Creole oder Propel?
am 02.03.2005 10:57:17 von Jens Riedel
Hallo,
da ich bei meinem Provider nun auf PHP5 umsteigen kann, überlege ich
derzeit welche DB-Abstraktion ich verwende. Ein Artikel über Creole
hörte sich recht vielversprechend an, bei der Recherche bin ich dann
auch auf Propel gestoßen, welches ja irgendwie ein komplettes
Objekt-Persistenz-Framework ist. Da Creole ein Subprojekt von Propel ist
(stand zumindest irgendwo) und auch auf der Propel-Seite beschrieben
wird, ist meine Frage nun: weiß jemand, ob die Datenbankzugriffe von
Propel auf Creole basieren oder ansonsten ähnlich schnell sind?
Kurzum: was sollte ich verwenden, Propel oder Creole oder verwende ich
automatisch Creole-Technik, wenn ich mich für Propel entscheide?
Fragen über Fragen... ;-)
Gruß,
Jens
Re: Creole oder Propel?
am 02.03.2005 18:56:08 von Thomas Hamacher
Jens Riedel schrieb:
> da ich bei meinem Provider nun auf PHP5 umsteigen kann, überlege ich
> derzeit welche DB-Abstraktion ich verwende. Ein Artikel über Creole
> hörte sich recht vielversprechend an, bei der Recherche bin ich dann
> auch auf Propel gestoßen, welches ja irgendwie ein komplettes
> Objekt-Persistenz-Framework ist.
Ja, ist wirklich sehr vielversprechend.
> wird, ist meine Frage nun: weiß jemand, ob die Datenbankzugriffe von
> Propel auf Creole basieren oder ansonsten ähnlich schnell sind?
Ja. Propel basiert auf Creole, siehe
http://propel.phpdb.org/wiki/About/Overview.
> Kurzum: was sollte ich verwenden, Propel oder Creole oder verwende ich
> automatisch Creole-Technik, wenn ich mich für Propel entscheide?
Letzteres, allerdings hast du mit Propel natürlich viel mehr als nur
eine Datenbankabstraktionsschicht. Wenn du das Persistenzframework
einsetzt, wäre es schön einen Erfahrungsbericht vor dir zu lesen, da
mich interessiert, ob man das Ding mittlerweile produktiv einsetzen kann.
Re: Creole oder Propel?
am 03.03.2005 08:35:25 von Jens Riedel
Thomas Hamacher wrote:
> Letzteres, allerdings hast du mit Propel natürlich viel mehr als nur
> eine Datenbankabstraktionsschicht. Wenn du das Persistenzframework
> einsetzt, wäre es schön einen Erfahrungsbericht vor dir zu lesen, da
> mich interessiert, ob man das Ding mittlerweile produktiv einsetzen kann.
Ich muss im Moment noch abklären, in wie weit mein Provider PHP5 mit
welchen mysql-Modulen laufen hat, danach werde ich es mal ausprobieren.
Ist dann zwar nur eine Testinstallation die nicht wirklich viel Traffic
bewältigen muss, aber ich werd trotzdem mal berichten, ob es
funktioniert hat.
Gruß,
Jens
Re: Creole oder Propel?
am 07.03.2005 08:00:18 von Jens Riedel
Thomas Hamacher wrote:
> Wenn du das Persistenzframework
> einsetzt, wäre es schön einen Erfahrungsbericht vor dir zu lesen, da
> mich interessiert, ob man das Ding mittlerweile produktiv einsetzen kann.
Hallo Thomas,
ich habe mich dann doch entschieden, nur Creole (was hervorragend
funktioniert, zumindest für MySQL und SQLite, mehr DBs habe ich noch
nicht getestet) einzusetzen.
Für Propel fehlen bei meinem Provider Module, außerdem hat die
Installation lokal irgendwie nicht ganz so geklappt, wie sie sollte.
Schreibe mir meine Persistenzobjekte also weiterhin selber, das hat für
mich den Vorteil, dass sie exakt so zu verwenden sind, wie ich es aus
meinem Java-Framework gewohnt bin.
Gruß,
Jens