MySQL / PostgreSQL / MSSQL ???

MySQL / PostgreSQL / MSSQL ???

am 01.06.2005 10:20:06 von adrian.sommer

Hallo,

wir möchten unsere Kundendatenbank neu Aufbauen.

Geplant ist eine SQL-Datenbank mit Web Front-End auf PHP Basis.
Soll gut skalierbar sein. Intranet sowie Extranet-Zugriff.

Stellt sich nun die Frage welches SQL wir dafür am besten nehmen.

Was würdet Ihr für diesen Zweck empfehlen? Wo liegen die stärken und
schwächen?

Danke!

Re: MySQL / PostgreSQL / MSSQL ???

am 01.06.2005 19:09:46 von Uli Honal

adrian.sommer@gmx.de wrote:

> wir möchten unsere Kundendatenbank neu Aufbauen.
>=20
> Geplant ist eine SQL-Datenbank mit Web Front-End auf PHP Basis.
> Soll gut skalierbar sein. Intranet sowie Extranet-Zugriff.
>=20
> Stellt sich nun die Frage welches SQL wir dafür am besten nehmen.

SQL ist nur die Sprache, die Software die Du suchst heisst (R)DBMS,
(Relationales) Datenbankmanagementsystem.

> Was würdet Ihr für diesen Zweck empfehlen? Wo liegen die stärken =
und
> schwächen?

Meine subjektive Einschätzung der drei Produkte:


MySQL: weit verbreitet und bekannt, schlechte bis keine Unterstützung
für relationale Integrität / ACID, recht einfach (wenn auch
gewöhnungsbedürftig) zu nutzen, schnell. Schwer auf mehrere Server zu=

verteilen.


PostgreSQL: weniger verbreitet, viele Features, viel ACID. Eher
vegleichbar mit MSSQL, andere Liga als MySQL, aber auch Open-Source.
ANSI SQL, gute Erweiterbarkeit, etwas langsamer.


MSSQL: läuft leider auf der falschen[TM] Plattform, d.h. in Verbindung
mit einem *nix/Apache/PHP-System ist eine weitere Maschine nötig, und
z.B. freeTDS für die Verbindung der beiden. Dadurch etwas umständlich=
,
eingeschränkte Performance. Das RDBMS an sich ist ziemlich gut, viele
Features, viel ACID, mächtiges SQL, recht einfache Benutzung.
Clustering über mehrer Server vorgesehen, aber teuer.


Versuch doch mal PostgreSQL.


HTH,

-Uli.

Re: MySQL / PostgreSQL / MSSQL ???

am 02.06.2005 05:02:07 von adrian.sommer

Hallo und Danke!

Wir suchen uns dann einen Entwickler der das ganze Umsetzt. Nur kann
man die ja vorher nicht fragen welches SQL sie verwenden würden, da ja
jeder das vorschlägt das er am besten beherscht.

Re: MySQL / PostgreSQL / MSSQL ???

am 03.06.2005 15:27:39 von Wolfgang Kueter

adrian.sommer@gmx.de wrote:

> Hallo und Danke!
>
> Wir suchen uns dann einen Entwickler der das ganze Umsetzt. Nur kann
> man die ja vorher nicht fragen welches SQL sie verwenden würden, da ja
> jeder das vorschlägt das er am besten beherscht.

Was haelt Dich davon ab, das Backend im Pflichtenheft festzuschreiben?

Wolfgang

Re: MySQL / PostgreSQL / MSSQL ???

am 03.06.2005 15:42:51 von Fabian Schladitz

Wolfgang Kueter schrieb:
> adrian.sommer@gmx.de wrote:
>=20
>=20
>>Hallo und Danke!
>>
>>Wir suchen uns dann einen Entwickler der das ganze Umsetzt. Nur kann
>>man die ja vorher nicht fragen welches SQL sie verwenden würden, da j=
a
>>jeder das vorschlägt das er am besten beherscht.
>=20
>=20
> Was haelt Dich davon ab, das Backend im Pflichtenheft festzuschreiben?

Er möchte gern wissen, welches Backend er eintragen sollte.
Er will es ja gerade vorschreiben, hat aber keinen blassen Schimmer,=20
welches Backend sinnvoll wäre. ;)

--=20
HTH,
Fabian

Re: MySQL / PostgreSQL / MSSQL ???

am 03.06.2005 17:18:35 von Axel Schwenke

Fabian Schladitz wrote:
> Wolfgang Kueter schrieb:
>> adrian.sommer@gmx.de wrote:
>>>
>>>Wir suchen uns dann einen Entwickler der das ganze Umsetzt. Nur kann
>>>man die ja vorher nicht fragen welches SQL sie verwenden würden, da ja
>>>jeder das vorschlägt das er am besten beherscht.
>>
>> Was haelt Dich davon ab, das Backend im Pflichtenheft festzuschreiben?

> Er möchte gern wissen, welches Backend er eintragen sollte.
> Er will es ja gerade vorschreiben, hat aber keinen blassen Schimmer,
> welches Backend sinnvoll wäre.

Wenn er tatsächlich selber keine Präferenzen (und keine Ahnung ;-)
hat, dann sollte er die Wahl des Backends demjenigen überlassen, der
die ganze Chose umsetzt. Der hat dann nämlich hoffentlich mehr Ahnung.
Und wenn er etwas verwendet, womit er sich auskennt, geht die ganze
Sache schneller und damit wohl auch billiger über die Bühne.

Leider haben die meisten Leute aber doch unbewußte Präferenzen.
Nicht zu vergessen, daß das System nach der Fertigstellung ja auch
gewartet werden muß. Vielleicht hat ja der zukünftige Admin des
Systems auch Präferenzen.

Von den genannten RDBMS fällt M$ aus teilweise schon genannten Gründen
(proprietär, teuer) raus. Objektiv betrachtet sind PG und MySQL etwa
gleich gut für die Aufgabe geeignet. Bleiben also subjektive Gründe.


XL

Re: MySQL / PostgreSQL / MSSQL ???

am 03.06.2005 17:44:04 von Niels Braczek

Axel Schwenke schrieb:
> Fabian Schladitz wrote:

> Von den genannten RDBMS fällt M$ aus teilweise schon genannten Gründen
> (proprietär, teuer) raus. Objektiv betrachtet sind PG und MySQL etwa
> gleich gut für die Aufgabe geeignet. Bleiben also subjektive Gründe.

Wobei MySQL die weitaus größere Verbreitung hat. Man findet an jeder
Ecke einen Hoster, der MySQL bietet, und einen Programmierer, der MySQL
kennt.

MfG
Niels

--
| http://www.kolleg.de · Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de · BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign · Webhosting · E-Commerce · Mambo Content Management |
`----------------------------------------------------------- -----´