Frage nach einem Kalender in PHP

Frage nach einem Kalender in PHP

am 23.04.2006 18:14:16 von Sven Marschner

Hallo,

ich suche einen Kalender, mit dem ich Termine verwalten kann.

Der Kalender soll über eine Homepage öffentlich zugänglich sein. Der
Kalender soll einsichtig sein, aber man soll auch Termine eintragen können.

Hat jemand einen Hint?

-----
Gruß

Sven

Re: Frage nach einem Kalender in PHP

am 23.04.2006 18:24:17 von Sandro Paetzold

Sven Marschner schrieb:

> Hallo,
>
> ich suche einen Kalender, mit dem ich Termine verwalten kann.
>
> Der Kalender soll über eine Homepage öffentlich zugänglich sein.
> Der Kalender soll einsichtig sein, aber man soll auch Termine
> eintragen können.
>
> Hat jemand einen Hint?

Google?!
Unter 'PHP Terminkalender' find ich ne ganze Menge!
Zumal es überall im Netz solche Standartanwendungen als DL gibt!
Man muss nur suchen!

Und noch eine bitte Formatiere Deine Signatur bitte
so um das es auch wirklich eine Signatur ist, danke :)

--
LG Sandro

Re: Frage nach einem Kalender in PHP

am 25.04.2006 10:10:48 von Sven Marschner

Sandro Paetzold wrote:


>
> Und noch eine bitte Formatiere Deine Signatur bitte
> so um das es auch wirklich eine Signatur ist, danke :)
>

Wer bestimmt, was wirklich eine Signatur ist?

--
Gruß

Sven

Re: Frage nach einem Kalender in PHP

am 25.04.2006 11:07:47 von Bodo Kaelberer

Hi Sven

Sven Marschner am Tue, 25 Apr 2006 10:10:48 +0200:

> > Und noch eine bitte Formatiere Deine Signatur bitte
> > so um das es auch wirklich eine Signatur ist, danke :)
> >
>
> Wer bestimmt, was wirklich eine Signatur ist?

Die Signatur sollte, ich weiss nicht wo es steht, ist aber allgemein
Usus, durch eine Zeile mit zwei Bindestrichen und einem Leerzeichen
vom anderen Inhalt der Mail getrennt sein.

Die Idee dahinter ist, dass ein Mail/New-Client beim Antworten
erkennen kann, was Inhalt ist und was abgeschnitten werden kann.

Grüsse

--
1 Bodo Kaelberer
123 http://www.webkind.de/ http://www.kaelberer-aio.de/
3 Dem Verständnis ist meist gut getan, wenn man richtig lesen
4 kann.

Re: Frage nach einem Kalender in PHP

am 25.04.2006 15:50:59 von Sven Marschner

Bodo Kaelberer wrote:


>
> Die Signatur sollte, ich weiss nicht wo es steht, ist aber allgemein
> Usus, durch eine Zeile mit zwei Bindestrichen und einem Leerzeichen
> vom anderen Inhalt der Mail getrennt sein.
>
> Die Idee dahinter ist, dass ein Mail/New-Client beim Antworten
> erkennen kann, was Inhalt ist und was abgeschnitten werden kann.


Mein News-Client (Knode - Suse 10.0 - KDE 3.52) macht dieses bei meinen
News.

--
Gruß

Sven

Re: Frage nach einem Kalender in PHP

am 25.04.2006 16:02:12 von Bodo Kaelberer

Sven Marschner am Tue, 25 Apr 2006 15:50:59 +0200:

> > Die Idee dahinter ist, dass ein Mail/New-Client beim Antworten
> > erkennen kann, was Inhalt ist und was abgeschnitten werden kann.
>
> Mein News-Client (Knode - Suse 10.0 - KDE 3.52) macht dieses bei meinen
> News.

Der hat Dein ----- als Signaturtrenner erkannt? Dann ist er da wohl
sehr flexibel - was natürlich auch zu einer ungewollten Abtrennung
führen kann.

--
1 Bodo Kaelberer
123 http://www.webkind.de/ http://www.kaelberer-aio.de/
3 Dem Verständnis ist meist gut getan, wenn man richtig lesen
4 kann.

Re: Frage nach einem Kalender in PHP

am 25.04.2006 16:27:45 von Sven Marschner

Bodo Kaelberer wrote:

>
> Sven Marschner am Tue, 25 Apr 2006 15:50:59 +0200:
>
>> > Die Idee dahinter ist, dass ein Mail/New-Client beim Antworten
>> > erkennen kann, was Inhalt ist und was abgeschnitten werden kann.
>>
>> Mein News-Client (Knode - Suse 10.0 - KDE 3.52) macht dieses bei meinen
>> News.
>
> Der hat Dein ----- als Signaturtrenner erkannt? Dann ist er da wohl
> sehr flexibel - was natürlich auch zu einer ungewollten Abtrennung
> führen kann.
>

Das hat er. Ich habe extra noch einmal ausprobiert.

Übrigens, ist mir gerade aufgefallen, dass ich die Striche gar nicht
einsetze. Ich wollte es verändern und siehe da. Ich habe gar keine Striche.

Die baut der Newsreader selbst ein.

Ich bin unschuldig. ;-)

--
Gruß

Sven

Re: Frage nach einem Kalender in PHP

am 25.04.2006 18:47:58 von Sandro Paetzold

Sven Marschner schrieb:

> Bodo Kaelberer wrote:
>
> >
> > Sven Marschner am Tue, 25 Apr 2006 15:50:59 +0200:
> >
> >> > Die Idee dahinter ist, dass ein Mail/New-Client beim Antworten
> >> > erkennen kann, was Inhalt ist und was abgeschnitten werden kann.
> >>
> >> Mein News-Client (Knode - Suse 10.0 - KDE 3.52) macht dieses bei
> >> meinen News.
> >
> > Der hat Dein ----- als Signaturtrenner erkannt? Dann ist er da wohl
> > sehr flexibel - was natürlich auch zu einer ungewollten Abtrennung
> > führen kann.
> >
>
> Das hat er. Ich habe extra noch einmal ausprobiert.
>
> Übrigens, ist mir gerade aufgefallen, dass ich die Striche gar nicht
> einsetze. Ich wollte es verändern und siehe da. Ich habe gar keine
> Striche.
>
> Die baut der Newsreader selbst ein.
>
> Ich bin unschuldig. ;-)

Wer auch immer dran schuld gewesen sein mag, jetzt ist es ja richtig ;)

--
LG Sandro

Re: Frage nach einem Kalender in PHP

am 25.04.2006 21:56:28 von Sven Marschner

Sandro Paetzold wrote:

> Sven Marschner schrieb:
>
>> Bodo Kaelberer wrote:
>>
>> >
>> > Sven Marschner am Tue, 25 Apr 2006 15:50:59 +0200:
>> >
>> >> > Die Idee dahinter ist, dass ein Mail/New-Client beim Antworten
>> >> > erkennen kann, was Inhalt ist und was abgeschnitten werden kann.
>> >>
>> >> Mein News-Client (Knode - Suse 10.0 - KDE 3.52) macht dieses bei
>> >> meinen News.
>> >
>> > Der hat Dein ----- als Signaturtrenner erkannt? Dann ist er da wohl
>> > sehr flexibel - was natürlich auch zu einer ungewollten Abtrennung
>> > führen kann.
>> >
>>
>> Das hat er. Ich habe extra noch einmal ausprobiert.
>>
>> Übrigens, ist mir gerade aufgefallen, dass ich die Striche gar nicht
>> einsetze. Ich wollte es verändern und siehe da. Ich habe gar keine
>> Striche.
>>
>> Die baut der Newsreader selbst ein.
>>
>> Ich bin unschuldig. ;-)
>
> Wer auch immer dran schuld gewesen sein mag, jetzt ist es ja richtig ;)
>

Ich habe aber nichts verändert. :-( oder doch gut :-)

--
Gruß

Sven