Aufrufen einer Datei
am 10.07.2006 12:50:09 von Ricarda StickdornHallo,
ich habe folgende (Anfänger-)Frage:
Wie kann das Aufrufen von irgendwas2.php realisiert werden?
print"
VG und danke schonmal im Voraus,
Aurelia
Hallo,
ich habe folgende (Anfänger-)Frage:
Wie kann das Aufrufen von irgendwas2.php realisiert werden?
print"
Hallo Aurelia,
Aurelia Dornstick schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe folgende (Anfänger-)Frage:
>
> Wie kann das Aufrufen von irgendwas2.php realisiert werden?
>
>
> print"
Tobias Kutzler schrieb:
> Hallo Aurelia,
>
> Aurelia Dornstick schrieb:
>> Hallo,
>>
>> ich habe folgende (Anfänger-)Frage:
>>
>> Wie kann das Aufrufen von irgendwas2.php realisiert werden?
>>
>>
>> print"
Tobias Kutzler schrieb:
> So, wie ich das sehe, möchtest Du die Datei an dieser Stelle einfügen?
> Das ginge mittels include("irgendwas2.php");
>
> Die Datei wird dann an dieser Stelle eingefügt und die darin stehenden
> Befehle werden abgearbeitet, als würden sie direkt im PHP Skript
> drinstehen.
Wobei du aber dazu sagen solltest, dass man die PHP-Befehle in
irgendwas.php nochmals benötigt.
Also:
irgendwas1.php:
include("irdendwas2.php");
?>
oder gemäß Aurelias Beispiel:
if ($i==5) {
include("irgendwas2.php");
}
?>
irgendwas2.php:
/* irgendwelche PHP-Befehle */
?>
Micha
--
Persönliche Mails: Bitte nur als reply - und als Wurmkur werden alle
Mails > 100 KB automatisch und unbesehen gelöscht!
Aurelia Dornstick schrieb:
> Tobias Kutzler schrieb:
>> Hallo Aurelia,
>>
>> Aurelia Dornstick schrieb:
>>> Hallo,
>>>
>>> ich habe folgende (Anfänger-)Frage:
>>>
>>> Wie kann das Aufrufen von irgendwas2.php realisiert werden?
>>>
>> So, wie ich das sehe, möchtest Du die Datei an dieser Stelle einfügen?
>> Das ginge mittels include("irgendwas2.php");
>>
>> Die Datei wird dann an dieser Stelle eingefügt und die darin stehenden
>> Befehle werden abgearbeitet, als würden sie direkt im PHP Skript
>> drinstehen.
>
> Also ich hätte gerne, dass sich dann diese Seite komplett neu aufruft.
> Also wenn z.b. auf einen Button "Anzeigen" geklickt wird, soll sich eine
> ganz neue Seite öffnen. Das ist bei Include glaub ich nicht der Fall.
> Aber ein Versuch ist es wert, ich werde es ausprobieren.
Du möchtest also unter bestimmten Umständen auf irgendwas2.php
weiterleiten... Dann brauchst Du folgendes:
header("Location: http://www.example.org/irgendwas2.php");
Versuch mal bitte genauer zu erklären, was Du vorhast. Dann kommen wir
vielleicht schneller zum Ziel und ich brauch nicht "herumstochern" ;-)
Ciao,
Tobias
Aurelia Dornstick wrote:
> Also ich hätte gerne, dass sich dann diese Seite komplett neu aufruft.
> Also wenn z.b. auf einen Button "Anzeigen" geklickt wird, soll sich eine
> ganz neue Seite öffnen. Das ist bei Include glaub ich nicht der Fall.
> Aber ein Versuch ist es wert, ich werde es ausprobieren.
Wenn du einen Button möchtest, der dir eine neue Seite öffnet, musst du
entweder einen Link drauflegen, mit Javascript arbeiten oder den
Submit-Button eines Formulars verwenden - include wird dir da nicht helfen.
Schließlich arbeitest du mit deinem Button ja auf Client-Seite.
Gruß,
Jens
--
Der Kluegere gibt nach - Eine traurige Wahrheit:
sie begruendet die Weltherrschaft der Dummen.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Tobias Kutzler schrieb:
> Aurelia Dornstick schrieb:
>> Tobias Kutzler schrieb:
>>> Hallo Aurelia,
>>>
>>> Aurelia Dornstick schrieb:
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> ich habe folgende (Anfänger-)Frage:
>>>>
>>>> Wie kann das Aufrufen von irgendwas2.php realisiert werden?
>>>>
>>> So, wie ich das sehe, möchtest Du die Datei an dieser Stelle
>>> einfügen? Das ginge mittels include("irgendwas2.php");
>>>
>>> Die Datei wird dann an dieser Stelle eingefügt und die darin
>>> stehenden Befehle werden abgearbeitet, als würden sie direkt im PHP
>>> Skript drinstehen.
>>
>> Also ich hätte gerne, dass sich dann diese Seite komplett neu aufruft.
>> Also wenn z.b. auf einen Button "Anzeigen" geklickt wird, soll sich
>> eine ganz neue Seite öffnen. Das ist bei Include glaub ich nicht der
>> Fall. Aber ein Versuch ist es wert, ich werde es ausprobieren.
>
> Du möchtest also unter bestimmten Umständen auf irgendwas2.php
> weiterleiten... Dann brauchst Du folgendes:
>
> header("Location: http://www.example.org/irgendwas2.php");
Funktioniert nicht.
>
> Versuch mal bitte genauer zu erklären, was Du vorhast. Dann kommen wir
> vielleicht schneller zum Ziel und ich brauch nicht "herumstochern" ;-)
Ich hoffe damit ist etwas besser erklärt was ich meine:
In dem Textfeld "Eingabe" soll eine int-Wert eingegeben werden,
anschliessend soll auf "Anzeigen" geklickt werden. Und wenn der int-Wert
in der PostgreSQl-Datenbank vorhanden ist, wird eine Seite mit den,
zu dem int-Wert passenden Werten geöffnet.
Wenn aber in "Eingabe" ein ungültiger Wert eingegeben wird und auf
"Anzeigen" geklickt wird, soll eine Seite mit der entsprechenden
Fehlermeldung geöffnet werden. Ich habe fast alles funktionsfähig
programmiert. Ich weiß nur nicht wie man ganz simple eine php-Seite
aufrufen kann, in einem Formular, aber unabhängin von der action des
Formulares. Im Prinzip wie folgt:
print"
Aurelia Dornstick wrote:
> Ich hoffe damit ist etwas besser erklärt was ich meine:
>
> In dem Textfeld "Eingabe" soll eine int-Wert eingegeben werden,
> anschliessend soll auf "Anzeigen" geklickt werden. Und wenn der int-Wert
> in der PostgreSQl-Datenbank vorhanden ist, wird eine Seite mit den,
> zu dem int-Wert passenden Werten geöffnet.
D.h. du rufst erstmal ein PHP-Skript auf, welches in der Datenbank
nachschaut, welche Seite / welche Werte dem int-Wert zugewiesen sind.
Je nach Ergebnis kannst du doch dann in den Output dieses PHP-Skripts
per include die gewünschte Seite einbinden.
> Ich weiß nur nicht wie man ganz simple eine php-Seite
> aufrufen kann, in einem Formular, aber unabhängin von der action des
> Formulares. Im Prinzip wie folgt:
>
> print"
Aurelia Dornstick wrote:
> Also ich hätte gerne, dass sich dann diese Seite komplett neu aufruft.
Welche Seite?
> Also wenn z.b. auf einen Button "Anzeigen" geklickt wird, soll sich eine
> ganz neue Seite öffnen.
Das ist aber HTML was Du da brauchst und kein PHP.
Button in Form rein und form eine Action verpassen... fertisch
> Das ist bei Include glaub ich nicht der Fall.
Korrekt.
Mir scheints als würdest Du hier 2 grundlegende Dinge durcheinander würfeln.
PHP kann nur dafür Sorge tragen, das der von Dir benötigte HTML-Code
korrekt ausgegeben wird. Die Interpretation des von PHP ausgegebenen
HTML-Codes übernimmt dan der Webbrowser zu einem Zeitpunkt wo PHP längst
beendet ist.
Hilfreich zum verstehen ist
2.12. Was passiert, wenn ich eine PHP-Seite aufrufe?
http://www.php-faq.de/q/q-web-server-client.html
> Aber ein Versuch ist es wert, ich werde es ausprobieren.
Nein, das ist unnötig, da es so nicht funktionieren wird.
Du solltest Deine Frage überdenken und nochmal neu formulieren.
Weiterhin sei Dir ans Herz gelegt, Dich erst mal grundlegend über PHP
und HTML zu informieren, um ein gewisses Basiswissen zu dem zu erlangen,
was Du da tun willst. Das wird hier in gewisser Weise in der NG
vorausgesetzt! PHP-Anfängerkurse sind nicht teuer.
Die Marian Heddesheimer bietet auf Ihrer Webseite auch PHP-Lehrgänge an,
welche wirklich preiswert sind.
http://www.lernpilot.de/wbt/index.php?seite=3
MfG, Ulf
Aurelia Dornstick schrieb:
> Tobias Kutzler schrieb:
>> Aurelia Dornstick schrieb:
>>> Tobias Kutzler schrieb:
>>>> Hallo Aurelia,
>>>>
>>>> Aurelia Dornstick schrieb:
>>>>> Hallo,
>>>>>
>>>>> ich habe folgende (Anfänger-)Frage:
>>>>>
>>>>> Wie kann das Aufrufen von irgendwas2.php realisiert werden?
>>>>>
>>>> So, wie ich das sehe, möchtest Du die Datei an dieser Stelle
>>>> einfügen? Das ginge mittels include("irgendwas2.php");
>>>>
>>>> Die Datei wird dann an dieser Stelle eingefügt und die darin
>>>> stehenden Befehle werden abgearbeitet, als würden sie direkt im PHP
>>>> Skript drinstehen.
>>>
>>> Also ich hätte gerne, dass sich dann diese Seite komplett neu
>>> aufruft. Also wenn z.b. auf einen Button "Anzeigen" geklickt wird,
>>> soll sich eine ganz neue Seite öffnen. Das ist bei Include glaub ich
>>> nicht der Fall. Aber ein Versuch ist es wert, ich werde es ausprobieren.
>>
>> Du möchtest also unter bestimmten Umständen auf irgendwas2.php
>> weiterleiten... Dann brauchst Du folgendes:
>>
>> header("Location: http://www.example.org/irgendwas2.php");
Das hätte ich gern wieder gelöscht:
> Funktioniert nicht.
(sorry, ich habe im ersten Moment gedacht, Du möchtest mir den Link zu
einer Seite schicke, in der das beschrieben ist.. böld von mir)
Aurelia
Ulf Kadner schrieb:
> Die Marian Heddesheimer
DER Marian Heddesheimer
LG
Sebastian
Aurelia Dornstick schrieb:
>Ich habe fast alles funktionsfähig programmiert. Ich weiß nur nicht wie man
>ganz simple eine php-Seite aufrufen kann, in einem Formular, aber unabhängin
>von der action des Formulares.
Du machst irgendwie den Eindruck als wäre du dir nicht so ganz klar WANN dein
PHP-Skript ausgeführt wird. Verzeihe falls ich Eulen nach Athen tragen sollte.
PHP wird auf dem Server ausgeführt, bevor das Dokument zum Client wandert.
Wenn also diese Zeile
| print"
Ulf Kadner schrieb:
> Aurelia Dornstick wrote:
>
>> Also ich hätte gerne, dass sich dann diese Seite komplett neu aufruft.
>
> Welche Seite?
irgendwas2.php
>
>> Also wenn z.b. auf einen Button "Anzeigen" geklickt wird, soll sich
>> eine ganz neue Seite öffnen.
>
> Das ist aber HTML was Du da brauchst und kein PHP.
> Button in Form rein und form eine Action verpassen... fertisch
Und genau das möchte ich nähmlich nicht. Sondern das was ich in meiner
Frage beschrieben habe.
>
>> Das ist bei Include glaub ich nicht der Fall.
>
> Korrekt.
>
> Mir scheints als würdest Du hier 2 grundlegende Dinge durcheinander
> würfeln.
>
> PHP kann nur dafür Sorge tragen, das der von Dir benötigte HTML-Code
> korrekt ausgegeben wird. Die Interpretation des von PHP ausgegebenen
> HTML-Codes übernimmt dan der Webbrowser zu einem Zeitpunkt wo PHP längst
> beendet ist.
Gut, vielleicht hast Du ja dann zufällig den entsprechenden HTML-Befehl
parat, mit dem ich "unabhängig von der action in dem Formular" eine
Seite aufrufen kann.
(Wenn Du eine deutsche HTML-Group kennst, stelle ich diese Frage auch
gerne dort, denn ich habe keine derartige Group gefunden.)
Aurelia
Wolfgang Fellger schrieb:
> Aurelia Dornstick schrieb:
>
>> Ich habe fast alles funktionsfähig programmiert. Ich weiß nur nicht wie man
>> ganz simple eine php-Seite aufrufen kann, in einem Formular, aber unabhängin
>> von der action des Formulares.
>
> Du machst irgendwie den Eindruck als wäre du dir nicht so ganz klar WANN dein
> PHP-Skript ausgeführt wird. Verzeihe falls ich Eulen nach Athen tragen sollte.
>
> PHP wird auf dem Server ausgeführt, bevor das Dokument zum Client wandert.
> Wenn also diese Zeile
> | print"
Aurelia Dornstick schrieb:
> (Wenn Du eine deutsche HTML-Group kennst, stelle ich diese Frage auch
> gerne dort, denn ich habe keine derartige Group gefunden.)
de.comm.infosystems.www.authoring.misc
Micha
--
Persönliche Mails: Bitte nur als reply - und als Wurmkur werden alle
Mails > 100 KB automatisch und unbesehen gelöscht!
Aurelia Dornstick wrote:
> Gut, vielleicht hast Du ja dann zufällig den entsprechenden HTML-Befehl
> parat, mit dem ich "unabhängig von der action in dem Formular" eine
> Seite aufrufen kann.
Wenn ich mir deine Beschreibung oben anschaue, willst du das gar nicht.
Du willst das Formular an ein PHP-Skript schicken (nämlich an das,
welches im action-Parameter des Formulars steht), und dieses muss dann
über die Folgeseite entscheiden.
Jens
--
Der Kluegere gibt nach - Eine traurige Wahrheit:
sie begruendet die Weltherrschaft der Dummen.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Aurelia Dornstick schrieb:
> Ich hoffe damit ist etwas besser erklärt was ich meine:
>
> In dem Textfeld "Eingabe" soll eine int-Wert eingegeben werden,
> anschliessend soll auf "Anzeigen" geklickt werden. Und wenn der int-Wert
> in der PostgreSQl-Datenbank vorhanden ist, wird eine Seite mit den,
> zu dem int-Wert passenden Werten geöffnet.
> Wenn aber in "Eingabe" ein ungültiger Wert eingegeben wird und auf
> "Anzeigen" geklickt wird, soll eine Seite mit der entsprechenden
> Fehlermeldung geöffnet werden. Ich habe fast alles funktionsfähig
> programmiert. Ich weiß nur nicht wie man ganz simple eine php-Seite
> aufrufen kann, in einem Formular, aber unabhängin von der action des
> Formulares. Im Prinzip wie folgt:
>
> print"
Hallo Aurelia!
Aurelia Dornstick schrieb am 10.07.2006 13:49:
> Ich hoffe damit ist etwas besser erklärt was ich meine:
Ich glaube du stehst gerade genauso vorm Berg mit deinen Erklärungen
bzw. deinem Wissen über das Zusammenspiel HTML - PHP wie ich am Anfang
auch...
Ich glaube du meinst sowas:
Dateiname: irgendwas.php
if (!isset($_REQUEST["Eingabe"])) {
echo "
On Mon, 10 Jul 2006 14:20:04 +0200, Aurelia Dornstick wrote:
> Ok, anscheinend sollte ich das Problem mit dem Seiten-Aufruf anders
> angehen.. So wie ich das verstanden habe bringt es mir nicht viel, dies
> innerhalb des Formulares zu tun.
Schau dir mal folgenden FAQ-Beitrag an:
27.2. Von HTML zu PHP: Schreibe Formularverarbeitungen in Normalform
http://www.php-faq.de/q/q-stil-normalform.html
Das wirkt zwar, gerade für Einsteiger, erst mal wie richtig harter Stoff,
aber es ist gar nicht so schwierig und sollte dir eigentlich gut
weiterhelfen können.
Gruß,
Matthias