Mit PHP bis 2060 rechnen - wie?
Mit PHP bis 2060 rechnen - wie?
am 13.08.2006 01:08:30 von Michael Vogel
Moin!
Ich habe ein Problem. Ich muss bis ins Jahr 2060 rechnen (ich muss immer
einen Tag addieren), jedoch endet der Timestamp am 19.01.2038 und
springt dann zum 14.12.1901.
Ich habe die FAQ unter
gelesen, jedoch sehe ich nicht, wie mir diese Antwort helfen könnte.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Danke!
Michael
Re: Mit PHP bis 2060 rechnen - wie?
am 13.08.2006 01:55:21 von Carsten Wiedmann
Michael Vogel schrieb:
> Ich habe ein Problem. Ich muss bis ins Jahr 2060 rechnen (ich muss immer
> einen Tag addieren), jedoch endet der Timestamp am 19.01.2038 und
> springt dann zum 14.12.1901.
>
> Ich habe die FAQ unter
> gelesen, jedoch sehe ich nicht, wie mir diese Antwort helfen könnte.
Wieso hilft sie dir nicht? Der gregorianische Kalender arbeitet im Bereich
von 4714 v. Chr bis 9999 n. Chr. Liegt 2060 also locker drin.
Vielleicht solltest du genauer beschrieben was du mit rechnen meinst, bzw.
wie und in welcher Form der Anfangwert deiner Berechungen vorliegt und in
welcher Form du das Ergebnis wofür brauchst.
Gruß
Carsten
Re: Mit PHP bis 2060 rechnen - wie?
am 13.08.2006 09:45:26 von Michael Vogel
Moin!
Carsten Wiedmann schrieb:
> Michael Vogel schrieb:
>
>> Ich habe ein Problem. Ich muss bis ins Jahr 2060 rechnen (ich muss immer
>> einen Tag addieren), jedoch endet der Timestamp am 19.01.2038 und
>> springt dann zum 14.12.1901.
>>
>> Ich habe die FAQ unter
>> gelesen, jedoch sehe ich nicht, wie mir diese Antwort helfen könnte.
>
> Wieso hilft sie dir nicht? Der gregorianische Kalender arbeitet im
> Bereich von 4714 v. Chr bis 9999 n. Chr. Liegt 2060 also locker drin.
Äh ja ... Vielleicht stimmt der Spruch "Don't drink and code" doch ;-)
Ich hatte mir gestern mal wieder ein Gläschen Absynth gegönnt ;-)
Mein Problem bestand in einer Verwechslung des Julianischen Datums mit
dem Julianischem Kalender.
Ich bin im Moment dabei, eine Simulation der Bevölkerungsentwicklung zu
erstellen, dabei starte ich 2010 und möchte 2060 enden. Das wäre jetzt
mit den Funktionen "jdtogregorian" und "gregoriantojd" wirklich leicht
zu erstellen.
Nur ... wie ich eben gerade feststellte, ist diese Funktion in der von
mir verwendeten PHP-Engine nicht einkompiliert :-(
Bevor ich aber rangehe, und die Engine neu erstelle, werde ich wohl ganz
einfach statt von 2010 bis 2060 von 1910 bis 1960 rechnen. Oder hat
jemand eine bessere Lösung?
Danke!
Michael
Re: Mit PHP bis 2060 rechnen - wie?
am 13.08.2006 10:29:19 von Ulf Kadner
Michael Vogel wrote:
> Ich hatte mir gestern mal wieder ein Gläschen Absynth gegönnt ;-)
*Arg*
> Ich bin im Moment dabei, eine Simulation der Bevölkerungsentwicklung zu
> erstellen, dabei starte ich 2010 und möchte 2060 enden. Das wäre jetzt
> mit den Funktionen "jdtogregorian" und "gregoriantojd" wirklich leicht
> zu erstellen.
Hallo Michael!
Ne Simulation kommt doch immer mit moeglichen Nutzerinteraktionen und
meist rechenintensiven Routinen daher. Wenn dem bei Dir auch so ist
würde ich komplett auf PHP verzichten und dafuer gleich ne richtige
Programmiersprache nehmen. PHP ist kein Performancewunder aber sehr
viele Simulationen benoetigen dies.
> Nur ... wie ich eben gerade feststellte, ist diese Funktion in der von
> mir verwendeten PHP-Engine nicht einkompiliert :-(
Neu kompiliren ist doch kein Problem. Da brauchst Du die Tastatur
garnicht mal all zu oft zu betaetigen. ;-)
> Bevor ich aber rangehe, und die Engine neu erstelle, werde ich wohl ganz
> einfach statt von 2010 bis 2060 von 1910 bis 1960 rechnen. Oder hat
> jemand eine bessere Lösung?
Es gibt zahlreiche fertige Loesungen/Klassen im Netz die Deine
benoetigte Funktionalitaet bereit stellen. Google ist hier Dein Freund.
MfG, Ulf
Re: Mit PHP bis 2060 rechnen - wie?
am 13.08.2006 12:56:20 von Michael Vogel
Moin!
Ulf Kadner schrieb:
> Michael Vogel wrote:
>
>> Ich hatte mir gestern mal wieder ein Gläschen Absynth gegönnt ;-)
>
> *Arg*
Wieso "Arg"? ;-)
>> Ich bin im Moment dabei, eine Simulation der Bevölkerungsentwicklung zu
>> erstellen, dabei starte ich 2010 und möchte 2060 enden. Das wäre jetzt
>> mit den Funktionen "jdtogregorian" und "gregoriantojd" wirklich leicht
>> zu erstellen.
>
> Ne Simulation kommt doch immer mit moeglichen Nutzerinteraktionen und
> meist rechenintensiven Routinen daher.
Normale Simulationen schon. Meine ist erheblich einfacher gestrickt, sie
ist einfach nur die Grundlage einer Geschichte, die ich derzeit schreibe
und kommt mit wenigen Parametern aus.
>> Nur ... wie ich eben gerade feststellte, ist diese Funktion in der von
>> mir verwendeten PHP-Engine nicht einkompiliert :-(
>
> Neu kompiliren ist doch kein Problem. Da brauchst Du die Tastatur
> garnicht mal all zu oft zu betaetigen. ;-)
Schon klar. Wie ich dann festgestellt habe, ist beim PHP auf meinem
Linux-Server die Funktion drin, nur auf meinen Apple-Rechnern ist es
nicht drauf.
Michael