saubere/einfache codierung - echo "Nr. ".$i." Anzahl: ".$zahl." Datum: ".$date";
saubere/einfache codierung - echo "Nr. ".$i." Anzahl: ".$zahl." Datum: ".$date";
am 05.07.2006 10:47:34 von Michael Mondan
Ich möchte meinen Code so gestalten das er einfacher zu lesen ist.
So habe nun diese Frage?
echo 'Nr. '.$i.' Anzahl: '.$zahl.' Datum: '.$date';
Wenn ich nun statt der Variable $time oben eine Formel oder ähnliches rein
machen möchte schliesse ich den echo Befehl und öffne ihn dann wieder.
echo 'Nr. '.$i.' Uhrzeit: ';
echo $zahl=3434334+343434+333333;
echo ' Datum: '.$date';
Nun meine Frage wenn ich es so schreibe gibt es eine Fehlermeldung...
echo 'Nr. '.$i.' Anzahl: '.$zahl=3434334+343434+333333.' Datum: '.$date';
Kann ich so ähnlich irgendwie einbinden! Ds wäre nämlich praktischer und
geht schneller.
Michael
Re: saubere/einfache codierung - echo "Nr. ".$i." Anzahl: ".$zahl."Datum: ".$date";
am 05.07.2006 11:22:35 von do.not.REMOVETHAT
Michael Mondan schrieb:
> So habe nun diese Frage?
Ich verstehe Deine Frage nicht.
> Nun meine Frage wenn ich es so schreibe gibt es eine Fehlermeldung...
>
> echo 'Nr. '.$i.' Anzahl: '.$zahl=3434334+343434+333333.' Datum: '.$date';
Wo ist die Frage? Willst Du die Fehlermeldung weghaben und weisst nicht,
wie das geht? Dann schreib' das doch so:
echo 'Nr. '.$i.' Anzahl: '.(3434334+343434+333333).' Datum: '.$date'
> Kann ich so ähnlich irgendwie einbinden!
Schön für Dich, wenn Du das kannst.
Grüße, Matthias
Re: saubere/einfache codierung - echo "Nr. ".$i." Anzahl: ".$zahl."Datum: ".$date";
am 05.07.2006 14:49:42 von Daniel Fett
Michael Mondan wrote:
> Ich möchte meinen Code so gestalten das er einfacher zu lesen ist.
> So habe nun diese Frage?
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Legt man mit diesem Audruck den Dokumenttyp auf "Frage" fest und spart
sich damit im Folgenden die Fragen und deren Fragezeichen?
>
> echo 'Nr. '.$i.' Anzahl: '.$zahl.' Datum: '.$date';
^
zuviel.
>
>
> Wenn ich nun statt der Variable $time oben eine Formel oder ähnliches rein
> machen möchte schliesse ich den echo Befehl und öffne ihn dann wieder.
>
>
> echo 'Nr. '.$i.' Uhrzeit: ';
> echo $zahl=3434334+343434+333333;
> echo ' Datum: '.$date';
Komische Schreibweise. Das $zahl= ist ziemlich überflüssig, es sei denn,
du benutzt $zahl später nochmal, wovon ich einfach mal nicht ausgehe.
Mach doch
$zahl = 42 + 23;
echo 'Nr. '.$i.' Anzahl: '.$zahl.' Datum: '.$date;
Also ungefähr wie oben. Das ist meiner Meinung nach besser lesbar als z.B.
echo 'Nr. '.$i.' Anzahl: '.(3434334+343434+333333).' Datum: '.$date;
was natürlich auch gehen würde.
Daniel
--
Zum Thema "Esoterik": http://www.danielfett.de/df_artikel_astrologie
Kleines RegEx-Tutorial: http://www.danielfett.de/df_artikel_regex
Sicherheit in PHP+MySQL: http://www.danielfett.de/df_artikel_sicherheit
Re: saubere/einfache codierung - echo "Nr. ".$i." Anzahl: ".$zahl." Datum: ".$date";
am 07.07.2006 09:28:57 von Michael Mondan
Ich bring nochmal ein Beispiel wie ich es meine:
echo'
'.$ausgabe->art.' - '.$ausgabe->titel.' |
'.(if ($ausgabe->tv=='1'){echo''ARD;}).' - '.$ausgabe->uhr.' -
'.$datestart.' |
';
Ich meine diesen Code:
'.(if ($ausgabe->tv=='TV'){echo''TV;}).'
ich habe in der $ausgabe->tv die Sender
Der geht "natürlich nicht. Kann ich ihn irgendwie zwischen die beiden ..
setzen ohne das ich den Echo zu und wieder auf machen muß?
"Daniel Fett" schrieb im Newsbeitrag
news:e8gch6$top$00$1@news.t-online.com...
> Michael Mondan wrote:
>> Ich möchte meinen Code so gestalten das er einfacher zu lesen ist.
>> So habe nun diese Frage?
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>
> Legt man mit diesem Audruck den Dokumenttyp auf "Frage" fest und spart
> sich damit im Folgenden die Fragen und deren Fragezeichen?
>
>>
>> echo 'Nr. '.$i.' Anzahl: '.$zahl.' Datum: '.$date';
> ^
> zuviel.
>
>>
>>
>> Wenn ich nun statt der Variable $time oben eine Formel oder ähnliches
>> rein machen möchte schliesse ich den echo Befehl und öffne ihn dann
>> wieder.
>>
>>
>> echo 'Nr. '.$i.' Uhrzeit: ';
>> echo $zahl=3434334+343434+333333;
>> echo ' Datum: '.$date';
>
> Komische Schreibweise. Das $zahl= ist ziemlich überflüssig, es sei denn,
> du benutzt $zahl später nochmal, wovon ich einfach mal nicht ausgehe. Mach
> doch
>
> $zahl = 42 + 23;
>
> echo 'Nr. '.$i.' Anzahl: '.$zahl.' Datum: '.$date;
>
> Also ungefähr wie oben. Das ist meiner Meinung nach besser lesbar als z.B.
>
> echo 'Nr. '.$i.' Anzahl: '.(3434334+343434+333333).' Datum: '.$date;
>
> was natürlich auch gehen würde.
>
> Daniel
> --
> Zum Thema "Esoterik": http://www.danielfett.de/df_artikel_astrologie
> Kleines RegEx-Tutorial: http://www.danielfett.de/df_artikel_regex
> Sicherheit in PHP+MySQL: http://www.danielfett.de/df_artikel_sicherheit
Re: saubere/einfache codierung - echo "Nr. ".$i." Anzahl: ".$zahl."Datum: ".$date";
am 07.07.2006 10:29:19 von Mathias Lipowski
Michael Modan schrieb:
> Ich bring nochmal ein Beispiel wie ich es meine:
>
> echo'
>
>
> '.$ausgabe->art.' - '.$ausgabe->titel.' |
>
>
> '.(if ($ausgabe->tv=='1'){echo''ARD;}).' - '.$ausgabe->uhr.' -
> '.$datestart.' |
>
> ';
>
> Ich meine diesen Code:
>
> '.(if ($ausgabe->tv=='TV'){echo''TV;}).'
>
> ich habe in der $ausgabe->tv die Sender
>
> Der geht "natürlich nicht. Kann ich ihn irgendwie zwischen die beiden ..
> setzen ohne das ich den Echo zu und wieder auf machen muß?
>
So sollte es gehen:
echo ''.$ausgabe->art.' | '.($ausgabe->tv=='1' ? 'ARD' :
'').' |
';
.... dann gibt es da kein echo "im" echo.
(Wenn ich das so richtig verstanden habe)
Tschau
Mathias
--
www.derlippe.de