Inhouse-Application mit php und MySql

Inhouse-Application mit php und MySql

am 01.09.2005 09:29:21 von Detlef Hoefner

Hallo an die NG,

wir benutzen noch ein 16Bit DOS basierendes Warenwirtschaftssystem
mit Kunden-, Artikel- und Auftragsverwaltung ect.

Seit einiger Zeit überlegen wir, wie wir dieses System auf 32bit
umstellen könnten.
Die aktuelle 'Datenbank' besteht aus lauter dbf-Tabellen.
Programmiert wurde das Ganze in Clipper 5.x.

Zur Diskussion stehen im Moment die gängigen Teile wie z.B.
Delphi, C++ für Frontend-Programmierung und MySQL als Datenbank.
Laufen soll das Ganze in einem Windows Netzwerk.

Auf die Daten soll auch von ausserhalb zugegriffen werden
( England, China, Tschechien, Benelux ).

Mitten in unsere Überlegungen kam der Vorschlag unseres Webprogrammierers,
auch PHP für die Frontend-Programmierung in Betracht zu ziehen.

Ich habe Erfahrung mit Projekten in Delphi, C und C++, aber wenig Ahnung
von PHP.

Da IMO PHP-Programme auf dem jeweiligen Server laufen, sind meine jetzigen
Bedenken die Abhängigkeit von Browsern und die Performance von Skriptsprachen
im Vergleich zu kompilierten Anwendungen.

Daher meine Frage:
Ist es möglich mit PHP ein stabil laufendes Warenwirtschaftssystem zu
realisieren?

Bitte teilt mir Eure Erfahrungen oder Meinungen mit.

Danke,
Detlef

Re: Inhouse-Application mit php und MySql

am 01.09.2005 10:16:50 von Gerald Forster

Detlef Hoefner wrote:
> Hallo an die NG,
>
> wir benutzen noch ein 16Bit DOS basierendes Warenwirtschaftssystem
> mit Kunden-, Artikel- und Auftragsverwaltung ect.
>
> Seit einiger Zeit überlegen wir, wie wir dieses System auf 32bit
> umstellen könnten.
> Die aktuelle 'Datenbank' besteht aus lauter dbf-Tabellen.
> Programmiert wurde das Ganze in Clipper 5.x.

Hallo Detlef,

unter
http://www.lug-kr.de/cgi-bin/lugwiki.pl?action=browse&id=War enWirtschaft
gibt's eine Übersicht über Open Source-Software. Vielleicht findet sich
da etwas.

Beste Grüße
Gerald

--
Gerald Forster
Mail: "x" entfernen - remove "x"
Die Website mit Kalenderservice:
http://www.gerald-forster.at

Re: Inhouse-Application mit php und MySql

am 01.09.2005 10:20:32 von Christoph Becker

Hallo Detlef,

> Daher meine Frage:
> Ist es möglich mit PHP ein stabil laufendes Warenwirtschaftssystem zu
> realisieren?
>
> Bitte teilt mir Eure Erfahrungen oder Meinungen mit.
>
> Danke,
> Detlef
>
>
>
Ich habe in einer Firma eine Customer-Relationship Software auf Basis
von PHP/MySQL realisiert. Da hier kaum rechenintensive Stellen vorhanden
sind, läuft es alles so flott, wie es die Anbindung des Clients
(Webbrowsers) an den Server möglich macht.

Mit C++/Delphi etc liegt der Client ja auch auf Clientseite und es
werden nur Info-Pakete übers Netz gesendet. Bei vielen Clients oder
weiten Strecken (übers Netz) ist dies ggf günstiger, da nur wenig
Bandbreite notwendig ist und man gefühlt flüssiger arbeitet.

gruß Chr.

Re: Inhouse-Application mit php und MySql

am 01.09.2005 10:51:16 von Peter Sommerfeld

Detlef Hoefner wrote:
> Da IMO PHP-Programme auf dem jeweiligen Server laufen,
> sind meine jetzigen Bedenken die Abhängigkeit von Browsern
> und die Performance von Skriptsprachen im Vergleich zu
> kompilierten Anwendungen.

Da ich gerade mit PHP angefangen habe, habe ich einige
unsystematische Messungen gemacht und mußte feststellen
dass meine diesbzüglichen Sorgen unbegründet waren.
Die Zeit zur Bearbeitung auch komplexerer Scripte bewegt
sich in den Grössenordnungen weniger 1/100 oder 1/1000
Sekunden mit recht grosser Schwankungsbreite. Die
Flaschenhälse liegen woanders, in der Übertragungszeit,
dem Datenbankzugriff etc.

Von daher sehe ich keine Einschränkungen hinsichtlich
der Verwendung als Frontend.

> Daher meine Frage: Ist es möglich mit PHP ein stabil
> laufendes Warenwirtschaftssystem zu realisieren?

Soweit ich das übersehe sehe ich keine grundsätzlichen
Probleme. Ich würde allerdings für kritischere Anwendungen
Java (J2EE) ernsthaft ins Auge fassen. Leider habe ich
Providerseitig nicht diese Möglichkeit aber das mag bei
dir anders sein.

Der Vorzug von Scriptsprachen - auch Python, Ruby etc -
ist der im Vergleich zu kompilierten Sprachen reduzierte
Entwicklungsaufwand, der von PHP die gute Integration in
Webserver und Datenbank.

Gruss, Peter

Re: Inhouse-Application mit php und MySql

am 01.09.2005 18:32:47 von Detlef Hoefner

Bin angenehm enttäuscht, dass php in Verbindung mit MySql
doch einiges zugetraut wird.

Vielen Dank für Eure Infos.
Detlef Höfner

Re: Inhouse-Application mit php und MySql

am 01.09.2005 21:25:01 von Matthias Esken

On Thu, 1 Sep 2005 09:29:21 +0200, Detlef Hoefner wrote:

> Ist es möglich mit PHP ein stabil laufendes Warenwirtschaftssystem zu
> realisieren?

Tank&Rast hat da etwas nettes im Einsatz, mit dem alle zugehörigen
Tankstellen und Raststätten ihre Preis-/Bestandsmeldungen abgeben.

Ich hätte das nicht mit PHP realisiert, wenn es nicht funktionieren würde.
Gruß,
Matthias