Online Anmeldeverfahren

Online Anmeldeverfahren

am 20.02.2005 09:07:53 von Otmar Scholl

Guten Morgen,
bevor ich "das Rad wieder neu erfinde", möchte ich gerne in der NG fragen:
Wir suchen für unsere Schule eine Möglichkeit, neue Schülerinnen und Schüler
online über unsere WebSite anzumelden. MySQL ist auf unserem Server
vorhanden.
Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es "fertige" und erprobte Lösungen
gibt?
Herzlichen Dank für Hilfe

Otmar

Re: Online Anmeldeverfahren

am 20.02.2005 11:19:12 von Sven Heiden

Otmar Scholl schrieb:
> Guten Morgen,
> bevor ich "das Rad wieder neu erfinde", möchte ich gerne in der NG fragen:
> Wir suchen für unsere Schule eine Möglichkeit, neue Schülerinnen und Schüler
> online über unsere WebSite anzumelden. MySQL ist auf unserem Server
> vorhanden.
> Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es "fertige" und erprobte Lösungen
> gibt?
> Herzlichen Dank für Hilfe
>
> Otmar
>
>
Guten Morgen Otmar,
entweder kurz selber schreiben oder einfach mal unter:
http://www.phpfinder.de/archiv/scripts/?inc=overview&AreaID= 28
schauen.

Gruß
Sven

Re: Online Anmeldeverfahren

am 20.02.2005 11:22:27 von Sven Heiden

Guten Morgen Otmar,
entweder kurz selber schreiben oder einfach mal unter:
http://www.phpfinder.de/archiv/scripts/?inc=overview&AreaID= 28
schauen.

Gruß
Sven


Otmar Scholl schrieb:
> Guten Morgen,
> bevor ich "das Rad wieder neu erfinde", möchte ich gerne in der NG fragen:
> Wir suchen für unsere Schule eine Möglichkeit, neue Schülerinnen und Schüler
> online über unsere WebSite anzumelden. MySQL ist auf unserem Server
> vorhanden.
> Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es "fertige" und erprobte Lösungen
> gibt?
> Herzlichen Dank für Hilfe
>
> Otmar
>
>

Re: Online Anmeldeverfahren

am 20.02.2005 12:06:26 von Otmar Scholl

"Sven Heiden" schrieb im Newsbeitrag
news:42186450$0$13238$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net...
> Guten Morgen Otmar,
> entweder kurz selber schreiben

Genau dieses "kurz selber schreiben" wollte ich mir mangels Können gerne
ersparen...

Otmar

Re: Online Anmeldeverfahren

am 20.02.2005 14:16:59 von Daniel Jaenecke

Otmar Scholl schrieb:

> Guten Morgen,
> bevor ich "das Rad wieder neu erfinde", möchte ich gerne in der NG fragen:
> Wir suchen für unsere Schule eine Möglichkeit, neue Schülerinnen und Schüler
> online über unsere WebSite anzumelden. MySQL ist auf unserem Server
> vorhanden.

Das ist ein bißchen wenig Information; was heißt "anmelden"?

> Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es "fertige" und erprobte Lösungen
> gibt?

Evtl. hilft die FAQ:

26.1. Wo finde ich ein Script, das "xyz" kann?
http://www.php-faq.de/q/q-scripte-finden.html

wobei "xyz" halt zu klären wäre.


Gruß
-dj-


--
Der Trick ist, die Grate zwischen den eigenen Wissensluecken zum
Bildungskanon und alles andere zu fachidiotischem Spezialwissen zu
erklaeren.
[Andreas Kabel, de.etc.sprache.deutsch]

Re: Online Anmeldeverfahren

am 20.02.2005 17:04:27 von Otmar Scholl

"Daniel Jaenecke" schrieb im Newsbeitrag
news:1l2y9e5yrfbqz$.1g6vkdnw6tr5$.dlg@40tude.net...
> Otmar Scholl schrieb:
>
>> Guten Morgen,
>> bevor ich "das Rad wieder neu erfinde", möchte ich gerne in der NG
>> fragen:
>> Wir suchen für unsere Schule eine Möglichkeit, neue Schülerinnen und
>> Schüler
>> online über unsere WebSite anzumelden. MySQL ist auf unserem Server
>> vorhanden.
>
> Das ist ein bißchen wenig Information; was heißt "anmelden"?
>
>> Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es "fertige" und erprobte Lösungen
>> gibt?
>
> Evtl. hilft die FAQ:
>
> 26.1. Wo finde ich ein Script, das "xyz" kann?
> http://www.php-faq.de/q/q-scripte-finden.html
>
> wobei "xyz" halt zu klären wäre.

Hallo Daniel,
wir sind eine Schule mit etwa 750 Kindern (www.ekir.de/esz/wfs ) und nehmen
jedes Jahr etwa 120 neue Kinder auf (es melden sich aber viel mehr an). Das
ist immer ein sehr chaotischer Vorgang für alle Beteiligten (Eltern, Lehrer,
Sekretariat, Schulleitung...).
Ich wollte daher nach einer Möglichkeit suchen, über einen Link auf unserer
Webseite sich online anzumelden. Eltern tragen die erforderlichen Daten ein,
die werden in einer Datenbank (MySQL) gespeichert und dann in unser
Schulverwaltungsprogramm (SchILD-NRW) exportiert.
Ja, und da dachte ich, so etwas hat schon mal einer gemacht und ich könnte
da etwas abschauen.
Vielleicht tut sich ja noch etwas?
Otmar

Re: Online Anmeldeverfahren

am 20.02.2005 23:06:37 von Martin Lemke

Am Sun, 20 Feb 2005 17:04:27 +0100 schrieb Otmar Scholl:

> Eltern tragen die erforderlichen Daten ein,
> die werden in einer Datenbank (MySQL) gespeichert und dann in unser
> Schulverwaltungsprogramm (SchILD-NRW) exportiert.

Tipp am Rande: Immer wenn man etwas ins Web stellt, muss man damit rechnen,
dass Besuche nicht alle nur gute Leute sind. Du musst damit rechnen, dass
jemand nur Stuss eingibt. Aus Dummheit oder aus Bosheit.

> Ja, und da dachte ich, so etwas hat schon mal einer gemacht und ich könnte
> da etwas abschauen.

Was die anderen Dir vermitteln wollen, ist, dass es das A und O ist, zu
lernen, selbstständig fertige Lösungen im Web zu finden. Es gibt
unglaublich viele Tutoriale und fertige Lösungen, die vielfach Open Source,
also frei verfügbar, sind. Leider ist auch viel Schrott darunter.

Deiner Schilderung entnehme ich, dass es vermutlich nicht darum geht, sich
mit zuvor vergebenem Usernamen und Passwort anzumelden, was wohl der
häufigste Fall ist. Irgend eine Sicherheit musst Du Dir aber überlegen,
ansonsten wird Dir ziemlich sicher die Datenbank korrumpiert, wenn Dir
jeder Hans und Franz relativ anonym was rein schreiben kann.

Das entlastet das Sekretariat dann nicht wirklich, sondern schafft neue
Probleme.

Martin

Re: Online Anmeldeverfahren

am 21.02.2005 10:15:24 von Daniel Jaenecke

Otmar Scholl wrote:

> wir sind eine Schule mit etwa 750 Kindern (www.ekir.de/esz/wfs ) und
> nehmen jedes Jahr etwa 120 neue Kinder auf (es melden sich aber viel mehr
> an). Das ist immer ein sehr chaotischer Vorgang für alle Beteiligten
> (Eltern, Lehrer, Sekretariat, Schulleitung...).
> Ich wollte daher nach einer Möglichkeit suchen, über einen Link auf
> unserer Webseite sich online anzumelden. Eltern tragen die erforderlichen
> Daten ein, die werden in einer Datenbank (MySQL) gespeichert und dann in
> unser Schulverwaltungsprogramm (SchILD-NRW) exportiert.
> Ja, und da dachte ich, so etwas hat schon mal einer gemacht und ich könnte
> da etwas abschauen.

Prinzipiell ist das keine große Sache; aber wie Martin schon schrieb läufst
Du Gefahr, daß irgendjemand Dir einfach mit einer riesigen Anzahl
(automatisierter) Aufrufe die Datenbank vollmüllt. Zumindest das
automatisierte ließe sich zB durch die Verwendung von Captchas [1]
vermeiden.
Bleiben aber immer noch diejenigen, die einfach nur Mist im Formular abladen
und damit halt dafür sorgen, daß das Ganze keine Ent- sondern vielmehr eine
Belastung wird. Dem könnte man vielleicht teilweise vorbeugen, indem man zB
noch eine Aktivierung durch eine E-Mail oder ähnliches einbaut.
Letztlich wird also doch eine halbwegs komplizierte Sache daraus... :)

Gruß
-dj-


[1]
http://de.wikipedia.org/wiki/Captcha

--
Der Trick ist, die Grate zwischen den eigenen Wissensluecken zum
Bildungskanon und alles andere zu fachidiotischem Spezialwissen zu
erklaeren. [Andreas Kabel in de.etc.sprache.deutsch]

Re: Online Anmeldeverfahren

am 21.02.2005 20:52:07 von Goldfisch1980

Otmar Scholl schrieb:
> Guten Morgen,
> bevor ich "das Rad wieder neu erfinde", möchte ich gerne in der NG fragen:
> Wir suchen für unsere Schule eine Möglichkeit, neue Schülerinnen und Schüler
> online über unsere WebSite anzumelden. MySQL ist auf unserem Server
> vorhanden.
> Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es "fertige" und erprobte Lösungen
> gibt?
> Herzlichen Dank für Hilfe
>
> Otmar
>
>

Ums dir einfacher zu machen, was die anderen dir irgendwie nicht sagen
wollen:

guck nach einem Content Management system wie z.B. "contentio" oder nimm
ein Blogging tool wie "phpBB" und passe dieses einfach an. Dort ist der
gesamte Anmeldevorgang bereits drin udn weitere funktionen die du ggf.
haben möchstest.

viele Grüße,
Lars

Re: Online Anmeldeverfahren

am 21.02.2005 22:07:29 von Daniel Jaenecke

Goldfisch1980 schrieb:

> Ums dir einfacher zu machen, was die anderen dir irgendwie nicht sagen
> wollen:

vielleicht haben sie es nicht gesagt, weil sie es nicht meinten?

> guck nach einem Content Management system wie z.B. "contentio" oder nimm
> ein Blogging tool wie "phpBB"

das zB meinte ich definitiv nicht

> und passe dieses einfach an. Dort ist der
> gesamte Anmeldevorgang bereits drin udn weitere funktionen die du ggf.
> haben möchstest.

Hast Du nicht gelesen oder nicht verstanden, was der OP mit "Anmelden"
meint?


Gruß
-dj-

--
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Re: Online Anmeldeverfahren

am 23.02.2005 00:25:30 von tony

Was er braucht ist eine Schueler Datenbank und kein CMS oder Blog.
Was ist eigentlich mit diesem Blog Fieber? Nur weil nun jeder ziemlich
einfach dynamische Inhalte auf einer Webseite haben kann, bedeutet das noch
nicht, das man das fuer alles nutzen kann. Wer bloggen will - fein, wer eine
spezielle Datenbankanwendung benoetigt, ist mit einem Blog schlecht beraten.

Ottmar, schick mir mal ne Kontakt E-Mail von Dir, vielleicht kann man was
umstricken, was wir bereits haben. Wir haben z.B. eine Mitglieder Datenbank,
es bleibt aber immer noch die detaillierte Frage - was wird benoetigt,
welche Informationen sollen eingegeben werden, welche sollen wo und wie
ausgegeben werden u.s.w., wenn ich mir das nur kurz durch den Kopf gehen
lasse, ist selbst ein umstricken unwahrscheinlich, man muss erst einmal
Details wissen.
Die ganze Sache ist etwas komlizierter, als es auf Webseiten am Ende
aussieht und es muss an jede Eventualitaet gedacht werden. Andreas


"Goldfisch1980" wrote in message
news:421a3c24$0$24940$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net...
> Otmar Scholl schrieb:
> > Guten Morgen,
> > bevor ich "das Rad wieder neu erfinde", möchte ich gerne in der NG
fragen:
> > Wir suchen für unsere Schule eine Möglichkeit, neue Schülerinnen und
Schüler
> > online über unsere WebSite anzumelden. MySQL ist auf unserem Server
> > vorhanden.
> > Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es "fertige" und erprobte Lösungen
> > gibt?
> > Herzlichen Dank für Hilfe
> >
> > Otmar
> >
> >
>
> Ums dir einfacher zu machen, was die anderen dir irgendwie nicht sagen
> wollen:
>
> guck nach einem Content Management system wie z.B. "contentio" oder nimm
> ein Blogging tool wie "phpBB" und passe dieses einfach an. Dort ist der
> gesamte Anmeldevorgang bereits drin udn weitere funktionen die du ggf.
> haben möchstest.
>
> viele Grüße,
> Lars

Re: Online Anmeldeverfahren

am 23.02.2005 07:19:05 von Otmar Scholl

"tony" schrieb im Newsbeitrag
news:vN2dnZ5ZseU3X4bfRVn-2A@comcast.com...
> Was er braucht ist eine Schueler Datenbank und kein CMS oder Blog.

Jaaaaaaa!