MySQL5 auf SUSE10.0 /var/lib/mysql/mysql.sock

MySQL5 auf SUSE10.0 /var/lib/mysql/mysql.sock

am 11.04.2006 11:33:21 von Dirk Galen

hallo,
ich möchte MySQL 5.0.19 auf einer SUSE 10 (DVD Prof) installieren. Dazu
habe ich erstmal die vorhandenen MySQL4 Versionen komplett gelöscht und mir

MySQL-server-5.0.19-0.i386.rpm
MySQL-client-5.0.19-0.i386.rpm
MySQL-bench-5.0.19-0.i386.rpm
MySQL-devel-5.0.19-0.i386.rpm

aus dem Netz gezogen.

Nach der Installation läuft der Daemon auch

zeus:/ # ps -ef|grep mysqld
mysql 26209 1 0 10:52 pts/0 00:00:00 /usr/sbin/mysqld
--basedir=/ --datadir=/var/lib/mysql --user=mysql
--pid-file=/var/lib/mysql/zeus.pid --skip-locking
root 28855 8383 0 11:36 pts/0 00:00:00 grep mysqld
zeus:/ #

Aber ich komm halt net ran:

mysql@zeus:~> mysql
ERROR 2002 (HY000): Can't connect to local MySQL server through socket
'/var/lib/mysql/mysql.sock' (2)
mysql@zeus:~>

Irgendwelche Ideen ?? Google hab ich auch etwas maltretiert, leider
ohne sichtbaren DB-Erfolg da DB's für mich Neuland sind ;=)

Im Endeffekt solls ne Forum/GästeBuch/etc werden, aber ohne DB wirds
tricky ;)
--
Mit freundlichen Grüssen
3 Kater, 2 Katzen und 1 Dirk

http://www.katzenhausen.de
rasselbande@katzenhausen.de

Re: MySQL5 auf SUSE10.0 /var/lib/mysql/mysql.sock

am 11.04.2006 13:43:37 von Michael Pichler

Dirk Galen schrieb:
> hallo,
> ich möchte MySQL 5.0.19 auf einer SUSE 10 (DVD Prof) installieren. Dazu
> habe ich erstmal die vorhandenen MySQL4 Versionen komplett gelöscht und mir
>
> [...]
>
> aus dem Netz gezogen.
>
> Nach der Installation läuft der Daemon auch
>
>[...]
> Aber ich komm halt net ran:
>
[...]
> Im Endeffekt solls ne Forum/GästeBuch/etc werden, aber ohne DB wirds
> tricky ;)

Hi,

was hat denn gegen das originale von Suse gelieferte Mysql gesprochen?
Hat das funktioniert?

Kannst du dich per TCP anmelden?

Was steht in der my.cnf?

Gruß
Michael

Re: MySQL5 auf SUSE10.0 /var/lib/mysql/mysql.sock

am 19.04.2006 16:51:26 von Dirk Galen

Michael Pichler wrote:
> Dirk Galen schrieb:
>> hallo,
>> ich möchte MySQL 5.0.19 auf einer SUSE 10 (DVD Prof) installieren.
>> Dazu habe ich erstmal die vorhandenen MySQL4 Versionen komplett
>> gelöscht und mir
>>
>> [...]
>>
>> aus dem Netz gezogen.
>>
>> Nach der Installation läuft der Daemon auch
>>
>> [...]
>> Aber ich komm halt net ran:
>>
> [...]
>> Im Endeffekt solls ne Forum/GästeBuch/etc werden, aber ohne DB wirds
>> tricky ;)
>
> Hi,
>
> was hat denn gegen das originale von Suse gelieferte Mysql gesprochen?
> Hat das funktioniert?
>
> Kannst du dich per TCP anmelden?
>
> Was steht in der my.cnf?
>
> Gruß
> Michael
>

Ok, ich habe schon wieder alles gelöscht und bin nochmal in mich
gegangen. Also ich habe erstmal die Planung gemacht:
(Gibs eigendlich keine Config-Sheets für MySQL für sowas ??)

Hardware
Pentium 4 1,5 GHz
2 GByte Hauptspeicher
20 GByte Festplatte

Datenbank
MySQL 5.1

Forum
phpBB 2.0.20

PHP-Version
PHP V5

Webserver
Apache 2.2

Nun brauche ich eine oder zwei Anleitung. Die Software ist installiert
und läuft auch. Aber nun gehts los.

Im Moment erscheint bei phpMyAdmin


Neue Datenbank anlegen: Dokumentation
* Keine Rechte *


... aber der Nutzer für MySQL stimmt (mysql) und der Daemon läuft
offensichtlich

zeus:~ # ps -ef|grep mysql
root 12693 1 0 Apr11 ? 00:00:00 /bin/sh
/usr/bin/mysqld_safe --datadir=/var/lib/mysql
--pid-file=/var/lib/mysql/zeus.pid
mysql 12714 12693 0 Apr11 ? 00:00:00 /usr/sbin/mysqld
--basedir=/ --datadir=/var/lib/mysql --user=mysql
--pid-file=/var/lib/mysql/zeus.pid --skip-locking
mysql 12715 12714 0 Apr11 ? 00:00:00 /usr/sbin/mysqld
--basedir=/ --datadir=/var/lib/mysql --user=mysql
--pid-file=/var/lib/mysql/zeus.pid --skip-locking
mysql 12716 12715 0 Apr11 ? 00:00:00 /usr/sbin/mysqld
--basedir=/ --datadir=/var/lib/mysql --user=mysql
--pid-file=/var/lib/mysql/zeus.pid --skip-locking
mysql 12717 12715 0 Apr11 ? 00:00:00 /usr/sbin/mysqld
--basedir=/ --datadir=/var/lib/mysql --user=mysql
--pid-file=/var/lib/mysql/zeus.pid --skip-locking
mysql 12718 12715 0 Apr11 ? 00:00:00 /usr/sbin/mysqld
--basedir=/ --datadir=/var/lib/mysql --user=mysql
--pid-file=/var/lib/mysql/zeus.pid --skip-locking
mysql 12719 12715 0 Apr11 ? 00:00:00 /usr/sbin/mysqld
--basedir=/ --datadir=/var/lib/mysql --user=mysql
--pid-file=/var/lib/mysql/zeus.pid --skip-locking
mysql 12721 12715 0 Apr11 ? 00:00:00 /usr/sbin/mysqld
--basedir=/ --datadir=/var/lib/mysql --user=mysql
--pid-file=/var/lib/mysql/zeus.pid --skip-locking
mysql 12722 12715 0 Apr11 ? 00:00:00 /usr/sbin/mysqld
--basedir=/ --datadir=/var/lib/mysql --user=mysql
--pid-file=/var/lib/mysql/zeus.pid --skip-locking
mysql 12723 12715 0 Apr11 ? 00:00:00 /usr/sbin/mysqld
--basedir=/ --datadir=/var/lib/mysql --user=mysql
--pid-file=/var/lib/mysql/zeus.pid --skip-locking
mysql 12724 12715 0 Apr11 ? 00:00:00 /usr/sbin/mysqld
--basedir=/ --datadir=/var/lib/mysql --user=mysql
--pid-file=/var/lib/mysql/zeus.pid --skip-locking
root 21024 21001 0 16:56 pts/0 00:00:00 grep mysql
zeus:~ #


MySQL:
* Installation der Datenbank "dam001" unter SuSE 10.0 unterhalb von
"/local/Dirk/Internet/WoWGilden/Forums/dam001/" (absouluter Pfad) ?
* Festlegung der Datenbank auf maximal 20 GByte

Dann sollte erstmal die DB ansich laufen. Mit phpmyadmim würde ich dann
die DB weiter einrichten und an phpbb übergeben.

Danke im Vorraus ...

--
Mit freundlichen Grüssen
3 Kater, 2 Katzen und 1 Dirk

http://www.katzenhausen.de
rasselbande@katzenhausen.de

Re: MySQL5 auf SUSE10.0 /var/lib/mysql/mysql.sock

am 19.04.2006 17:44:48 von Christian Kirsch

Dirk Galen schrieb:
>
> Nun brauche ich eine oder zwei Anleitung. Die Software ist installiert
> und läuft auch. Aber nun gehts los.
>
> Im Moment erscheint bei phpMyAdmin
>
>
> Neue Datenbank anlegen: Dokumentation
> * Keine Rechte *
>
>
> .. aber der Nutzer für MySQL stimmt (mysql) und der Daemon läuft
> offensichtlich
>

PHPMyAdmin ist hier aus gutem Grund offtopic (frag' bitte bei Google
mit 'phpmyadmin' und 'mantra', wenn sie Dich interessieren). Es sollte
eine Website zu diesem Produkt geben, die alles Nötige erklärt.

[ längliche Ausgabe von ps ]

MySQL ist *nicht* Informix - deshalb haben Unix-User a priori nichts
mit MySQL-Usern zu tun. Bevor irgendjemand (auch PHPdingens) MySQL
benutzen kann, musst Du einen Benutzer IN MYSQL erzeugen. Bitte lies
die Dokumentation unter dev.mysql.com/doc.

>
>
> MySQL:
> * Installation der Datenbank "dam001" unter SuSE 10.0 unterhalb von
> "/local/Dirk/Internet/WoWGilden/Forums/dam001/" (absouluter Pfad) ?

Was ist Deine Frage? Ob Du das darfst? Ob Du das sollst? Ob Du das willst?


> * Festlegung der Datenbank auf maximal 20 GByte

Ist das eine Frage?

>
> Dann sollte erstmal die DB ansich laufen. Mit phpmyadmim würde ich dann
> die DB weiter einrichten und an phpbb übergeben.
>
Wann, dann? Ich denke, sie läuft schon (und die Ausgabe von ps deutet
ja auch darauf hin). Nein, Du sollst die Datenbank NICHT mit
phpdingens einrichten, sondern die gute MySQL-Dokumentation lesen und
dann die nötigen Dinge in mysql (dem Kommandozeilenprogramm)
eintippen. Dann weißt Du nämlich, was Du getan hast.

> Danke im Vorraus ...
>

s/rr/r/

Bitte

Re: MySQL5 auf SUSE10.0 /var/lib/mysql/mysql.sock

am 19.04.2006 23:51:06 von Axel Schwenke

Dirk Galen wrote:
>
> Ok, ich habe schon wieder alles gelöscht und bin nochmal in mich
> gegangen. Also ich habe erstmal die Planung gemacht:
> (Gibs eigendlich keine Config-Sheets für MySQL für sowas ??)
^^^^^^^^^^^^^
Wassn das?

> Hardware
> Pentium 4 1,5 GHz
> 2 GByte Hauptspeicher
> 20 GByte Festplatte

Gibts noch so kleine Platten? Und ein P4 @ 1.5GHz?
Wie alt ist *der* denn? Aber egal.

> Datenbank
> MySQL 5.1

Du möchtest eine - Moment ich guck mal - Beta Version einsetzen?
Nicht wirklich, hoffe ich.

> Forum
> phpBB 2.0.20

Den Namen kenne ich. Wegen der vielen Sicherheitsprobleme.

> Webserver
> Apache 2.2

Gibts den schon? Ts, ts - da guckt man mal kurz nicht hin und schon
gibts 'ne neue major release von Apache.


Mal im Ernst - vielleicht solltest lieber etwas länger abgehangene
Versionen der Programme verwenden. Apache 2.0 würde ich als gerade
mal stabil bezeichnen (lies: es kommen keine Security-Reports mehr
im Wochentakt rein). Bei MySQL wäre wahrscheinlich 4.1 die empfeh-
lenswerte Version (oder brauchst du ein 5.0 Feature?) und bei PHP
tuts wahrscheinlich auch die 4.4.2.


Und wenn du schon SuSE verwendest - was nicht *unbedingt* eine
schlechte Wahl sein muß - verwende *bitte* die Packages, die mit
dieser Distribution kommen. Ich habe wirklich *keinen* Bock auf
Folgepostings a'la "mein SuSE-Perl findet den Socket meiner non-
SuSE-MySQL Installation nicht". SuSE *ist* anders.

Wenn du so weit bist, nicht mehr in jedes Schlammloch zu treten,
dann darfst du die ausgetretenen Pfade gerne verlassen. Deine
Fragen machen *ganz* klar, daß du noch nicht so weit bist.


> Nun brauche ich eine oder zwei Anleitung. Die Software ist installiert
> und läuft auch. Aber nun gehts los.

Jedes dieser Programme kommt mit Unmengen Dokumentation. Mit Tutorials
(sowohl vom "Hersteller" als auch aus dritter Hand) und und und.

Du erwartest doch nicht, daß wir dir glauben, daß du das alles schon
gelesen hast, oder? Hinweis: Newsgroups dienen *nicht* zum Vorlesen
der Bedienungsanleitung.

Soweit es MySQL betrifft - fang hier an zu lesen:
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/tutorial.html

> Im Moment erscheint bei phpMyAdmin



> .. aber der Nutzer für MySQL stimmt (mysql) und der Daemon läuft
> offensichtlich

Siehste, dir fehlen *einfachste* Grundlagen:
http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/user-names.html

> MySQL:
> * Installation der Datenbank "dam001" unter SuSE 10.0 unterhalb von
> "/local/Dirk/Internet/WoWGilden/Forums/dam001/" (absouluter Pfad) ?

*Wo* die Daten zu einer Datenbak liegen, solltest du MySQL überlassen.
Eventuell schadet es auch nicht, sich *erst* schlau zu machen, wo MySQL
Daten typischerweise ablegt und *danach* die Platte zu partitionieren.
Nur mal so als Wink mit dem Zaunpfahl.

> * Festlegung der Datenbank auf maximal 20 GByte

Wenn deine Platte eh' nur 20GB groß ist, kannst gar keine so große
Datenbank haben. Auch ist es unter MySQL nicht üblich, Plattenplatz
fest der Datenbank zuzuweisen. Normalerweise läßt man MySQL sich das
nehmen, was es braucht. Das funktioniert normalerweise sehr gut so.
Im Interesse einer höheren Betriebssicherheit ist es aber eine gute
Idee die MySQL-"Tablespaces" vom Rest des Systems zu trennen,
z.B. indem man sie auf eine separate Partition legt.

> Dann sollte erstmal die DB ansich laufen. Mit phpmyadmim würde ich dann
> die DB weiter einrichten und an phpbb übergeben.

Irgendwie hast du ziemlich krause Vorstellungen, wie das so abläuft.
PhpMyAdmin ist wenig mehr als ein Notnagel (wenn man keinen Zugang zu
vernünftigen Werkzeugen hat). Und "übergeben" - naja, ich konnte es
gerade noch so vermeiden nach der Lektüre deines Postings ;-)


XL

Re: MySQL5 auf SUSE10.0 /var/lib/mysql/mysql.sock

am 20.04.2006 00:27:53 von Sven Paulus

Dirk Galen wrote:
> Datenbank
> MySQL 5.1

Da Du ja offensichtlich nicht allzu MySQL-erfahren bist (was ansich
natuerlich keine Schande ist, jeder beginnt ja einmal), wuerde ich
Dir doch eher zu einer stabilen Release wie 5.0 raten. Da kannst Du
dann eigene Fehler von MySQL-Fehlern leichter unterscheiden.

Als Beispiel: Ich habe mit einer fruehen Alpha von 3.23 mit MySQL
angefangen. Nach ein paar hundert INSERTs ist immer der Prozess
haengen geblieben. Ich habe mich damals wirklich gefragt, was ich
falsch mache. Und siehe da: Eine dot-Release spaeter war das Problem
weg. Und ich bin zunaechst erst mal wieder zu 3.22 gewechselt, da die
doch einfach stabiler lief und ich _meine_ Fehler leichter als solche
ausmachen konnte.