DB Konzept
am 01.04.2006 10:08:17 von Mark Knochen
Hallo,
ich bastel gerade weiter an meinem Redaktionssystem herum und bin an
zwei weiteren Fragen:
Bis jetzt habe ich mehrere Module (Textmodul mit Bild + Download,
Aufzählungen, Links, DB-Abfragen ...). Für jedes Modul gibt es eine
extra Tabelle (modul), die einzelnen Zeilen sind mit eindeutiger ID.
Weiterhin habe ich eine Tabelle (pages) , die alle Seiten beinhaltet und
eine Content-Tabelle, die die einzelnen Seiten mit den gefüllten Modulen
beinhaltet (ID,pageID,modulname,modulID,sortierung)
Das funktioniert soweit auch ganz gut - solange der Content der Webseite
einspaltig ist. Die Navigation wird extra abgebildet.
Für eine Webseite mit der 3spaltigen Konstruktion
"Navigation,Content,Zusatzspalte" benötige ich also noch etwas, worin
der Content für die dritte Spalte gehalten wird. Ich sehe hier zwei
Möglichkeiten:
1. Ich erweitere die Content-Tabelle um eine Spalte "position" - z.B.
"0" für Mittelspalte - "1" für rechte Spalte. So würde ich beim Füllen
eines Textes z.B. noch mit angegeben "wo" der Text erscheinen soll.
Mittig oder rechts. Ich könnt die selben Module verwenden und vielleicht
nur bei der Ausgabe mit einem gesonderten CSS auf die Positionierung
reagieren.
2. Ich lege eine weitere Content-Tabelle an, die ausschließlich die
Inhalte einer dritten (oder anderen) Spalte beinhaltet.
Das ist das eine.
Das andere sind Webseiten mit User-Login. Wie kann ich es hinbekommen,
dass eine Webseite, die per Red.System aus der DB daher kommt, trotzdem
eine User-Login und entsprechende userspezifische Inhalte liefert.
Sollte man hier lieber einen "Extra-Bereich" auf der Webseite schaffen,
der losgelöst von dem Red.System fungiert und lediglich mit einem Link
auf diesen Bereich verweisen? Oder wie würde man das besser anfangen?
Danke
Mark
Re: DB Konzept
am 01.04.2006 12:24:12 von Hendrik Pilz
Mark Knochen wrote:
> Hallo,
>
> [...]
>
> Das funktioniert soweit auch ganz gut - solange der Content der Webseite
> einspaltig ist. Die Navigation wird extra abgebildet.
> Für eine Webseite mit der 3spaltigen Konstruktion
> "Navigation,Content,Zusatzspalte" benötige ich also noch etwas, worin
> der Content für die dritte Spalte gehalten wird. Ich sehe hier zwei
> Möglichkeiten:
>
> 1. Ich erweitere die Content-Tabelle um eine Spalte "position" - z.B.
> "0" für Mittelspalte - "1" für rechte Spalte. So würde ich beim Füllen
> eines Textes z.B. noch mit angegeben "wo" der Text erscheinen soll.
> Mittig oder rechts. Ich könnt die selben Module verwenden und vielleicht
> nur bei der Ausgabe mit einem gesonderten CSS auf die Positionierung
> reagieren.
>
> 2. Ich lege eine weitere Content-Tabelle an, die ausschließlich die
> Inhalte einer dritten (oder anderen) Spalte beinhaltet.
>
> [...]
Ich habe das Spaltenproblem umgangen, indem ich den Designer im Template
sagen lasse, an welcher Stelle ein Modul geladen werden soll. So können
nicht nur mehrere Spalten einfach realisiert werden, sondern
beispielsweise auch mehrere Module auf einer Seite angezeigt werden, da
sie im Template nur "inkludiert" werden müssen.
Wegen der Positionen der Spalten musst du dir eigentlich keine Gedanken
machen, die horizontale Reihenfolge lässt sich auch per CSS
beeinflussen. Leider hab ich den Link, wo das gezeigt wurde, nicht
gebookmarkt und kann dir leider auch kein Suchwort nennen, aber ich
glaube er kam aus .
Gruß, Hendrik
Re: DB Konzept
am 03.04.2006 23:38:42 von Stephan Mann
On 2006-04-01 10:08:17, Mark Knochen wrote:
> Für eine Webseite mit der 3spaltigen Konstruktion
> "Navigation,Content,Zusatzspalte" benötige ich also noch etwas, worin
> der Content für die dritte Spalte gehalten wird. Ich sehe hier zwei
> Möglichkeiten:
>
> [..] Ich könnt die selben Module verwenden und vielleicht nur bei der
> Ausgabe mit einem gesonderten CSS auf die Positionierung reagieren.
IMHO die sinnvollste Loesung. Die Positions-ID fuer Zusatzspalten
festlegen (erstes oder letztes) und dann im CSS die Positionierung mittels
float hinbiegen.
> Das andere sind Webseiten mit User-Login. Wie kann ich es hinbekommen,
> dass eine Webseite, die per Red.System aus der DB daher kommt, trotzdem
> eine User-Login und entsprechende userspezifische Inhalte liefert.
> Sollte man hier lieber einen "Extra-Bereich" auf der Webseite schaffen,
> der losgelöst von dem Red.System fungiert und lediglich mit einem Link
> auf diesen Bereich verweisen? Oder wie würde man das besser anfangen?
Was spricht dagegen, in die Seiten-Tabelle noch ein Feld "Account" oder
"Accesslevel" einzufuegen und bei Fehlen der erforderlichen Zugangsdaten
auf eine generische Login-Seite umzuleiten?
stephan