1. beende PHP und gib HTML aus
2. verwende die HereDoc Syntax
3. verwende echo ' ' um nicht Escapen zumuessen
4. Benutze Templates
Matthias Esken schrieb:
> Fabio schrieb:
> ^^^^^
> und danach?
>
>
>>habe eine variable, die in der URL daher kommt. jetzt habe ich eine
>>if-schleife gemacht, die folgendes machen soll: wenn 'pn' grösser als
>>0 ist dann führe select aus und füge variablen in formular (damit man
>>diese editieren kann), sonst gib ein leeres formular aus zur
>>dateneingabe.
>
>
> 27.4. Was sind eigentlich if-Schleifen?
> http://php-faq.de/q/q-terminologie-if.html
>
>
>>leider funktionierts einmal mehr nicht. ist ein grosser haufen code,
>>aber so ist es glaub ich am besten um das zu verstehen.
>
>
> Nicht wirklich. Du verwendest obskures HTML mit missbilligten Angaben
> und machst dir selber noch das Leben schwer indem du
>
Re: Problem mit IF ELSE Schleife
am 26.10.2004 07:59:32 von do.not.REMOVETHAT
Frank Eblinger schrieb:
> html-Atrribute werden in "" gesetzt! Nicht in ''
Ja? Wirklich?
Grüße, Matthias (f^2p)
Re: Problem mit IF ELSE Schleife
am 26.10.2004 08:17:20 von do.not.REMOVETHAT
Fabio schrieb:
> leider funktionierts einmal mehr nicht. ist ein grosser haufen code,
Das ist kein großer Haufen Code, das ist ein großer Haufen Scheiße. Das
ist so mit das unübersichtlichste, das ich je gesehen habe. OK, ich habe
schon Dinge gemacht, die waren noch unübersichtlicher, aber ich habe
mich anschliessend nicht getraut, die zu zeigen :-)
Der Teil in dem der Fehler Auftritt (Der Else-Teil) besteht zu
99,999999999% aus HTML-Ausgabe. Die HTML-Ausgabe ist für Dein PHP ganz
und gar irrelevant. Wenn Du die weg machst, dann bleibt ja nicht mehr
viel übrig. Was übrig bleiben sollte ist:
else{}
Das sind eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs Zeichen. Kontrolliere die
doch mal nach, ob die alle da sind.
Grüße, Matthias
Re: Problem mit IF ELSE Schleife
am 26.10.2004 12:17:28 von jpm-account-forwards-to-dev-null-use-reply-adress
Frank Eblinger schrieb:
> Matthias Esken schrieb:
>> Nicht wirklich. Du verwendest obskures HTML mit missbilligten Angaben
>> und machst dir selber noch das Leben schwer indem du
Der Link dazu wurde schon drei mal gepostet.
Abgesehen davon ist da sein PHP-Syntax problem und hat nichts mit
Datenbanken zu tun.
Aber zur Lösung: du musst am Ende noch ein } machen, weil dein
else-Block nicht geschlossen wird.
--
Fatal Error: Could not find "brain" in Line 2004
Re: Problem mit IF ELSE Schleife
am 26.10.2004 18:12:12 von Frank Eblinger
Jens Peter Möller schrieb:
> Das stimmt so nicht. Siehe
> http://www.w3.org/TR/html4/intro/sgmltut.html#attributes
>
> Auszug:
> By default, SGML requires that all attribute values be delimited using
> either double quotation marks (ASCII decimal 34) or single quotation
> marks (ASCII decimal 39).
Dachte das wäre strikter gehandhabt. Danke für die Quelle
--
Frank
Re: Problem mit IF ELSE Schleife
am 26.10.2004 20:40:09 von Matthias Esken
Frank Eblinger schrieb:
> Jens Peter Möller schrieb:
>
>> Das stimmt so nicht. Siehe
>> http://www.w3.org/TR/html4/intro/sgmltut.html#attributes
>>
>> Auszug:
>> By default, SGML requires that all attribute values be delimited using
>> either double quotation marks (ASCII decimal 34) or single quotation
>> marks (ASCII decimal 39).
>
> Dachte das wäre strikter gehandhabt. Danke für die Quelle
Siehst du. Ich würde doch niemals die Unwahrheit behaupten. Wenn ich
hier Mist erzähle, dann ich mich an anderen Orten nicht mehr
blicken lassen. ;-)