Umstellung von ASP auf PHP
Umstellung von ASP auf PHP
am 30.08.2005 10:16:23 von Juerg Schwarz
Ich muss eine ASP Website die sich per ODBC Treiber an eine Access
Datenbank anhängt nach PHP transferieren. Ich habe schon mit dem ASP2PHP
Tool mal eine Datei umwandeln lassen. Das scheint ja zumindest aus
erster Sicht zu funktionieren.
Ich habe ein /Connections - Verzeichnis die Datei dort winr per include
in jede ASP Datei eingefügt. Soweit so gut. Nur diese Datei kann
natürlich logischerweise nicht einfach so umgewandelt werden jedenfalls
sieht die genau gleich aus danach - ausser .php natürlich.
Ok. Dies ist die aktuelle objekte.aps
// FileName="Connection_ado_conn_string.htm"
// Type="ADO"
// DesigntimeType="ADO"
// HTTP="false"
// Catalog=""
// Schema=""
$MM_Objekte_STRING="dsn=Kellermueller;";
?>
Und so wurde das angehängt in einer Beispieldatei aktuell.asp
<%
Dim Aktuell
Dim Aktuell_numRows
Set Aktuell = Server.CreateObject("ADODB.Recordset")
Aktuell.ActiveConnection = MM_Objekte_STRING
Aktuell.Source = "SELECT * FROM Aktuell_Abfrage"
Aktuell.CursorType = 0
Aktuell.CursorLocation = 2
Aktuell.LockType = 1
Aktuell.Open()
Aktuell_numRows = 0
%>
Nach der Umwandlung obiger asp-atei sieht dieser Teil so aus:
// asp2php (vbscript) converted
?>
// $Aktuell is of type "ADODB.Recordset"
echo $MM_Objekte_STRING;
echo "SELECT * FROM Aktuell_Abfrage";
echo 0;
echo 2;
echo 1;
$rs=mysql_query();
$Aktuell_numRows=0;
?>
Fage? Wie müsste jetzt die Objekte.php aussehen damit das Ganze
funktioniert? Ich stell mir das etwa so vor aber komm trotzdem nicht
weiter. DB existiert .
$host = "localhost";
$user = "username";
$pass = "password";
$database = "usr_web6_1";
$dz = mysql_connect($host, $user, $pass);
mysql_select_db($database, $dz);
?>
Juerg
Re: Umstellung von ASP auf PHP Nachtrag
am 30.08.2005 15:30:03 von Juerg Schwarz
Juerg Schwarz schrieb:
> Ich muss eine ASP Website die sich per ODBC Treiber an eine Access
> Datenbank anhängt nach PHP transferieren. Ich habe schon mit dem ASP2PHP
> Tool mal eine Datei umwandeln lassen. Das scheint ja zumindest aus
> erster Sicht zu funktionieren.
>
> Ich habe ein /Connections - Verzeichnis die Datei dort winr per include
> in jede ASP Datei eingefügt. Soweit so gut. Nur diese Datei kann
> natürlich logischerweise nicht einfach so umgewandelt werden jedenfalls
> sieht die genau gleich aus danach - ausser .php natürlich.
>
> Ok. Dies ist die aktuelle objekte.aps
>
>
> // FileName="Connection_ado_conn_string.htm"
> // Type="ADO"
> // DesigntimeType="ADO"
> // HTTP="false"
> // Catalog=""
> // Schema=""
> $MM_Objekte_STRING="dsn=Kellermueller;";
> ?>
>
> Und so wurde das angehängt in einer Beispieldatei aktuell.asp
>
>
> <%
> Dim Aktuell
> Dim Aktuell_numRows
>
> Set Aktuell = Server.CreateObject("ADODB.Recordset")
> Aktuell.ActiveConnection = MM_Objekte_STRING
> Aktuell.Source = "SELECT * FROM Aktuell_Abfrage"
> Aktuell.CursorType = 0
> Aktuell.CursorLocation = 2
> Aktuell.LockType = 1
> Aktuell.Open()
>
> Aktuell_numRows = 0
> %>
>
> Nach der Umwandlung obiger asp-atei sieht dieser Teil so aus:
>
> // asp2php (vbscript) converted
> ?>
>
>
>
> // $Aktuell is of type "ADODB.Recordset"
>
> echo $MM_Objekte_STRING;
> echo "SELECT * FROM Aktuell_Abfrage";
> echo 0;
> echo 2;
> echo 1;
> $rs=mysql_query();
>
> $Aktuell_numRows=0;
> ?>
>
> Fage? Wie müsste jetzt die Objekte.php aussehen damit das Ganze
> funktioniert? Ich stell mir das etwa so vor aber komm trotzdem nicht
> weiter. DB existiert .
>
>
> $host = "localhost";
> $user = "username";
> $pass = "password";
> $database = "usr_web6_1";
> $dz = mysql_connect($host, $user, $pass);
> mysql_select_db($database, $dz);
> ?>
>
>
> Juerg
Die Datenbank liegt auf einem Linux Server. SO wie ich das bis jetzt
beurteile wird der Connectionstring als DSN belassen und ich könnte
einen ODBC Treiber installieren. Hab ich auch probiert aber mit so einem
Teil kann ich scheinbar nicht auf die DB auf einem Linux Server
zugreiffen. Oder mach ich was falsch? Ausserdem will ich das Ganze ja
gar nicht mit ODBC machen.
Help
Juerg
Re: Umstellung von ASP auf PHP Nachtrag
am 30.08.2005 18:10:30 von Joern Schmidt
Hi Juerg,
Juerg Schwarz schrieb:
> Die Datenbank liegt auf einem Linux Server. SO wie ich das bis jetzt
> beurteile wird der Connectionstring als DSN belassen und ich könnte
> einen ODBC Treiber installieren. Hab ich auch probiert aber mit so einem
> Teil kann ich scheinbar nicht auf die DB auf einem Linux Server
> zugreiffen. Oder mach ich was falsch? Ausserdem will ich das Ganze ja
> gar nicht mit ODBC machen.
Aehhhhmm, Linux/php -> access ?
Geht das?
Gruß Joern
Re: Umstellung von ASP auf PHP Nachtrag
am 31.08.2005 09:02:40 von Juerg Schwarz
Joern Schmidt schrieb:
> Hi Juerg,
> Juerg Schwarz schrieb:
>
>> Die Datenbank liegt auf einem Linux Server. SO wie ich das bis jetzt
>> beurteile wird der Connectionstring als DSN belassen und ich könnte
>> einen ODBC Treiber installieren. Hab ich auch probiert aber mit so
>> einem Teil kann ich scheinbar nicht auf die DB auf einem Linux Server
>> zugreiffen. Oder mach ich was falsch? Ausserdem will ich das Ganze ja
>> gar nicht mit ODBC machen.
>
>
> Aehhhhmm, Linux/php -> access ?
>
> Geht das?
>
> Gruß Joern
Jetzt natürlich nicht. Die neue DB mySQL liegt dann auf dem Linux Server
(Ich will ja von ACCESS weg). Wobei ich mir nicht sicher bin ob ACCESS
auch via ODBC Treiber auf dem Linux liegen könnte. So wie es aussieht
eben schon und so könnte ich die ACCESS DB ja dann wohl auch via ODBC
Treiber ansprechen. Da ich die ASP-Dateien via ASP2PHP umgewandelt habe
und dabei die DB Connection unangetastet blieb gehe ich jedenfalls davon
aus.
Juerg