PDF-Erstellung

PDF-Erstellung

am 17.07.2006 14:52:45 von Wolfgang Maier

Hi,

ich soll eine Lösung finden, bei der eine aus PHP generierte Seite beim
Drucken gleichzeitig als PDF-Datei auf dem Server gespeichert werden
soll. Das PDF wird nicht an den Client zurückgesendet.
Das würde ich lösen, indem ich mit dem Druck-Button in Javascript
eineseits den Druck-Befehl absetze, andererseits dem Server die
Page-Url nocheinmal zum Erstellen des PDF sende.

Ich habe jetzt fpdf und html2fpdf mal überflogen, bzw. installiert.
Bei fpdf muss ich, soweit ich sehe, die Ausgaben selbst Zeile für Zeile
statt als 'echo' zum PDF-Objekt umleiten, was ziemlich schwierig ist,
weil ich als Vorlage ein HTML-File habe, das ich ausgebe.

html2fpdf würde diese Ausgabe zerlegen und selbsständig ins fpdf
schreiben, allerdings scheint es da einige Probleme mit den
Formatierungen und Tabellen usw. zu geben.

Gibt es da keine anderen Lösungen?
Ich denke da an PDF-Generatoren, die als Druckertreiber funktionieren
und die man installieren kann. Es müsste nur der erstellt Outputbuffer
gerendert werden und dann über den Druckertreiber gedruckt werden.
Kann man das mit dem IE als ActiveX nicht machen?


--

mfg. wm.
-------------------------------------
Wolfgang Maier
A-8020 Graz Austria Europe

Bitte schicken Sie nur Antworten an die Newsgroup.
Die angegebene email-Adresse ist ein Spam-Sammler
und die Mailbox wird ohne Kontrolle gelöscht.
Für direkte Mails ändern Sie das Prefix in der Mailadresse bitte auf
wm.

Re: PDF-Erstellung

am 17.07.2006 15:07:58 von Carsten Wiedmann

Wolfgang Maier schrieb:

> ich soll eine Lösung finden, bei der eine aus PHP generierte Seite beim
> Drucken gleichzeitig als PDF-Datei auf dem Server gespeichert werden soll.
> Das PDF wird nicht an den Client zurückgesendet.
> Das würde ich lösen, indem ich mit dem Druck-Button in Javascript
> eineseits den Druck-Befehl absetze, andererseits dem Server die Page-Url
> nocheinmal zum Erstellen des PDF sende.

Irgendwie denkst du da falsch...
- Wenn der Client ein vom Server generiertes PDF drucken soll, dann wird das
PDF doch zum Client geschickt.
- Wenn das PDF auf dem Server erstellt wird, dann ist es ja erst einmal auf
dem Server, mögl. in einer Variablen oder in einer Tempdatei, die dann zum
Client geschickt wird.

Ergo:
Du erstellt das PDF auf dem Server, speicherst das PDF auf dem Server unter
dem Namen den du wünscht und schickt es "gleichzeitig" von der selben Quelle
zum Client. (Gestartet wird dieses Script über dein JavaScript mit
Druckfunktion)

Gruß
Carsten

Re: PDF-Erstellung

am 17.07.2006 15:31:56 von Johannes Vogel

Hi Wolfgang

Wolfgang Maier wrote:
> html2fpdf würde diese Ausgabe zerlegen und selbsständig ins fpdf
> schreiben, allerdings scheint es da einige Probleme mit den
> Formatierungen und Tabellen usw. zu geben.
> Gibt es da keine anderen Lösungen?

html2fpdf ist da sicher eine ziemlich geeignete Variante. Du könntest
noch über Latex was basteln. html2dvi und dann dvi2pdf oder sowas... In
jedem Fall wirst du niemals das erhalten, was der Benutzer vor sich hat.
Denn HTML wird browserabhängig gedruckt. Das Beste, was du machen
kannst: Speicher einfach nur den Schlüssel ab, um die jeweilige Seite zu
erhalten und rufe im Nachforschungsfall einfach die PHP-Datei mit diesem
Schlüssel auf.

> Ich denke da an PDF-Generatoren, die als Druckertreiber funktionieren
> und die man installieren kann. Es müsste nur der erstellt Outputbuffer
> gerendert werden und dann über den Druckertreiber gedruckt werden.
> Kann man das mit dem IE als ActiveX nicht machen?

IÄ, gruusig. Ich dachte, du hättest Linux/Unix zur Verfügung? Sorry,
dann will und kann ich nicht helfen. :-)

HTH, Johannes

Re: PDF-Erstellung

am 17.07.2006 15:33:09 von Wolfgang Maier

Hi Carsten:
> Irgendwie denkst du da falsch...
> - Wenn der Client ein vom Server generiertes PDF drucken soll, dann
> wird das PDF doch zum Client geschickt.
> - Wenn das PDF auf dem Server erstellt wird, dann ist es ja erst
> einmal auf dem Server, mögl. in einer Variablen oder in einer
> Tempdatei, die dann zum Client geschickt wird.
>
Nein, das PDF wird nicht an den Client geschickt!

Es geht auch nicht um das Senden sondern um das Erstellen.

--

mfg. wm.
-------------------------------------
Wolfgang Maier
A-8020 Graz Austria Europe

Bitte schicken Sie nur Antworten an die Newsgroup.
Die angegebene email-Adresse ist ein Spam-Sammler
und die Mailbox wird ohne Kontrolle gelöscht.
Für direkte Mails ändern Sie das Prefix in der Mailadresse bitte auf
wm.

Re: PDF-Erstellung

am 17.07.2006 15:36:25 von Ralf Zschemisch

Am Mon, 17 Jul 2006 14:52:45 +0200 schrieb Wolfgang Maier:

> ich soll eine Lösung finden, bei der eine aus PHP generierte Seite beim
> Drucken gleichzeitig als PDF-Datei auf dem Server gespeichert werden
> soll.

[...]

> Gibt es da keine anderen Lösungen?
> Ich denke da an PDF-Generatoren, die als Druckertreiber funktionieren
> und die man installieren kann. Es müsste nur der erstellt Outputbuffer
> gerendert werden und dann über den Druckertreiber gedruckt werden.

Wenn du auf Cleint - Seitig die PDF'S erzeugen möchtest,
kannst du GhostScript
http://freepdfxp.de/fpghostscript.htm

verwenden.

Server Seitig kannst du einen Filter für Aapche verwenden
dieser liefert allerdings on the fly PDF aus.

> Kann man das mit dem IE als ActiveX nicht machen?

evtl. in der PDF Newsgoup fragen?

cu

r23
--
http://www.myoos.de/fraktal/zoom.php

Re: PDF-Erstellung

am 17.07.2006 15:41:31 von Wolfgang Maier

Sorry Johannes,

> IÄ, gruusig. Ich dachte, du hättest Linux/Unix zur Verfügung? Sorry,
> dann will und kann ich nicht helfen. :-)

Der Kunde hat einen MS-Web-Server

--

mfg. wm.
-------------------------------------
Wolfgang Maier
A-8020 Graz Austria Europe

Bitte schicken Sie nur Antworten an die Newsgroup.
Die angegebene email-Adresse ist ein Spam-Sammler
und die Mailbox wird ohne Kontrolle gelöscht.
Für direkte Mails ändern Sie das Prefix in der Mailadresse bitte auf
wm.

Re: PDF-Erstellung

am 17.07.2006 15:43:22 von Wolfgang Maier

Hi Ralf,

> Server Seitig kannst du einen Filter für Aapche verwenden
> dieser liefert allerdings on the fly PDF aus.
>
>> Kann man das mit dem IE als ActiveX nicht machen?
>
> evtl. in der PDF Newsgoup fragen?
Danke für die Info, Kunde hat einen MS-Web-Server.

--

mfg. wm.
-------------------------------------
Wolfgang Maier
A-8020 Graz Austria Europe

Bitte schicken Sie nur Antworten an die Newsgroup.
Die angegebene email-Adresse ist ein Spam-Sammler
und die Mailbox wird ohne Kontrolle gelöscht.
Für direkte Mails ändern Sie das Prefix in der Mailadresse bitte auf
wm.

Re: PDF-Erstellung

am 17.07.2006 15:46:33 von Wolfgang Maier

Hi Johannes,

> html2fpdf ist da sicher eine ziemlich geeignete Variante.

Damit siehts aber nicht so aus, wie auf dem BS.

>Du könntest
> noch über Latex was basteln. html2dvi und dann dvi2pdf oder sowas...
> In
> jedem Fall wirst du niemals das erhalten, was der Benutzer vor sich
> hat.
> Denn HTML wird browserabhängig gedruckt.

Darum hatte ich ja auch die Idee, ein ActiveX rendern zu lassen und
dann zu drucken.

>Das Beste, was du machen
> kannst: Speicher einfach nur den Schlüssel ab, um die jeweilige Seite
> zu
> erhalten und rufe im Nachforschungsfall einfach die PHP-Datei mit
> diesem
> Schlüssel auf.

Nein, es muss ein PDF sein!

--

mfg. wm.
-------------------------------------
Wolfgang Maier
A-8020 Graz Austria Europe

Bitte schicken Sie nur Antworten an die Newsgroup.
Die angegebene email-Adresse ist ein Spam-Sammler
und die Mailbox wird ohne Kontrolle gelöscht.
Für direkte Mails ändern Sie das Prefix in der Mailadresse bitte auf
wm.

Re: PDF-Erstellung

am 17.07.2006 17:01:32 von Carsten Wiedmann

Wolfgang Maier schrieb:

> Hi Carsten:
> > Irgendwie denkst du da falsch...
> > - Wenn der Client ein vom Server generiertes PDF drucken soll, dann wird
> > das PDF doch zum Client geschickt.
> > - Wenn das PDF auf dem Server erstellt wird, dann ist es ja erst einmal
> > auf dem Server, mögl. in einer Variablen oder in einer Tempdatei, die
> > dann zum Client geschickt wird.
> >
> Nein, das PDF wird nicht an den Client geschickt!

Warum nicht? Ich denke der Client soll genau das ausdrucken was auf dem
Server gespeichert wird? Und das geht ja nur, wenn der Client dann dieses
PDF ausdruckt.

Gruß
Carsten

Re: PDF-Erstellung

am 17.07.2006 23:01:19 von Johannes Vogel

Hi Carsten

Carsten Wiedmann wrote:
> Wolfgang Maier schrieb:
>> > Irgendwie denkst du da falsch...
>> > - Wenn der Client ein vom Server generiertes PDF drucken soll, dann
>> wird > das PDF doch zum Client geschickt.
>> > - Wenn das PDF auf dem Server erstellt wird, dann ist es ja erst
>> einmal > auf dem Server, mögl. in einer Variablen oder in einer
>> Tempdatei, die > dann zum Client geschickt wird.
>> Nein, das PDF wird nicht an den Client geschickt!
> Warum nicht? Ich denke der Client soll genau das ausdrucken was auf dem
> Server gespeichert wird? Und das geht ja nur, wenn der Client dann
> dieses PDF ausdruckt.

Nein. Ich verstehe Wolfgang so, dass er gerne eine Kopie von dem hat,
was der Kunde ausdruckt. Der Kunde druckt aber HTML aus.

Wolfgang: Warum speicherst du eigentlich keine HTML-Seite ab? PDF sind,
wie Carsten suggeriert, da, um perfekte Ausdrucke anzubieten. HTML ist
selten für Drucker präpariert.

HTH, Johannes

Re: PDF-Erstellung

am 17.07.2006 23:02:12 von Johannes Vogel

Hi Wolfgang

Wolfgang Maier wrote:
>> Das Beste, was du machen
>> kannst: Speicher einfach nur den Schlüssel ab, um die jeweilige Seite zu
>> erhalten und rufe im Nachforschungsfall einfach die PHP-Datei mit diesem
>> Schlüssel auf.
> Nein, es muss ein PDF sein!

Begründe!

Johannes

Re: PDF-Erstellung

am 17.07.2006 23:59:55 von Niels Braczek

Johannes Vogel schrieb:
> Wolfgang Maier wrote:

>>> Das Beste, was du machen
>>> kannst: Speicher einfach nur den Schlüssel ab, um die jeweilige Sei=
te zu
>>> erhalten und rufe im Nachforschungsfall einfach die PHP-Datei mit die=
sem
>>> Schlüssel auf.

>> Nein, es muss ein PDF sein!

Mit einer PDF-Datei kommst du deiner Aufbewahrungspflicht nach, mit HTML
nicht. Alles eine Frage der Akzeptanz durch die öffentlichen Stellen.

MfG
Niels

--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------

Re: PDF-Erstellung

am 18.07.2006 00:11:16 von Ralf Zschemisch

Am Mon, 17 Jul 2006 15:43:22 +0200 schrieb Wolfgang Maier:

> Danke für die Info, Kunde hat einen MS-Web-Server.

Auf diesem kannst du mit GhostScript selbstverständlich
PDFs erstellen.

Du kannst aber auch Server Lösungen von Adobe
kaufen.
http://www.adobe.com/de/products/acrobat/

Wenn deine PHP-Ausgabe HTML 3.0 (keine styleshee)
kannst du auch html2pdf ASP Lösungen buchen.
Z.b.
http://www.oos-shop.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopi c&t=2663
für Rückfragen: info@oos-shop.de

Einfache Seiten kannst du auch mit html2pdf
http://www.tufat.com/s_html2ps_html2pdf.htm
erstellen. Benötigt allerdings - die nicht gerade
preiswerte - PDFLIB
http://www.pdflib.com/de/index.html

cu

r23
--
http://www.myoos.de/fraktal/zoom.php

Re: PDF-Erstellung

am 18.07.2006 00:17:15 von Johannes Vogel

Hi Niels

Niels Braczek wrote:
> Johannes Vogel schrieb:
>> Wolfgang Maier wrote:
>>>> Das Beste, was du machen
>>>> kannst: Speicher einfach nur den Schlüssel ab, um die jeweilige Seite zu
>>>> erhalten und rufe im Nachforschungsfall einfach die PHP-Datei mit diesem
>>>> Schlüssel auf.
>>> Nein, es muss ein PDF sein!
> Mit einer PDF-Datei kommst du deiner Aufbewahrungspflicht nach, mit HTML
> nicht. Alles eine Frage der Akzeptanz durch die öffentlichen Stellen.


Ach so! Sowas haben wir hier in der schönen Schweiz halt nicht


Ok, aber aufbewahren muss man doch das, was der Kunde ausdruckt. Also
bietet man in diesem Fall eher das sowieso generierte PDF auch gerade
zum Download und somit zum Ausdruck an. Schliesslich möchte man
verhindern, dass sein Logo auf einem Blatt mit miserabel umgesetztem
Layout erscheint. Nicht?

Und in diesem Fall kann man sich dann vielleicht auch die Mühe bereiten,
mittels fpdf etwas aufwändigere Layouts zu erstellen...?

HTH, Johannes

Re: PDF-Erstellung

am 18.07.2006 00:26:57 von Niels Braczek

Johannes Vogel schrieb:
> Niels Braczek wrote:

>> Mit einer PDF-Datei kommst du deiner Aufbewahrungspflicht nach, mit HT=
ML
>> nicht. Alles eine Frage der Akzeptanz durch die öffentlichen Stellen=

>=20
>

Besserer Stil:


;-) (SCNR)

> Ach so! Sowas haben wir hier in der schönen Schweiz halt nicht
>
>=20
> Ok, aber aufbewahren muss man doch das, was der Kunde ausdruckt. Also
> bietet man in diesem Fall eher das sowieso generierte PDF auch gerade
> zum Download und somit zum Ausdruck an. Schliesslich möchte man
> verhindern, dass sein Logo auf einem Blatt mit miserabel umgesetztem
> Layout erscheint. Nicht?
>=20
> Und in diesem Fall kann man sich dann vielleicht auch die Mühe bereit=
en,
> mittels fpdf etwas aufwändigere Layouts zu erstellen...?

Das sehe ich allerdings ganz genau so.

MfG
Niels

--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------

Re: PDF-Erstellung

am 18.07.2006 08:57:46 von Wolfgang Maier

Hi Johannes,

> Nein. Ich verstehe Wolfgang so, dass er gerne eine Kopie von dem hat,
> was der Kunde ausdruckt. Der Kunde druckt aber HTML aus.

Genau.
Nur zur Erklärung, warum das so ist.
Mein Kunde verkauft Fertighäuser. Für jeden seiner Kunden hat er eine
Struktur, in der er kundenrelevante Dateien speichert. Das geht von
Bauplänen in PDF bis zu eingescannten Akten und Bildern. Deshalb soll
das, was Online ausgedruckt wird, auch in dieser Struktur abgespeichert
werden.
Auf diese Dateien wird dann über Web, über das interne
Warenwirtschaftssystem und direkt über den Explorer zugegriffen.

> Wolfgang: Warum speicherst du eigentlich keine HTML-Seite ab? PDF
> sind,
> wie Carsten suggeriert, da, um perfekte Ausdrucke anzubieten. HTML
> ist
> selten für Drucker präpariert.

Das ist eine Überlegung wert. Ich were das mal Ansprechen.


--

mfg. wm.
-------------------------------------
Wolfgang Maier
A-8020 Graz Austria Europe

Bitte schicken Sie nur Antworten an die Newsgroup.
Die angegebene email-Adresse ist ein Spam-Sammler
und die Mailbox wird ohne Kontrolle gelöscht.
Für direkte Mails ändern Sie das Prefix in der Mailadresse bitte auf
wm.

Re: PDF-Erstellung

am 18.07.2006 09:06:22 von Wolfgang Maier

Hi Niels,

>> Und in diesem Fall kann man sich dann vielleicht auch die Mühe
>> bereiten,
>> mittels fpdf etwas aufwändigere Layouts zu erstellen...?

>Das sehe ich allerdings ganz genau so.

Ich nicht. Ich wünsche mir was generisches, damit ich nicht bei
Änderungen alles 2 mal machen muss.

--

mfg. wm.
-------------------------------------
Wolfgang Maier
A-8020 Graz Austria Europe

Bitte schicken Sie nur Antworten an die Newsgroup.
Die angegebene email-Adresse ist ein Spam-Sammler
und die Mailbox wird ohne Kontrolle gelöscht.
Für direkte Mails ändern Sie das Prefix in der Mailadresse bitte auf
wm.

Re: PDF-Erstellung

am 18.07.2006 09:08:19 von Wolfgang Maier

Hi Ralf,

Danke, das werde ich mir ansehen.
--

mfg. wm.
-------------------------------------
Wolfgang Maier
A-8020 Graz Austria Europe

Bitte schicken Sie nur Antworten an die Newsgroup.
Die angegebene email-Adresse ist ein Spam-Sammler
und die Mailbox wird ohne Kontrolle gelöscht.
Für direkte Mails ändern Sie das Prefix in der Mailadresse bitte auf
wm.

Re: PDF-Erstellung

am 18.07.2006 09:40:07 von Johannes Vogel

Hi Wolfgang

Wolfgang Maier wrote:
>>> Und in diesem Fall kann man sich dann vielleicht auch die Mühe bereiten,
>>> mittels fpdf etwas aufwändigere Layouts zu erstellen...?
>> Das sehe ich allerdings ganz genau so.
> Ich nicht. Ich wünsche mir was generisches, damit ich nicht bei
> Änderungen alles 2 mal machen muss.

Eben! Also das, was du als PDF bei dir abspeicherst, solltest du einfach
dem Kunden auch zum Download anbieten. So hast du auch die wunderbare
seitengestaltende Funktionalität, welche HTML vermissen lässt. Naja, mit
CSS liesse sich natürlich einiges arrangieren. Aber das ist viel
aufwändiger.

Deine Lösung ist ja genau zweigleisig: Was beim Kunden ankommt, ist (bei
weitem) nicht das, was du speicherst.

HTH, Johannes

Re: PDF-Erstellung

am 18.07.2006 10:47:19 von Wolfgang Maier

Hi Johannes,

ich glaube, ich war mit den Anforderungen zu ungenau.

Vorgabe meines Kunden:
Sein Kunde _soll_ kein PDF angeboten bekommen!
Das PDF _soll_ nur zur internen Archivierung dienen!

Und angenommen ich kann ihn überreden, doch alles druckfähigen Daten
nur als PDF anzubieten, ist der Aufwand mit fpdf ziemlich gross.Ein
POPUP mit ausdruckbaren Daten ist schnell erstellt.Darauf ein Button
mit Druck und schon funktioniert es.
Ich will jetzt nur nicht für jedes druckfähige POPUP auch noch Code für
fpdf schreiben müssen.
Deswegen mein Wunsch nach einer generischen Lösung.

--

mfg. wm.
-------------------------------------
Wolfgang Maier
A-8020 Graz Austria Europe

Bitte schicken Sie nur Antworten an die Newsgroup.
Die angegebene email-Adresse ist ein Spam-Sammler
und die Mailbox wird ohne Kontrolle gelöscht.
Für direkte Mails ändern Sie das Prefix in der Mailadresse bitte auf
wm.

Re: PDF-Erstellung

am 18.07.2006 18:16:16 von Johannes Vogel

Hi Wolfgang

Wolfgang Maier wrote:
> ich glaube, ich war mit den Anforderungen zu ungenau.
> Vorgabe meines Kunden:
> Sein Kunde _soll_ kein PDF angeboten bekommen!
> Das PDF _soll_ nur zur internen Archivierung dienen!

_soll_ ist immer mit einem Preis verbunden. _soll_ ist deshalb sehr
relativ. Kunden wissen selten, welcher Aufwand dahinter steckt - gerade
bei PDF. "Nein, ich kann das doch einfach 'drucken' und schon ist's in
PDF". Tja, so einfach ist es selten...

> Und angenommen ich kann ihn überreden, doch alles druckfähigen Daten nur
> als PDF anzubieten, ist der Aufwand mit fpdf ziemlich gross.Ein POPUP
> mit ausdruckbaren Daten ist schnell erstellt.Darauf ein Button mit Druck
> und schon funktioniert es.
> Ich will jetzt nur nicht für jedes druckfähige POPUP auch noch Code für
> fpdf schreiben müssen. Deswegen mein Wunsch nach einer generischen Lösung.

Ja, ich hätte auch gerne eine eiergebende Wollmilchsau.

Johannes

Re: PDF-Erstellung

am 18.07.2006 18:57:14 von thborsdorf

Wolfgang Maier schrieb am 18.07.2006 08:57:
> Das ist eine Überlegung wert. Ich were das mal Ansprechen.

Also ich würde es genau andersrum machen. Ich würde statt HTML ein Pdf
erstellen und es dem Client senden, gleichzeitig auf dem Server speichern.
Warum? Weil jeder Browser HTML anders interpretiert. Wenn jetzt
irgendein exotischer Kunde mit nem noch exotischeren Browser Müll
ausdruckt ist das nicht mehr identisch mit dem Warenwirtschaftssystem.
Und genau darauf könnte es mal ankommen.

MfG Thomas.

Re: PDF-Erstellung

am 18.07.2006 19:09:14 von thborsdorf

Hallo Wolfgang!

Wolfgang Maier schrieb am 18.07.2006 10:47:
> Vorgabe meines Kunden:
> Sein Kunde _soll_ kein PDF angeboten bekommen!
> Das PDF _soll_ nur zur internen Archivierung dienen!

Geh mal mit dieser Aussage und deinem Kunden zu dessen Rechtsanwalt mit
dem Stichwort "Revisionssicherheit"! Der Anwalt haut dir alles um die
Ohren was er findet! Und die Begründung hat Niels in einem vorherigen
Posting bereits geliefert!

> Und angenommen ich kann ihn überreden, doch alles druckfähigen Daten nur

Nicht kann, "muss"! Wenn es irgendwann mal zu nem Rechtsstreit kommt und
das Dokument deines Kunden nicht gleich dem von dessen Kunden aussieht
bist DU dran, weil DU das System gebaut hast!

Ich würd das nicht riskieren...

> Ich will jetzt nur nicht für jedes druckfähige POPUP auch noch Code für
> fpdf schreiben müssen.

S. Oben! Das rechnet sich, glaub es mir...

MfG Thomas.