Interbase auf IIS
am 09.05.2006 15:16:05 von b.brockmann
Hallo Newsgroup,
ich möchte in enem PHP-Script auf einem IIS 6 eine Verbindung zu einer
Interbase-Datenbank aufbauen. Die Exstension dafür ist richtig
installiert.
Es kommt trotz stimmender Benutzerdaten die folgende Fehlermeldung:
Unable to complete network request to host "pm-s009". Failed to
establish a connection. Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter
Benutzername oder falsches Kennwort.
Der Rechner ist ein Windows Server 2003 mit IIS 6. PHP ist in der
Version 4.4.2.
Auf einem Windows XP Professional PC mit Apache 2.0.54 funktioniert das
selbe Script fehlerfrei.
Kennt jemand die Lösung? Der InterbaseClient ist auf dem Server
installiert
Vielen Dank für die Hilfe
Bernhard
Re: Interbase auf IIS
am 11.05.2006 13:05:42 von Bernd Muent
b.brockmann@pfalzmarkt.de schrieb:
> ich möchte in enem PHP-Script auf einem IIS 6 eine Verbindung zu einer
> Interbase-Datenbank aufbauen. Die Exstension dafür ist richtig
> installiert.
> Es kommt trotz stimmender Benutzerdaten die folgende Fehlermeldung:
>
> Unable to complete network request to host "pm-s009". Failed to
> establish a connection. Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter
> Benutzername oder falsches Kennwort.
>
> Der Rechner ist ein Windows Server 2003 mit IIS 6. PHP ist in der
> Version 4.4.2.
>
> Auf einem Windows XP Professional PC mit Apache 2.0.54 funktioniert das
> selbe Script fehlerfrei.
>
> Kennt jemand die Lösung? Der InterbaseClient ist auf dem Server
> installiert
Wenn es mit Apache geht, aber nicht mit dem IE, würde ich auf ein
Rechte-Problem tippen. Darf der IIS-User auf das
InterBaseClient-Verzeichnis zugreifen. Sucht er alle DLLs am richtigen Ort?
B.
--
BM Computer-Services, Bergmannstr. 66, 10961 Berlin
Webdesign, Internet, Layout und Grafik
Tel.: 030/20649400, mobil 0175/7419517, Fax: 030/20649401
Web: http://www.bmservices.de, eMail: kontakt@bmservices.de
Re: Interbase auf IIS
am 14.05.2006 10:31:12 von b.brockmann
Hallo Bernd,
es sicherlich kein Rechteproblem auf der Maschine, ich habe die Rechte
auf die entsprechenden Verzeichnisse überprüft.
Benötigt die Extension für Interbase eigentlich den InterbaseClient?
Ist denn etwas über so ein Problem bekannt? Wird das Kennwort bei der
Übermittlung durch den IIS auf windows2003 verschlüsselt?
Grüße
Bernhard
Re: Interbase auf IIS
am 17.05.2006 13:55:43 von Bernd Muent
b.brockmann@pfalzmarkt.de schrieb:
> Benötigt die Extension für Interbase eigentlich den InterbaseClient?
AFAIR: ja. Ich habe mal vor 2 oder 3 Jahren damit experimentiert.
B.
--
BM Computer-Services, Bergmannstr. 66, 10961 Berlin
Webdesign, Internet, Layout und Grafik
Tel.: 030/20649400, mobil 0175/7419517, Fax: 030/20649401
Web: http://www.bmservices.de, eMail: kontakt@bmservices.de
Re: Interbase auf IIS
am 29.05.2006 13:39:29 von b.brockmann
Bernd Muent schrieb:
> b.brockmann@pfalzmarkt.de schrieb:
>
> > Benötigt die Extension für Interbase eigentlich den InterbaseClient?
>
> AFAIR: ja. Ich habe mal vor 2 oder 3 Jahren damit experimentiert.
>
Soweit ich festgestellt habe, benötigt die Extension keinen
installierten Client.
Die Lösung für mein Problem auch gefunden. Das Problem war, dass ich
per Named Pipes verbunden habe. Auf Server 2003 funktioniert aber nur
TCP/IP also /:/.
Grüße
Bernhard Brockmann