Sqlite Beispielprogramme

Sqlite Beispielprogramme

am 19.03.2005 08:06:36 von Werner Warweg

Kann mir jemand mitteilen, wo Sqlite Beispielprogramme, bevorzugt
deutsch, es geht aber auch englisch, zu finden sind?

--
Mit freundlichem Gruß
Werner Warweg (werner@warweg.com, www.warweg.com)

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 19.03.2005 14:41:26 von Christian Schmelzer

Werner Warweg wrote:
> Kann mir jemand mitteilen, wo Sqlite Beispielprogramme, bevorzugt
> deutsch, es geht aber auch englisch, zu finden sind?

Hallo,
ist Google dir ein Begriff? Suche nach "sqlite beispiele" brachte als ersten
Treffer eine deutsche Seite mit Beispielen in PHP. Anonsten hat SQLite auch
eine Hompeage auf der sämtliche SQL Befehle aufgeführt sind. Ein bißchen
selber suchen kann nicht schaden...

Christian

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 19.03.2005 23:18:49 von Nobody

Werner Warweg wrote:
> Kann mir jemand mitteilen, wo Sqlite Beispielprogramme, bevorzugt
> deutsch, es geht aber auch englisch, zu finden sind?
>

Ich habe eine Klassenbibliothek in der eine SQLite Datenbankklasse
vorhanden ist. Habe auch ein CMS programmiert welches mit MySQL und
SQLite Datenbanken funktioniert. Ist unter http://www.project-sca.org zu
finden.

--
-------------------------------------------------------
Try this: SCA the Smart Class Archive for PHP
http://www.project-sca.org
-------------------------------------------------------

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 20.03.2005 05:37:47 von Werner Warweg

Christian Schmelzer schrieb:
> ist Google dir ein Begriff? Suche nach "sqlite beispiele" brachte als ersten
> Treffer eine deutsche Seite mit Beispielen in PHP.

Klar kenne ich google! ;-)
ich bevorzuge aber metager.de oder copernic bzw cluster

Ich war mit meiner Frage nicht deutlich genug: Ich wollte nicht
SQL-Befehle. Der erste Link unter goggle, den Du ansprachst, beinhaltet
im Wesentlichen Pogrammbeispiele, die ich auch auf meinem Rechner in
ähnlicher Form vorliegen habe. Es zeigt mehr SQL als SQlite und PHP.
Siehe: http://www.warweg.com/PHP/verwaltung/index.html
Die Programme sind per Menu aufrufbar und der Quelltext ist ebenfalls
per Link erreichbar.

Was ich suche ist so und ähnlich in der per Link erreichbaren Grafik.
http://www.warweg.com/maskenbeispiel.jpg
Datensätze sollen neu eingegeben, geändert und gelöscht werden können.
Ebenso möchte ich im Datenbestand navigieren (vorheriger/nächster Satz,
Dateianfang/Dateiende, Satz per Index aufrufen, Index als Int oder
Longint ID und/oder als alphamerischer Begriff).

Soetwas habe ich leider - auch durch kräftiges googeln - nicht gefunden.
Ich werde das *lauffähige* Ergebnis auch im Web belassen, damit
Nachfolgende leichter verstehen können.


--
Mit freundlichem Gruß
Werner Warweg (werner@warweg.com, www.warweg.com)

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 20.03.2005 05:49:10 von Werner Warweg

Markus L. schrieb:
> Ich habe eine Klassenbibliothek in der eine SQLite Datenbankklasse
> vorhanden ist. Habe auch ein CMS programmiert welches mit MySQL und
> SQLite Datenbanken funktioniert. Ist unter http://www.project-sca.org zu
> finden.

Ich habe mir die Beschreibung angesehen und würde gern vertiefend den
Quelltext ansehen. Welcher Link von den vier angegebenen ist für mich
sinnvoll?
Ich habe Win XP, der Provider IIS und PHP5 läuft dort.

--
Mit freundlichem Gruß
Werner Warweg (werner@warweg.com, www.warweg.com)

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 20.03.2005 10:42:24 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 20.03.2005 12:52:09 von Christian Schmelzer

Werner Warweg wrote:
> Christian Schmelzer schrieb:
>> ist Google dir ein Begriff? Suche nach "sqlite beispiele" brachte
>> als ersten Treffer eine deutsche Seite mit Beispielen in PHP.
>
> Klar kenne ich google! ;-)
> ich bevorzuge aber metager.de oder copernic bzw cluster
>
> Ich war mit meiner Frage nicht deutlich genug: Ich wollte nicht
> SQL-Befehle. Der erste Link unter goggle, den Du ansprachst,
> beinhaltet
> im Wesentlichen Pogrammbeispiele, die ich auch auf meinem Rechner in
> ähnlicher Form vorliegen habe. Es zeigt mehr SQL als SQlite und PHP.
> Siehe: http://www.warweg.com/PHP/verwaltung/index.html
> Die Programme sind per Menu aufrufbar und der Quelltext ist ebenfalls
> per Link erreichbar.
>
> Was ich suche ist so und ähnlich in der per Link erreichbaren Grafik.
> http://www.warweg.com/maskenbeispiel.jpg
> Datensätze sollen neu eingegeben, geändert und gelöscht werden können.
> Ebenso möchte ich im Datenbestand navigieren (vorheriger/nächster
> Satz, Dateianfang/Dateiende, Satz per Index aufrufen, Index als Int
> oder
> Longint ID und/oder als alphamerischer Begriff).
>
> Soetwas habe ich leider - auch durch kräftiges googeln - nicht
> gefunden.
> Ich werde das *lauffähige* Ergebnis auch im Web belassen, damit
> Nachfolgende leichter verstehen können.

Hallo,
ich verstehe nicht was du willst. Du hast dein Programm fast fertig, nur
noch ändern und drucken fehlt.
In dem angesprochenen Beispiel von mir, also
http://www.mylittlehomepage.net/de/sqlite.html#b3 und
http://www.mylittlehomepage.net/de/sqlite.html#b5 wird doch genau vorgemacht
wie es funktioniert. Das sind doch wenige Zeilen Code. Woran scheitert denn
das jetzt noch? Oder ist dir das zu viel Arbeit? Ich sehe nicht das konkrete
Problem.
Ansonsten gibt es z.B. http://www.phpro.org/sqlite/ was wohl sowas wie
phpmyadmin ist. Damit kannst du über Masken auf der Datenbank rumhacken.


Christian

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 20.03.2005 20:21:47 von Nobody

Am Sonntag, den 20.03.2005, 05:49 +0100 schrieb Werner Warweg:
> Markus L. schrieb:
> > Ich habe eine Klassenbibliothek in der eine SQLite Datenbankklasse=20
> > vorhanden ist. Habe auch ein CMS programmiert welches mit MySQL und=20
> > SQLite Datenbanken funktioniert. Ist unter http://www.project-sca.org z=
u=20
> > finden.
>=20
> Ich habe mir die Beschreibung angesehen und würde gern vertiefend de=
n=20
> Quelltext ansehen. Welcher Link von den vier angegebenen ist für mic=
h=20
> sinnvoll?
> Ich habe Win XP, der Provider IIS und PHP5 läuft dort.
>=20

Lade dir sca-1.0.0.zip herunter. Diese Version ist für PHP 5
geschrieben. Heißt der Provider IIS oder meinst du damit deinen
Webserver? Wennst dir das CMS anschauen willst (sca-cms-1.1.0.zip für
PHP 5) brauchst den Apache Webserver mit mod_rewrite.

--=20
-------------------------------------------------------
Try this: SCA the Smart Class Archive for PHP
http://www.project-sca.org
-------------------------------------------------------

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 20.03.2005 20:27:43 von Werner Warweg

Christian Schmelzer schrieb:
> ich verstehe nicht was du willst. Du hast dein Programm fast fertig, nur
> noch ändern und drucken fehlt.

Was von Deinem wirklich übersichtlichen Beispielcode und auch von meinem
Code gezeigt wird ist in erster Linie die "Serverseite". Was ich
suche, ist die Clientseite (Benutzerseite)! SQLite Admin zielt auf den
ersten Blick in diese Richtung. Danke für den Hinweis, ich werde es mir
näher ansehen. Ich dachte, das es eher zum Verwalten der Datenbank und
nicht für den Änderungsdienst der Daten (seht mir nach, dass ich
vielleicht nicht den zutreffenden Terminus benutze) einsetzbar ist.

> In dem angesprochenen Beispiel von mir, also
> http://www.mylittlehomepage.net/de/sqlite.html#b3 und
> http://www.mylittlehomepage.net/de/sqlite.html#b5 wird doch genau vorgemacht
> wie es funktioniert. Das sind doch wenige Zeilen Code.

Der Code ist auch besser als mein laienhafter!
> Woran scheitert denn
> das jetzt noch? Oder ist dir das zu viel Arbeit? Ich sehe nicht das konkrete
> Problem.
Ich habe ein Verständnisproblem: In den Beispielen (in meinen erst
recht) sehe ich nicht, ob die Serverseite weiß, wer zugreift und an wen
folglich die Daten zurück müssen. Ich mache ein Open, die Datenbank wird
angelegt.. o.k., ich setze einen oder mehrere SQL-Befehl/e ab.. die
werden ausgeführt. Aber an wen wird gemeldet, wenn mehrere Nutzer
zugreifen? Alle Codeschnipsel zeigen, dass keine weiteren arbeiten. Oder
macht SQlite oder PHP mehr als die Anweisungen hergeben (Handles etc.).
Macht jeder Zugriff eine neue Instanz auf? Wird die komplette Datenbasis
bis zum "Close" gesperrt? Was geschieht, wenn die Transaktion "Ändern"
nicht abgeschlossen wird? Was ist, wenn das "Close" nicht abgesetzt wird?
Die Befehle werden erklärt, aber das "was-wäre-wenn" habe ich nicht
gefunden. Ich erhoffe mir durch ein GUI-Frontend Klärung auch für diese
Fragen.

Danke für die Geduld. Ich bin halt irgendein ...-Wirt und kein Informatiker.

--
Mit freundlichem Gruß
Werner Warweg (werner@warweg.com, www.warweg.com)
Schul- und Studienfreunde finden:
http://www.stayfriends.de/?Einladung=587076-1086762503

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 20.03.2005 20:36:27 von Werner Warweg

Markus L. schrieb:
> Lade dir sca-1.0.0.zip herunter. Diese Version ist für PHP 5
> geschrieben.

sehe ich richtig, dass da aber *PHP4* steht?


> Heißt der Provider IIS oder meinst du damit deinen
> Webserver?

Ich habe meinen lokalen Webserver gelöscht und lasse alle Scripte direkt
bei dem Provider laufen. Mit IIS meine ich den Internet
Informationserver von Microsoft


> Wennst dir das CMS anschauen willst (sca-cms-1.1.0.zip für
> PHP 5) brauchst den Apache Webserver mit mod_rewrite.
Kann ich testen, ob ich das auf dem Webserver vorfinde? (Ähnlich wie
PHPinfo?)

--
Mit freundlichem Gruß
Werner Warweg (werner@warweg.com, www.warweg.com)
Schul- und Studienfreunde finden:
http://www.stayfriends.de/?Einladung=587076-1086762503

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 21.03.2005 08:34:44 von Kai Wulfert

"Werner Warweg" schrieb

> Kann mir jemand mitteilen, wo Sqlite Beispielprogramme, bevorzugt deutsch, es geht aber auch englisch, zu finden sind?

http://www.mylittlehomepage.net/de/sqlite.html

HTH, Kai

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 21.03.2005 18:03:12 von Nobody

Am Sonntag, den 20.03.2005, 20:36 +0100 schrieb Werner Warweg:
> Markus L. schrieb:
> > Lade dir sca-1.0.0.zip herunter. Diese Version ist für PHP 5
> > geschrieben.=20
>=20
> sehe ich richtig, dass da aber *PHP4* steht?
>=20
Ja, richtig. Meine natürlich sca-1.1.0.zip

>=20
> > Heißt der Provider IIS oder meinst du damit deinen
> > Webserver?=20
>=20
> Ich habe meinen lokalen Webserver gelöscht und lasse alle Scripte di=
rekt=20
> bei dem Provider laufen. Mit IIS meine ich den Internet=20
> Informationserver von Microsoft
>=20
>=20
> > Wennst dir das CMS anschauen willst (sca-cms-1.1.0.zip für
> > PHP 5) brauchst den Apache Webserver mit mod_rewrite.
> Kann ich testen, ob ich das auf dem Webserver vorfinde? (Ähnlich wie=
=20
> PHPinfo?)
"Das" wirst du auf deinem Webserver nicht vorfinden, wenn du den IIS
verwendest. Ohne den Apache Webserver kannst das CMS auch nicht
benutzen. Wenn du PHP programmierst empfehle ich dir ohnehin auf jeden
Fall eine lokale WAMP oder LAMP Installation.

>=20
--=20
-------------------------------------------------------
Try this: SCA the Smart Class Archive for PHP
http://www.project-sca.org
-------------------------------------------------------

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 22.03.2005 05:57:24 von Werner Warweg

Markus L. schrieb:
> "Das" wirst du auf deinem Webserver nicht vorfinden, wenn du den IIS
> verwendest. Ohne den Apache Webserver kannst das CMS auch nicht
> benutzen. Wenn du PHP programmierst empfehle ich dir ohnehin auf jeden
> Fall eine lokale WAMP oder LAMP Installation.
Schade!
Von IIS kann wohl aus anderen Gründen (da laufen bestimmte Prozesse ab)
nicht weg gegangen werden. Auf das CMS-probieren muß ich wohl auf den
privaten Bereich ausweichen.

SQlite und PHP5 laufen aber auf dem IIS bisher einwandfrei. Ich habe
also offensichtlich darauf zu achten dass keine Besonderheiten
installiert sein müssen. An den Rechten liegt es jedenfalls nicht. Ich
kann Seiten neu erstellen. Ich nehme an, dass Du diese Technik benutzt
(also sich selbst ändernde Programme).
Kann man nicht das "mod_rewrite" simulieren?

--
Mit freundlichem Gruß
Werner Warweg (werner@warweg.com, www.warweg.com)
Schul- und Studienfreunde finden:
http://www.stayfriends.de/?Einladung=587076-1086762503

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 23.03.2005 06:44:59 von Christian Schmelzer

Werner Warweg schrieb:
> Markus L. schrieb:
>=20
>> "Das" wirst du auf deinem Webserver nicht vorfinden, wenn du den IIS
>> verwendest. Ohne den Apache Webserver kannst das CMS auch nicht
>> benutzen. Wenn du PHP programmierst empfehle ich dir ohnehin auf jeden=

>> Fall eine lokale WAMP oder LAMP Installation.
>=20
> Schade!
> Von IIS kann wohl aus anderen Gründen (da laufen bestimmte Prozess=
e ab)=20
> nicht weg gegangen werden. Auf das CMS-probieren muß ich wohl auf =
den=20
> privaten Bereich ausweichen.
>=20
> SQlite und PHP5 laufen aber auf dem IIS bisher einwandfrei. Ich habe=20
> also offensichtlich darauf zu achten dass keine Besonderheiten=20
> installiert sein müssen. An den Rechten liegt es jedenfalls nicht.=
Ich=20
> kann Seiten neu erstellen. Ich nehme an, dass Du diese Technik benutzt =

> (also sich selbst ändernde Programme).
> Kann man nicht das "mod_rewrite" simulieren?
>=20

Hallo,
es gibt natürlich auch Rewrite Filter für den IIS. Die sind abe=
r wohl=20
i.A. nicht kostenlos. Um sie bei deinem Provider installieren zu kön=
nen,=20
musst du aber eher einen Root Server haben.

Christian

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 24.03.2005 21:08:20 von Nobody

Am Dienstag, den 22.03.2005, 05:57 +0100 schrieb Werner Warweg:
> Markus L. schrieb:
> > "Das" wirst du auf deinem Webserver nicht vorfinden, wenn du den IIS
> > verwendest. Ohne den Apache Webserver kannst das CMS auch nicht
> > benutzen. Wenn du PHP programmierst empfehle ich dir ohnehin auf jeden
> > Fall eine lokale WAMP oder LAMP Installation.
> Schade!
> Von IIS kann wohl aus anderen Gründen (da laufen bestimmte Prozesse =
ab)=20
> nicht weg gegangen werden. Auf das CMS-probieren muß ich wohl auf de=
n=20
> privaten Bereich ausweichen.
>=20
> SQlite und PHP5 laufen aber auf dem IIS bisher einwandfrei. Ich habe=20
> also offensichtlich darauf zu achten dass keine Besonderheiten=20
> installiert sein müssen. An den Rechten liegt es jedenfalls nicht. I=
ch=20
> kann Seiten neu erstellen. Ich nehme an, dass Du diese Technik benutzt=20
> (also sich selbst ändernde Programme).
> Kann man nicht das "mod_rewrite" simulieren?
>=20

Was meinst du damit, dass du Seiten neu erstellen kannst? Hast das CMS
auf dem IIS installiert?

Nein, das mod_rewrite kannst du nicht simulieren. Es gibt aber
vielleicht etwas ähnliches für den IIS. Das müsstest du scha=
uen, ich
habe keinen IIS.

--=20
-------------------------------------------------------
Try this: SCA the Smart Class Archive for PHP
http://www.project-sca.org
-------------------------------------------------------

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 24.03.2005 22:32:54 von Carsten Wiedmann

Werner Warweg schrieb:

> Ich kann Seiten neu erstellen. Ich nehme an, dass Du diese Technik
> benutzt (also sich selbst ändernde Programme).
> Kann man nicht das "mod_rewrite" simulieren?

"simulieren" ist wohl das falsche Wort. Du brauchst halt was für den
IIS, was dir die selbe Funktionalität auf dem IIS bereitstellt, wie
"mod_rewrite" für den Apachen.

Ein Beispiel dazu wäre unter http://www.isapirewrite.com/ zu finden.

Gruß
Carsten

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 26.03.2005 09:30:42 von Werner Warweg

Markus L. schrieb:
> Was meinst du damit, dass du Seiten neu erstellen kannst? Hast das CMS
> auf dem IIS installiert?
ja, ich habe es darauf kopiert
Link: http://www.warweg.com/PHP/phpsqlitecms/cms

--
Mit freundlichem Gruß
Werner Warweg (werner@warweg.com, www.warweg.com)
Schul- und Studienfreunde finden:
http://www.stayfriends.de/?Einladung=587076-1086762503

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 29.03.2005 14:31:52 von Werner Warweg

Carsten Wiedmann schrieb:>
> Ein Beispiel dazu wäre unter http://www.isapirewrite.com/ zu finden.
Das kostet ca. 70 $
Das ist mir zum Spielen zu teuer. Was macht denn "mod_rewrite"? In
anderen CMS habe ich das nicht gesehen bzw. wurde das nicht als
notwendig beschrieben.

--
Mit freundlichem Gruß
Werner Warweg (www.kdv-dt.de, werner.warweg@kdv-dt.de)

Re: Sqlite Beispielprogramme

am 29.03.2005 16:52:30 von Carsten Wiedmann

Werner Warweg schrieb:

> Carsten Wiedmann schrieb:>
> > Ein Beispiel dazu wäre unter http://www.isapirewrite.com/ zu
> > finden.
> Das kostet ca. 70 $
> Das ist mir zum Spielen zu teuer.

Dir ist aber beim Besuch der Seite aufgefallen das es zwei Versionen
gibt?


> Was macht denn "mod_rewrite"?

http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mod_rewrite.html
http://httpd.apache.org/docs-2.0/misc/rewriteguide.html


Gruß
Ccarsten