webDAV

webDAV

am 21.06.2006 10:42:50 von Georg

Hallo,

ich habe einen Homepage-Account bei greatnet, der PHP-Scripte zulaesst.
An der provider-seitigen Konfiguration des Apache darf ich aber
logischerweise nichts aendern.
Nun moechte ich ueber webDAV dort zugreifen und suche einen
PHP-basierten Web-DAV-Server. Ich habe zwar schon ein paar Dinger im
Web gefunden, aber zum Laufen habe ich bisher nichts gebracht. Kann mir
da jemand einen Tipp geben?

Viele Gruesse
Georg

Re: webDAV

am 21.06.2006 11:38:22 von Stefan Hoheisel

Georg schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe einen Homepage-Account bei greatnet, der PHP-Scripte zulaesst.
> An der provider-seitigen Konfiguration des Apache darf ich aber
> logischerweise nichts aendern.
> Nun moechte ich ueber webDAV dort zugreifen und suche einen
> PHP-basierten Web-DAV-Server. Ich habe zwar schon ein paar Dinger im
> Web gefunden, aber zum Laufen habe ich bisher nichts gebracht. Kann mir
> da jemand einen Tipp geben?
>
> Viele Gruesse
> Georg
>
Das bringt dir aber nur was, wenn greatnet auch für deinen Account
Webdav unterstützt, bzw istalliert hat =)

Webdav ist wie zB FTP oder php selbst ein Serverdienst

Re: webDAV

am 21.06.2006 12:50:39 von Georg

> Das bringt dir aber nur was, wenn...

verstehe ich richtig?

Bei webDAV fordere ich mit einer URL, wie z.B.

webdav://user@host/path....

eine Seite an. Dabei muesste der Apache des Providers so konfiguriert
sein, dass er bei einer solchen URL das entsprechende PHP-Script, z.B.

meineWebDAV_Installation/webDAV_server.php
aufruft. Diese Konfiguration waere eine Vorleistung des Providers.

Mein webDAV_server.php - Script parst dann den Pfad, den Benutzer,
etc. aus der URL raus, greift lokal aufs Filesystem zu und gibt ueber
HTTP wieder eine Antwort zurueck.

Gruss
Georg

Re: webDAV

am 21.06.2006 13:49:55 von dev-null-use-reply-adress

Georg schrieb:
>> Das bringt dir aber nur was, wenn...
>
> verstehe ich richtig?

Ich denke nicht.

> Bei webDAV fordere ich mit einer URL, wie z.B.
> webdav://user@host/path....

1. Ein Schema namens webdav existiert meines Wissen nicht.
2. WebDAV ist kein eigenes Übertragungsprotoll, nur eine
Erweiterung von HTTP um zusätzliche Befehle, wie z.B.
COPY, MOVE, usw.
3. Das Schema sieht ja eh nur der Client. Gut, es mag sein
daß $Clientsoftware webdav://... versteht. Was sie dann
aber macht, wäre eine ganz normale Anfrage per HTTP.

> eine Seite an. Dabei muesste der Apache des Providers so konfiguriert
> sein, dass er bei einer solchen URL das entsprechende PHP-Script, z.B.
>
> meineWebDAV_Installation/webDAV_server.php
> aufruft. Diese Konfiguration waere eine Vorleistung des Providers.

Das wird schwerlich gelingen. Wie gesagt: Der Apache sieht erstmal
nur eine normale HTTP-Anfrage. Sicher erkennt er ggf. daß da jemand
etwas per WebDAV möchte und bentwortet das dann mit Hilfe seines
WebDAV-Moduls, so eines vorhanden und entsprechend konfiguriert ist.
Ist letzteres jedoch nicht der Fall, wüsste ich nicht wie man dem
Apache beibringen sollte, stattdessen alles an ein PHP-Script
umzuleiten. Naja, möglicherweise geht das ja. Man müsste erstmal
die ganzen Methoden erlauben, damit die Anfragen nicht gleich an
einem 405er scheitern. Und weiter ...?
Und wer weiß schon, was das alles möglicherweise an Sicherheitslücken
aufreist. Das wird IMHO kein Provider machen.

Das Ganze erscheint mir irgendwie sinnfrei. Suche Dir einen Provider
der WebDAV anbietet und gut ist.


Gruß
JPM