memory_limit wird ignoriert
memory_limit wird ignoriert
am 28.01.2005 19:39:51 von Claudia Binczyk
Hallo!
Ich poste hier, weil ich noch nicht so lange mit PHP zu tun habe.
Bei mir wird memory_limit nicht mehr berücksichtigt.
Ich habe einen neuen WIN-Server. Auf dem hatte ich bis vorgestern die
Version 5.0.3 installiert. Alles lief prima, auch memory_limit wurde
akzeptiert.
Ich benötige PHP für Typo3. Da ImageMagic nicht laufen wollte habe ich 5.0.3
deinstalliert (entfernt) und diverse andere Versionen (4.3.6, 4.3.8, 4.3.10)
versucht. Seit ich 4.3.6 drauf hatte, wird plötzlich memory_limit ignoriert!
Nachdem sich nun gezeigt hat, das auch damit ImageMagick nicht lief, habe
ich nun wieder die GLEICHE! 5.0.3 installiert, die am Anfang drauf war. Nun
wird auch bei dieser Version memory_limit ignoriert (taucht in phpinfo()
nicht mehr auf und auch Typo3 meckert, dass der Wert leer sei). Das war
vorher 1000%ig nicht der Fall!
Ich versteh das nicht. Ich lese überall dass man mit configure einstellen
muss, dass diese Direktive überhaupt genutzt wird, aber es hat doch vorher
funktioniert. Was kann der Grund sein? Kann man bei WIN irgendwo die
configure-Parameter einstellen? Ich habe das so verstanden, dass man das
immer vor dem Kompilieren machen muss!?
phpinfo() liefert nur noch:
cscript /nologo configure.js "--enable-snapshot-build" "--with-gd=shared"
Das war vorher mehr (muss ja)
Tausend Dank für eure Hilfe! Ich werde noch wahnsinnig.
Mike
Re: memory_limit wird ignoriert
am 29.01.2005 00:04:34 von Ulf Kadner
Am Fri, 28 Jan 2005 19:39:51 +0100 schrieb Claudia Binczyk:
> Ich lese überall dass man mit configure einstellen
> muss, dass diese Direktive überhaupt genutzt wird, aber es hat doch vorher
> funktioniert.
Dann liest Du nicht ordentlich genug! Das gilt nur fuer Unixe/Linuxe. Ich
kenne fast keinen, der auf die Idee kommen wuerde PHP fuer Windows zu
kompilieren.
Besorg Dir einfach das ZIP-Package der aktuellen PHP-Version, installiere
das so, wies in der Install.txt drin steht, dann geht auch alles wies soll.
http://de2.php.net/manual/de/install.windows.apache2.php
http://de2.php.net/manual/de/faq.installation.php
> phpinfo() liefert nur noch:
>
> cscript /nologo configure.js "--enable-snapshot-build" "--with-gd=shared"
>
> Das war vorher mehr (muss ja)
Nee das ist das normal configure-commando fuer eine Windowsversion von
PHP.
Wenn Dus dennoch kompilieren willst must Du dich entweder mit cygwin
anfreunden, wobei die compilierung damit muehsammer ist, da schlecht
dokumentiert. Oder Du besorgst Dir MS-Visual Studio in aktueller Version
( > 6) und machsts entsprechend:
http://de.php.net/manual/en/install.windows.building.php
Aber Du brauchst kein selbst kompiliertes PHP fuer windows.
MfG, Ulf
Re: memory_limit wird ignoriert
am 29.01.2005 11:46:23 von thomas
versuch es einfach mal mit xampp für windows, einfacher geht es nicht ;-)
da hast du den apache2, php 4+5 (lässt sich sehr einfach umschalten) und
mysql in aktueller version alles in einem paket und das funzt super.
http://www.apachefrieds.org
Re: memory_limit wird ignoriert
am 29.01.2005 13:07:55 von Thomas Hamacher
Thomas H. schrieb:
^^^^^^^^^
Könntest du das bitte ändern? Ich will nicht, das Verwechslungen auftreten!
> versuch es einfach mal mit xampp für windows, einfacher geht es nicht ;-)
[_] Du hast verstanden worum es geht
[x] Deine Tastatur ist kaputt
> und mysql in aktueller version alles in einem paket und das funzt super.
^^^^^
Was ist das? Wenn du funktionieren meinst, dann schreib es doch auch.
> http://www.apachefrieds.org
http://www.apachefriends.org
Re: memory_limit wird ignoriert
am 29.01.2005 15:07:33 von Mike Gahn
Hallo Ulf!
Das man configure unter WIN nicht benutzt und auch eher PHP nicht für WIN
kompiliert, ist nach dem doch sehr umfangreichen lesen ;-) wohl schon
aufgefallen.
Das beantwortet aber trotzdem nicht meine Frage, warum es seit der
Installation von 4.3.6 nun mal halt so ist, dass memory_limit nicht mehr
übernommen wird.
Das sind die Einträge in der aktuellen php.ini:
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
; Resource Limits ;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
max_execution_time = 60 ; Maximum execution time of each script, in
seconds
max_input_time = 60 ; Maximum amount of time each script may spend parsing
request data
memory_limit = 25M ; Maximum amount of memory a script may consume
(8MB)
Nun verrate mir doch mal bitte jemand, was daran falsch sein soll. Noch eine
Anmerkung am Rande: Das ganze hat und soll wieder unter IIS und NICHT Apache
laufen. Bitte auch keine Grundsatzdiskussionen. Es hat ja funktioniert.
Mich wundert halt, dass phpinfo() als Configure Command nur
csript /nologo configure.js "--enable-snapshot-build" "--with-gd=shared"
ausgibt, Da standen bei ersten mal vorher alles mögliche drin. Kann ich bei
einer WIN installation irgendwie beeinflussen?
Da müsste doch
'--enable-memory-limit'
stehen. Ich habe noch ein Shared-Hosting. Dort gibt mir phpinfo() folgendes
aus:
'../configure' '--with-mysql=/usr' '--with-zlib' '--enable-debug=no'
'--enable-safe-mode=no' '--enable-discard-path=no' '--with-gd=/usr'
'--with-png-dir=/usr/lib' '--enable-track-vars' '--with-db' '--with-gdbm'
'--enable-force-cgi-redirect' '--with-ttf=/usr/' '--enable-ftp'
'--with-mcrypt' '--enable-dbase' '--enable-memory-limit' '--enable-calendar'
'--enable-wddx' '--with-jpeg-dir=/usr/src/kundenserver/jpeg-6b'
'--enable-bcmath' '--enable-gd-imgstrttf' '--enable-shmop' '--enable-mhash'
'--with-mhash=/usr/src/kundenserver/mhash-0.8.9/' '--with-openssl'
'--enable-xslt' '--with-xslt-sablot' '--with-dom' '--with-dom-xslt'
'--with-dom-exslt' '--with-imap' '--with-curl' '--with-iconv=/usr/local'
'--with-freetype-dir=/usr/include/freetype2' '--with-bz2' '--with-gettext'
'--enable-exif' '--with-idn' '--enable-mbstring=all'
Wieso nicht bei WIN?
Mike
Re: memory_limit wird ignoriert
am 29.01.2005 15:08:27 von Mike Gahn
Hallo Thomas!
Danke für den Tipp, aber ich möchte es wieder unter IIS laufen haben.
Mike
Re: memory limit wird ignoriert
am 31.01.2005 01:06:49 von Carsten Wiedmann
"Claudia Binczyk" schrieb:
> Bei mir wird memory_limit nicht mehr berücksichtigt.
> Ich habe einen neuen WIN-Server. Auf dem hatte ich bis vorgestern die
> Version 5.0.3 installiert. Alles lief prima, auch memory_limit wurde
> akzeptiert.
PHP kennt/berücksichtigt unter Windows weder die Directive memory_limit
noch die Funktion memory_get_usage().
> es hat doch vorher funktioniert. Was kann der Grund sein? Kann man
> bei WIN irgendwo die configure-Parameter einstellen? Ich habe das so
> verstanden, dass man das immer vor dem Kompilieren machen muss!?
Man kann schon ein configure machen vor dem Kompilieren. Nur bringt dir
das in diesem Fall nichts.
> cscript /nologo configure.js "--enable-snapshot-build"
> "--with-gd=shared"
>
> Das war vorher mehr (muss ja)
Eigentlich langt das:
PHP plus die meisten vom Buildconf erkannten Extensions werden zu
kompilieren versucht (GD muss bei diesem Parameter nochmals extra
angegeben werden). Unter Win kannst du so jedenfalls nicht sehen was
alles aktiviert ist, weil die meisten Extensions ja eh shared sind und
sich einfach über die INI einbinden lassen.
Gruß
Carsten
Re: memory limit wird ignoriert
am 31.01.2005 14:45:25 von Mike Gahn
Hallo Carsten!
Das ist mal eine vernünftige und klare Aussage. Ich habe inzwischen auch ein
bischen weiter getestet.
Habe Typo3 neu installiert. Jetzt kommt keine Fehlermeldung bzgl.
memory_limit mehr. Diese war knallrot hinterlegt, deshalb ist mir das mit
dem memory_limit überhaupt aufgefallen. Jetzt sagt Typo3, dass es kein Limit
gibt und findet das auch ok. Deshalb habe ich das vorher anscheinend nicht
wirklich richtig wahrgenommen.
Also noch mal Danke!
Grüße. Mike.
K"Carsten Wiedmann" schrieb im Newsbeitrag
news:41fd7699$0$817$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net...
> "Claudia Binczyk" schrieb:
>
> > Bei mir wird memory_limit nicht mehr berücksichtigt.
> > Ich habe einen neuen WIN-Server. Auf dem hatte ich bis vorgestern die
> > Version 5.0.3 installiert. Alles lief prima, auch memory_limit wurde
> > akzeptiert.
>
> PHP kennt/berücksichtigt unter Windows weder die Directive memory_limit
> noch die Funktion memory_get_usage().
>
> > es hat doch vorher funktioniert. Was kann der Grund sein? Kann man
> > bei WIN irgendwo die configure-Parameter einstellen? Ich habe das so
> > verstanden, dass man das immer vor dem Kompilieren machen muss!?
>
> Man kann schon ein configure machen vor dem Kompilieren. Nur bringt dir
> das in diesem Fall nichts.
>
> > cscript /nologo configure.js "--enable-snapshot-build"
> > "--with-gd=shared"
> >
> > Das war vorher mehr (muss ja)
>
> Eigentlich langt das:
> PHP plus die meisten vom Buildconf erkannten Extensions werden zu
> kompilieren versucht (GD muss bei diesem Parameter nochmals extra
> angegeben werden). Unter Win kannst du so jedenfalls nicht sehen was
> alles aktiviert ist, weil die meisten Extensions ja eh shared sind und
> sich einfach über die INI einbinden lassen.
>
> Gruß
> Carsten
Re: memory_limit wird ignoriert
am 31.01.2005 15:31:52 von Ulf Kadner
Am Sat, 29 Jan 2005 11:46:23 +0100 schrieb Thomas H.:
> versuch es einfach mal mit xampp für windows, einfacher geht es nicht ;-)
> da hast du den apache2, php 4+5 (lässt sich sehr einfach umschalten) und
> mysql in aktueller version alles in einem paket und das funzt super.
> http://www.apachefrieds.org
Ja mag sein aber wieso sollte mich das interessieren?
MfG, Ulf
Re: memory_limit wird ignoriert
am 31.01.2005 23:10:09 von Ulf Kadner
Am Sat, 29 Jan 2005 15:07:33 +0100 schrieb Mike Gahn:
> Das man configure unter WIN nicht benutzt und auch eher PHP nicht für WIN
> kompiliert, ist nach dem doch sehr umfangreichen lesen ;-) wohl schon
> aufgefallen.
Sollte auch.
> Mich wundert halt, dass phpinfo() als Configure Command nur
>
> csript /nologo configure.js "--enable-snapshot-build" "--with-gd=shared"
>
> ausgibt,
Das ist wie gesagt Standart fuer aktuelle Versionen. Warum dich das
wundert verstehe ich nicht. Ist so!
> Da standen bei ersten mal vorher alles mögliche drin. Kann ich bei
> einer WIN installation irgendwie beeinflussen?
Du scheinst nicht verstehen zu wollen. Das was Du da siehst sind die
Optionen die den configure-Script bei kompilieren deinen Win32-Php
mitgegeben wurden. Wenn Du die Parameter, aus welchen mir unergruendlichen
Gruenden auch immer, aendern willst must Dus halt compilieren.
> '--enable-memory-limit'
Die letzte mir bekannte PHP-Version bei der eine Angabe dieses
configure-Parameters etwas bewirkte, war 4.0.1, weil bis zu dieser ein Bug
in der Windowsversion war und der per default auf on gestellte Parameter
ausgeschalten werden muste. Das ist schon nen paar Jahre her.
> '../configure' '--with-mysql=/usr' '--with-zlib' '--enable-debug=no'
> '--enable-safe-mode=no' '--enable-discard-path=no' '--with-gd=/usr'
> '--with-png-dir=/usr/lib' '--enable-track-vars' '--with-db'
> '--with-gdbm' '--enable-force-cgi-redirect' '--with-ttf=/usr/'
> '--enable-ftp' '--with-mcrypt' '--enable-dbase' '--enable-memory-limit'
> '--enable-calendar' '--enable-wddx'
> '--with-jpeg-dir=/usr/src/kundenserver/jpeg-6b' '--enable-bcmath'
> '--enable-gd-imgstrttf' '--enable-shmop' '--enable-mhash'
> '--with-mhash=/usr/src/kundenserver/mhash-0.8.9/' '--with-openssl'
> '--enable-xslt' '--with-xslt-sablot' '--with-dom' '--with-dom-xslt'
> '--with-dom-exslt' '--with-imap' '--with-curl' '--with-iconv=/usr/local'
> '--with-freetype-dir=/usr/include/freetype2' '--with-bz2'
> '--with-gettext' '--enable-exif' '--with-idn' '--enable-mbstring=all'
>
> Wieso nicht bei WIN?
Wieso sollte es?
MfG, Ulf