php und mysql 4.x

php und mysql 4.x

am 02.12.2004 11:15:56 von skoebeli

Guten Tag zusammen,
ich habe ein Problem mit php und mysql 4.x. Habe Fedora Core 3
mit den standard php Packages von der Dist, ausser mysql. da habe ich
den neuste 4er genommen. Nun kommt folgende Meldung:

Die Erweiterung "mysql" kann nicht geladen werden.
Bitte überprüfen Sie Ihre PHP-Konfiguration

Wo muss ich da was ändern oder anderst installieren?

Danke und Gruss Stefan

Re: php und mysql 4.x

am 02.12.2004 14:53:48 von Florian Gall

Hi Stefan,

ich kenn mich zwar mit Fedora nich aus aber mir scheints so das das MySQL
Modul nicht in PHP eincompilliert wurde.
Würde sich dadurch erklären das MySQL nicht von vornherein dabei war...

Würde sagen da hilft nur eine neucompillierung von PHP mit dem Parameter:

../configure --with-mysql (und deine Parameter hinten dran)

MFG
F.Gall

"Stefan Köbeli" schrieb im Newsbeitrag
news:41aeeb61$0$28470$afc38c87@news.easynet.ch...
> Guten Tag zusammen,
> ich habe ein Problem mit php und mysql 4.x. Habe Fedora Core 3
> mit den standard php Packages von der Dist, ausser mysql. da habe ich
> den neuste 4er genommen. Nun kommt folgende Meldung:
>
> Die Erweiterung "mysql" kann nicht geladen werden.
> Bitte überprüfen Sie Ihre PHP-Konfiguration
>
> Wo muss ich da was ändern oder anderst installieren?
>
> Danke und Gruss Stefan
>
>

Re: php und mysql 4.x

am 02.12.2004 20:48:03 von Joerg Behrens

"Stefan Köbeli" schrieb im Newsbeitrag
news:41aeeb61$0$28470$afc38c87@news.easynet.ch...
> Guten Tag zusammen,
> ich habe ein Problem mit php und mysql 4.x. Habe Fedora Core 3
> mit den standard php Packages von der Dist, ausser mysql. da habe ich
> den neuste 4er genommen. Nun kommt folgende Meldung:
>
> Die Erweiterung "mysql" kann nicht geladen werden.
> Bitte überprüfen Sie Ihre PHP-Konfiguration
>
> Wo muss ich da was ändern oder anderst installieren?

Na php4|5-mysql.rpm installieren oder wie immer das bei dir heist.

Gruss
Joerg

Re: php und mysql 4.x

am 03.12.2004 11:47:59 von skoebeli

Tia, leider ist diese rpm schon installiert.

verwende ich mysql 3.23 klappts. ändere sonst nichts, nur die mysql's.

könnte was in php nicht mehr kompatibel sein?

stef

"Joerg Behrens" schrieb im Newsbeitrag
news:conroi$out$03$1@news.t-online.com...
>
> "Stefan Köbeli" schrieb im Newsbeitrag
> news:41aeeb61$0$28470$afc38c87@news.easynet.ch...
> > Guten Tag zusammen,
> > ich habe ein Problem mit php und mysql 4.x. Habe Fedora Core 3
> > mit den standard php Packages von der Dist, ausser mysql. da habe ich
> > den neuste 4er genommen. Nun kommt folgende Meldung:
> >
> > Die Erweiterung "mysql" kann nicht geladen werden.
> > Bitte überprüfen Sie Ihre PHP-Konfiguration
> >
> > Wo muss ich da was ändern oder anderst installieren?
>
> Na php4|5-mysql.rpm installieren oder wie immer das bei dir heist.
>
> Gruss
> Joerg
>
>

Re: php und mysql 4.x

am 03.12.2004 13:11:38 von Joerg Behrens

"Stefan Köbeli" schrieb im Newsbeitrag
news:41b0445f$0$498$afc38c87@news.easynet.ch...
> Tia, leider ist diese rpm schon installiert.
>
> verwende ich mysql 3.23 klappts. ändere sonst nichts, nur die mysql's.
>
> könnte was in php nicht mehr kompatibel sein?

Um Licht in das Dunkel zu bringen.

php4 hat einen eingebauten mysql client (version 3..x) [1] welcher statisch
einkompiliert werden kann oder als ladbare Extension mysql.so vorliegen
kann. Die meisten Distris benutzen seit langer Zeit ladbare Extensions.
Diese liegen in einem bestimmten Verz. welche als extension_dir in der
php.ini steht damit php diese auch findet. Geladen werden sie dann in der
php.ini oder zur Laufzeit im Script mit dl('foo.so');.

Diese mysql Unterstuetzung kann man auch erzeugen in den man gegen eine
externe libmysqlclient linkt. Das heist das Mysql Produkt must dort inkl.
header verhanden sein. Zur laufzeit spaeter wird nur noch die clients.so
gebraucht. Auch hier kann man das ganze statisch in das PHP kompilieren oder
wieder als foo.so zum dynamischen laden.

Bei PHP5 ist wegen Lizensgerangel der interne (bundeld) Client rausgeflogen.
Ansonsten gilt das gleiche wie oben gesagt.

Installiere also die PHP Extension mysql.so. Schau wo die Datei liegt und
trage sie entsprechend in die php.ini ein. Nach einem Webserver neustart
sollte phpinfo() dir dann Myql.

[1] Du kannst mit einem 3.x und 4.0.x Client mit einer <= 4.0.x DB reden.
Was (erstmal) nicht geht ist die Kommunikation mit einer 4.1DB weil der
Server eine andere Passwort Funktion benutzt. [2]
[2] Der Server kann einen kompatibilitaets Modus aktivieren.

Deine Fehlermeldung ist die einer PHP Applikation. Waere interessant gewesen
zu wissen Welche.

Gruss
Joerg

Re: php und mysql 4.x

am 06.12.2004 14:08:39 von stefan

ok danke, das sind viele Antworten die ich durcharbeiten muss.

Zu Deiner Frage welche php Appl., es ist phpMyAdmin :-)

danke und Gruss


"Joerg Behrens" schrieb im Newsbeitrag
news:copld3$8fg$03$1@news.t-online.com...
>
> "Stefan Köbeli" schrieb im Newsbeitrag
> news:41b0445f$0$498$afc38c87@news.easynet.ch...
> > Tia, leider ist diese rpm schon installiert.
> >
> > verwende ich mysql 3.23 klappts. ändere sonst nichts, nur die mysql's.
> >
> > könnte was in php nicht mehr kompatibel sein?
>
> Um Licht in das Dunkel zu bringen.
>
> php4 hat einen eingebauten mysql client (version 3..x) [1] welcher
statisch
> einkompiliert werden kann oder als ladbare Extension mysql.so vorliegen
> kann. Die meisten Distris benutzen seit langer Zeit ladbare Extensions.
> Diese liegen in einem bestimmten Verz. welche als extension_dir in der
> php.ini steht damit php diese auch findet. Geladen werden sie dann in der
> php.ini oder zur Laufzeit im Script mit dl('foo.so');.
>
> Diese mysql Unterstuetzung kann man auch erzeugen in den man gegen eine
> externe libmysqlclient linkt. Das heist das Mysql Produkt must dort inkl.
> header verhanden sein. Zur laufzeit spaeter wird nur noch die clients.so
> gebraucht. Auch hier kann man das ganze statisch in das PHP kompilieren
oder
> wieder als foo.so zum dynamischen laden.
>
> Bei PHP5 ist wegen Lizensgerangel der interne (bundeld) Client
rausgeflogen.
> Ansonsten gilt das gleiche wie oben gesagt.
>
> Installiere also die PHP Extension mysql.so. Schau wo die Datei liegt und
> trage sie entsprechend in die php.ini ein. Nach einem Webserver neustart
> sollte phpinfo() dir dann Myql.
>
> [1] Du kannst mit einem 3.x und 4.0.x Client mit einer <= 4.0.x DB reden.
> Was (erstmal) nicht geht ist die Kommunikation mit einer 4.1DB weil der
> Server eine andere Passwort Funktion benutzt. [2]
> [2] Der Server kann einen kompatibilitaets Modus aktivieren.
>
> Deine Fehlermeldung ist die einer PHP Applikation. Waere interessant
gewesen
> zu wissen Welche.
>
> Gruss
> Joerg
>
>