Re: Zwei SESSION IDs gleichzeitig benutzen
Re: Zwei SESSION IDs gleichzeitig benutzen
am 15.06.2006 00:37:38 von Daniel Fett
Manuel wrote:
> Bei jedem Aufruf der Seite soll $_SESSION["zaehler"] um eins incrementiert
> werden ( Zum Beispiel als Besuchercounter ). Und "zaehler" soll jeweils in
> den verschiedenen IDs einen anderen Wert haben.
Warum mehrere Zähler? Was willst du mit den verschiedenen IDs anfangen?
Daniel
--
Zum Thema "Esoterik": http://www.danielfett.de/df_artikel_astrologie
Kleines RegEx-Tutorial: http://www.danielfett.de/df_artikel_regex
Sicherheit in PHP+MySQL: http://www.danielfett.de/df_artikel_sicherheit
Re: Zwei SESSION IDs gleichzeitig benutzen
am 15.06.2006 00:44:49 von Gregor Kofler
Manuel meinte:
> Hallo,
>
> habe da eine kleine Frage und zwar wie bekomme ich es hin, dass wenn ich mit
> einer Homepage mehrere Session IDs in Form eines Cookis erstelle, ich diese
> ID unabhängig von einander benutzen kann.
Das bringt was?
Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Zwei SESSION IDs gleichzeitig benutzen
am 15.06.2006 01:01:40 von Manuel
Hallo,
habe da eine kleine Frage und zwar wie bekomme ich es hin, dass wenn ich mit
einer Homepage mehrere Session IDs in Form eines Cookis erstelle, ich diese
ID unabhängig von einander benutzen kann.
Zur Verdeutlichung:
www.meinepage.de
|
|------SESSIONID 1 #Soll in Form eines cooki beim user gespeichert werden
|
|------SESSIONID 2 #Soll auch in Form eines cooki beim user gespeichert
werden.
In einem Beispielprogramm hab ich mir das so gedacht.
session_name ("WebsiteID");
session_start();
if (!isset($_SESSION["zaehler"]))
$_SESSION["zaehler"]=0;
$_SESSION["zaehler"]++;
echo $_SESSION["zaehler"]. "
";
session_name ("AndereID");
if (!isset($_SESSION["zaehler"]))
$_SESSION["zaehler"]=6;
$_SESSION["zaehler"]++;
echo $_SESSION["zaehler"];
?>
Also was ich damit erreichen wollte ist folgendes:
Bei jedem Aufruf der Seite soll $_SESSION["zaehler"] um eins incrementiert
werden ( Zum Beispiel als Besuchercounter ). Und "zaehler" soll jeweils in
den verschiedenen IDs einen anderen Wert haben.
Jetzt hab ich mir gedacht das auf diese weise in der Session "WebsiteID" ein
Schlüssel namens "zaehler existiert und unabhängig davon in der session
"AndereID" ebenfalls ein Schlüssel namens "zaehler" existiert der auch
einen anderen Wert haben kann.
Nur leider ist das nicht der Fall.
Jetzt wollt ich von euch wissen wo mein Denkfehler liegt bzw. ob das
überhaupt geht was ich da vorhabe.
Hoffe das ich das verständlich genug geschrieben hab.
Muss dazu sagen das dies mein erster Kontakt mit Sessions ist und ich bei
php.net keine Informationen finden konnte die mir weiter geholfen hätten.
Gruà Manuel
Re: Zwei SESSION IDs gleichzeitig benutzen
am 15.06.2006 01:01:40 von Manuel
Daniel Fett wrote:
> Manuel wrote:
>
>> Bei jedem Aufruf der Seite soll $_SESSION["zaehler"] um eins
>> incrementiert werden ( Zum Beispiel als Besuchercounter ). Und "zaehler"
>> soll jeweils in den verschiedenen IDs einen anderen Wert haben.
>
> Warum mehrere Zähler? Was willst du mit den verschiedenen IDs anfangen?
>
> Daniel
Also wie gesagt der code hier ist nur ein Beispiel.
Ich brauche es in einem ganz anderem zusammenhang.
Und zwar bin ich dabei ein PHP Script zu schreiben das einige INFOS Ãber die
Besucher einer Website speichert, wie z.B. Wann sie drauf waren, welchen
browser sie benutzt haben, welchen link sie besucht haben und wie lange sie
auf einem link waren.
Nun und dazu brauch ich unteranderem Sessions.
Da ich das Script so schreiben möchte das es einfach in jede bestehende
seite einzubinden ist wollte ich mit den verschiedenen ids erreichen das
mein script nicht zufällig INFOS von einem anderen script überschreibt das
auch mit sessions arbeitet.
Klar eine andere Möglichkeite wäre einen Schlüsselnamen zu benutzen der
garantiert kein zweites mal vorkommen wird.
Nun aber ich wollte mal wissen ob die idee mit den zwei sessionids klappen
könnte oder ob es totaler schwachsinn ist.
Re: Zwei SESSION IDs gleichzeitig benutzen
am 15.06.2006 10:35:16 von do.not.REMOVETHAT
Manuel schrieb:
> wie bekomme ich es hin, dass wenn ich mit
> einer Homepage mehrere Session IDs in Form eines Cookis erstelle, ich diese
> ID unabhängig von einander benutzen kann.
[...]
> Jetzt wollt ich von euch wissen wo mein Denkfehler liegt
Der Denkfehler liegt darin, dass Du das Konzept "Sessions" mit der
Implementation "Cookies" durcheinanderschmeisst. Wenn Du eine Session
hast, brauchst Du keine zweite mehr, da Du die ID der zweiten in der
ersten speichern könntest.
"Session" bezeichnet "User über mehrere Requests hinweg wiedererkennen".
1 User mit 2 Sessions ergibt keinen Sinn, weil wenn man ihn
wiedererkannt hat, dann hat man ihn wiedererkannt. Dann kennt man ihn.
Warum sollte man ihn noch mal erkennen wollen?
GrüÃe, Matthias
Re: Zwei SESSION IDs gleichzeitig benutzen
am 15.06.2006 11:39:03 von Daniel Fett
Manuel wrote:
> Daniel Fett wrote:
>
>> Manuel wrote:
>>
>>> Bei jedem Aufruf der Seite soll $_SESSION["zaehler"] um eins
>>> incrementiert werden ( Zum Beispiel als Besuchercounter ). Und "zaehler"
>>> soll jeweils in den verschiedenen IDs einen anderen Wert haben.
>> Warum mehrere Zähler? Was willst du mit den verschiedenen IDs anfangen?
>>
>> Daniel
>
> Da ich das Script so schreiben möchte das es einfach in jede bestehende
> seite einzubinden ist wollte ich mit den verschiedenen ids erreichen das
> mein script nicht zufällig INFOS von einem anderen script überschreibt das
> auch mit sessions arbeitet.
>
> Klar eine andere Möglichkeite wäre einen Schlüsselnamen zu benutzen der
> garantiert kein zweites mal vorkommen wird.
>
> Nun aber ich wollte mal wissen ob die idee mit den zwei sessionids klappen
> könnte oder ob es totaler schwachsinn ist.
Lass es besser, und nimm einen eindeutigen Schlüsselnamen. Alles andere
wird Frickelei.
Daniel
--
Zum Thema "Esoterik": http://www.danielfett.de/df_artikel_astrologie
Kleines RegEx-Tutorial: http://www.danielfett.de/df_artikel_regex
Sicherheit in PHP+MySQL: http://www.danielfett.de/df_artikel_sicherheit
Re: Zwei SESSION IDs gleichzeitig benutzen
am 15.06.2006 12:49:03 von Manuel
Matthias P. Wuerfl wrote:
> Manuel schrieb:
>
>> wie bekomme ich es hin, dass wenn ich mit
>> einer Homepage mehrere Session IDs in Form eines Cookis erstelle, ich
>> diese ID unabhängig von einander benutzen kann.
>
> [...]
>
>> Jetzt wollt ich von euch wissen wo mein Denkfehler liegt
>
> Der Denkfehler liegt darin, dass Du das Konzept "Sessions" mit der
> Implementation "Cookies" durcheinanderschmeisst. Wenn Du eine Session
> hast, brauchst Du keine zweite mehr, da Du die ID der zweiten in der
> ersten speichern könntest.
>
> "Session" bezeichnet "User über mehrere Requests hinweg wiedererkennen".
> 1 User mit 2 Sessions ergibt keinen Sinn, weil wenn man ihn
> wiedererkannt hat, dann hat man ihn wiedererkannt. Dann kennt man ihn.
> Warum sollte man ihn noch mal erkennen wollen?
>
> GrüÃe, Matthias
Ok hört sich vernünftig an.
dann werde ich das lassen und verschiedene Schlüsselnamen verwenden
Re: Zwei SESSION IDs gleichzeitig benutzen
am 15.06.2006 12:50:03 von Manuel
Daniel Fett wrote:
> Manuel wrote:
>> Daniel Fett wrote:
>>
>>> Manuel wrote:
>>>
>>>> Bei jedem Aufruf der Seite soll $_SESSION["zaehler"] um eins
>>>> incrementiert werden ( Zum Beispiel als Besuchercounter ). Und
>>>> "zaehler" soll jeweils in den verschiedenen IDs einen anderen Wert
>>>> haben.
>>> Warum mehrere Zähler? Was willst du mit den verschiedenen IDs anfangen?
>>>
>>> Daniel
>>
>
>> Da ich das Script so schreiben möchte das es einfach in jede bestehende
>> seite einzubinden ist wollte ich mit den verschiedenen ids erreichen das
>> mein script nicht zufällig INFOS von einem anderen script überschreibt
>> das auch mit sessions arbeitet.
>>
>> Klar eine andere Möglichkeite wäre einen Schlüsselnamen zu benutzen der
>> garantiert kein zweites mal vorkommen wird.
>>
>> Nun aber ich wollte mal wissen ob die idee mit den zwei sessionids
>> klappen könnte oder ob es totaler schwachsinn ist.
>
> Lass es besser, und nimm einen eindeutigen Schlüsselnamen. Alles andere
> wird Frickelei.
>
> Daniel
Ok dann werd ich das machen...
Danke