Tabellentyp innodb
am 13.04.2006 19:42:25 von Andre Krieger
Hallo,
ich steige gerade in MySQL ein und lese dazu diverse Bücher.
um einige Beispielaufgaben nachvollziehen zu können benötige ich das
Tabellenformat "InnoDB".
Ich habe mir zum Testen auf meinem Windows Xp SP2 Rechner "XAMPP 1.5.1"
installiert. Hier erzeuge ich mit "phpMyAdmin 2.7.0-pl1" Datenbanken.
Unter "Tabellenformate" wird mir angezeigt: "InnoDB wurde auf diesem
MySQL-Server deaktiviert."
Im "MySQL Referenzbuch" unter "8.5.2. Mit InnoDB anfangen - Optionen"
habe ich Konfigurationsparameter gefunden, die ich zum aktivieren von
InnoDB in der Datei "My.cnf" angeben muss. Diese Datei befindet sich bei
mir unter: C:\WINDOWS. Die angesprochenen Änderungen haben bei mir
jedoch nichts bewirkt.
Weiss jemand hierzu Rat?
Schon mal Danke für die Antworten.
Andre Krieger
Re: Tabellentyp innodb
am 13.04.2006 20:37:17 von Carsten Wiedmann
Andre Krieger schrieb:
> Ich habe mir zum Testen auf meinem Windows Xp SP2 Rechner "XAMPP 1.5.1"
> installiert. Hier erzeuge ich mit "phpMyAdmin 2.7.0-pl1" Datenbanken.
> Unter "Tabellenformate" wird mir angezeigt: "InnoDB wurde auf diesem
> MySQL-Server deaktiviert."
>
> Im "MySQL Referenzbuch" unter "8.5.2. Mit InnoDB anfangen - Optionen" habe
> ich Konfigurationsparameter gefunden, die ich zum aktivieren von InnoDB in
> der Datei "My.cnf" angeben muss. Diese Datei befindet sich bei mir unter:
> C:\WINDOWS. Die angesprochenen Änderungen haben bei mir jedoch nichts
> bewirkt.
Ich seh zwar noch keinen Zusammenhang mit PHP aber zwei Anmerkungen:
- in "\WINDOWS" befindet sich evtl. die "my.ini" und nicht die "my.cnf"
- ändern müsst du die "my.cnf" im Verzeichnis "\xampp\mysql\bin"
Gruß
Carsten
Re: Tabellentyp innodb
am 13.04.2006 22:16:59 von Andre Krieger
Carsten Wiedmann schrieb:
> Andre Krieger schrieb:
>
>> Ich habe mir zum Testen auf meinem Windows Xp SP2 Rechner "XAMPP
>> 1.5.1" installiert. Hier erzeuge ich mit "phpMyAdmin 2.7.0-pl1"
>> Datenbanken.
>> Unter "Tabellenformate" wird mir angezeigt: "InnoDB wurde auf diesem
>> MySQL-Server deaktiviert."
>>
>> Im "MySQL Referenzbuch" unter "8.5.2. Mit InnoDB anfangen - Optionen"
>> habe ich Konfigurationsparameter gefunden, die ich zum aktivieren von
>> InnoDB in der Datei "My.cnf" angeben muss. Diese Datei befindet sich
>> bei mir unter: C:\WINDOWS. Die angesprochenen Änderungen haben bei mir
>> jedoch nichts bewirkt.
>
> Ich seh zwar noch keinen Zusammenhang mit PHP aber zwei Anmerkungen:
> - in "\WINDOWS" befindet sich evtl. die "my.ini" und nicht die "my.cnf"
> - ändern müsst du die "my.cnf" im Verzeichnis "\xampp\mysql\bin"
>
> Gruß
> Carsten
>
Hallo Carsten,
danke für den Tipp, die "my" Datei in meinem "\xampp\mysql\bin" Verzeich
nis hat jedoch den Typ "Zielwahl".
Zusammenhang mit PHP gibt es leider nicht, ich dachte wegen
".datenbanken" bin ich hier richtig.
Ich habe gerade eine passendere NG gefunden.
Kann ich das Posting hier rauslöschen, damit ich nicht das Gleiche in 2
NG frage?
Sorry, aber ich nutze NG erst seit kurzer Zeit.
Andre Krieger
Re: Tabellentyp innodb
am 13.04.2006 22:40:58 von Carsten Wiedmann
Andre Krieger schrieb:
> Carsten Wiedmann schrieb:
> >
> > > Im "MySQL Referenzbuch" unter "8.5.2. Mit InnoDB anfangen - Optionen"
> > > habe ich Konfigurationsparameter gefunden, die ich zum aktivieren von
> > > InnoDB in der Datei "My.cnf" angeben muss.
> >
> > - ändern müsst du die "my.cnf" im Verzeichnis "\xampp\mysql\bin"
>
> danke für den Tipp, die "my" Datei in meinem "\xampp\mysql\bin" Verzeich
> nis hat jedoch den Typ "Zielwahl".
Eine Eigentart vom Windows Explorer. Diese Datei heisst aber trotzdem
"my.cnf" und genau diese musst du ändern.
> Zusammenhang mit PHP gibt es leider nicht, ich dachte wegen ".datenbanken"
> bin ich hier richtig.
> Ich habe gerade eine passendere NG gefunden.
> Kann ich das Posting hier rauslöschen, damit ich nicht das Gleiche in 2 NG
> frage?
Zuwas? Dein Problem ist doch schon gelöst...
Naja, Eine Microsoft-Gruppe könntest noch nehmen, um zu fragen, warum
"cnf"-Dateien immer als Zielwahl angezeigt werden ;-)
Gruß
Carsten
Re: Tabellentyp innodb
am 13.04.2006 23:17:11 von Andre Krieger
Carsten Wiedmann schrieb:
> Andre Krieger schrieb:
>
>> Carsten Wiedmann schrieb:
>> >
>> > > Im "MySQL Referenzbuch" unter "8.5.2. Mit InnoDB anfangen -
>> Optionen" > > habe ich Konfigurationsparameter gefunden, die ich zum
>> aktivieren von > > InnoDB in der Datei "My.cnf" angeben muss.
>> >
>> > - ändern müsst du die "my.cnf" im Verzeichnis "\xampp\mysql\bin"
>>
>> danke für den Tipp, die "my" Datei in meinem "\xampp\mysql\bin"
>> Verzeich nis hat jedoch den Typ "Zielwahl".
>
> Eine Eigentart vom Windows Explorer. Diese Datei heisst aber trotzdem
> "my.cnf" und genau diese musst du ändern.
>
>
>> Zusammenhang mit PHP gibt es leider nicht, ich dachte wegen
>> ".datenbanken" bin ich hier richtig.
>> Ich habe gerade eine passendere NG gefunden.
>> Kann ich das Posting hier rauslöschen, damit ich nicht das Gleiche in
>> 2 NG frage?
>
> Zuwas? Dein Problem ist doch schon gelöst...
>
> Naja, Eine Microsoft-Gruppe könntest noch nehmen, um zu fragen, warum
> "cnf"-Dateien immer als Zielwahl angezeigt werden ;-)
>
> Gruß
> Carsten
>
Tatsache - Problem gelöst!
Ich bin nicht dahintergekommen, weil ich die "Zielwahl" Datei nicht
editieren konnte (kein "Bearbeiten" im Kontextmenü). Abhilfe schaffte
eine Verknüpfung zum "Editor" in das "Send to" Menü.
Danke für die Hilfe!
Andre Krieger
Re: Tabellentyp innodb
am 14.04.2006 09:04:20 von Michael Fesser
..oO(Andre Krieger)
>Ich bin nicht dahintergekommen, weil ich die "Zielwahl" Datei nicht
>editieren konnte (kein "Bearbeiten" im Kontextmenü). Abhilfe schaffte
>eine Verknüpfung zum "Editor" in das "Send to" Menü.
Einfacher ist es, die Verknüpfung des Dateityps im Explorer selbst zu
ändern. In Windows 2000 z.B. unter Extras -> Ordneroptionen -> Datei-
typen. Dann für .CNF statt NetMeeting den Editor Deines Vertrauens
eintragen.
Micha
Re: Tabellentyp innodb
am 14.04.2006 13:16:32 von Carsten Wiedmann
Andre Krieger schrieb:
> > > > - ändern müsst du die "my.cnf" im Verzeichnis "\xampp\mysql\bin"
> >
> Tatsache - Problem gelöst!
> Ich bin nicht dahintergekommen, weil ich die "Zielwahl" Datei nicht
> editieren konnte (kein "Bearbeiten" im Kontextmenü). Abhilfe schaffte eine
> Verknüpfung zum "Editor" in das "Send to" Menü.
Man könnte auch den Notepad öffnen und dann diese Datei mit der Maus aus dem
Explorer ins Notepadfenster ziehen. So oft editiert man diese Datei ja
nicht.
Gruß
Carsten