Emailversand im lokalen Emailclient
Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 10:06:41 von NoSpamCatcher2
Hallo,
ich möchte eine komplette (!) HTML-Seite - also inklusive Header,
Style-Definitionen, Tabellenstruktur etc. - in einer Email verschicken.
Dieses hatte ich über den php-Mailer realisiert. Doch nun will der
"Auftraggeber" unbedingt, dass diese Seite über den lokalen
Emailclient verschickt wird.
Als einzige Möglichkeit fällt mir dazu nur "mailto" mit der
HMTL-Seite als Body ein. Die HTML-Seite bearbeite ich vorher mit dem
php-Befehl rawurlencode, so dass keine unkodierten Sonderzeichen etc.
mehr angezeigt werden. Dennoch klappt der Versand nicht.
Gibt es noch eine weitere Möglichkeit - ohne phpMailer bzw. ohne
Javascript und mailto - eine Email im lokalen Emailclient (möglichst
via php) zu generieren ?
Oder kann mir jemand Tipps geben, wieder ich es schaffen kann, dass die
Versand via mailto doch klappt. Da die zu verschickende HTML-Seite
locker über 10.000 Zeichen lang ist, verzichte ich hier zunächst auf
den entsprechenden Quelltext.
Gruß
MurphiesBruder
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 10:29:15 von NoSpamCatcher2
Zur Info: ich rufe mailto wie folgt auf (JS mit php):
Gruß
MurphiesBruder
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 10:40:59 von Ulf Kadner
NoSpamCatcher2@yahoo.de wrote:
> ich möchte eine komplette (!) HTML-Seite - also inklusive Header,
> Style-Definitionen, Tabellenstruktur etc. - in einer Email verschicken.
> Dieses hatte ich über den php-Mailer realisiert. Doch nun will der
> "Auftraggeber" unbedingt, dass diese Seite über den lokalen
> Emailclient verschickt wird.
Wenn das mal nicht was feines ist :-)
> Als einzige Möglichkeit fällt mir dazu nur "mailto" mit der
> HMTL-Seite als Body ein.
Das wird wohl nicht funktionieren. Du kannst nicht einfach dem Nutzer am
Client was unterjubeln was er moeglichweise gar nicht will. (HTML in
Mails gehoert da bei den meisten dazu) Egal ob Dein Auftraggeber das
will oder nicht.
> mehr angezeigt werden. Dennoch klappt der Versand nicht.
Und das ist gut so...
> Gibt es noch eine weitere Möglichkeit - ohne phpMailer bzw. ohne
> Javascript und mailto - eine Email im lokalen Emailclient (möglichst
> via php) zu generieren ?
Es gibt genaugenommen gar keine. Du kannst zwar ueber mailto
verschiedene Daten beeinflussen, aber nur in einem bestimmten umfang der
zum glueck kein HTML von unbekannten zulaest.
Aber Deine ganze Frage hat nix mit PHP zu tun!
> Oder kann mir jemand Tipps geben, wieder ich es schaffen kann, dass die
> Versand via mailto doch klappt. Da die zu verschickende HTML-Seite
> locker über 10.000 Zeichen lang ist, verzichte ich hier zunächst auf
> den entsprechenden Quelltext.
Gar nicht
MfG, Ulf
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 11:12:27 von Christian Schmelzer
NoSpamCatcher2@yahoo.de wrote:
> Hallo,
>
> ich möchte eine komplette (!) HTML-Seite - also inklusive Header,
> Style-Definitionen, Tabellenstruktur etc. - in einer Email
> verschicken. Dieses hatte ich über den php-Mailer realisiert. Doch
> nun will der "Auftraggeber" unbedingt, dass diese Seite über den
> lokalen Emailclient verschickt wird.
>
> Als einzige Möglichkeit fällt mir dazu nur "mailto" mit der
> HMTL-Seite als Body ein. Die HTML-Seite bearbeite ich vorher mit dem
> php-Befehl rawurlencode, so dass keine unkodierten Sonderzeichen etc.
> mehr angezeigt werden. Dennoch klappt der Versand nicht.
>
> Gibt es noch eine weitere Möglichkeit - ohne phpMailer bzw. ohne
> Javascript und mailto - eine Email im lokalen Emailclient (möglichst
> via php) zu generieren ?
>
> Oder kann mir jemand Tipps geben, wieder ich es schaffen kann, dass
> die Versand via mailto doch klappt. Da die zu verschickende HTML-Seite
> locker über 10.000 Zeichen lang ist, verzichte ich hier zunächst auf
> den entsprechenden Quelltext.
>
>
> Gruß
> MurphiesBruder
Hallo,
was für eine blöde Idee. Man kann zwar versuchen im mailto Link noch einen
Body mitzugeben, aber es ist Sache des Mailclients ob das was wird. Bei
10.000 Zeichen HTML bin ich relativ sicher dass es NICHT gehen wird. Und
garantieren dass es überall läuft, kannst du schon gar nicht. Solche Mailto
Links und dann noch mit Body sind eine erbärmliche Lösungen.
Christian
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 12:57:14 von NoSpamCatcher2
[..]
> > Gibt es noch eine weitere Möglichkeit - ohne phpMailer bzw. ohne
> > Javascript und mailto - eine Email im lokalen Emailclient (möglichst
> > via php) zu generieren ?
>
> Es gibt genaugenommen gar keine. Du kannst zwar ueber mailto
> verschiedene Daten beeinflussen, aber nur in einem bestimmten umfang der
> zum glueck kein HTML von unbekannten zulaest.
>
> Aber Deine ganze Frage hat nix mit PHP zu tun!
[..]
Doch - ich zitiere:
"Gibt es noch eine weitere Möglichkeit - ohne phpMailer bzw. ohne
Javascript und mailto - eine Email im lokalen Emailclient (möglichst
via php) zu generieren ?"
Beachte den Eintrag in der Klammer ... ;-)
Gruß
MB
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 13:11:43 von Ulf Kadner
Christian Schmelzer wrote:
> was für eine blöde Idee. Man kann zwar versuchen im mailto Link noch einen
> Body mitzugeben, aber es ist Sache des Mailclients ob das was wird.
Nur mal der Vollstaendigkeit halber:
Zahlreiche Unix-Clients ermoeglichen auch das sperren dieser
fragwürdigen Funktionalitaet (einige kennen diese erst gar nicht).
Mozillas ueberigens auch unter windows (muss man in irgend ner xml was
aendern)
MfG, Ulf
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 13:19:43 von Ulf Kadner
MurphiesBruder wrote:
> Ulf Kadner wrote:
>>Aber Deine ganze Frage hat nix mit PHP zu tun!
>
> Doch - ich zitiere:
Nein glaub mir doch bitte! :-)
PHP läuft auf dem Server und hat keine Ahnung von irgendwelchen Clients.
Ich würde hier an Deiner Stelle dem Auftraggeber sagen, das ich
derartiges nicht implemetiere. Es gibt keine 100%ig Funktionierende
Loesung, wenn man nicht ein Formular nutzen will! Ausserdem ist es kein
guter Stil und auch kein gutes Benehmen, wenn man versucht seinen
Besucher derartiges unterzujubeln.
Welche Begründung hat den Dein Auftraggeber fuer ein derartiges
Ansinnen? Ich wette die laest sich wiederlegen.
MfG, Ulf
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 13:51:15 von Frank Schenk
MurphiesBruder wrote:
^^^^^^^^^^^^^^
Bitte verwende deinen Realnamen, das erhöht die Chance, daß du antworten
bekommst.
> "Gibt es noch eine weitere Möglichkeit - ohne phpMailer bzw. ohne
> Javascript und mailto - eine Email im lokalen Emailclient (möglichst
> via php) zu generieren ?"
Dein Filter funktioniert nicht, wenn in dem Wort BananenPHPMilchshake
PHP enthalten ist heißt das noch lange nicht, daß es irgendwas mit PHP
zu tun hat. Warum hat dir Ulf ja erklärt.
Frank
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 16:20:36 von Bernd Hohmann
Christian Schmelzer wrote:
> was für eine blöde Idee. Man kann zwar versuchen im mailto Link noc=
h einen
> Body mitzugeben, aber es ist Sache des Mailclients ob das was wird. Bei=
> 10.000 Zeichen HTML bin ich relativ sicher dass es NICHT gehen wird.
Ein Mailclient, der bei 9k Daten absemmelt? Pfft.
Bernd
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 16:44:36 von Christian Schmelzer
Bernd Hohmann wrote:
> Christian Schmelzer wrote:
>
>> was für eine blöde Idee. Man kann zwar versuchen im mailto Link noch
>> einen Body mitzugeben, aber es ist Sache des Mailclients ob das was
>> wird. Bei
>> 10.000 Zeichen HTML bin ich relativ sicher dass es NICHT gehen wird.
>
> Ein Mailclient, der bei 9k Daten absemmelt? Pfft.
>
> Bernd
Wie lang darf eine URL sein? 9k? Ok, ist glaube ich gar nicht definiert,
aber die meisten Browser, Server usw. beschränken die Länge und die war
eindeutig kürzer als 9k.
Ist mir aber auch egal, wenn ich so einen Link sehen würde, könnte mir die
Seite eh gestohlen bleiben.
Christian
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 21:16:11 von Georg
Christian Schmelzer wrote:
> Wie lang darf eine URL sein? 9k? Ok, ist glaube ich gar nicht definiert,
> aber die meisten Browser, Server usw. beschränken die Länge und die war
> eindeutig kürzer als 9k.
> Ist mir aber auch egal, wenn ich so einen Link sehen würde, könnte mir die
> Seite eh gestohlen bleiben.
Wie lange darf ein Parameterstring in der DOS-Box sein? Auf das läuft es
nämlich unter Windows hinaus, wenn es ein externer eMail-Client ist.
MailTo-Links sind einfach deprecated. Wie wäre es mit einem callto-Link,
dan geht gleich das Skype an. ;-)
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 21:57:55 von NoSpamCatcher2
Ulf Kadner schrieb:
[..]
> Welche Begründung hat den Dein Auftraggeber fuer ein derartiges
> Ansinnen? Ich wette die laest sich wiederlegen.
Da hast Du recht - Gründe gegen die geplante gibt es zu auf. Aber es
handelt sich dabei um Redakteure, und die sind teilweise seeeeeeehr
merkwürdig, was solche Sachen anbetrifft. ;-(
Gruß
MB
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 22:00:03 von NoSpamCatcher2
Frank Schenk schrieb:
[..]
> > "Gibt es noch eine weitere Möglichkeit - ohne phpMailer bzw. ohne
> > Javascript und mailto - eine Email im lokalen Emailclient (möglichst
> > via php) zu generieren ?"
> Dein Filter funktioniert nicht, wenn in dem Wort BananenPHPMilchshake
> PHP enthalten ist heißt das noch lange nicht, daß es irgendwas mit PHP
> zu tun hat. Warum hat dir Ulf ja erklärt.
[..]
Hallo ??
Wenn ich nach einer php-Lösung suche, hat diese nichts mit
Milchshakes, Kokusnüssen oder Dickschädeln zu tun, sondern mit ?
Genau: PHP !
;-)
Gruß
MB
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 22:28:29 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 22:42:34 von Niels Braczek
Wolfgang Fellger schrieb:
> MurphiesBruder schrieb:
>>Wenn ich nach einer php-Lösung suche, hat diese nichts mit
>>Milchshakes, Kokusnüssen oder Dickschädeln zu tun, sondern mit ?
>>Genau: PHP !
> Mit PHP ist das Problem jedenfalls nicht zu lösen. Punkt.
Wenn die Lösung wider aller Vernunft in PHP geschrieben sein soll,
bleibt noch die Möglichkeit, PHP auf den Clients zu installieren.
Zumindest theoretisch sollte es möglich sein, dann PHP wie JavaScript z=
u
nutzen. Nur so'ne Schnapsidee...
MfG
Niels
--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 23:00:45 von Wolfgang Fellger
Niels Braczek schrieb:
>Wenn die Lösung wider aller Vernunft in PHP geschrieben sein soll,
>bleibt noch die Möglichkeit, PHP auf den Clients zu installieren.
"Zur Verwendung dieser Website laden sie bitte zunächst [Link]XAMPP herunter,
entpacken dann dieses [Link]Zip-Archiv in das Programmverzeichnis (bestätigen
Sie eventuell auftretende Meldungen mit 'Ja') und installieren anschließend
'Apache' als Dienst. Stellen Sie außerdem sicher, dass in der Firewall
eingehende Verbindungen auf Port 80 erlaubt sind."
Das Zip-Archiv enthält dabei ein paar Skripte für \htdocs und eine geänderte
httpd.conf, die den Zugriff von außen (wenn man nett ist nur von der IP des
jeweiligen Webservers) erlaubt. Hmm, könnte klappen.
>Zumindest theoretisch sollte es möglich sein, dann PHP wie JavaScript zu
>nutzen.
Ach so. Glaub ich eher nicht, man kann doch nicht im Browser eine beliebige
neue Skriptsprache installieren. Da bräuchte man wohl ein Plugin.
Hmm, ein Plugin könnte auch noch funktionieren. Wäre sogar eine /halbwegs/
saubere Lösung. Muss man dann zwar für alle Browser die die Seite verwenden
sollen einzeln erstellen und pflegen, aber wahrscheinlich verwenden die eh alle
Internet Explorer. Nüja.
--
Wolfgang Fellger
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 27.07.2006 23:05:24 von NoSpamCatcher2
Wolfgang Fellger schrieb:
[..]
> Du willst es nicht begreifen?
Hmm, hat jemand versucht mir was zu erklären ? Ich glaube nicht ...
> Wie soll PHP, das *auf* *dem* *Server* eine
> HTML-Seite erstellt, den *Clienten* davon überzeugen, eine Mail zu vers=
enden?
> Es gibt einfach nichts, was über die normale "Schnittstelle" per mailto=
-Link
> hinausgeht, und dessen Funktion unterliegt nunmal dem User, ist begrenzt =
und
> damit für dich unzuverlässig.
DAS nenne ich mal eine konkrete Antwort ! :-)
> Gut, wenn der Client ein ungepatchtes Windows ist, könntest du versuche=
n,
> schnell einen der unzähligen Exploits auszuführen, die Kontrolle zu =
übernehmen
> und dann das Mailprogramm fernzusteuern. Wär immerhin eine originelle L=
ösung
> für eine bescheuerte Anforderung ;-)
Fernsteuern will ich doch nichts der Redakteur möchte gerne die
"Kontrolle" behalten, daher akzeptiert auch nicht die Lösung mittels
phpMailer, so will die Email, bevor er sie abschickt 1:1 sehen und dann
in seinem Emailclient auf "senden" klicken ...
Der phpMailer ist ihm wohl nicht bunt genug ... ;-)
> Mit PHP ist das Problem jedenfalls nicht zu lösen. Punkt.
Noch 'ne gute, weil konkrete Anwort.
Gruß
Paul C. Murphy
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 28.07.2006 09:37:14 von Johannes Mueller
MurphiesBruder schrieb:
> Wolfgang Fellger schrieb:
> [...]
>
>> Du willst es nicht begreifen?
>
> Hmm, hat jemand versucht mir was zu erklären ? Ich glaube nicht ...
>
>> Wie soll PHP, das *auf* *dem* *Server* eine
>> HTML-Seite erstellt, den *Clienten* davon überzeugen, eine Mail zu
>> versenden? Es gibt einfach nichts, was über die normale
>> "Schnittstelle" per mailto-Link hinausgeht, und dessen Funktion
>> unterliegt nunmal dem User, ist begrenzt und damit für dich
>> unzuverlässig.
>
> DAS nenne ich mal eine konkrete Antwort ! :-)
>
>> Gut, wenn der Client ein ungepatchtes Windows ist, könntest du
>> versuchen, schnell einen der unzähligen Exploits auszuführen, die
>> Kontrolle zu übernehmen und dann das Mailprogramm fernzusteuern.
>> Wär immerhin eine originelle Lösung für eine bescheuerte
>> Anforderung ;-)
>
> Fernsteuern will ich doch nichts der Redakteur möchte gerne die
> "Kontrolle" behalten, daher akzeptiert auch nicht die Lösung mittels
> phpMailer, so will die Email, bevor er sie abschickt 1:1 sehen und
> dann in seinem Emailclient auf "senden" klicken ...
>
> Der phpMailer ist ihm wohl nicht bunt genug ... ;-)
>
>> Mit PHP ist das Problem jedenfalls nicht zu lösen. Punkt.
>
> Noch 'ne gute, weil konkrete Anwort.
ich habs noch nie ausprobiert, aber:
IE -> klick auf den brief in der menüleiste -> seite senden
also die seite gibts dann zwar nur als anhang im OE (wenn man "nur text
senden" aktiviert hat) bei der möglichkeit HTML zu senden wird die
Seite im OE dargestellt - also immerhin!
grüße
Johannes
--
Emails ohne "[nospam]" im Betreff werden kommentarlos gelöscht.
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 28.07.2006 11:14:21 von Albert Weinert
Christian Schmelzer schrieb:
> Wie lang darf eine URL sein? 9k? Ok, ist glaube ich gar nicht definiert,
> aber die meisten Browser, Server usw. beschränken die Länge und die war
> eindeutig kürzer als 9k.
Da es kein Link zu einem Server ist stellt dies kein Problem dar.
Trotzdem funktioniert dies nicht, da der Body halt einfach nur Text aus
HTML Quelltext ist. Und keine Multi-Part-Mime-Coded E-Mail die dem
Mail Client Sagt das dies eine HTML Mail ist. Und mit JavaScript ist da
auch nichts zu reißen.
--
Freundliche Grüße
Albert Weinert
http://der-albert.com
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 28.07.2006 20:38:44 von NoSpamCatcher2
Johannes Mueller schrieb:
[..]
> ich habs noch nie ausprobiert, aber:
> IE -> klick auf den brief in der menüleiste -> seite senden
Ach - daran kannst Du sehen, dass ich den IE kaum verwende. ;-)
Gibt es diese Funktion auch beim FireFox ? Anscheinend nicht, da ich
sie bisher nicht gefunden habe ...
> also die seite gibts dann zwar nur als anhang im OE (wenn man "nur text
> senden" aktiviert hat) bei der möglichkeit HTML zu senden wird die
> Seite im OE dargestellt - also immerhin!
Ich habe die Testseite wunderbare aus dem IE heraus mittels Netscape
(als Anhang) senden können und im Thunderbird in voller Schönheit
empfangen.
Wunderbar - nun kommte der Pferdefuß: HTML-Anhänge filtert die
Firewall im Intranet 'raus. Ich glaube, der Auftraggeber muss wirklich
seine Ansprüche zurück schrauben ...
Gruß
P.C. Murphy
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 29.07.2006 15:45:09 von Christian Blome
MurphiesBruder schrieb am 28.07.2006 20:38:
> Wunderbar - nun kommte der Pferdefuß: HTML-Anhänge filtert die
> Firewall im Intranet 'raus. Ich glaube, der Auftraggeber muss wirklich
> seine Ansprüche zurück schrauben ...
Der Auftraggeber will also HTML-Mails selbst verschicken und filtert
diese in seinem Posteingang raus?
Sehr nett...
Viele Grüße
Christian
--
"Die Dummheit vermehrt sich rapide!"
(Rüdiger S.)
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 30.07.2006 10:18:05 von NoSpamCatcher2
> > Wunderbar - nun kommte der Pferdefuß: HTML-Anhänge filtert die
> > Firewall im Intranet 'raus. Ich glaube, der Auftraggeber muss wirklich
> > seine Ansprüche zurück schrauben ...
> Der Auftraggeber will also HTML-Mails selbst verschicken und filtert
> diese in seinem Posteingang raus?
>
> Sehr nett...
Jein, er will sie schon selbst verschicken, die ursprüngliche
HTML-Seite muss dabei aber "inline" und nicht als Anhang verschickt
werden.
Vor lauter Kopfschütteln habe ich mir aber auch schon eine
Nackenkrause zu gelegt ...
> "Die Dummheit vermehrt sich rapide!"
> (Rüdiger S.)
Wie wahr ...:-)
Gruß
Paul
Re: Emailversand im lokalen Emailclient
am 30.07.2006 18:25:54 von Jonas Schneider
Hallo,
MurphiesBruder schrieb:
> Fernsteuern will ich doch nichts der Redakteur möchte gerne die
> "Kontrolle" behalten, daher akzeptiert auch nicht die Lösung mittels
> phpMailer, so will die Email, bevor er sie abschickt 1:1 sehen und dann
> in seinem Emailclient auf "senden" klicken ...
Da wir uns ja sowieso schon teilweise auf dem Gebiet der Abstraktion
tummeln (ich sage nur XAMPP installieren..), noch ein Vorschlag :
Lass dir von deinem Auftraggeber rund 8000$ geben, und kaufe eine
"Enterpreis Leizens" von Bindows [1]. Dann programmiere die
essentiellen Teile eines eMail-Programms nach (läuft ganz wunderbar
per XML *freuwürg*) und schicke bei Klick auf Senden deine Mail ab.
Klingt bescheuert bis unrealisierbar, aber was solls. Wenn Spaß, dann
richtig.
Gruß
Jonas
PS: 1) Bei der Hitze sublimiert man ja! [2]
2) [1/2 OT] Wer wirklich Lust hat, W**dows zu implementieren (in
JS&PHP aka. AJAX, soll sich melden, das Projekt Jindows läuft.
(kein Witz)
[1] http://www.bindows.net/download/pricing.html
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Sublimation_%28Physik%29