XSL Stylesheet dynamisch "includen"
XSL Stylesheet dynamisch "includen"
am 14.08.2006 14:04:24 von hans
Moin NG,
ich stehe seit geraumer Zeit auf dem Schlauch ;). Vor kurzem habe ich
mit PHP in Verbindung mit XSL angefangen. Nunja meine Seite soll aus
den folgenden "Bausteinen" zusammen gebaut werden.
metadata.xsl
header.xsl
menu.xsl
content.xsl
Da ich allerdings bei der Seite so einfach wie möglich ein neues
Layout anpassen will habe ich mir folgendes überlegt. Ich habe eine
index.xsl erzeugt, die die jeweiligen Stylesheets includet. Die
index.xsl wird aus jedem PHP Script aufgerufen, welches einen Content
anzuzeigen hat.
So weit so schön allerdings soll das content.xsl dynamisch sein, d.h.
es kann news.xsl oder eben guestbook.xsl usw. heißen. Dies möchte ich
aus dem jeweiligen PHP Script übergeben. Momentan habe ich es wie
folgt gelöst.
Momentan wird per
$proc->setParameter('','test','');
aus der PHP ein Tag übergeben und per Choose im index-Stylesheet
ausgewertet. Dies bedeutet aber für mich das ich für jeden neuen
Content ein include und eine when abfrage einbauen muss.
dies will ich jedoch umgehen in dem ich per PHP eine Variable übergebe
und diese auswerte... nur wie. ich hoffe ihr versteht was ich meine ;)
MfG Hans
xmlns:xsl=3D"http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"
xmlns:php=3D"http://php.net/xsl">
0"
style=3D"margin-left:10px;margin-top:10px;">
|
border=3D"0" class=3D"border" style=3D"margin-left:10px;">
|
name=3D"news" />
|
Re: XSL Stylesheet dynamisch "includen"
am 14.08.2006 14:53:15 von Ingo Hamann
Hans wrote:
> Moin NG,
>
> ich stehe seit geraumer Zeit auf dem Schlauch ;). Vor kurzem habe ich
> mit PHP in Verbindung mit XSL angefangen. Nunja meine Seite soll aus
> den folgenden "Bausteinen" zusammen gebaut werden.
> metadata.xsl
> header.xsl
> menu.xsl
> content.xsl
>
> Da ich allerdings bei der Seite so einfach wie möglich ein neues
> Layout anpassen will habe ich mir folgendes überlegt. Ich habe eine
> index.xsl erzeugt, die die jeweiligen Stylesheets includet. Die
> index.xsl wird aus jedem PHP Script aufgerufen, welches einen Content
> anzuzeigen hat.
> So weit so schön allerdings soll das content.xsl dynamisch sein, d.h.
> es kann news.xsl oder eben guestbook.xsl usw. heißen. Dies möchte ich
> aus dem jeweiligen PHP Script übergeben. Momentan habe ich es wie
> folgt gelöst.
>
> Momentan wird per
> $proc->setParameter('','test','');
> aus der PHP ein Tag übergeben und per Choose im index-Stylesheet
> ausgewertet. Dies bedeutet aber für mich das ich für jeden neuen
> Content ein include und eine when abfrage einbauen muss.
> dies will ich jedoch umgehen in dem ich per PHP eine Variable übergebe
> und diese auswerte... nur wie. ich hoffe ihr versteht was ich meine ;)
>
> MfG Hans
>
>
>
> xmlns:xsl=3D"http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"
> xmlns:php=3D"http://php.net/xsl">
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
=3D"0"
> style=3D"margin-left:10px;margin-top:10px;">
>
>
>
>
>
> |
>
>
> border=3D"0" class=3D"border" style=3D"margin-left:10px;">
> |
>
>
>
>
> name=3D"news" />
>
>
> |
>
>
>
>
>
>
>
>
>
Re: XSL Stylesheet dynamisch "includen"
am 14.08.2006 14:56:55 von Ingo Hamann
Pardon, ich hab grad gaaaanz wenig Zeit... habe Deinen Beitrag nur
überflogen:
Hast Du es denn schon mal mit den "ganz gewöhnlichen"
Umgebungsvariablen versucht: die sind doch gradezu ideal für die
Parameterübergabe zwischen verschiedenen (naja) Programmen?
Gruß Ingo
Hans wrote:
> Moin NG,
>
> ich stehe seit geraumer Zeit auf dem Schlauch ;). Vor kurzem habe ich
> mit PHP in Verbindung mit XSL angefangen. Nunja meine Seite soll aus
> den folgenden "Bausteinen" zusammen gebaut werden.
> metadata.xsl
> header.xsl
> menu.xsl
> content.xsl
>
> Da ich allerdings bei der Seite so einfach wie möglich ein neues
> Layout anpassen will habe ich mir folgendes überlegt. Ich habe eine
> index.xsl erzeugt, die die jeweiligen Stylesheets includet. Die
> index.xsl wird aus jedem PHP Script aufgerufen, welches einen Content
> anzuzeigen hat.
> So weit so schön allerdings soll das content.xsl dynamisch sein, d.h.
> es kann news.xsl oder eben guestbook.xsl usw. heißen. Dies möchte ich
> aus dem jeweiligen PHP Script übergeben. Momentan habe ich es wie
> folgt gelöst.
>
> Momentan wird per
> $proc->setParameter('','test','');
> aus der PHP ein Tag übergeben und per Choose im index-Stylesheet
> ausgewertet. Dies bedeutet aber für mich das ich für jeden neuen
> Content ein include und eine when abfrage einbauen muss.
> dies will ich jedoch umgehen in dem ich per PHP eine Variable übergebe
> und diese auswerte... nur wie. ich hoffe ihr versteht was ich meine ;)
>
> MfG Hans
>
>
>
> xmlns:xsl=3D"http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"
> xmlns:php=3D"http://php.net/xsl">
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
=3D"0"
> style=3D"margin-left:10px;margin-top:10px;">
>
>
>
>
>
> |
>
>
> border=3D"0" class=3D"border" style=3D"margin-left:10px;">
> |
>
>
>
>
> name=3D"news" />
>
>
> |
>
>
>
>
>
>
>
>
>
Re: XSL Stylesheet dynamisch "includen"
am 14.08.2006 15:10:09 von Frank Schenk
Hans wrote:
> Momentan wird per
> $proc->setParameter('','test','');
> aus der PHP ein Tag übergeben und per Choose im index-Stylesheet
> ausgewertet. Dies bedeutet aber für mich das ich für jeden neuen
> Content ein include und eine when abfrage einbauen muss.
> dies will ich jedoch umgehen in dem ich per PHP eine Variable übergeb=
e
> und diese auswerte... nur wie. ich hoffe ihr versteht was ich meine ;)
Du suchst:
switch($document_name){
case 'foo':
include 'foo.xsl';
break;
case 'bar':
include 'bar.xsl';
break;
default:
include 'index.xsl';
}
Du willst *niemals* dieses verwenden:
include($document_name);
Siehe Google zu Code Injection PHP.
Frank
Re: XSL Stylesheet dynamisch "includen"
am 14.08.2006 15:11:41 von Frank Schenk
ingo wrote:
[ Tofu entsorgt ]
Bitte lies http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/ und benutze "Cancel" =
um einen fälschlicherweise abgesendeten Beitrag zu canceln.
Danke, Frank
Re: XSL Stylesheet dynamisch "includen"
am 14.08.2006 18:09:32 von Ulf Kadner
ingo wrote:
> belangloses
Bitte geh fort, woanders spielen.
Wenn Du keine vernünftigen Antworten geben willst und dich gegen
einfachste NG-Gepflogenheiten stäubst. Du wurdest mehrmals auf Deinen
erzeugten TOFU hingewiesen. Vollständigen Name eintragen gehört auch zum
guten Ton hier.
Hier ist keine MS Gruppe wo Du Dir das erlauben kannst.
Re: XSL Stylesheet dynamisch "includen"
am 14.08.2006 19:23:14 von Sven Drieling
Ulf Kadner wrote:
Hallo,
> Hier ist keine MS Gruppe wo Du Dir das erlauben kannst.
Hinter dem Zitiertstil, den Realnames etc. steht
jeweils eine Idee. Wenn Du für Realnames bist dann mache
diese Idee doch einfach anderen schmackhaft - das dürfte
im Vergleich zu persönlichen Angriffen wesentlich
erfolgsversprechender sein und Unstimmigkeiten lösen
anstatt sie möglicherweise zu verschärfen.
Wäre schön, wenn man sich hier wieder auf PHP konzentrieren
würde und alles andere einem Link auf die Nettiquette und den
persönlichen Filtereinstellungen der einzelner Personen hier
überlassen würde.
Follow Up de.newusers.questions
tschuess
[|8:)
Re: XSL Stylesheet dynamisch "includen"
am 14.08.2006 20:25:17 von Matthias Esken
On Mon, 14 Aug 2006 18:09:32 +0200, Ulf Kadner wrote:
> ingo wrote:
>> belangloses
>
> Bitte geh fort, woanders spielen.
Womit sich mal wieder zeigt, warum ich einteilige Namen grundsätzlich kille
und Google-Poster generell runterscore. Wieder einmal habe ich anscheinend
nur einen Deppen verpasst.
Gruß,
Matthias
Re: XSL Stylesheet dynamisch "includen"
am 14.08.2006 20:42:39 von hans
Hi Frank,
das suche ich eigentlich nicht. Ich suche ehr eine Möglichkeit
Variablen aus dem PHP zu übergeben und diese im XSL File aufzulösen
"include href=3D"variable", damit ich im index.xsl kein switch habe...
ich habe mehrere bereiche auf der website: news, guestbook, user
profile usw... dann müsste ich dies jeweils im index.xsl includen und
per switch abfragen.
dies möchte ich aber nicht... da es für mich bedeutet: php script
schreiben, stylesheet schreiben und index.xsl anpassen. letzteres
möchte ich gerne verhindern. wenn es anders nicht machbar ist muss ich
wohl per switch arbeiten...
ich hoffe ihr seht wo mein problem liegt... ich möchte auch mein
layout so dynamisch wie möglich halten, sprich einmal die index.xsl
html seitig anpassen und schon ist das menü rechts anstatt links
usw...
MfG
Hans
Re: XSL Stylesheet dynamisch "includen"
am 14.08.2006 23:13:41 von Ulf Kadner
Sven Drieling wrote:
> Ulf Kadner wrote:
>>Hier ist keine MS Gruppe wo Du Dir das erlauben kannst.
>Hinter dem Zitiertstil, den Realnames etc. steht
>jeweils eine Idee.
Hallo!
Ja ich weis das! War auch mehr auf seine Ignorant bezüglich der Hinweise
der Anderen gedacht.
> Wenn Du für Realnames bist dann mache
> diese Idee doch einfach anderen schmackhaft - das dürfte
> im Vergleich zu persönlichen Angriffen wesentlich
> erfolgsversprechender sein und Unstimmigkeiten lösen
> anstatt sie möglicherweise zu verschärfen.
Entspann Dich mal. Das ist ein stinknomaler Satz. Die Interpretation ist
Deine.
> Wäre schön, wenn man sich hier wieder auf PHP konzentrieren
> würde und alles andere einem Link auf die Nettiquette und den
> persönlichen Filtereinstellungen der einzelner Personen hier
> überlassen würde.
Ich verstehe nicht. Welcher meiner letzten Beiträge war unsachlich?
> Follow Up de.newusers.questions
sicher nicht!
MfG, Ulf