OCI8 auf der Console (CLI) - undefined function

OCI8 auf der Console (CLI) - undefined function

am 22.09.2005 10:47:47 von Sigrid Krug

Hallo allerseits!
Ich hab folgendes Problem vielleicht kann mir ja wer helfen:
Ich will per CLI auf eine Oraclebank zugreifen.
Mein CLI-Skript funktioniert zwar mit ora_logon (also liegt es nicht an den
ENV-Variablen, auch wenn ich das sicherheitshalber auch ausprobiert habe),
aber nicht mit ocilogon (OCI8) - da bekomme ich die Meldung: undefined
function ocilogon()
Im Webbrowser funktioniert auch OCI8!

Und zwar passiert das auf zwei Servern, einmal auf einem mit XAMPP für Linux
1.4.15 und SuSe 9.2.,
einmal auf unserem älteren Server mit folgenden Sttings:
phpinfo.php: PHP Version 4.2.3
Configure Command: './configure' '--with-oracle=/opt/oracle/product/92'
'--with-apache=../apache_1.3.27'
(hier ist OCI8 nicht aufgelistet, aber ..)
oci8
OCI8 Support enabled
Revision $Revision: 1.169.2.3 $
Oracle Version 9.0
Compile-time ORACLE_HOME /opt/oracle/product/92
Libraries Used
Apache/1.3.27
SuSe Linux Enterprise Server 7

Any hints???? Ich wär Euch sehr dankbar, hab ich schon halb totgesucht im
Web...

Danke und viele Grüße, Sugus

Re: OCI8 auf der Console (CLI) - undefined function

am 22.09.2005 13:40:40 von Joerg Behrens

"Sigrid Krug" schrieb im Newsbeitrag
news:43326fb6$1@nnrp1.psineteurope.com...
> Hallo allerseits!
> Ich hab folgendes Problem vielleicht kann mir ja wer helfen:
> Ich will per CLI auf eine Oraclebank zugreifen.
> Mein CLI-Skript funktioniert zwar mit ora_logon (also liegt es nicht
> an den
> ENV-Variablen, auch wenn ich das sicherheitshalber auch ausprobiert
> habe),
> aber nicht mit ocilogon (OCI8) - da bekomme ich die Meldung:
> undefined
> function ocilogon()
> Im Webbrowser funktioniert auch OCI8!

Webserver welcher PHP als Modul oder CGI benutzt ist halt was anders
als ein CLI PHP bzw. alle 3 haben/koennten unterschiedliche php.inis
haben.

> Und zwar passiert das auf zwei Servern, einmal auf einem mit XAMPP
> für Linux
> 1.4.15 und SuSe 9.2.,
> einmal auf unserem älteren Server mit folgenden Sttings:
> phpinfo.php: PHP Version 4.2.3
> Configure Command: './configure'
> '--with-oracle=/opt/oracle/product/92'
> '--with-apache=../apache_1.3.27'
> (hier ist OCI8 nicht aufgelistet, aber ..)
> oci8
> OCI8 Support enabled
> Revision $Revision: 1.169.2.3 $
> Oracle Version 9.0
> Compile-time ORACLE_HOME /opt/oracle/product/92
> Libraries Used
> Apache/1.3.27
> SuSe Linux Enterprise Server 7
>
> Any hints???? Ich wär Euch sehr dankbar, hab ich schon halb
> totgesucht im
> Web...

Es ist durchaus ueblich Extension als shared *.so bzw. im nachhinein
zu kompilieren ohne ein kompl. PHP neu zumachen bzw. diese dort
statisch einzukompilieren. Aus diesem Grund ist eine 'configure'
string Ausgabe nicht sehr Beweiskraeftig.

Schau also ob die Extension oci8.so im PHP Extensiondir liegt und lade
die in der php.ini bzw. zur Laufzeit mit dl();

Gruss
Joerg