SQL-Loader für PostgreSQL
SQL-Loader für PostgreSQL
am 24.10.2005 11:24:31 von Denkewitz Lars
Hallo,
gibt es für PostgreSQL ein Utility analog zu Oracle (hier heißt es
SQLLDR.exe - SQL-Loader) mit dem es möglich ist, CSV (ASCII-Dateien mit
defiertem Trennzeichen) in Tabellen zu laden? Dies soll aber nicht
interaktiv über Dialog (z.B. Aqua-Data-Studio) sondern über Kommandozei=
le
möglich sein.
Gruß
Lars Denkewitz
---------------------------(end of broadcast)---------------------------
TIP 9: In versions below 8.0, the planner will ignore your desire to
choose an index scan if your joining column's datatypes do not
match
Re: SQ
am 24.10.2005 12:09:35 von andreas.kretschmer
am 24.10.2005, um 11:24:31 +0200 mailte Denkewitz Lars folgendes:
> Hallo,
>=20
> gibt es für PostgreSQL ein Utility analog zu Oracle (hier heißt es
> SQLLDR.exe - SQL-Loader) mit dem es möglich ist, CSV (ASCII-Dateien m=
it
> defiertem Trennzeichen) in Tabellen zu laden? Dies soll aber nicht
> interaktiv über Dialog (z.B. Aqua-Data-Studio) sondern über Kommand=
ozeile
> möglich sein.
ja, nennt sich psql. Dort dann mit COPY arbeiten. Oder mit Tools wie awk
einfach INSERT-Anweisungen bauen.
Mit freundlichen Grüßen, A. Kretschmer=20
--=20
Andreas Kretschmer (Kontakt: siehe Header)
Heynitz: 035242/47212, D1: 0160/7141639
GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net
===3D Schollglas Unternehmensgruppe ===
---------------------------(end of broadcast)---------------------------
TIP 6: explain analyze is your friend
Re: SQ
am 24.10.2005 13:35:40 von Harald Fuchs
In article <20051024100935.GA1637@webserv.wug-glas.de>,
"A. Kretschmer" writes:
> am 24.10.2005, um 11:24:31 +0200 mailte Denkewitz Lars folgendes:
>> Hallo,
>>
>> gibt es für PostgreSQL ein Utility analog zu Oracle (hier heißt es
>> SQLLDR.exe - SQL-Loader) mit dem es möglich ist, CSV (ASCII-Dateien mit
>> defiertem Trennzeichen) in Tabellen zu laden? Dies soll aber nicht
>> interaktiv über Dialog (z.B. Aqua-Data-Studio) sondern über Kommando=
zeile
>> möglich sein.
> ja, nennt sich psql. Dort dann mit COPY arbeiten.
.... oder mit "\copy". Ich weiß nicht, welche Semantik der von SQLLDR
am nächsten kommt.
---------------------------(end of broadcast)---------------------------
TIP 3: Have you checked our extensive FAQ?
http://www.postgresql.org/docs/faq
Re: SQ
am 24.10.2005 13:50:16 von Michael Kleiser
Siehe:
http://www.postgresql.org/files/documentation/books/aw_pgsql /node137.html
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: pgsql-de-allgemein-owner@postgresql.org [mailto:pgsql-de-allgemein-own=
er@postgresql.org] Im Auftrag von Harald Fuchs
Gesendet: Montag, 24. Oktober 2005 13:36
An: pgsql-de-allgemein@postgresql.org
Betreff: Re: [pgsql-de-allgemein] SQ
In article <20051024100935.GA1637@webserv.wug-glas.de>,
"A. Kretschmer" writes:
> am 24.10.2005, um 11:24:31 +0200 mailte Denkewitz Lars folgendes:
>> Hallo,
>>
>> gibt es für PostgreSQL ein Utility analog zu Oracle (hier heißt es
>> SQLLDR.exe - SQL-Loader) mit dem es möglich ist, CSV (ASCII-Dateien mit
>> defiertem Trennzeichen) in Tabellen zu laden? Dies soll aber nicht
>> interaktiv über Dialog (z.B. Aqua-Data-Studio) sondern über Kommando=
zeile
>> möglich sein.
> ja, nennt sich psql. Dort dann mit COPY arbeiten.
.... oder mit "\copy". Ich weiß nicht, welche Semantik der von SQLLDR
am nächsten kommt.
---------------------------(end of broadcast)---------------------------
TIP 3: Have you checked our extensive FAQ?
http://www.postgresql.org/docs/faq
---------------------------(end of broadcast)---------------------------
TIP 1: if posting/reading through Usenet, please send an appropriate
subscribe-nomail command to majordomo@postgresql.org so that your
message can get through to the mailing list cleanly