phpFlatSite.de - miniCMS ohne Datenbank

phpFlatSite.de - miniCMS ohne Datenbank

am 27.06.2006 11:49:32 von fuhrmara

Hi !


Ich wollte einmal mein kleines Projekt phpFlatSite vorstellen.
Es handelt sich um ein kleines CMS-System das komplett ohne Datenbank
auskommt.
Im aktuellen Release ist neben der ContentEngine ein Gästebuch, ein
Kontakt und Impressum sowie ein Admin-BackEnd implementiert.

Schaut doch mal rein auf www.phpflatsite.de

Re: phpFlatSite.de - miniCMS ohne Datenbank

am 27.06.2006 12:21:14 von Frank Schenk

Hallo Ralf,

fuhrmara@freenet.de wrote:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Es ist hier gerne gesehen, mit seinem RL Namen zu posten.

> Ich wollte einmal mein kleines Projekt phpFlatSite vorstellen.
> Es handelt sich um ein kleines CMS-System das komplett ohne Datenbank
> auskommt.
> Im aktuellen Release ist neben der ContentEngine ein Gästebuch, ein
> Kontakt und Impressum sowie ein Admin-BackEnd implementiert.
>
> Schaut doch mal rein auf www.phpflatsite.de

Da fehlt ein bissl Content, da steht 3 mal Relase 0.xx ist online. Dafür
ist auf der Startseite der eigentliche Contentblock nicht auf Anhieb
sichtbar.

Der Download geht unter FF nicht:

************************************************************ ***
The page isn't redirecting properly

Firefox has detected that the server is redirecting the request for this
address in a way that will never complete.

* This problem can sometimes be caused by disabling or refusing to
accept cookies.
************************************************************ **

Unter IE gehts auch nicht.


Und Flaggen sind nur eingeschränkt dazu geeignet, Sprachen auszuwählen /
zu identifizieren.

Wo wir gerade dabei sind:

Warum verwendest du ein Frameset? Warum hat das Frameset keinen
Document-Type? Wenn du schon XHTML 1.0 verwendest solltest du die ganzen
warnings beseitigen.

z.B.
.... element not empty or not closed
Cause:

XHTML error. A tag has been opened and not closed.
Solution:

Close the tag
Sample:

element not empty or not closed



Weitere Fehler verrät dir der Validator von W3C.


Dann wäre da noch die index.blank.htm


/*

------------------------------------------------------------ --------------------

index.blank.htm
copyright : © 2006 - phpFlatSite.de
release : 0.60.00 alpha - 2006-06-23


------------------------------------------------------------ --------------------
*/

?>









PHP in einem HTML Dokument, wieder kein Dokumenttyp.



Im Impressum fehlt die Email-Adresse und UstNummer.


Na das solls fürs Erste gewesen sein, viel Erfolg noch mit deinem CMS.


gruß, Frank

Re: phpFlatSite.de - miniCMS ohne Datenbank

am 28.06.2006 08:26:03 von Martin Lemke

Frank Schenk schrieb:

> Warum verwendest du ein Frameset?

Das wüsste ich auch gern. Zumal der eine Frame leer ist und der andere
alles enthält: http://www.phpflatsite.de/index.flatsite.php

Das Problem der meisten cms ist, dass die Entwickler keine Ahnung vom
(x)html haben. Tabellenlayout ist *igitt*. Hier wird sogar mit
verschachtelten Tabellen gearbeitet. Da mit dem Feature Schnelligkeit zu
werben, kann nur ein Witz sein.

Ich sehe auf den ersten Blick keinen Vorteil, der dieses System von
hunderten ähnlichen Lösungen unterscheidet. Schlechte html-Struktur,
fehlerhaftes xml (siehe http://tinyurl.com/gjorr).

Martin