eigene Header
am 06.07.2006 13:36:07 von Ralph Stahl
Moin,
ich möchte eine Seite umleiten und dabei einen eigenen Header mitgeben.=
=20
Der Sinn ist: eine mehrsprachige Website xxx.de soll auch über Domains=20
xxx.fr, xxx.hu... angesteuert werden, wobei jeweils die passende Sprache=20
eingestellt werden soll.
Voraussetzung: bei xxx.fr liegt eine index.php, die vorläufig nur
header('location: http://xxx.de');
enthält.
Ansatz 1: auf xxx.de den Header HTTP_REFERER auswerten, dabei das 'fr'=20
rausholen und zur Sprachenstellung nehmen. Prima, nur der Header kommt=20
in $_SERVER[] o.ä. nicht an.
Ansatz 2: in die obige index.php vorher noch
header('lang: fr');
schreiben. Ich dachte,ich kann beliebige Header senden. Nur: wie lese=20
ich den aus und geht das überhaupt?
Also - wie kann ich sowas lösen? Bin für jeden Tip dankbar!
Ralph
Re: eigene Header
am 06.07.2006 13:41:15 von thornythegod
Ralph Stahl schrieb:
> ich möchte eine Seite umleiten und dabei einen eigenen Header mitgeben.
> Der Sinn ist: eine mehrsprachige Website xxx.de soll auch über Domains
> xxx.fr, xxx.hu... angesteuert werden, wobei jeweils die passende Sprache
> eingestellt werden soll.
>
> Voraussetzung: bei xxx.fr liegt eine index.php, die vorläufig nur
> header('location: http://xxx.de');
> enthält.
>
> Ansatz 1: auf xxx.de den Header HTTP_REFERER auswerten, dabei das 'fr'
> rausholen und zur Sprachenstellung nehmen. Prima, nur der Header kommt
> in $_SERVER[] o.ä. nicht an.
12.3. Warum ist es schlecht, mit dem Referer zu arbeiten?
http://www.php-faq.de/q/q-http-referer.html
> Ansatz 2: in die obige index.php vorher noch
> header('lang: fr');
> schreiben. Ich dachte,ich kann beliebige Header senden. Nur: wie lese
> ich den aus und geht das überhaupt?
>
> Also - wie kann ich sowas lösen? Bin für jeden Tip dankbar!
Mein Vorschlag: Verzichte auf den Referer. Mal abgesehen davon, könnte
ich ja auch auf xxx.ru gehen, obwohl ich Deutsch spreche und will
gefälligst auch eine deutsche Seite sehen.
Für solche Fälle sendet der Browser immer die Sprache mit, die der
Nutzer mal konfiguriert hat.
Du kannst sie über die Superglobale $_SERVER im Feld
'HTTP_ACCEPT_LANGUAGE' abfragen. Wenn da de_de drin steht, wird der
Nutzer deutsch sprechen (oder zu dof sein, seinen Computer korrekt zu
konfigurieren).
Für alle Fälle baust du dann noch ein Fallback deiner Wahl ein.
Gruß,
Torsten
Re: eigene Header
am 06.07.2006 13:54:36 von Helmut Chang
Torsten Zühlsdorff schrieb:
> Du kannst sie über die Superglobale $_SERVER im Feld
> 'HTTP_ACCEPT_LANGUAGE' abfragen. Wenn da de_de drin steht, wird der
> Nutzer deutsch sprechen (oder zu dof sein, seinen Computer korrekt zu
> konfigurieren).
Oder als $internationaler Tourist in einem deutschen Internetcafe surfen.
Oder als $internationaler Manager von $internationalem $Topkonzern auf
Geschäftsreise in der deutschen Niederlassung surfen.
Oder...
> Für alle Fälle baust du dann noch ein Fallback deiner Wahl ein.
Genau deswegen... Sonst kann man so etwas nämlich auch vom Apachen
erledigen lassen (ContentNegotiation oder so).
gruss, heli
Re: eigene Header
am 06.07.2006 13:55:29 von Helmut Chang
Ralph Stahl schrieb:
> Ansatz 2: in die obige index.php vorher noch
> header('lang: fr');
> schreiben. Ich dachte,ich kann beliebige Header senden. Nur: wie lese
> ich den aus...
Mit dem Browser ;-).
gruss, heli
Re: eigene Header
am 06.07.2006 14:03:26 von thornythegod
Helmut Chang schrieb:
>> Du kannst sie über die Superglobale $_SERVER im Feld
>> 'HTTP_ACCEPT_LANGUAGE' abfragen. Wenn da de_de drin steht, wird der
>> Nutzer deutsch sprechen (oder zu dof sein, seinen Computer korrekt zu
>> konfigurieren).
>
> Oder als $internationaler Tourist in einem deutschen Internetcafe surfen.
> Oder als $internationaler Manager von $internationalem $Topkonzern auf
> Geschäftsreise in der deutschen Niederlassung surfen.
> Oder...
Du machst die Fähigkeit, seinen Browser zu konfigurieren, von dem Land
ab, in dem sich befindet bzw. von seinem Status bzw von... ?
Interessante Betrachungsweise.
Gruß,
Torsten
Re: eigene Header
am 06.07.2006 14:21:08 von Carsten Wiedmann
Ralph Stahl schrieb:
> ich möchte eine Seite umleiten und dabei einen eigenen Header mitgeben.
> Der Sinn ist: eine mehrsprachige Website xxx.de soll auch über Domains
> xxx.fr, xxx.hu... angesteuert werden, wobei jeweils die passende Sprache
> eingestellt werden soll.
>
> Voraussetzung: bei xxx.fr liegt eine index.php, die vorläufig nur
> header('location: http://xxx.de');
> enthält.
Warum liegt "xxx.de", "xxx.fr", usw. überhaupt auf extra Servern? Wenn alle
Domains auf den selben Server zeigen, dann kannst du einfach SERVER_NAME
auswerten.
Ansonsten könntest du hier auch den Redirect z.B. so setzen:
| header('location: http://xxx.de?lang=fr');
Und du schaust was sich in $_GET['lang'] befindet. (Hier gäbe es ja auch
noch Alternativen wie z.B PATH_INFO auszuwerten, mod_rewrite wenn du das
"?..." nicht magst)
Gruß
Carsten
Re: eigene Header
am 06.07.2006 15:51:34 von Helmut Chang
Torsten Zühlsdorff schrieb:
>>> Du kannst sie über die Superglobale $_SERVER im Feld
>>> 'HTTP_ACCEPT_LANGUAGE' abfragen. Wenn da de_de drin steht, wird der
>>> Nutzer deutsch sprechen (oder zu dof sein, seinen Computer korrekt zu
>>> konfigurieren).
>> Oder als $internationaler Tourist in einem deutschen Internetcafe surfen.
>> Oder als $internationaler Manager von $internationalem $Topkonzern auf
>> Geschäftsreise in der deutschen Niederlassung surfen.
>> Oder...
>
> Du machst die Fähigkeit, seinen Browser zu konfigurieren, von dem Land
> ab, in dem sich befindet bzw. von seinem Status bzw von... ?
Du missverstehst absichtlich?
Einen Grund, warum der Benutzer eines Browsers, dessen ACCEPT_LANGUAGE
de-DE ist, eventuell nicht deutsch spricht, hast du genannt. Zwei
weitere habe ich genannt. Deshalb ist die Auswertung derselben nicht
zuverlässig genug, um automatisch Webseiten in der passenden Sprache
auszuliefern.
gruss, heli
Re: eigene Header
am 06.07.2006 16:03:57 von thornythegod
Helmut Chang schrieb:
>>>> Du kannst sie über die Superglobale $_SERVER im Feld
>>>> 'HTTP_ACCEPT_LANGUAGE' abfragen. Wenn da de_de drin steht, wird der
>>>> Nutzer deutsch sprechen (oder zu dof sein, seinen Computer korrekt zu
>>>> konfigurieren).
>>>
>>> Oder als $internationaler Tourist in einem deutschen Internetcafe
>>> surfen.
>>> Oder als $internationaler Manager von $internationalem $Topkonzern auf
>>> Geschäftsreise in der deutschen Niederlassung surfen.
>>> Oder...
>>
>>
>> Du machst die Fähigkeit, seinen Browser zu konfigurieren, von dem Land
>> ab, in dem sich befindet bzw. von seinem Status bzw von... ?
>
> Du missverstehst absichtlich?
Ja, aber nicht mit Vorsatz ;)
> Einen Grund, warum der Benutzer eines Browsers, dessen ACCEPT_LANGUAGE
> de-DE ist, eventuell nicht deutsch spricht, hast du genannt. Zwei
> weitere habe ich genannt. Deshalb ist die Auswertung derselben nicht
> zuverlässig genug, um automatisch Webseiten in der passenden Sprache
> auszuliefern.
Da habe ich dich doch missverstanden. Schade.
Gruß,
Torsten
Re: eigene Header
am 06.07.2006 17:17:16 von Ralph Stahl
Carsten Wiedmann schrieb:
> Ralph Stahl schrieb:
>
>> ich möchte eine Seite umleiten und dabei einen eigenen Header mitgeben.
>> Der Sinn ist: eine mehrsprachige Website xxx.de soll auch über Domains
>> xxx.fr, xxx.hu... angesteuert werden, wobei jeweils die passende Sprache
>> eingestellt werden soll.
>
>>
>> Voraussetzung: bei xxx.fr liegt eine index.php, die vorläufig nur
>> header('location: http://xxx.de');
>> enthält.
>
> Warum liegt "xxx.de", "xxx.fr", usw. überhaupt auf extra Servern? Wenn
> alle Domains auf den selben Server zeigen, dann kannst du einfach
> SERVER_NAME auswerten.
Nun, es ist eben so, sagt der Kunde :-). Grund ist: es sind rund 20
europäische Domains, die kein Provider alle anbietet.
>
> Ansonsten könntest du hier auch den Redirect z.B. so setzen:
> | header('location: http://xxx.de?lang=fr');
Das geht immer, na richtig.
Aber mal grundsätzlich gefragt: kann ich denn nicht mit header()
beliebige Header senden wie oben angedeutet (oder bin ich an die
standardisierten HTTP-Header gebunden)? Wenn ja, wie lese ich sie auf
der Empfangsseite aus? Wenn nein, streichen wir die Frage aus dem Protokoll.
> Und du schaust was sich in $_GET['lang'] befindet. (Hier gäbe es ja auch
> noch Alternativen wie z.B PATH_INFO auszuwerten, mod_rewrite wenn du das
> "?..." nicht magst)
Latürnich. Danke Dir!
Ralph
Re: eigene Header
am 06.07.2006 17:21:02 von Ralph Stahl
Helmut Chang schrieb:
> Ralph Stahl schrieb:
>
>> Ansatz 2: in die obige index.php vorher noch
>> header('lang: fr');
>> schreiben. Ich dachte,ich kann beliebige Header senden. Nur: wie lese
>> ich den aus...
>
> Mit dem Browser ;-).
Und ich dachte schon, ich muß ihn abschreiben...
Aber im Ernst: HTTP-Header bekommen ich mit $_SERVER['HTTP_XXX'] zu
fassen. Liege ich falsch, daß es dann auch $_SERVER['meindings'] geben
müßte? Sorry, wenn ich meine Netzwerk-Unkenntnis oute :-).
Ralph
Re: eigene Header
am 06.07.2006 17:28:29 von thornythegod
Ralph Stahl schrieb:
>>> Ansatz 2: in die obige index.php vorher noch
>>> header('lang: fr');
>>> schreiben. Ich dachte,ich kann beliebige Header senden. Nur: wie lese
>>> ich den aus...
>>
>> Mit dem Browser ;-).
>
> Und ich dachte schon, ich muß ihn abschreiben...
>
> Aber im Ernst: HTTP-Header bekommen ich mit $_SERVER['HTTP_XXX'] zu
> fassen. Liege ich falsch, daß es dann auch $_SERVER['meindings'] geben
> müßte? Sorry, wenn ich meine Netzwerk-Unkenntnis oute :-).
Ein print_R($_SERVER); zeigt, dass es da kein Feld für den HTTP-Header gibt.
Eine Liste mit Erklärung der Werte gibt es hier:
http://de3.php.net/manual/de/reserved.variables.php
Gruß,
Torsten
Re: eigene Header
am 06.07.2006 17:54:01 von Carsten Wiedmann
Ralph Stahl schrieb:
> Carsten Wiedmann schrieb:
> >
> > Warum liegt "xxx.de", "xxx.fr", usw. überhaupt auf extra Servern? Wenn
> > alle Domains auf den selben Server zeigen, dann kannst du einfach
> > SERVER_NAME auswerten.
>
> Nun, es ist eben so, sagt der Kunde :-). Grund ist: es sind rund 20
> europäische Domains, die kein Provider alle anbietet.
Stimmt: Der Kunde ist König ;-)
Aber der Vollständigkeit halber:
Der Provider (Registrar) für die Domain muss nicht mit dem Provider (Hoster)
für den Webserver identisch sein. Du kannst also ohne Probleme bei Providern
in 20 Ländern Domains registrieren, und die DNS-Server dieser 20 Provider
zeigen dann auf die IP von deinem Server bei einem Provider im Land xyz,
über den du noch nicht mal eine DNS registrieren musst.
> Aber mal grundsätzlich gefragt: kann ich denn nicht mit header() beliebige
> Header senden wie oben angedeutet (oder bin ich an die standardisierten
> HTTP-Header gebunden)? Wenn ja, wie lese ich sie auf der Empfangsseite
> aus? Wenn nein, streichen wir die Frage aus dem Protokoll.
Mit header() kann du natürlich einen "beliebigen" Header senden. Der
Empfänger dieses Headers ist aber nicht ein (anderer) Server mit PHP sondern
der Browser. Und der muss damit natürlich etwas anfangnen können. Unbekannte
Headereinträge wird dieser ignorieren und auf jedenfall nicht (auch bei
einem Redirect) zum Server zurückschicken/weiterleiten.
Und auch der Vollständigkeit halber:
Wenn du einen Client hast der eigene Header erzeugen kann (oder mod_header
z.B.), die dann beim GET-Request an den Server (PHP-Script) übertragen
werden, dann hättest du diese tatsächlich in "$_SERVER['HTTP_foo']". "foo"
ist hier dann der Name deines Headereintrages. (beim CGI hättest du diese
auch im Environment / beim Module auch über apache_request_headers())
Gruß
Carsten
Re: eigene Header
am 06.07.2006 17:56:22 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: eigene Header
am 06.07.2006 18:01:41 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: eigene Header
am 07.07.2006 09:13:45 von Ralph Stahl
In <1ato0lxs5km7e.dlg@newsreader.a-cons.de> schrieb newsreader@a-
cons.de:
> Am Thu, 06 Jul 2006 17:21:02 +0200 schrieb Ralph Stahl:
>=20
> > Helmut Chang schrieb:
> >> Ralph Stahl schrieb:
> >>=20
> >>> Ansatz 2: in die obige index.php vorher noch
> >>> header('lang: fr');
> >>> schreiben. Ich dachte,ich kann beliebige Header senden. Nur: wie lese=
=20
> >>> ich den aus...
> >>=20
> >> Mit dem Browser ;-).
> >=20
> > Und ich dachte schon, ich muß ihn abschreiben...
> >=20
> > Aber im Ernst: HTTP-Header bekommen ich mit $_SERVER['HTTP_XXX'] zu=20
> > fassen. Liege ich falsch, daß es dann auch $_SERVER['meindings'] gebe=
n=20
> > müßte?
>=20
> Ja, da liegst du falsch... Was du an Headern an den Client schickst,
> bekommt dieser zu lesen. Was dir der Client zurückschickt bekommst du z=
u
> lesen.
Okay, verstanden.
> > Sorry, wenn ich meine Netzwerk-Unkenntnis oute :-).
>=20
> Dann solltest du dir mal Netzwerk-Kenntnis zulegen, anstatt hier dumm zu
> fragen.=20
Ich bin gerade dabei mit Eurer Hilfe. Schlimm? Danke!
Gruß
Ralph
Re: eigene Header
am 07.07.2006 09:24:23 von Ralph Stahl
In <44ad3243$0$26269$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net> schrieb=20
carsten_sttgt@gmx.de:
> Ralph Stahl schrieb:
>=20
> > Carsten Wiedmann schrieb:
> > >
> > > Warum liegt "xxx.de", "xxx.fr", usw. überhaupt auf extra Servern? W=
enn=20
> > > alle Domains auf den selben Server zeigen, dann kannst du einfach=20
> > > SERVER_NAME auswerten.
> >
> > Nun, es ist eben so, sagt der Kunde :-). Grund ist: es sind rund 20=20
> > europäische Domains, die kein Provider alle anbietet.
>=20
> Stimmt: Der Kunde ist König ;-)
>=20
> Aber der Vollständigkeit halber:
> Der Provider (Registrar) für die Domain muss nicht mit dem Provider (Ho=
ster)=20
> für den Webserver identisch sein. Du kannst also ohne Probleme bei Prov=
idern=20
> in 20 Ländern Domains registrieren, und die DNS-Server dieser 20 Provid=
er=20
> zeigen dann auf die IP von deinem Server bei einem Provider im Land xyz,=
=20
> über den du noch nicht mal eine DNS registrieren musst.
Genau. Im Moment liegt bei selbigen Providern ungenutzter Webspace rum,=20
weil das Projekt vom Kunden blöd konzipiert war. Die registrierten=20
Domains zeigen also auf jeweils eigenen Webspace und nicht woanders hin.
Auch wenn ich damit wieder "Dummheit" zeigen sollte und das eigentlich=20
in eine Netzwerk-NG gehört: wenn es so gemacht worden wäre, wie Du sags=
t=20
- welche Adresse würde dann im Brauser angezeigt werden? Erläuterung: e=
s=20
gibt also den eigentlichen Webspace bei xxx.de. Dorthin zeigen soll eine=20
Adresse xxx.it von einem anderen Provider. Wenn ich also xxx.it aufrufe,=20
ergo bei xxx.de lande, steht doch wohl xxx.de in der Adreßzeile? Das=20
wäre blöd. Wenn das so ist, verschwinde ich hier sofort und frage in=20
einer Webserver|Netzwerk-NG weiter :-), versprochen.
Ralph
Re: eigene Header
am 07.07.2006 09:58:01 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: eigene Header
am 07.07.2006 10:05:13 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: eigene Header
am 07.07.2006 10:38:27 von dev-null-use-reply-adress
Ralph Stahl schrieb:
> Carsten Wiedmann schrieb:
>> Der Provider (Registrar) für die Domain muss nicht mit dem Provider (Hoster)
>> für den Webserver identisch sein. Du kannst also ohne Probleme bei Providern
>> in 20 Ländern Domains registrieren, und die DNS-Server dieser 20 Provider
>> zeigen dann auf die IP von deinem Server bei einem Provider im Land xyz,
>> über den du noch nicht mal eine DNS registrieren musst.
>
> Genau. Im Moment liegt bei selbigen Providern ungenutzter Webspace rum,
> weil das Projekt vom Kunden blöd konzipiert war. Die registrierten
> Domains zeigen also auf jeweils eigenen Webspace und nicht woanders hin.
>
> Auch wenn ich damit wieder "Dummheit" zeigen sollte und das eigentlich
> in eine Netzwerk-NG gehört: wenn es so gemacht worden wäre, wie Du sagst
> - welche Adresse würde dann im Brauser angezeigt werden? Erläuterung: es
> gibt also den eigentlichen Webspace bei xxx.de. Dorthin zeigen soll eine
> Adresse xxx.it von einem anderen Provider. Wenn ich also xxx.it aufrufe,
> ergo bei xxx.de lande, steht doch wohl xxx.de in der Adreßzeile? Das
> wäre blöd. Wenn das so ist, verschwinde ich hier sofort und frage in
> einer Webserver|Netzwerk-NG weiter :-), versprochen.
Ich schließe mich erstmal Ulrichs Antwort an. Sorry, aber Du sprichst
von "Kunde". Das impliziert, daß Du das Ganze nicht privat, sondern gegen
Bezahlung machst, also quasi professionell. Da geht es wirklich garnicht,
daß Du selbst solche einfachen Grundlagen nicht beherrschst.
Ok, genug gemeckert, ich will trotzdem kurz auf die Frage eingehen.
Die Konfiguration des DNS hat erstmal nichts mit der des Webservers
zu tun. Beliebig viele DNS-Records (example.com, example.org,
www.example.org, usw. usf.) können auf eine IP zeigen. Auf dem Rechner
mit dieser IP läuft dann ein Webserver, die viele Webspaces in sog.
VirtualHosts verwaltet. Der Webserver entscheidet anhand des vom
Client angeforderten Hostnamens (www.example.org), auf welchen
VirtualHost er zugreift - genauer nennt sich das dann NamedVirtualHost.
Einem solchen können wiederum mehrere Hostnamen zugeordnet werden.
Wie das funktioniert, kannst Du selber an einem einfachen Beispiel
sehen: Rufe mal irgendeine beliebige Domain auf, einmal mit und
einmal ohne "www". Wenn Du Glück hast, siehst Du identische Inhalte,
aber ohne das der Hostname sich wieder in der Adresszeile ändert.
Das ist nicht immer gewünscht. Rufe jetzt auf: www.phpughh.de,
phpughamburg.de, www.phpug-hh.de, usw. Du wirst immer bei
www.phpug-hamburg.de landen. Alle diesen Hostnamen sind einem
VirtualHost zugeordnet. Hier sorge ich aber dafür, daß alle auf
eine Hauptdomain umgeleitet werden.
Um zu Deinem Beipiel zurückzukommen: Natürlich geht es dann, daß
auch alle TLDs auf einen VirtualHost zeigen, aber je nach TLD
unterschiedliche Inhalte gezeigt werden. Das ginge mit Hilfe des
Webservers selber, mit Hilfe von PHP, etc.
Jetzt aber zu eigentlichen Problem: Du wirst das nicht ohne weiteres
hinbekommen. Die Domains Deines Kundens liegen ja bei unterschiedlichen
Providern. Wenn die keinen ausgeprochen guten Service bieten, ändern
die nicht einfach so die DNS-Records - in der Regel hat man ja nur
Domain, gekoppelt an einen Webspace und gut ist. Deine Kunde wird
also erstmal mit allen Domains zu einen reinen Domainprovider umziehen
müssen, bei dem der DNS entsprechend (selber) konfiguriert werden kann.
Da gibt es mit Sicherheits welche, die alle Länderdomains anbieten.
Sowas ist in der Regel auch nicht teuer, aber eben nicht beim 1,99 pro
Monat Webspace Höker zu finden.
Dann braucht Ihr auch noch einen geeigenten Webspace, der sich
entsprechend konfigurieren läßt. Das wird dann jedoch auf einen
eigenen Server hinauslaufen, oder zumindest auf etwas sehr individuelles,
bei dem der Provider flexibel ist.
Man, jetzt war das doch wieder viel zu viel, und auch noch ziemlich OT.
Sorry, ich mach am besten mal ein f'up2 poster.
Gruß
JPM
Re: eigene Header
am 07.07.2006 11:07:34 von Ralph Stahl
In <44ae1d7f$0$29129$9b4e6d93@newsread4.arcor-online.net> schrieb dev-
null-use-reply-adress@phpug-hamburg.de:
[...]
> Ich schließe mich erstmal Ulrichs Antwort an. Sorry, aber Du sprichst
> von "Kunde". Das impliziert, daß Du das Ganze nicht privat, sondern geg=
en
> Bezahlung machst, also quasi professionell. Da geht es wirklich garnicht,
> daß Du selbst solche einfachen Grundlagen nicht beherrschst.
Ich programmiere und bin nicht der Server-Admin. Man muß nicht alles=20
wissen, um trotzdem gute Arbeit zu machen :-). Aber ich gebe mir Mühe,=20
deswegen frage ich auch gern mal Fachleute.
[...]
=20
Vielen Dank, Jens-Peter, für Deine lange und nette Erklärung. Trotzdem=
=20
das Ganze in OT abgeglitten ist, weiß ich jetzt wenigstens genau, in=20
welche Richtung ich denken (und mich weiterbilden) muß. Darf ich Dich=20
notfalls nochmal per Mail kontaktieren?=20
Gruß,
Ralph
Re: eigene Header
am 07.07.2006 11:39:18 von dev-null-use-reply-adress
Ralph Stahl schrieb:
> schrieb dev-null-use-reply-adress@phpug-hamburg.de:
>> Ich schließe mich erstmal Ulrichs Antwort an. Sorry, aber Du sprichst
>> von "Kunde". Das impliziert, daß Du das Ganze nicht privat, sondern gegen
>> Bezahlung machst, also quasi professionell. Da geht es wirklich garnicht,
>> daß Du selbst solche einfachen Grundlagen nicht beherrschst.
>
> Ich programmiere und bin nicht der Server-Admin. Man muß nicht alles
> wissen, um trotzdem gute Arbeit zu machen :-).
Ein wenig Grundwissen zu Themen, wie HTTP, DNS, Webserver, usw.
gehört m.E. aber schon dazu. Als Programmierer dynamischer Webapplikationen
wird man mit diesen Randbereichen über kurz oder lang unweigerlich
konfrontiert.
> Vielen Dank, Jens-Peter, für Deine lange und nette Erklärung. Trotzdem
> das Ganze in OT abgeglitten ist, weiß ich jetzt wenigstens genau, in
> welche Richtung ich denken (und mich weiterbilden) muß. Darf ich Dich
> notfalls nochmal per Mail kontaktieren?
Ja, darfst Du, wenn's nicht Überhand nimmt. Aber ich hatte doch ein
followup2poster gesetzt. Warum hast Du das nicht beachtet?
Gruß
JPM
Re: eigene Header
am 07.07.2006 11:43:34 von Ralph Stahl
In <44ae2bbf$0$26258$9b4e6d93@newsread2.arcor-online.net> schrieb dev-
null-use-reply-adress@phpug-hamburg.de:
> Ralph Stahl schrieb:
> > schrieb dev-null-use-reply-adress@phpug-hamburg.de:
>=20
> >> Ich schließe mich erstmal Ulrichs Antwort an. Sorry, aber Du sprichs=
t
> >> von "Kunde". Das impliziert, daß Du das Ganze nicht privat, sondern =
gegen
> >> Bezahlung machst, also quasi professionell. Da geht es wirklich garnic=
ht,
> >> daß Du selbst solche einfachen Grundlagen nicht beherrschst.
> >=20
> > Ich programmiere und bin nicht der Server-Admin. Man muß nicht alles=
=20
> > wissen, um trotzdem gute Arbeit zu machen :-).=20
>=20
> Ein wenig Grundwissen zu Themen, wie HTTP, DNS, Webserver, usw.
> gehört m.E. aber schon dazu. Als Programmierer dynamischer Webapplikati=
onen
> wird man mit diesen Randbereichen über kurz oder lang unweigerlich
> konfrontiert.
Richtig. Ich hatte das Problem noch nie und beschäftige mich also zum=20
ersten mal damit. Grund zum Lernen :-).
>=20
> > Vielen Dank, Jens-Peter, für Deine lange und nette Erklärung. Trotz=
dem=20
> > das Ganze in OT abgeglitten ist, weiß ich jetzt wenigstens genau, in=
=20
> > welche Richtung ich denken (und mich weiterbilden) muß. Darf ich Dich=
=20
> > notfalls nochmal per Mail kontaktieren?=20
>=20
> Ja, darfst Du, wenn's nicht Überhand nimmt. Aber ich hatte doch ein=20
> followup2poster gesetzt. Warum hast Du das nicht beachtet?
Ich wollte den Dank öffentlich aussprechen, das war mir wichtig. Deine=20
Adresse ist vorgemerkt, vielen Dank!
Ralph
Re: eigene Header
am 07.07.2006 13:02:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)