Jabber und PHP

Jabber und PHP

am 01.07.2006 01:32:26 von Kay-Michael Voit

Hi,
ich brauche mal ein paar Tips. Ich habe mir eben die class.jabber.php
angesehen. Leider habe ich einige Problem:

1. Finde ich keine wirklich gute Dokumentation.

2. Wie nutze ich es sinnvoll? Bzw. ist das überhaupt im Sinne eines IMs
zu nutzen? Systembedingt laufen PHP-Scripts ja nur eine kurze Zeit.
Danach ist man wieder offline? Wie ist die Verwendung gedacht?
Ich habe mal versucht, herauszufinden, wie JWChat und Co arbeiten. Aber
ist ja doch eine ziemliche Codemenge.

Ziel soll sein, mit Hilfe von AJAX-Techniken ein
Community-Privatnachrichtensystem nach bekannter Art zu bauen, dass im
Hintergrund Jaber nutzt und deswegen auch mit einem normalen Client
genutzt werden kann.


Gruß,
Kay

Re: Jabber und PHP

am 01.07.2006 01:42:17 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Jabber und PHP

am 01.07.2006 11:23:47 von Kay-Michael Voit

> Wäre es nicht einfacher, einen ircd aufzusetzen, bzw, einen
> passwortgeschützten Channel in einem etablierten IRC-Netzwerk zu erzeugen
> und per Bouncer zu halten (oder ein Netzwerk mit Chanserv zu verwenden)?

Könnte man machen. Würde das aber gerne in das IM-System integrieren,
dass ich auch nutze.
Es gibt ja mehrere Beispiele, dass es geht. Am Ende sollte es so
aussehen wie bei GMail mit Goolge-Talk.

Re: Jabber und PHP

am 01.07.2006 15:57:31 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Jabber und PHP

am 01.07.2006 16:05:08 von Kay-Michael Voit

> Hat Jabber nicht einen IRC-Brücke? Und Leute, die kein Jabber nutzen können
> (Firma, Internetcafé, Urlaub, etc.), können dann trotzdem Teilnehmen. Zudem
> glaube ich, dass IRC-Klassen aufgrund längerer Verwendung ausgereifter sind
> als Jabber-Klassen.

Naja, ich weder Freund von Transports noch von IRC... dann müsste ich
auch noch nen IRC-Server aufsetzen.... näää.

Ich habe mittlerweile die Beispielepage durchgesehen. Offenbar ist Sinn
der PHP-Klasse, dass man es als Konsolenscript läufen lässt, dass die
Daten in einen DB einträgt, auf die dann eine Website zugreift. Da kann
ich dann aber auch gleich Java nehmen ... Dann per AJAX von der Website
über PHP zur DB.