Re: kleines CMS System für Vereine
Re: kleines CMS System für Vereine
am 14.02.2005 17:16:40 von Timo Schaffert
Nimm TYPO3 ist am einfachsten!
www.typo3.de
"Marko Bischof" schrieb im Newsbeitrag
news:opr4l1clyvvk3os3@news.indivisual.de...
> hi,
>
> Am Sun, 15 Feb 2004 15:23:15 +0100 hat Oliver Füllgraf
> geschrieben:
>
>> Hi,
>>
>> ich soll für einen Heimatverein eine Webseite entwickeln.
>> Gibt es ein kleines CMS-System, dass mir da helfend zur Hand gehen kann?
>>
>
> sieh dir mal meine Seite an
>
> http://www.marko-bischof.de
Re: kleines CMS System für Vereine
am 14.02.2005 18:24:14 von Niels Braczek
Timo Schaffert schrieb:
>> Am Sun, 15 Feb 2004 15:23:15 +0100 hat Oliver Füllgraf
^^^^^^^^^^^
Stell' mal deinen Wecker! Heute ist der 14.Februar 2005.
[TOFU entsorgt]
Lies http://learn.to/quote
MfG
Niels
--
> Bitte stelle auch das Plenken (Leerzeichen vor Satzzeichen) ein.
sorry die doofe Frage : Wo stelle ich das ein, habe in den Settings von
Outlook Newsreader nix gefunden
[Klaus Gromann in dclpm]
Re: kleines CMS System für Vereine
am 15.02.2005 13:40:26 von werbung
Timo Schaffert schrieb:
> Nimm TYPO3 ist am einfachsten!
Der Scherz der Woche 8-)
Da erscheint mir Mambo doch leichter.
Ren=E9
--=20
Informatiker haben Humor, allerdings lässt sich der nur schwer
im Quelltext ausdrücken. Ausnahme Microsoft: Dort arbeiten die
Kabarettisten der Informatik, die sogar lustigen Quelltext schreiben
können. [Oliver Schad in dclpm=
]
Re: kleines CMS System für Vereine
am 15.02.2005 14:01:11 von Marcus Obwandner
Timo Schaffert schrieb:
> Nimm TYPO3 ist am einfachsten!
> www.typo3.de
>
Ich empfehle für ein einfaches CMS meist phpCMS (http://www.phpcms.de)
Klasse Suport im Forum, das DokuWicki ist umpfangreich...
Die Performenz ist herausragend...
es benötigt keinerlei DB
für fast alles gibt es Plugins
Und Ich habe noch kein Layout gesehen was sich nicht damit abbilden ließ
mfg
Marcus
Re: kleines CMS System für Vereine
am 15.02.2005 17:51:36 von Jochen Califice
Also ich habe viel über Typo3 gelesen und letztes Wochenende dann endlich
mal die Einstiegsdoku durch gemacht.
Ich kann es bis dato nur empfehlen, zu mal in der Doku sehr gut das
Grundwissen vermittelt wird und man sieht, wie leistungsfähig und vor allem
durchdacht Typo3 ist. Durch die interne "Beschreibungssprache" TypoScript
und dem gesund gewachsenen System ist Typo3 sehr serh flexibel und
eigentlich alles machbar.
Der Support ist genial, zu mal die Community riesig ist. Erweiterungen gibt
es mehr als genug, mit entsprechendem Wissen kann man auch eigene Extensions
programmieren. Apropos Extensions: das Einbinden der online verfügbaren
PlugIns ist mehr oder minder spielend leicht und die Installation geht fast
schon blind von der Hand.
Typo3 ist jedoch auch sehr anspruchsvoll. Ein lockerer Einstieg und ein "Ich
klick mir mal schnell was zusamme" ist nicht der Weg. Gerade in Sachen
Templates wird dem User viel ab verlangt. Ich habe die Doku "Modern Template
Design", quai die Einstiegsdoku für diesen immens wichtigen Bereich, nach
ca. 10 Seiten erst mal zur Seite gelegt, da sie doch zu viel war nach kanpp
vier Stunden Einstieg in Typo3. Aber wer das Thema CMS wirklich engagiert
und professionell angehen will, sollte an Typo3 dran bleiben.
....Jochen
Re: kleines CMS System für Vereine
am 15.02.2005 18:10:23 von hyllih
Sieh Dir mal folgende CMS an:
www.der-dirigent.de
www.phpwcms.de
www.contenido.de
Noch einfachere CMS:
www.websitebaker.org
www.cmsimple.dk
Viele CMS kannst DU übrigens auch auf www.opnesourcecms.com live testen.
Marco