undefined function mysql_pconnect()

undefined function mysql_pconnect()

am 18.11.2004 23:15:37 von Konrad Mader

Hallo,

ich bekomme den Fehler:

Fatal error: Call to unsupported or undefined function mysql_pconnect()
in /var/www/carbase/kunde1/admin.php3 on line 40

mysql_pconnect() geht auch nicht. phpinfo() ist aber OK.

Ich habe schon alle möglichen Pakete installiert und deinstalliert und
es auch schon php4 versucht; immer das gleiche Problem.

Kann mir jemand helfen?

Mein System Debian 3.0 Woody.

Vielen Dank im Voraus!
Konrad

Re: undefined function mysql_pconnect()

am 18.11.2004 23:32:45 von Johannes Mueller

Konrad Mader schrieb:
> Hallo,
>
> ich bekomme den Fehler:
>
> Fatal error: Call to unsupported or undefined function
> mysql_pconnect() in /var/www/carbase/kunde1/admin.php3 on line 40
>
> mysql_pconnect() geht auch nicht. phpinfo() ist aber OK.
>
> Ich habe schon alle möglichen Pakete installiert und deinstalliert
> und es auch schon php4 versucht; immer das gleiche Problem.
>
> Kann mir jemand helfen?
>
> Mein System Debian 3.0 Woody.
>
> Vielen Dank im Voraus!
> Konrad

Ich weiss ja nicht, in wieweit dich das betrifft, aber es heisst im
Manual:

--zitat--
Anmerkung: Beachten Sie, dass diese Art der Verbindung nur
funktioniert. wenn Sie PHP als Modul-Version benutzen.
--/zitat--

Viel Glück
Hannes

Re: undefined function mysql_pconnect()

am 19.11.2004 04:28:54 von Niels Braczek

Konrad Mader schrieb:

> Fatal error: Call to unsupported or undefined function
> mysql_pconnect() in /var/www/carbase/kunde1/admin.php3 on line 40
>
> mysql_pconnect() geht auch nicht. phpinfo() ist aber OK.

Ich weiß zwar auch nicht, woran das liegt, aber: Wozu brauchst du das?
Bei MySQL will man kein pconnect, weil MySQL Verbindungen sehr schnell
und Ressourcen schonend handhabt.

MfG
Niels

--
A Microsoft Certified Systems Engineer is to computing what
a McDonalds Certified Food Specialist is to fine cuisine. [Slashdot
..sig]

Re: undefined function mysql_pconnect()

am 19.11.2004 09:44:51 von Konrad Mader

Niels Braczek schrieb:

> Konrad Mader schrieb:
>
>
>>Fatal error: Call to unsupported or undefined function
>>mysql_pconnect() in /var/www/carbase/kunde1/admin.php3 on line 40
>>
>>mysql_pconnect() geht auch nicht. phpinfo() ist aber OK.
>
>
> Ich weiß zwar auch nicht, woran das liegt, aber: Wozu brauchst du das?
> Bei MySQL will man kein pconnect, weil MySQL Verbindungen sehr schnell
> und Ressourcen schonend handhabt.
>
> MfG
> Niels
>
ich möchte eine fertige Software installieren die mit mysql_pconnect()
arbeitet.
In meinem Mail gibt es auch einen Fehler: ich habe auch schon
mysql_connect() versucht und den gleichen Fehler bekommen.
Für mich als Nicht-PHP-Spezialist schau es aus, als müßte man noch eine
Library installieren die die Schnittstelle zu mysql beinhaltet.

Viele Grüße!
Konrad

Re: undefined function mysql_pconnect()

am 19.11.2004 09:55:41 von Frank Schenk

Konrad Mader wrote:

> ich möchte eine fertige Software installieren die mit mysql_pconnect()
> arbeitet.
> In meinem Mail gibt es auch einen Fehler: ich habe auch schon
> mysql_connect() versucht und den gleichen Fehler bekommen.

System?
Apache-Version?
PHP-Version?
phpinfo() sagt was?

*rat*stocher*

> Für mich als Nicht-PHP-Spezialist schau es aus, als müßte man noch eine
> Library installieren die die Schnittstelle zu mysql beinhaltet.
>

Tjo, hast mal nachgeschaut, ob libmysql.so vorliegt. Ob mysql
einkompiliert wurde. Von hier aus *späh* isses jedenfalls nicht ersichtlich.



> Fatal error: Call to unsupported or undefined function
> mysql_pconnect() in /var/www/carbase/kunde1/admin.php3 on line 40

Tjo, keine MySQL-Unterstützung

> mysql_pconnect() geht auch nicht. phpinfo() ist aber OK.

Definiere OK?

if(phpinfo() == 'OK') echo "phpinfo() ist aber OK"; ??


Gruss, Frank


P.S.: Es gibt kein zuviel an Informationen (abgesehen vom Code, da
sollte man sich wirklich auf den relevanten begrenzen).

Re: undefined function mysql_pconnect()

am 19.11.2004 10:55:55 von Konrad Mader

Frank Schenk schrieb:

> Konrad Mader wrote:
>
>> ich möchte eine fertige Software installieren die mit mysql_pconnect()
>> arbeitet.
>> In meinem Mail gibt es auch einen Fehler: ich habe auch schon
>> mysql_connect() versucht und den gleichen Fehler bekommen.
>
>
> System?
Debian Woody 3.0r2, aktueller Updatestand
> Apache-Version?
1.3.26
> PHP-Version?
3.0.18
> phpinfo() sagt was?
Das kommt Seitenweise Zeug. SQL oder MYSQL kommt nicht vor
>
> *rat*stocher*
>
> > Für mich als Nicht-PHP-Spezialist schau es aus, als müßte man noch eine
> > Library installieren die die Schnittstelle zu mysql beinhaltet.
> >
>
> Tjo, hast mal nachgeschaut, ob libmysql.so vorliegt. Ob mysql
> einkompiliert wurde. Von hier aus *späh* isses jedenfalls nicht
> ersichtlich.
!!!!! eine libmysql.so gibt es NICHT !!!!!!
nur eine libmysqlclient.so.10.0.0
Ob es einkompilirt wurde? Wie bekomme ich das raus?
Vielleicht eine Hilfe (Ausschnitt aus phpinfo()):
--- schnipp
Configure command: ../configure '--with-apxs=/usr/bin/apxs'
'--disable-debug' '--with-filepro'
'--with-config-file-path=/etc/php3/apache' '--with-zlib' '--without-gd'
'--enable-sysvsem' '--enable-sysvshm' '--with-yp' '--with-gettext'
'--with-ftp' '--with-system-regex'
php3.ini file path is set to: /etc/php3/apache
--- schnapp
Haben mir die Jungs bei Debian mysql unterschlagen?
>
>
>
> > Fatal error: Call to unsupported or undefined function
> > mysql_pconnect() in /var/www/carbase/kunde1/admin.php3 on line 40
>
> Tjo, keine MySQL-Unterstützung
>
> > mysql_pconnect() geht auch nicht. phpinfo() ist aber OK.
>
> Definiere OK?
ich habe eine Minimalprogramm in php schrieben (mein erstes
php-Programm) und in das apache-docomenten-Verzeichnis kopiert. Wenn ich
über einen Browser das Programm starte bekomme ich eine umfangreiche
Seite mit plausibeln Inhalt.
>
> if(phpinfo() == 'OK') echo "phpinfo() ist aber OK"; ??
diese Zeile sagt mir nichts ??
>
>
> Gruss, Frank
>
>
> P.S.: Es gibt kein zuviel an Informationen (abgesehen vom Code, da
> sollte man sich wirklich auf den relevanten begrenzen).
Hallo Frank,

vielen Dank für Deine Mail. ich habe die Fragen soweit ich konnte gleich
in Deinem Text beantwortet. Wenn Du noch was brauchst sende ich es Dir
natürlich gerne.

Viele Grüße!
Konrad

Re: undefined function mysql_pconnect()

am 19.11.2004 11:13:59 von Frank Schenk

Konrad Mader wrote:

>
> Debian Woody 3.0r2, aktueller Updatestand

Sieht ganz gut aus

>
>> Apache-Version?
>
> 1.3.26

naja, geht so

>> PHP-Version?
>
> 3.0.18

STOP! Selbst Woody beinhaltet keine derart veraltete PHP-Version. 3.0.18
dürfte 4 oder 5 Jahre alt oder älter sein. Entweder läuft hier was
gewaltig schief, du hast keine Verbindung zum Internet auf der Kiste
oder sonstwas.

Am Besten alles von Hand installieren, Guides findest du im Inet genug.


> Configure command: ../configure '--with-apxs=/usr/bin/apxs'
> '--disable-debug' '--with-filepro'
> '--with-config-file-path=/etc/php3/apache' '--with-zlib' '--without-gd'
> '--enable-sysvsem' '--enable-sysvshm' '--with-yp' '--with-gettext'
> '--with-ftp' '--with-system-regex'
> php3.ini file path is set to: /etc/php3/apache
> --- schnapp
> Haben mir die Jungs bei Debian mysql unterschlagen?

Wie gesagt, Woody ist relativ aktuell, glaub, da sollte 4.32 oder 4.36
mit bei sein. Das da oben ist irgendein uralter Müll. Ab PHP 4.xx (weiss
es gerade nicht auswendig, war es 4.32? ist MySQL automatisch drin und
kann nur ausgeschaltet werden "--disable-mysql". In PHP 5.xx muss man es
IMHO wieder enablen.

>> if(phpinfo() == 'OK') echo "phpinfo() ist aber OK"; ??
>
> diese Zeile sagt mir nichts ??

Ganz einfach, du hast gesagt, "phpinfo() ist ok", das ist, wie wenn ich
sage, "XY ist ok". Information ohne Inhalt.

> vielen Dank für Deine Mail. ich habe die Fragen soweit ich konnte gleich
> in Deinem Text beantwortet. Wenn Du noch was brauchst sende ich es Dir
> natürlich gerne.

Tjo, wie gesagt, saug dir Apache + PHP + MySQL inkl. Sources
idealerweise und installier es. Lernst dabei gleich viel über die
Materie. ;)

Evtl. kann es sein, dass deine Configfiles für die Debian-Sources
hinüber sein. Würd ich auf jeden Fall mal checken. Da ich vor über 2
Jahren auf Mandrake umgestiegen bin und debian nicht mehr mein täglich
Brot ist weiss ich nicht, wo das liegt. Sollte sich aber herausfinden
lassen. Schau dir mal die Optionen bei apt-get etc. an. bzw. dselect.


Gruss, Frank

Re: undefined function mysql_pconnect()

am 19.11.2004 12:05:35 von Konrad Mader

Frank Schenk schrieb:

> Konrad Mader wrote:
>
>>
>> Debian Woody 3.0r2, aktueller Updatestand
>
>
> Sieht ganz gut aus
>
>>
>>> Apache-Version?
>>
>>
>> 1.3.26
>
>
> naja, geht so
>
>>> PHP-Version?
>>
>>
>> 3.0.18
>
>
> STOP! Selbst Woody beinhaltet keine derart veraltete PHP-Version. 3.0.18
> dürfte 4 oder 5 Jahre alt oder älter sein. Entweder läuft hier was
> gewaltig schief, du hast keine Verbindung zum Internet auf der Kiste
> oder sonstwas.
>
> Am Besten alles von Hand installieren, Guides findest du im Inet genug.
>
>
>> Configure command: ../configure '--with-apxs=/usr/bin/apxs'
>> '--disable-debug' '--with-filepro'
>> '--with-config-file-path=/etc/php3/apache' '--with-zlib'
>> '--without-gd' '--enable-sysvsem' '--enable-sysvshm' '--with-yp'
>> '--with-gettext' '--with-ftp' '--with-system-regex'
>> php3.ini file path is set to: /etc/php3/apache
>> --- schnapp
>> Haben mir die Jungs bei Debian mysql unterschlagen?
>
>
> Wie gesagt, Woody ist relativ aktuell, glaub, da sollte 4.32 oder 4.36
> mit bei sein. Das da oben ist irgendein uralter Müll. Ab PHP 4.xx (weiss
> es gerade nicht auswendig, war es 4.32? ist MySQL automatisch drin und
> kann nur ausgeschaltet werden "--disable-mysql". In PHP 5.xx muss man es
> IMHO wieder enablen.
>
>>> if(phpinfo() == 'OK') echo "phpinfo() ist aber OK"; ??
>>
>>
>> diese Zeile sagt mir nichts ??
>
>
> Ganz einfach, du hast gesagt, "phpinfo() ist ok", das ist, wie wenn ich
> sage, "XY ist ok". Information ohne Inhalt.
>
>> vielen Dank für Deine Mail. ich habe die Fragen soweit ich konnte
>> gleich in Deinem Text beantwortet. Wenn Du noch was brauchst sende
>> ich es Dir natürlich gerne.
>
>
> Tjo, wie gesagt, saug dir Apache + PHP + MySQL inkl. Sources
> idealerweise und installier es. Lernst dabei gleich viel über die
> Materie. ;)
>
> Evtl. kann es sein, dass deine Configfiles für die Debian-Sources
> hinüber sein. Würd ich auf jeden Fall mal checken. Da ich vor über 2
> Jahren auf Mandrake umgestiegen bin und debian nicht mehr mein täglich
> Brot ist weiss ich nicht, wo das liegt. Sollte sich aber herausfinden
> lassen. Schau dir mal die Optionen bei apt-get etc. an. bzw. dselect.
>
>
> Gruss, Frank
.... Hmm, mein Problem ist, dass ich eine Software installieren möchte,
die in php3 geschrieben ist. Die Dateien haben auch Namen '*.php3'.

Habe zwischenzeitlich einen Suse 8.0 aufgesetzt. Das Problem mit
mysql_pconnect() besteht da nicht!!!
Allerdings gibt es da kein php3 mehr, und die Software spinnt auch
entsprechend. Ich muß im Browser den Dateinamen mit Extension also mit
z.B. 'Programmname.php3' angeben.

Sollte php3 grundsätzlich abwärtskompatibel zu php4?
Kann man da vielleicht was einstellen?

In Woody gibt's übrigens wirklich noch php3, allerdings auch php4.

Viele Grüße!
Konrad Mader

Re: undefined function mysql_pconnect()

am 19.11.2004 12:22:23 von Frank Schenk

Konrad Mader wrote:

[Fullquote gesnippt - http://learn.to/quote ]

> ... Hmm, mein Problem ist, dass ich eine Software installieren möchte,
> die in php3 geschrieben ist. Die Dateien haben auch Namen '*.php3'.
>
> Habe zwischenzeitlich einen Suse 8.0 aufgesetzt. Das Problem mit
> mysql_pconnect() besteht da nicht!!!
> Allerdings gibt es da kein php3 mehr, und die Software spinnt auch
> entsprechend. Ich muß im Browser den Dateinamen mit Extension also mit
> z.B. 'Programmname.php3' angeben.
>
> Sollte php3 grundsätzlich abwärtskompatibel zu php4?
> Kann man da vielleicht was einstellen?
>
> In Woody gibt's übrigens wirklich noch php3, allerdings auch php4.

Oh, da haben wir nun 1 ganzen Tag im Nebel gestochert weil du vergessen
hast, zu erwähnen, dass du PHP 3 installieren willst?

Klar, so Kleinigkeiten fallen natürlich gerne unter den Tisch ;)

PHP 4 ist schon ok, du musst globals einschalten (kann böse sein - aber
dann müsstest du alles umschreiben) und dem Apache sagen, dass er php3
als php-datei parsen soll. Je nach Version in der httpd.conf oder unter
conf/conf.d oder so. Ansonsten error_reporting() in der php.ini auf
E_ALL setzen, Fehler in ein error_log laufen lassen und dann fleissig
debuggen.

Gruss, Frank

Re: undefined function mysql_pconnect()

am 19.11.2004 14:18:03 von Joerg Behrens

"Konrad Mader" schrieb im Newsbeitrag
news:cnkk18$dh1$04$1@news.t-online.com...
> Frank Schenk schrieb:
[..]
> > Gruss, Frank
> ... Hmm, mein Problem ist, dass ich eine Software installieren möchte,
> die in php3 geschrieben ist. Die Dateien haben auch Namen '*.php3'.
>
> Habe zwischenzeitlich einen Suse 8.0 aufgesetzt. Das Problem mit
> mysql_pconnect() besteht da nicht!!!


Mittlerweile haben alle Linuxdistributionen alle (un)noetigen PHP Extension
als ladbares Modul dabei. Suse war hier langezeit die Ausnahme und hatte
vieles statisch einkompiliert.

Wenn du Debian hast dann waere ein apt-search nach 'php4-mysql' noetig
gewesen. Ob sich so auch noch ein mysql Modul fuer dein PHP3 findet weis ich
nicht. Der Rest der Welt ist bei PHP5 mittlerweile. Das entspr. Modul wird
dann in der php.ini oder im Script zur Laufzeit geladen und taucht dann auch
in phpinfo() auf.

Wenn du dir mal die php.ini anguckst faellt einem da auf das man
Erweiterungen laden kann.

> Allerdings gibt es da kein php3 mehr, und die Software spinnt auch
> entsprechend. Ich muß im Browser den Dateinamen mit Extension also mit
> z.B. 'Programmname.php3' angeben.
>
> Sollte php3 grundsätzlich abwärtskompatibel zu php4?
> Kann man da vielleicht was einstellen?

Welche Datei der Webserver an/durch PHP bearbeitet laesst legt man in seiner
Configuration fest. Bei Apache macht man das mit der AddType Anweisung. An
die vorhandene kann man dann die Dateiendungen dranhaengen.

> In Woody gibt's übrigens wirklich noch php3, allerdings auch php4.

Mit ist es ein Raetsel warum man, bei einem neuen System, so alte Versionen
installiert.

Gruss
Joerg

ps: Imho haette der Eintrag in der FAQ schon laengst zur Loesung fueren
muessen.