Tabellensätze mit Checkbox zur Weiterbearb. auswählen
Tabellensätze mit Checkbox zur Weiterbearb. auswählen
am 12.05.2006 08:13:43 von xylux
(Aktuelle Versionen von MySQL/PHP)
Hallo,
der User soll durch das Markieren einer Checkbox aus einer Liste von
Datensätzen einige für den Export in eine Exceltabelle auswählen können.
(Also in etwa ähnlich der Funktionen in MyAdmin für ein delete etc.)
Wie macht man das am Besten?
Ich hatte zuerst an ein Array gedacht indem ich die ID des jeweiligen
Datensatzes für die Weiterverarbeitung speichere.
Wegen der u. U. sehr großen Anzahl der Datensätze / Array-Größe scheint mir
das aber problematisch.
Vermutlich ein triviales Problem.
Ich komme einfach nicht auf eine praktikable Lösung.
Danke vorab für eure Hilfe.
Gruß
Hans
Re: Tabellensätze mit Checkbox zur Weiterbearb. auswählen
am 12.05.2006 14:04:44 von Niels Braczek
H.Armgart schrieb:
> der User soll durch das Markieren einer Checkbox aus einer Liste von=20
> Datensätzen einige für den Export in eine Exceltabelle auswählen =
können.
> (Also in etwa ähnlich der Funktionen in MyAdmin für ein delete etc.=
)
> Wie macht man das am Besten?
>=20
> Ich hatte zuerst an ein Array gedacht indem ich die ID des jeweiligen=20
> Datensatzes für die Weiterverarbeitung speichere.
> Wegen der u. U. sehr großen Anzahl der Datensätze / Array-Größe=
scheint mir=20
> das aber problematisch.
Der Ansatz ist schon völlig richtig. Die Stichworte 'seitenweises
Blättern', 'Warenkorb' und 'Session' könnten in diesem Zusammenhang
interessante Impulse liefern.
MfG
Niels
--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------
Re: Tabellensätze mit Checkbox zur Weiterbearb. auswählen
am 13.05.2006 00:31:46 von xylux
----- Original Message -----
From: "Niels Braczek"
>Der Ansatz ist schon völlig richtig.
Ich habe bisher ca. >3500 Adress-Datensätze.
Im Ausnahmefall läßt sich ein User alle anzeigen und will einige von diesen
dann vom Export ausschließen.
Eine Funktion wie 'Seitenweises Blättern' habe ich bereits eingebaut. Das
reduziert aus meiner Sicht allerdings die Array-Größe mit den Datensatz-IDs
nicht.
Ich vermute, ich habe noch nicht den richtigen Ansatz.
>Die Stichworte 'seitenweises
>Blättern', 'Warenkorb' und 'Session' könnten in diesem Zusammenhang
>interessante Impulse liefern.
Leider bisher nicht.
Gruß
Hans
Re: Tabellensätze mit Checkbox zur Weiterbearb. auswählen
am 13.05.2006 00:45:29 von Niels Braczek
H.Armgart schrieb:
> ----- Original Message -----=20
> From: "Niels Braczek"
>=20
>>Der Ansatz ist schon völlig richtig.
>=20
> Ich habe bisher ca. >3500 Adress-Datensätze.
> Im Ausnahmefall läßt sich ein User alle anzeigen und will einige vo=
n diesen
> dann vom Export ausschließen.
> Eine Funktion wie 'Seitenweises Blättern' habe ich bereits eingebaut.=
Das
> reduziert aus meiner Sicht allerdings die Array-Größe mit den Daten=
satz-IDs=20
> nicht.
Die lässt sich dann ja wohl auch nicht reduzieren. Ich verarbeite
allerdings gelegentlich Arrays mit weit über 10000 Einträgen ohne Pro=
bleme.
> Ich vermute, ich habe noch nicht den richtigen Ansatz.
Doch, weil es anders kaum zu lösen ist. Du brauchst nun mal eine Liste
der IDs. Du kannst natürlich die Adressen auch seitenweise in eine Date=
i
schreiben (append) und diese anschließend zu Download anbieten.
>>Die Stichworte 'seitenweises
>>Blättern', 'Warenkorb' und 'Session' könnten in diesem Zusammenhang=
>>interessante Impulse liefern.
>=20
> Leider bisher nicht.
Während des Blätterns speicherst du die bisher gewählten IDs in ein=
em
Warenkorb (in der Session).
MfG
Niels
--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------
Re: Tabellensätze mit Checkbox zur Weiterbearb. auswählen
am 14.05.2006 13:34:41 von xylux
"Niels Braczek" schrieb im Newsbeitrag
> Eine Funktion wie 'Seitenweises Blättern' habe ich bereits eingebaut. Das
> reduziert aus meiner Sicht allerdings die Array-Größe mit den
> Datensatz-IDs
> nicht.
>>Die lässt sich dann ja wohl auch nicht reduzieren. Ich verarbeite
>>allerdings gelegentlich Arrays mit weit über 10000 Einträgen ohne
>>Probleme.
Hängt das nicht vom Client ab?
Ich hatte mir überlegt, dass User/Clients mit wenig Hauptspeicher da sehr
schnell Probleme bekommen können.
Ich habe die Sache mit einem 800MHZ/256kb Pc getestet und das Blättern war
schon sehr schwerfällig/langsam.
U.U. speichere ich die IDs dann nach jedem Seitenwechsel in einer temporären
Tabelle ab.
Ok, dann werde ich das mal so angehen.
Danke für deine Informationen.
Gruß
Hans
--
| http://www.kolleg.de · Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de · BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign · Webhosting · e-Commerce · Joomla! Content Management |
------------------------------------------------------------ ------
Re: Tabellensätze mit Checkbox zur Weiterbearb. auswählen
am 14.05.2006 14:27:23 von Niels Braczek
H.Armgart schrieb:
> "Niels Braczek" schrieb im Newsbeitrag
>=20
>> Eine Funktion wie 'Seitenweises Blättern' habe ich bereits eingebaut=
Das
>> reduziert aus meiner Sicht allerdings die Array-Größe mit den
>> Datensatz-IDs
>> nicht.
>=20
>>>Die lässt sich dann ja wohl auch nicht reduzieren. Ich verarbeite
>>>allerdings gelegentlich Arrays mit weit über 10000 Einträgen ohne
>>>Probleme.
>=20
> Hängt das nicht vom Client ab?
> Ich hatte mir überlegt, dass User/Clients mit wenig Hauptspeicher da =
sehr
> schnell Probleme bekommen können.
Es sind ja nicht alle Einträge auf einmal. Durch das Blättern hat man=
es
immer nur mit einer Handvoll[tm] Einträgen zu tun. Der Rest wird in der=
Session festgehalten.
> Ich habe die Sache mit einem 800MHZ/256kb Pc getestet und das Blätter=
n war
> schon sehr schwerfällig/langsam.
Ein Webserver ist idR wesentlich besser ausgestattet.
> U.U. speichere ich die IDs dann nach jedem Seitenwechsel in einer tempo=
rären
> Tabelle ab.
Oder eben in der Session.
MfG
Niels
--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------
Re: Tabellensätze mit Checkbox zur Weiterbearb. auswählen
am 14.05.2006 15:27:42 von xylux
"Niels Braczek" schrieb
> Ich habe die Sache mit einem 800MHZ/256kb Pc getestet und das Blättern war
> schon sehr schwerfällig/langsam.
>>Ein Webserver ist idR wesentlich besser ausgestattet.
... lief alles über Apache/MySQL auf einem leistungsfähigen Server mit
Inhouse-Anbindung.
Obige Angaben bezogen sich auf den Client.
> U.U. speichere ich die IDs dann nach jedem Seitenwechsel in einer
> temporären
> Tabelle ab.
>>Oder eben in der Session.
Das SessionArray wird doch im RAM des Clients vorgehalten/gespeichert?
Wahrscheinlich bin ich da nur zu vorsichtig und muss meinen Code noch
optimieren.
Ich werde es jetzt einfach mal so machen, wie du es vorgeschlagen hast und
mal abwarten, wie die Nutzer reagieren.
Viele Grüße
Hans
Re: Tabellensätze mit Checkbox zur Weiterbearb. auswählen
am 14.05.2006 16:12:52 von Niels Braczek
H.Armgart schrieb:
> Das SessionArray wird doch im RAM des Clients vorgehalten/gespeichert?
Nein, nur die SessionID. Die Daten liegen auf dem Server.
MfG
Niels
--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------
Re: Tabellensätze mit Checkbox zur Weiterbearb. auswählen
am 14.05.2006 17:03:13 von xylux
"Niels Braczek" schrieb
> Das SessionArray wird doch im RAM des Clients vorgehalten/gespeichert?
>>Nein, nur die SessionID. Die Daten liegen auf dem Server.
Manchmal weiß ich nicht, was ich wissen will/sollte ;-)
Dann ist alles klar.
Gruß
Hans