beziehungen - tabellen

beziehungen - tabellen

am 22.11.2004 21:03:25 von Daniel Nemetz

Ich möchte gern Dokumente in einer Datenbank speichern. Dokumente
bestehen aus Bildern, Texten und Attachments, alles in jeweils einer
Tabelle untergebracht. Diese Informationen sollen jetzt zu Dokumenten
zusammengefasst werden, wobei ein Dokument mehrere Bilder, Texte und
Attachments beinhalten kann. Ein Bild, Text oder Attachment kann aber
auch in mehreren Dokumenten vorkommen. Die Beziehungen zwischen den
Bestandteilen will ich jetzt in einer (oder drei?) neuen Tabellen
unterbringen, wobei genau das meine Frage ist. Soll ich für
Bilder<->Dokument, Text<->Dokument und Attachment<->Dokument jeweils
eine Tabelle anlegen oder alle in einer und das ganze dann mit einem
Namen wie folgt kennzeichnen:

Name | InhaltID | DokumentID
----------------------------
pic | 3 | 4
pic | 56 | 5
text | 8 | 4
att | 77 | 3

wie würdet Ihr es machen?

tia,

D.

Re: beziehungen - tabellen

am 22.11.2004 22:29:44 von Niels Braczek

Daniel Nemetz schrieb:

> [Problem mit Relationen]

Wo ist das PHProblem? de.comp.datenbanken.mysql existiert.

MfG
Niels

--
The best way to accelerate a computer running Windows is at 9.81 m/s².
[Anonym]

de.comp.datenbanken.* existiert (was: Re: beziehungen - tabellen)

am 23.11.2004 00:25:13 von Markus Malkusch

Niels Braczek:

> Wo ist das PHProblem? de.comp.datenbanken.mysql existiert.

Hier kommen schon seit Jahren hauptsächlich Fragen die in dcd.* besser
aufgehoben wären, da macht es diese eine auch nicht dick. Sinnvoller wäre
es einfach diese Gruppe zu beerdigen.

BTW Die Frage hat keinen MySQL Bezug, also warum nicht gleich Fup2
de.comp.datenbanken.misc?
--
- Kontonummerprüfung mit PHP

Re: beziehungen - tabellen

am 23.11.2004 00:34:32 von Markus Malkusch

Daniel Nemetz:

> Ich möchte gern Dokumente in einer Datenbank speichern. Dokumente
> bestehen aus Bildern, Texten und Attachments, alles in jeweils einer
> Tabelle untergebracht. Diese Informationen sollen jetzt zu Dokumenten
> zusammengefasst werden, wobei ein Dokument mehrere Bilder, Texte und
> Attachments beinhalten kann. Ein Bild, Text oder Attachment kann aber
> auch in mehreren Dokumenten vorkommen. Die Beziehungen zwischen den
> Bestandteilen will ich jetzt in einer (oder drei?) neuen Tabellen
> unterbringen, wobei genau das meine Frage ist. Soll ich für
> Bilder<->Dokument, Text<->Dokument und Attachment<->Dokument jeweils
> eine Tabelle anlegen oder alle in einer und das ganze dann mit einem
> Namen wie folgt kennzeichnen:
>
> Name | InhaltID | DokumentID
> ----------------------------
> pic | 3 | 4
> pic | 56 | 5
> text | 8 | 4
> att | 77 | 3
>
> wie würdet Ihr es machen?

Mach für jede Beziehung eine eigene Tabelle, da ein Dokument nicht
genausoviele Bilder wie Text haben muss.

Fup nach dcdm.
--
- Kontonummerprüfung mit PHP

Re: de.comp.datenbanken.* existiert

am 23.11.2004 03:51:41 von Niels Braczek

Markus Malkusch schrieb:
> Niels Braczek:
>
>> Wo ist das PHProblem? de.comp.datenbanken.mysql existiert.
>
> BTW Die Frage hat keinen MySQL Bezug,

Oja, da war ich wieder eine Assoziation zu weit ;-)

> also warum nicht gleich Fup2
> de.comp.datenbanken.misc?

Weil ich der Ansicht bin, dass der OP sich selbst an die relevante
Gruppe wenden soll. Viels f'ups verrecken doch unterwegs, weil der OP
die entsprechende Gruppe nicht abonnieren kann/will.

MfG
Niels

--
Hiroshima 45 - Tschernobyl 86 - Windows 95 [Anonym]