php in html nicht angezeigt
php in html nicht angezeigt
am 26.07.2006 19:50:32 von a.bidmon
Hallo,
bin abs. Beginner; arbeite mit FP2003.
Warum sehe ich in der Vorschau nur otto html und nicht otto php? Was
muss verändert werden und wie?
Danke für die Hilfe
Andreas
Neue Seite 1
$name = "otto php";
echo $name;
?>
otto html
Re: php in html nicht angezeigt
am 26.07.2006 20:04:14 von Daniel Fett
a.bidmon wrote:
> Hallo,
> bin abs. Beginner; arbeite mit FP2003.
> Warum sehe ich in der Vorschau nur otto html und nicht otto php? Was
> muss verändert werden und wie?
Dein Programm. Muss ausgetauscht werden. Persönlich find ich ja
UltraEdit nicht schlecht, aber es gibt viele gute Alternativen zu diesem
MS-Quatsch* :-)
>
>
>
> Neue Seite 1
>
>
>
>
> $name = "otto php";
> echo $name;
> ?>
>
> otto html
>
>
Das Zeug wird in der "Vorschau" nicht geparst. Du musst dir z.B. lokal
einen Webserver und PHP installieren. Das gibts z.b. unter dem Namen
"XAMPP" auch als Komplettpaket.
Daniel
* Ich schließe mich ja im Allgemeinen nur ungern den
Anti-Microsoft-Stammtisch-Debatten an, aber Frontpage taucht wirklich
nicht viel. Beispiel: Es achtet nicht auf Groß-/Kleinschreibung in
Dateinamen. Das geht solange gut, wie man das Zeug nicht auf ein
*nix-System hochlädt...
--
Zum Thema "Esoterik": http://www.danielfett.de/df_artikel_astrologie
Kleines RegEx-Tutorial: http://www.danielfett.de/df_artikel_regex
Sicherheit in PHP+MySQL: http://www.danielfett.de/df_artikel_sicherheit
Re: php in html nicht angezeigt
am 26.07.2006 20:05:17 von Carsten Wiedmann
a.bidmon schrieb:
> bin abs. Beginner; arbeite mit FP2003.
> Warum sehe ich in der Vorschau nur otto html und nicht otto php? Was muss
> verändert werden und wie?
FrontPage zeigt in der (internen) Vorschau nur an, was ein Browser selbst
zuwege bringt (HTML, JavaScript).
Um zu sehen was PHP macht, muss man die Datei mit einem Browser auf dem
Server anschauen (http://), da PHP erst/nur auf dem Webserver geparsed wird.
Oder meinst du die "Vorschau"/Ansicht der eben
hochgeladenen/synchronisierten Website? Auf einem "normalen" Webserver muss
eine Datei auch meist die Endung "*.php" haben, damit die Datei überhaupt
vom PHP-Interpreter auf dem Server geparsed wird.
Gruß
Carsten
Re: php in html nicht angezeigt
am 26.07.2006 20:09:53 von a.bidmon
Daniel Fett schrieb:
>>
>>
>>
>> Neue Seite 1
>>
>>
>>
>>
>> $name = "otto php";
>> echo $name;
>> ?>
>> otto html
>>
>>
>
>
> Das Zeug wird in der "Vorschau" nicht geparst. Du musst dir z.B. lokal
> einen Webserver und PHP installieren. Das gibts z.b. unter dem Namen
> "XAMPP" auch als Komplettpaket.
>
ok. muss die datei dann auf html oder php enden? und wie ruf ich die
dann auf? in Firefox einfach(?) Datei öffnen oder...?
Danke
Andreas
Re: php in html nicht angezeigt
am 26.07.2006 20:16:00 von a.bidmon
Carsten Wiedmann schrieb:
> FrontPage zeigt in der (internen) Vorschau nur an, was ein Browser
> selbst zuwege bringt (HTML, JavaScript).
>
> Um zu sehen was PHP macht, muss man die Datei mit einem Browser auf dem
> Server anschauen (http://), da PHP erst/nur auf dem Webserver geparsed
> wird.
Hi Carsten,
genau das wollte ich wissen, also noch mal:
datei als php speichern, hochladen und dann kann ich(bzw. der Webserver)
den php-Code dargestellt sehen.
> Oder meinst du die "Vorschau"/Ansicht der eben
> hochgeladenen/synchronisierten Website? Auf einem "normalen" Webserver
> muss eine Datei auch meist die Endung "*.php" haben, damit die Datei
> überhaupt vom PHP-Interpreter auf dem Server geparsed wird.
>
> Gruß
> Carsten
>
Wie Daniel geschrieben hat könnte ich das auch lokal mit Hilfe von XAMPP
sehen. Werd es mal probieren. Wie wäre dann hier die Schrittfolge?
Danke
Andreas
Re: php in html nicht angezeigt
am 26.07.2006 20:18:40 von fsidler
abidmon wrote:
> Daniel Fett schrieb:
>
> >>
> >>
> >>
> >> Neue Seite 1
> >>
> >>
> >>
> >>
> >> $name =3D "otto php";
> >> echo $name;
> >> ?>
> >> otto html
> >>
> >>
> >
> >
> > Das Zeug wird in der "Vorschau" nicht geparst. Du musst dir z.B. lokal
> > einen Webserver und PHP installieren. Das gibts z.b. unter dem Namen
> > "XAMPP" auch als Komplettpaket.
> >
> ok. muss die datei dann auf html oder php enden? und wie ruf ich die
> dann auf? in Firefox einfach(?) Datei öffnen oder...?
> Danke
> Andreas
PHP Scripts enden normalerweise auf .php. Aber das alleinige Umbenennen
deines Files heisst noch nicht, dass es auch geparsed wird. Du
benötigst einen Webserver der PHP unterstützt. Dies ist bei den
meisten Gratis Anbietern der Fall, oder du kannst dir einen eigenen
lokal bei dir installieren (der dafür beliebteste und auch einfachste
ist XAMPP, apachefriends.org).
PS: Du solltest wirklichv on Frontpage wegkommen. Ich persönlich mags
simpel wie www.crimsoneditor.com
Re: php in html nicht angezeigt
am 26.07.2006 20:23:00 von fsidler
abidmon wrote:
> Wie Daniel geschrieben hat könnte ich das auch lokal mit Hilfe von XAMPP
> sehen. Werd es mal probieren. Wie wäre dann hier die Schrittfolge?
>
> Danke
> Andreas
1 XAMPP downloaden.
2 XAMPP installieren. (Beim Zipfile musst du dazu eine xampp-setup.bat
(oder ähnlich) ausführen, aber ich glaube es gibt auch einen
Installer)
3 Den Webserver starten (Dies geht entweder über das mitgelieferte
Controlcenter oder über eine apache-start.bat (oder ähnlich)).
4 Die gewünschten Scripts in den "htdocs" Ordner werfen.
5 Die Seite im Browser aufrufen, dein host ist logischerweise der
"localhost". Beispiel: Dein Script ist C:/.../xampp/htdocs/test.php so
ist die URI die du besuchen must http://localhost/test.php.
Re: php in html nicht angezeigt
am 26.07.2006 20:39:13 von a.bidmon
fsidler@nospam.gmail schrieb:
> 1. XAMPP downloaden.
> 2. XAMPP installieren. (Beim Zipfile musst du dazu eine xampp-setup.bat
> (oder ähnlich) ausführen, aber ich glaube es gibt auch einen
> Installer)
> 3. Den Webserver starten (Dies geht entweder über das mitgelieferte
> Controlcenter oder über eine apache-start.bat (oder ähnlich)).
> 4. Die gewünschten Scripts in den "htdocs" Ordner werfen.
> 5. Die Seite im Browser aufrufen, dein host ist logischerweise der
> "localhost". Beispiel: Dein Script ist C:/.../xampp/htdocs/test.php so
> ist die URI die du besuchen must http://localhost/test.php.
>
Hi,
klappt schon mal mit xampp, prima ;-) und thanks.
Noch ein paar Fragen:
habe eine HP mit mehreren dutzend Seiten vor. Wollte auf Frames und
Tabellenverzichten. Auf jeder ein Menu-div (?). Um nun
aktualisierungsaufgaben bei Menu zu minimieren wollte ich über php und
include auf eine externe Datei zugreifen. Ist das vom Prinzip her so
machbar?
Internetseiten enden doch i.d.R. auf htm. Wenn ich das o.g. nicht
falschverstanden habe könnte man auch alles (?) auf php enden lassen.
Was aber dann mit der 'ersten' Datei index.htm. Die muss doch so heißen,
oder?
Warum ich so auf php 'scharf' bin. Weil noch eine Datenbankanbindung
folgen soll - hier sicher mysql. Oder ist das auch nicht so gut (wie FP)?
Danke nochmal
Andreas
Re: php in html nicht angezeigt
am 26.07.2006 20:47:51 von Gregor Kofler
a.bidmon meinte:
> Was aber dann mit der 'ersten' Datei index.htm. Die muss doch so heißen,
> oder?
Apache kennt die DirectoryIndex-Direktive. Damit könen beliebige
Dokumente als Startdokumente vorgegeben werden.
> Warum ich so auf php 'scharf' bin. Weil noch eine Datenbankanbindung
> folgen soll - hier sicher mysql. Oder ist das auch nicht so gut (wie FP)?
Was soll denn die DB machen? Dann kann man (vielleicht) "gut" oder
"weniger gut" sagen.
Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Re: php in html nicht angezeigt
am 26.07.2006 21:03:56 von a.bidmon
Gregor Kofler schrieb:
>
> Was soll denn die DB machen? Dann kann man (vielleicht) "gut" oder
> "weniger gut" sagen.
>
Zunächst einmal eine Adressverwaltung, eine Zuordnung von Personen zu
bestimmten zeitorientierten Ereignissen, die Versendung von
zeitbezogenen Daten/Dateien an definierte Personen (Einsatzpläne für
Wochen, Monate).
Später vielleicht noch ein personenbezogener Zugang zur Datenbank mit
einer bereichsbezogenen Aktualisierung der HP: z.B. können
Abteilungsleiter selbst über Termine, Veranstaltungen, Auswertungen
u.s.w. für sie bestimmte Seiten aktuell halten.
Danke auch für die Hilfe.
Andreas
Re: php in html nicht angezeigt
am 26.07.2006 21:36:38 von Daniel Fett
a.bidmon wrote:
> Daniel Fett schrieb:
>
>>>
>>>
>>>
>>> Neue Seite 1
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> $name = "otto php";
>>> echo $name;
>>> ?>
>>> otto html
>>>
>>>
>>
>>
>> Das Zeug wird in der "Vorschau" nicht geparst. Du musst dir z.B. lokal
>> einen Webserver und PHP installieren. Das gibts z.b. unter dem Namen
>> "XAMPP" auch als Komplettpaket.
>>
> ok. muss die datei dann auf html oder php enden? und wie ruf ich die
Normalerweise nimmt man php.
> dann auf? in Firefox einfach(?) Datei öffnen oder...?
Nein. Dann öffnet ja der Firefox direkt die Datei. Wie soll das denn der
Webserver mitbekommen?
Z.B.: http://localhost/test.php in einem Browser deiner Wahl. Informier
dich über den document root, um zu wissen, wo du die Dateien auf deiner
Platte hintun musst. XAMPP sollte dir das sagen.
Daniel
--
Zum Thema "Esoterik": http://www.danielfett.de/df_artikel_astrologie
Kleines RegEx-Tutorial: http://www.danielfett.de/df_artikel_regex
Sicherheit in PHP+MySQL: http://www.danielfett.de/df_artikel_sicherheit
Re: php in html nicht angezeigt
am 26.07.2006 21:53:53 von a.bidmon
Daniel Fett schrieb:
>
> Nein. Dann öffnet ja der Firefox direkt die Datei. Wie soll das denn der
> Webserver mitbekommen?
>
> Z.B.: http://localhost/test.php in einem Browser deiner Wahl. Informier
> dich über den document root, um zu wissen, wo du die Dateien auf deiner
> Platte hintun musst. XAMPP sollte dir das sagen.
>
> Daniel
Hi Daniel,
besten Dank für die Hilfe, es klappt!
Andreas
Re: php in html nicht angezeigt
am 27.07.2006 02:51:52 von daniel.gorski
[a.bidmon in de.comp.lang.php.misc]
>> Was soll denn die DB machen? Dann kann man (vielleicht) "gut" oder
>> "weniger gut" sagen.
> Zunächst einmal eine Adressverwaltung [... Kram]
Dir seien die (auch wenn nicht immer aktuellen, dennoch nützlichen)
FAQs ans Herz gelegt:
Überblick
http://www.php-faq.de
Lese sie, verstehe sie und dann lese sie nochmal und dann noch einmal,
bevor du in Newbie-Katastrophen reinschlitterst und wir dich dann hier
ärztlich versorgen müssen: Nur die wenigsten hier sind auf die
Behandlung von Myokardinfarkten spezialisiert.
Schlimmer wäre noch, wenn einer der Leser einen solchen Infarkt bei
der Lektüre eines unqualifizierten - weil nicht in den FAQs
recherchierten - Postings selbst erleiden würde.
Unsere Gesundheit ist in deinen Händen. Vielen Dank im Vorraus.
mfg dtg
P.S. Die Angabe deines vollen Vor- und Nachnames erhöht die
Antwortwahrscheinlichkeit um ca. 4200%. Und du suchst doch Antworten?
Re: php in html nicht angezeigt
am 27.07.2006 07:18:50 von a.bidmon
Daniel T. Gorski schrieb:
> Dir seien die (auch wenn nicht immer aktuellen, dennoch nützlichen)
> FAQs ans Herz gelegt:
>
> Überblick
> http://www.php-faq.de
>
Danke hierfür
> Lese sie, verstehe sie und dann lese sie nochmal und dann noch einmal,
> bevor du in Newbie-Katastrophen reinschlitterst und wir dich dann hier
> ärztlich versorgen müssen: Nur die wenigsten hier sind auf die
> Behandlung von Myokardinfarkten spezialisiert.
Werde meinen Hausarzt vorwarnen ;-)
> P.S. Die Angabe deines vollen Vor- und Nachnames erhöht die
> Antwortwahrscheinlichkeit um ca. 4200%. Und du suchst doch Antworten?
Werde es beachten.
Danke
Andreas
Re: php in html nicht angezeigt
am 27.07.2006 11:49:27 von Phil Kaltner
Hi Andreas,
das funktioniert so:
Auf einem Client C läuft ein Browser, der Server S ist auch nur ein
Computer mit einem http-Server.
Surfen geht nun so:
- C sendet Anfrage (ca. GET www.mopo.de/index.html)
- S antwortet mit dem Inhalt der index.html
Neue Anfrage:
- C sendent Anfrage (ca. GET www.mopo.de/index.PHP)
- S sieht, daß eine .PHP-Datei angefragt wurde. Die wird erstmal dem
Server-Programm php gegeben. Die Antwort von php wird an C zurückgeschickt.
PHP gibt html idR unverändert an das http-Server-Programm zurück, wenn
da nicht ein Kommando "PHP, ich rede mit Dir, jetzt aufwachen" kommt.
Rate mal, wie diese Kommando (Anfang und Ende) aussieht:
>
>
>
> Neue Seite 1
>
>
>
>
> $name = "otto php";
> echo $name;
> ?>
>
> otto html
>
>
Dein lokaler "Server" in Frontpage gibt .php Dateien nicht erst an PHP
weiter, daher passiert da auch nichts.
Phil
Re: php in html nicht angezeigt
am 27.07.2006 12:53:58 von a.bidmon
Phil Kaltner schrieb:
> Hi Andreas,
>
> das funktioniert so:
> Auf einem Client C läuft ein Browser, der Server S ist auch nur ein
> Computer mit einem http-Server.
> Surfen geht nun so:
> - C sendet Anfrage (ca. GET www.mopo.de/index.html)
> - S antwortet mit dem Inhalt der index.html
>
> Neue Anfrage:
> - C sendent Anfrage (ca. GET www.mopo.de/index.PHP)
> - S sieht, daß eine .PHP-Datei angefragt wurde. Die wird erstmal dem
> Server-Programm php gegeben. Die Antwort von php wird an C zurückgeschickt.
>
> PHP gibt html idR unverändert an das http-Server-Programm zurück, wenn
> da nicht ein Kommando "PHP, ich rede mit Dir, jetzt aufwachen" kommt.
Hi Phil,
Danke für die verständliche Erklärung.
Andreas