Freie Datenbankserver? SQLite-Ersatz?

Freie Datenbankserver? SQLite-Ersatz?

am 28.02.2005 21:26:57 von Daniel Fett

Servus!

Bei einem low-budget-Projekt hab ich gerade rausgefunden, dass mir keine
Datenbank zur Verfügung steht, auch kein SQLite, leider. Dummerweise
steht der Quelltext soweit schon und ich hab eigentlich keine Lust,
sämtliche DB-bezogenen Features umzuändern, einzuschränken oder wegzulassen.

Daher nun meine Frage: Welche Möglichkeiten bleiben mir, mit möglichst
geringem Aufwand eher einfache Aufgaben wie Terminliste, Newsliste,
Downloads und -Kategorien, Bilder-Galerie-Daten etc. auch ohne MySQL zu
lösen? Außer natürlich selber ein Textfile-DBMS a la SQLite zu schreiben...

Ich werd mich nun mal noch nach SQLite-mäßigen Klassen umschauen, kann
mir aber vorstellen dass die Performance unter aller S** ist. Gibt es
vielleicht - so wie es kostenlosen Webspace gibt - kostenlose
Datenbanken? Denn der MySQL-Support ist durchaus einkompiliert. Aber
auch dann hätte ich Sorgen um die Performance, weil ja immer eine
Verbindung zu dem entfernten Rechner aufgebaut werden müsste.

Daniel


--
E-Mail: dfett "bei" fragcom punkt de
www.fragcom.de / ICQ 119-700-134

Re: Freie Datenbankserver? SQLite-Ersatz?

am 28.02.2005 21:54:10 von Michael Liebmann

Am Mon, 28 Feb 2005 21:26:57 +0100 schrieb Daniel Fett
:
>vielleicht - so wie es kostenlosen Webspace gibt - kostenlose
>Datenbanken? Denn der MySQL-Support ist durchaus einkompiliert. Aber
>auch dann hätte ich Sorgen um die Performance, weil ja immer eine
>Verbindung zu dem entfernten Rechner aufgebaut werden müsste.

Hi,
schau mal auf http://www.freesql.org/, dort gibt es MySQL kostenlos.
Wie es allerdings mit der Performance aussieht - keine Ahnung.

MfG Micha

Re: Freie Datenbankserver? SQLite-Ersatz?

am 28.02.2005 22:10:14 von Daniel Fett

Michael Liebmann verfasste am 28.02.2005 21:54 n.Chr.:
> Am Mon, 28 Feb 2005 21:26:57 +0100 schrieb Daniel Fett
> :
>
>>vielleicht - so wie es kostenlosen Webspace gibt - kostenlose
>>Datenbanken? Denn der MySQL-Support ist durchaus einkompiliert. Aber
>>auch dann hätte ich Sorgen um die Performance, weil ja immer eine
>>Verbindung zu dem entfernten Rechner aufgebaut werden müsste.
>
>
> Hi,
> schau mal auf http://www.freesql.org/, dort gibt es MySQL kostenlos.
> Wie es allerdings mit der Performance aussieht - keine Ahnung.

Danke!

Aber: "Database Creation is Currently Offline" - *grmpf*

irgendwie ists aber auch schwer so einen Service - so denn noch einer
existiert - zu ergoogeln.

Daniel

--
E-Mail: dfett "bei" fragcom punkt de
www.fragcom.de / ICQ 119-700-134

Re: Freie Datenbankserver? SQLite-Ersatz?

am 01.03.2005 07:51:24 von do.not.REMOVETHAT

Daniel Fett schrieb:

> Dummerweise
> steht der Quelltext soweit schon und ich hab eigentlich keine Lust,
> sämtliche DB-bezogenen Features umzuändern, einzuschränken oder
> wegzulassen.

Wenn der Quelltext schon steht ohne zu wissen, welcher Art die DB sein
wird, dann hast Du da ja irgendeine Absraktionsschicht dazwischen, oder?
Geh' doch einfach mal deren Doku durch und schau was sie unterstützt....

Grüße, Matthias

Re: Freie Datenbankserver? SQLite-Ersatz?

am 01.03.2005 19:37:02 von Juergen Wille

On Mon, 28 Feb 2005 21:26:57 +0100, Daniel Fett wrote:

hallo,

> Bei einem low-budget-Projekt hab ich gerade rausgefunden, dass mir keine
> Datenbank zur Verfügung steht, auch kein SQLite, leider. Dummerweise
> steht der Quelltext soweit schon und ich hab eigentlich keine Lust,
> sämtliche DB-bezogenen Features umzuändern, einzuschränken oder wegzulassen.
>
> Daher nun meine Frage: Welche Möglichkeiten bleiben mir, mit möglichst
> geringem Aufwand eher einfache Aufgaben wie Terminliste, Newsliste,
> Downloads und -Kategorien, Bilder-Galerie-Daten etc. auch ohne MySQL zu
> lösen? Außer natürlich selber ein Textfile-DBMS a la SQLite zu schreiben...
>

also wenn das Budget derart niedrig ist, dass die Kosten für Webspace mit
Datenbank nicht drin sind, würde ich's ganz bleiben lassen. Wer will 50
Euro im Jahr sparen und dafür dann noch mehrere Stunden
Kompromisssuche, Umstrickerei und Testen aufwenden? Da bleibt Dir ein
Stundensatz, den kriegst Du auch mit Pfandflaschen sammeln nicht
unterboten.

Gruß Jürgen

Re: Freie Datenbankserver? SQLite-Ersatz?

am 01.03.2005 20:09:58 von Daniel Fett

Matthias P. Wuerfl verfasste am 01.03.2005 07:51 n.Chr.:
> Daniel Fett schrieb:
>
>> Dummerweise steht der Quelltext soweit schon und ich hab eigentlich
>> keine Lust, sämtliche DB-bezogenen Features umzuändern, einzuschränken
>> oder wegzulassen.
>
>
> Wenn der Quelltext schon steht ohne zu wissen, welcher Art die DB sein
> wird, dann hast Du da ja irgendeine Absraktionsschicht dazwischen, oder?
> Geh' doch einfach mal deren Doku durch und schau was sie unterstützt....

Okay, anders formuliert: ich hab den Quelltext schon geschrieben.
Dummerweise halt ohne Abstraktionsschicht :-/

Daniel


--
E-Mail: dfett "bei" fragcom punkt de
www.fragcom.de / ICQ 119-700-134

Re: Freie Datenbankserver? SQLite-Ersatz?

am 01.03.2005 20:12:36 von Daniel Fett

Juergen Wille verfasste am 01.03.2005 19:37 n.Chr.:
> On Mon, 28 Feb 2005 21:26:57 +0100, Daniel Fett wrote:
>
> hallo,
>
>
>>Bei einem low-budget-Projekt hab ich gerade rausgefunden, dass mir keine
>>Datenbank zur Verfügung steht, auch kein SQLite, leider. Dummerweise
>>steht der Quelltext soweit schon und ich hab eigentlich keine Lust,
>>sämtliche DB-bezogenen Features umzuändern, einzuschränken oder wegzulassen.
>>
>>Daher nun meine Frage: Welche Möglichkeiten bleiben mir, mit möglichst
>>geringem Aufwand eher einfache Aufgaben wie Terminliste, Newsliste,
>>Downloads und -Kategorien, Bilder-Galerie-Daten etc. auch ohne MySQL zu
>>lösen? Außer natürlich selber ein Textfile-DBMS a la SQLite zu schreiben...
>>
>
>
> also wenn das Budget derart niedrig ist, dass die Kosten für Webspace mit
> Datenbank nicht drin sind, würde ich's ganz bleiben lassen. Wer will 50
> Euro im Jahr sparen und dafür dann noch mehrere Stunden
> Kompromisssuche, Umstrickerei und Testen aufwenden? Da bleibt Dir ein
> Stundensatz, den kriegst Du auch mit Pfandflaschen sammeln nicht
> unterboten.
>

Low Budget meint hier ein Projekt für einen Verein, das ich denen
kostenlos mache. Und da ich da keinen so wirklich gescheiten
Ansprechpartner für technische Fragen habe, wärs einfach einfacher ohne
DB. Der Kostenfaktor kommt dann nur noch dazu. Und ich würde die Stunden
investieren, wenn es sich um was handelt, was ich vielleicht nachher mal
weiterverwenden kann...

Daniel

--
E-Mail: dfett "bei" fragcom punkt de
www.fragcom.de / ICQ 119-700-134

Re: Freie Datenbankserver? SQLite-Ersatz?

am 02.03.2005 17:02:20 von Hardy L

Daniel Fett wrote:
> vielleicht - so wie es kostenlosen Webspace gibt - kostenlose
> Datenbanken? Denn der MySQL-Support ist durchaus einkompiliert. Aber

Gibt es! Um nur ein Beispiel zu nennen:
www.funpic.de
Benutze ich immer zum Testen, hat PHP und MySQL, ist werbefrei,
Dateigröße ist auf 1MB begrenzt. Das dürfte für ein kleines Projekt
locker ausreichen.

Gruß Hardy