bad interpreter: No such file or directory
am 03.12.2004 16:20:02 von newsgroupHallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Ich wollte ein Script per PHP-CLI auf
der Shell ausführen. Da das urspüngliche Script nicht lief, hab
ich ein Mini-Script zur Fehlersuche benutzt. Ergebnis:
# ./test.php
: bad interpreter: No such file or directory
Hier der Inhalt der Datei:
# cat test.php
#!/usr/bin/php4
echo ("It works...");
?>
Die Rechte von test.php sind 755:
# ls test.php
-rwxr-xr-x 1 root root 53 Dec 3 14:40 test.php
Und auch die des PHP-Interpreters scheinen zu stimmen:
# ls /usr/bin/php4
-rwxr-xr-x 1 root root 2.9M Oct 5 10:49 /usr/bin/php4
Ein direktes Aufrufen über den Interpreter geht problemlos:
# /usr/bin/php4 test.php
It works...
Ich würde es jedoch gerne als eigenständiges Script laufen
lassen. Selbiges habe ich früher schon öfter mit PHP-CGI gemacht
(dann mit #!/usr/bin/php4 -q) das klappte immer problemlos. Habe
auch schon versucht, PHP-CLI zu deinstallieren und PHP-CGI zu
nutzen, da tritt aber der gleiche Fehler auf.
An /etc/shells liegt es nicht, schon mit und ohne versucht. Auf
dem alten System ist es auch nicht eingetragen, ging aber.
Einziger mir bekannte Unterschied:
Altes System (da geht's):
Debian Woody 3.0, PHP 4.1.2
Neues System (da geht's nicht):
Debian Sarge 3.1, PHP 4.3.9-1 (cli)
(built: Oct 5 2004 08:45:32)
Zend Engine v1.3.0
Auf beiden Systemen war es nicht selbst kompiliert, sondern per
Debian apt-get installiert. Sollte also kein Fehler beim
compilieren sein nehme ich an, sonst hätten das Problem sehr
viele Leute.
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich? Google hat mir die
Fehlermeldung oft gebracht, aber einen wirklichen Hinweis woran
es liegen könnte oder wie es gelöst wird, habe ich nicht
gefunden.
Vielen Dank,
Michael Butschek