Mehrsprachige Websites - Problem mit Sonderzeichen

Mehrsprachige Websites - Problem mit Sonderzeichen

am 13.07.2006 19:05:10 von Marcel Polty

Hallo,

ich mache gerade eine Website mehrsprachig.
Die Worte und kleinen Sätze speichere ich dabei in einer MySQL
Tabelle. Für jede Sprache eine eigene Spalte.
Die Sprachen Deutsch und Englisch sind kein Problem, aber die dritte
Sprache ist tschechisch. Und da gibt es Probleme mit den
Sonderzeichen.
Die Spalte für die Tschechische Sprache habe ich mit mit Kollation
"utf8_czech_ci" deklariert und in der Tabelle werden die Umlaute auch
korrekt dargestellt.

Wenn ich sie nun aber mit php auslese und auf der Website ausgebe,
dann habe ich überall da wo normalerweise Sonderzeichen sind, z.B ein
"?".

Wie kann ich das ändern, was mache ich falsch?

Eine Möglichkeit würde ich darin sehen alle Sonderzeichen in der
Datenbank mit den Unicode-Nr. oder HTML-Maskierung zu speichern. Bin
mir ziemich sicher das dies gut funktionieren würde. Aber die Arbeit
schreckt mich ab.

Gibt es einen anderen Weg?

Vielen Dank + Gruß

Marcel

Re: Mehrsprachige Websites - Problem mit Sonderzeichen

am 13.07.2006 19:10:13 von newsgroups

Marcel Polty verfasste am 13.07.2006 19:05

> Wenn ich sie nun aber mit php auslese und auf der Website ausgebe,
> dann habe ich überall da wo normalerweise Sonderzeichen sind, z.B ein
> "?".
>
> Wie kann ich das ändern, was mache ich falsch?


Das klingt ganz danach das die Kodierung in deinem HTML Gerüst (bzw. vom
Server) nicht stimmt.

Sebastian

Re: Mehrsprachige Websites - Problem mit Sonderzeichen

am 13.07.2006 19:32:29 von Marcel Polty

Sebastian Beßler schrieb:

>Das klingt ganz danach das die Kodierung in deinem HTML Gerüst (bzw. vom
>Server) nicht stimmt.
>
>Sebastian

Ok, das bedutet also, das ich hier falsch bin??
Wenn nicht dann würde ich fragen, was meinst Du genau? DOCTYPE?

Vielen Dank + Gruß

Marcel

Re: Mehrsprachige Websites - Problem mit Sonderzeichen

am 13.07.2006 20:12:50 von newsgroups

Marcel Polty verfasste am 13.07.2006 19:32

> Ok, das bedutet also, das ich hier falsch bin??
> Wenn nicht dann würde ich fragen, was meinst Du genau? DOCTYPE?

Bedingt falsch..
Wenn es einfach nur am
liegt bist du hier falsch.

Wenn dein Webserver jedoch fest ein charset vorgibt dann brauchst du für
sowas schon etwas php nämlich den header(); Befehl

header('Content-Type: text/html'; charset='passendes Charset');

Sebastian

Re: Mehrsprachige Websites - Problem mit Sonderzeichen

am 14.07.2006 15:12:04 von Wolfgang Uhr

Sebastian Beßler schrieb:
> header('Content-Type: text/html'; charset='passendes Charset');

AddType in der .htaccess sollte es auch tun ...


--
In der Newsgroupmailadresse sind nur plain-text-Mails freigeschaltet.
http://applikationssoftware.de/

Re: Mehrsprachige Websites - Problem mit Sonderzeichen

am 14.07.2006 19:51:42 von newsgroups

Wolfgang Uhr verfasste am 14.07.2006 15:12
> Sebastian Beßler schrieb:
>> header('Content-Type: text/html'; charset='passendes Charset');
>
> AddType in der .htaccess sollte es auch tun ...

Das hat aber den Nachteil das man das nicht dynamisch Ändern kann wie es
ja bei einer mehrsprachigen Website schon mal durchaus nötig sein könnte.

Sebastian