include()
am 22.07.2006 13:41:15 von Daniel MeierHallo
Gibt es da Unterschiede in der Funktionsweise:
-
-
--
Gruss Dani
Hallo
Gibt es da Unterschiede in der Funktionsweise:
-
-
--
Gruss Dani
Daniel Meier schrieb:
> Gibt es da Unterschiede in der Funktionsweise:
> -
> -
Nicht mehr als bei
$a =3D 3 + 4; und
$a =3D (3 + 4);
Die Klammer ist schlicht überflüssig. Viele Autoren setzen die Klamme=
rn
bei include und Konsorten, weil sie es für eine Funktion halten und
nicht wissen/erkennen, dass es sich um ein Sprachkonstrukt handelt.
MfG
Niels
--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------
Hi Daniel
Daniel Meier wrote:
> Gibt es da Unterschiede in der Funktionsweise:
> -
> -
Nein, warum sollte es?
Johannes
Johannes Vogel wrote:
>> Gibt es da Unterschiede in der Funktionsweise:
>> -
>> -
>
> Nein, warum sollte es?
Hallo Johannes
.... nur weil die Syntax häufig sehr strikt ist.
--
Gruss Dani
HI Daniel
Daniel Meier wrote:
> Johannes Vogel wrote:
>>> Gibt es da Unterschiede in der Funktionsweise:
>>> -
>>> -
>> Nein, warum sollte es?
> ... nur weil die Syntax häufig sehr strikt ist.
Programmiere mal Bash-Scripts und wiederhole obiges...
Johannes
Daniel Meier wrote:
> Gibt es da Unterschiede in der Funktionsweise:
> -
> -
Was läuft da falsch? Wenn ich den Quelltext ansehe (über Firefox -
kurziv rosa formatiert!) und mir folgender PHP-Code angezeigt wird
(anstatt das der Code ausgeführt wurde):
Dazu muss ich noch anfügen, dass ich diesen Code über ein Formularfeld
eingefügt habe (Artikelbeschreibung in osCommerce).
--
Gruss Dani
Hi Daniel
Daniel Meier wrote:
> Daniel Meier wrote:
>> Gibt es da Unterschiede in der Funktionsweise:
>> -
>> -
> Was läuft da falsch? Wenn ich den Quelltext ansehe (über Firefox -
> kurziv rosa formatiert!) und mir folgender PHP-Code angezeigt wird
> (anstatt das der Code ausgeführt wurde):
>
> Dazu muss ich noch anfügen, dass ich diesen Code über ein Formularfeld
> eingefügt habe (Artikelbeschreibung in osCommerce).
Das PHP wird bei dir nicht interpretiert. osCommerce wird wohl ein CMS
o.ä. sein. Der Feldinhalt wird wohl einfach ausgegeben, statt durch
eval() gejagt. Das würde als osCommerce-Entwickler mit Garantie auch so
machen.
Du willst wohl wissen, wie PHP und osCommerce funktioniert.
2.12. Was passiert, wenn ich eine PHP-Seite aufrufe?
http://www.php-faq.de/q/q-web-server-client.html
HTH, Johannes
Johannes Vogel wrote:
>> Was läuft da falsch? Wenn ich den Quelltext ansehe (über Firefox -
>> kurziv rosa formatiert!) und mir folgender PHP-Code angezeigt wird
>> (anstatt das der Code ausgeführt wurde):
>>
>> Dazu muss ich noch anfügen, dass ich diesen Code über ein Formularfeld
>> eingefügt habe (Artikelbeschreibung in osCommerce).
>
> Das PHP wird bei dir nicht interpretiert. osCommerce wird wohl ein CMS
> o.ä. sein. Der Feldinhalt wird wohl einfach ausgegeben, statt durch
> eval() gejagt. Das würde als osCommerce-Entwickler mit Garantie auch so
> machen.
Hallo Johannes
Das habe ich auch vermutet, aber wenn ich HTML-Code ins Feld einfüge,
wird dieser korrekt als Code interpretiert...
Gibt es also keine Möglichkeit PHP hier einzubauen? Es geht um die Idee,
anstatt langer JavaScript bzw. HTML Code ein kurzer include-PHP-code
einzufügen, welcher dann den jeweiligen JS/HTML Code in der
entsprechenden Datei holt. Sinn ist eine bessere Übersicht - vor allem
für User (welche mit osC arbeiten), welche bei allerlei Codes nur
verwirrt sind.
> Du willst wohl wissen, wie PHP und osCommerce funktioniert.
> 2.12. Was passiert, wenn ich eine PHP-Seite aufrufe?
> http://www.php-faq.de/q/q-web-server-client.html
Danke.
--
Gruss Dani
am 2006-07-24 11:24 schrieb Daniel Meier:
>>>
Das da oben muss der Webserver als "muss ich an PHP durchreichen"
verstehen und daran hapert es wohl.
Wenn es ein Apache ist, hast du in der httpd.conf ein Zeile der Art
"AddType application/x-httpd-php .php .phtml .php3" stehen? Wenn ja,
hast due den Webserver neu gestartet?
Gruß,
Peter
Daniel Meier schrieb:
>>> folgender PHP-Code angezeigt wird
>>> (anstatt das der Code ausgeführt wurde):
>>>
> aber wenn ich HTML-Code ins Feld einfüge,
> wird dieser korrekt als Code interpretiert...
Ja, ist ja auch was ganz anderes. Der PHP-Code wird auf dem Webserver
interpretiert (oder halt nicht). Der HTML-Code wird vom Browser
interpretiert. Ersteres geht nicht, zweiteres geht.
> Gibt es also keine Möglichkeit PHP hier einzubauen?
Nein, dazu müsste man osCommerce umbauen. Frage mal die Entwickler/Leute
von osCommerce, was die dazu sagen.
Grüße, Matthias
Peter Velan wrote:
> Wenn es ein Apache ist, hast du in der httpd.conf ein Zeile der Art
> "AddType application/x-httpd-php .php .phtml .php3" stehen? Wenn ja,
> hast due den Webserver neu gestartet?
Ist nicht mein Webserver. Ich habe die Seite extern gehostet.
--
Gruss Dani
Matthias P. Wuerfl wrote:
> Ja, ist ja auch was ganz anderes. Der PHP-Code wird auf dem Webserver
> interpretiert (oder halt nicht). Der HTML-Code wird vom Browser
> interpretiert. Ersteres geht nicht, zweiteres geht.
Ja stimmt.
>> Gibt es also keine Möglichkeit PHP hier einzubauen?
>
> Nein, dazu müsste man osCommerce umbauen. Frage mal die Entwickler/Leute
> von osCommerce, was die dazu sagen.
ok danke.
--
Gruss Dani
Matthias P. Wuerfl wrote:
>> Gibt es also keine Möglichkeit PHP hier einzubauen?
>
> Nein, dazu müsste man osCommerce umbauen. Frage mal die Entwickler/Leute
> von osCommerce, was die dazu sagen.
.... scheint wohl für mein Unterfangen nicht möglich:
- http://forums.oscommerce.de/index.php?showtopic=22433
- http://forums.oscommerce.de/index.php?showtopic=17304
--
Gruss Dani
am 2006-07-24 11:51 schrieb Daniel Meier:
> Peter Velan wrote:
>> Wenn es ein Apache ist, hast du in der httpd.conf ein Zeile der Art
>> "AddType application/x-httpd-php .php .phtml .php3" stehen? Wenn ja,
>> hast due den Webserver neu gestartet?
>
> Ist nicht mein Webserver. Ich habe die Seite extern gehostet.
Gibt es neben osCommerce andere PHP-basierte Seiten auf deiner Site?
Oder, ganz blöd gefragt: Dein Hoster bietet PHP auch wirklich an?
Gruß,
Peter
Peter Velan wrote:
> Gibt es neben osCommerce andere PHP-basierte Seiten auf deiner Site?
> Oder, ganz blöd gefragt: Dein Hoster bietet PHP auch wirklich an?
Hallo Peter
Ja sicher, sonst würde osCommerce wohl nicht annähernd laufen!
--
Gruss Dani
am 2006-07-24 12:25 schrieb Daniel Meier:
> Peter Velan wrote:
>> Gibt es neben osCommerce andere PHP-basierte Seiten auf deiner Site?
>> Oder, ganz blöd gefragt: Dein Hoster bietet PHP auch wirklich an?
>
> Ja sicher, sonst würde osCommerce wohl nicht annähernd laufen!
Oops, sorry.
Peter
(zurückrudernd nach nochmaligem Überfliegen des Threads)
Daniel Meier schrieb:
> osCommerce
>
> ... scheint wohl für mein Unterfangen nicht möglich:
Nun, "nicht möglich" würde ich nicht sagen. eher was in der Art von
- "Es ist nicht ganz banal"
- "Es erfordert kleine Veränderungen an osCommerce"
- "Es ist nicht einfach"
- "Es verlangt mehr PHP- und osCommerce-Kenntnisse als Du hast"
....oder so.
Grüße, Matthias
Matthias P. Wuerfl wrote:
> - "Es verlangt mehr PHP- und osCommerce-Kenntnisse als Du hast"
ja, das habe ich gemeint ;)
--
Gruss Dani
Daniel Meier wrote:
> Es geht um die Idee,
> anstatt langer JavaScript bzw. HTML Code ein kurzer include-PHP-code
> einzufügen, welcher dann den jeweiligen JS/HTML Code in der
> entsprechenden Datei holt. Sinn ist eine bessere Übersicht - vor allem
> für User (welche mit osC arbeiten), welche bei allerlei Codes nur
> verwirrt sind.
Kennt jemand ev. eine andere Lösung für diese Problematik? Auch wenn ich
mal den Code ändern müsste, wäre das einiges einfacher, wenn der Code in
einer externen Datei gespeichert wäre.
--
Gruss Dani