1. RfD zur Einrichtung von de.comp.lang.ruby

1. RfD zur Einrichtung von de.comp.lang.ruby

am 17.08.2006 12:58:29 von Christian Janoff

1. RfD (Request for Discussion) zur Einrichtung der Gruppe de.comp.lang.ruby

1. Diskussionsaufruf (RfD, Request for Discussion)
zur Einrichtung einer Gruppe zum Thema
Ruby und Ruby On Rails

Gruppenname
-----------

de.comp.lang.ruby


Kurzbeschreibung
----------------

Programmieren mit Ruby und Ruby On Rails.


Charta
------

Diskussionen rund um die Programmiersprache Ruby. Insbesondere
behandelt werden sollen Installation, Werkzeuge, clientseitige
Programmierung mit und ohne GUI, Programmbibliotheken, server-
seitige Programmierung mit Ruby On Rails und deren Alternative.


Status
------

Die Gruppe ist unmoderiert.


Begründung
----------

Das Interesse an der in Japan entstandenen Programmiersprache
Ruby wächst unaufhörlich. Seit einigen Jahren ist die Sprache
nun auch in Deutschland bekannt und hat eine stetig wachsende
Fangemeinde. Kürzlich konnte man sogar erfahren, daß der US-
amerikanische Fachbuchverlag O'Reilly einen drastischen Anstieg
der Verkaufszahlen für Ruby-Bücher zu verzeichnen hatte. Des-
weiteren spricht Ruby nicht lediglich diejenigen an, die sich
rein für die Programmiersprache interessieren, sondern mit dem
Framework "Ruby On Rails" grundsätzlich auch Entwickler von
dynamischen Websites.

Bereits existierende Diskussionforen:

Das rein deutschsprachige Ruby-Forum http://www.rubyforen.de/
enthält momentan insgesamt über 17.000 Beiträge, mit seit 2005
stark ansteigender Tendenz. Dort ist, in getrennten Bereichen,
sowohl Ruby als auch Ruby On Rails on-topic.

Im englischsprachigen Usenet gibt es die Gruppe comp.lang.ruby,
die einen beachtlichen Traffic aufweist. Google Groups listet
für das Jahr 2005 für comp.lang.ruby bereits über 50.000 Treffer.
Für das Jahr 2006 ist die Gruppe bereits bei ca. 34.000 angelangt.

Postings mit dem Thema "Ruby On Rails" sind in comp.lang.ruby
jedoch nicht unbedingt gern gesehen. Sie ist nämlich über ein
bidirektionales Gateway mit der englischsprachigen Ruby-Mailing-
liste verbunden, wo Ruby On Rails offtopic ist, da es dafür
eine andere englischsprachige Mailingliste gibt. Beim Posten in
comp.lang.ruby wird Ruby-On-Rails-Interessierten dann auch nahe-
gelegt, die Mailingliste zu benutzen.

In der deutschprachigen Hierarchie ist eigentlich de.comp.lang.misc
für die Programmiersprache Ruby zuständig, jedoch eher mit mäßigem
Erfolg. Eine Stichwort-Suche bei Google Groups liefert das folgende
Ergebnis:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.comp.lang.misc ...

.... nach "Ruby": 11 Treffer
.... nach "Rails": 3 Treffer

Die gleiche Stichwortsuche, auf das deutschsprachige Usenet
erweitert:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.* ...

.... nach "Ruby": 389 Treffer
.... nach "Rails": 66 Treffer

Über die Gründe für dieses Ergebnis kann man spekulieren. Man sieht
aber, daß Ruby und Ruby On Rails auch im deutschsprachigen Usenet
regelmäßig Erwähnung finden.

Eine kurze Umfrage, die ich in o.g. Forum und weiteren Newsgroups
mit potentiell Interessierten gestartet habe, werte ich positiv.
Von denjenigen, die geantwortet haben, meldeten sich bis jetzt
neben an der Gruppe interessierten Unterstützern auch etwas mehr
als 10 Leute, die die Gruppe nicht nur lesen würden, sondern auch
zu einer aktiven (d.h. schreibenden) Beteiligung bereit wären.

Deshalb glaube ich, daß Bedarf an einer angemessenen Diskussions-
plattform für Ruby und Ruby On Rails besteht und daß diese auch
ausreichenden Traffic anziehen kann.

Ich spreche mich daher an dieser Stelle für die Einrichtung der
Gruppe de.comp.lang.ruby aus.


Proponent
---------

Christian Janoff


--
Fertige Artikel fuer de.admin.news.announce, Einsprueche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an . Bitte keine
Diskussionsbeitraege an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in und unter .

2. RfD zur Einrichtung von de.comp.lang.ruby

am 19.08.2006 23:46:12 von Christian Janoff

2. Diskussionsaufruf (RfD, Request for Discussion)
zur Einrichtung einer Gruppe zum Thema
Ruby und Ruby on Rails

Gruppenname
-----------

de.comp.lang.ruby


Kurzbeschreibung
----------------

Programmieren mit Ruby und Ruby on Rails.


Charta
------

Hier finden Diskussionen rund um die Programmiersprache Ruby statt.
Themen sind sowohl die Sprache selbst als auch die Installation,
Konfiguration und Anwendung von Werkzeugen, Programmbibliotheken
und Frameworks (inklusive Webframeworks wie Ruby on Rails).


Status
------

Die Gruppe ist unmoderiert.


Begründung
----------

Das Interesse an der in Japan entstandenen Programmiersprache
Ruby wächst unaufhörlich. Seit einigen Jahren ist die Sprache
nun auch in Deutschland bekannt und hat eine stetig wachsende
Fangemeinde. Kürzlich konnte man sogar erfahren, daß der US-
amerikanische Fachbuchverlag O'Reilly einen drastischen Anstieg
der Verkaufszahlen für Ruby-Bücher zu verzeichnen hatte. Des-
weiteren spricht Ruby nicht lediglich diejenigen an, die sich
rein für die Programmiersprache interessieren, sondern mit dem
Framework "Ruby on Rails" grundsätzlich auch Entwickler von
dynamischen Websites.

Bereits existierende Diskussionforen:

Das rein deutschsprachige Ruby-Forum http://www.rubyforen.de/
enthält momentan insgesamt über 17.000 Beiträge, mit seit 2005
stark ansteigender Tendenz. Dort ist, in getrennten Bereichen,
sowohl Ruby als auch Ruby on Rails on-topic.

Im englischsprachigen Usenet gibt es die Gruppe comp.lang.ruby,
die einen beachtlichen Traffic aufweist. Google Groups listet
für das Jahr 2005 für comp.lang.ruby bereits über 50.000 Treffer.
Für das Jahr 2006 ist die Gruppe bereits bei ca. 34.000 angelangt.

Postings mit dem Thema "Ruby on Rails" sind in comp.lang.ruby
jedoch nicht unbedingt gern gesehen. Sie ist nämlich über ein
bidirektionales Gateway mit der englischsprachigen Ruby-Mailing-
liste verbunden, wo Ruby on Rails offtopic ist, da es dafür
eine andere englischsprachige Mailingliste gibt. Beim Posten in
comp.lang.ruby wird Ruby-on-Rails-Interessierten dann auch nahe-
gelegt, die Mailingliste zu benutzen.

In der deutschprachigen Hierarchie ist eigentlich de.comp.lang.misc
für die Programmiersprache Ruby zuständig, jedoch eher mit mäßigem
Erfolg. Eine Stichwort-Suche bei Google Groups liefert das folgende
Ergebnis:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.comp.lang.misc ...

.... nach "Ruby": 11 Treffer
.... nach "Rails": 3 Treffer

Die gleiche Stichwortsuche, auf das deutschsprachige Usenet
erweitert:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.* ...

.... nach "Ruby": 389 Treffer
.... nach "Rails": 66 Treffer

Über die Gründe für dieses Ergebnis kann man spekulieren. Man sieht
aber, daß Ruby und Ruby on Rails auch im deutschsprachigen Usenet
regelmäßig Erwähnung finden.

Eine kurze Umfrage, die ich in o.g. Forum und weiteren Newsgroups
mit potentiell Interessierten gestartet habe, werte ich positiv.
Von denjenigen, die geantwortet haben, meldeten sich bis jetzt
neben an der Gruppe interessierten Unterstützern auch etwas mehr
als 10 Leute, die die Gruppe nicht nur lesen würden, sondern auch
zu einer aktiven (d.h. schreibenden) Beteiligung bereit wären.

Deshalb glaube ich, daß Bedarf an einer angemessenen Diskussions-
plattform für Ruby und Ruby on Rails besteht und daß diese auch
ausreichenden Traffic anziehen kann.

Ich spreche mich daher an dieser Stelle für die Einrichtung der
Gruppe de.comp.lang.ruby aus.


Proponent
---------

Christian Janoff


--
Fertige Artikel fuer de.admin.news.announce, Einsprueche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an . Bitte keine
Diskussionsbeitraege an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in und unter .

2. RfD zur Einrichtung von de.comp.lang.ruby

am 19.08.2006 23:46:12 von Christian Janoff

2. Diskussionsaufruf (RfD, Request for Discussion)
zur Einrichtung einer Gruppe zum Thema
Ruby und Ruby on Rails

Gruppenname
-----------

de.comp.lang.ruby


Kurzbeschreibung
----------------

Programmieren mit Ruby und Ruby on Rails.


Charta
------

Hier finden Diskussionen rund um die Programmiersprache Ruby statt.
Themen sind sowohl die Sprache selbst als auch die Installation,
Konfiguration und Anwendung von Werkzeugen, Programmbibliotheken
und Frameworks (inklusive Webframeworks wie Ruby on Rails).


Status
------

Die Gruppe ist unmoderiert.


Begründung
----------

Das Interesse an der in Japan entstandenen Programmiersprache
Ruby wächst unaufhörlich. Seit einigen Jahren ist die Sprache
nun auch in Deutschland bekannt und hat eine stetig wachsende
Fangemeinde. Kürzlich konnte man sogar erfahren, daß der US-
amerikanische Fachbuchverlag O'Reilly einen drastischen Anstieg
der Verkaufszahlen für Ruby-Bücher zu verzeichnen hatte. Des-
weiteren spricht Ruby nicht lediglich diejenigen an, die sich
rein für die Programmiersprache interessieren, sondern mit dem
Framework "Ruby on Rails" grundsätzlich auch Entwickler von
dynamischen Websites.

Bereits existierende Diskussionforen:

Das rein deutschsprachige Ruby-Forum http://www.rubyforen.de/
enthält momentan insgesamt über 17.000 Beiträge, mit seit 2005
stark ansteigender Tendenz. Dort ist, in getrennten Bereichen,
sowohl Ruby als auch Ruby on Rails on-topic.

Im englischsprachigen Usenet gibt es die Gruppe comp.lang.ruby,
die einen beachtlichen Traffic aufweist. Google Groups listet
für das Jahr 2005 für comp.lang.ruby bereits über 50.000 Treffer.
Für das Jahr 2006 ist die Gruppe bereits bei ca. 34.000 angelangt.

Postings mit dem Thema "Ruby on Rails" sind in comp.lang.ruby
jedoch nicht unbedingt gern gesehen. Sie ist nämlich über ein
bidirektionales Gateway mit der englischsprachigen Ruby-Mailing-
liste verbunden, wo Ruby on Rails offtopic ist, da es dafür
eine andere englischsprachige Mailingliste gibt. Beim Posten in
comp.lang.ruby wird Ruby-on-Rails-Interessierten dann auch nahe-
gelegt, die Mailingliste zu benutzen.

In der deutschprachigen Hierarchie ist eigentlich de.comp.lang.misc
für die Programmiersprache Ruby zuständig, jedoch eher mit mäßigem
Erfolg. Eine Stichwort-Suche bei Google Groups liefert das folgende
Ergebnis:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.comp.lang.misc ...

.... nach "Ruby": 11 Treffer
.... nach "Rails": 3 Treffer

Die gleiche Stichwortsuche, auf das deutschsprachige Usenet
erweitert:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.* ...

.... nach "Ruby": 389 Treffer
.... nach "Rails": 66 Treffer

Über die Gründe für dieses Ergebnis kann man spekulieren. Man sieht
aber, daß Ruby und Ruby on Rails auch im deutschsprachigen Usenet
regelmäßig Erwähnung finden.

Eine kurze Umfrage, die ich in o.g. Forum und weiteren Newsgroups
mit potentiell Interessierten gestartet habe, werte ich positiv.
Von denjenigen, die geantwortet haben, meldeten sich bis jetzt
neben an der Gruppe interessierten Unterstützern auch etwas mehr
als 10 Leute, die die Gruppe nicht nur lesen würden, sondern auch
zu einer aktiven (d.h. schreibenden) Beteiligung bereit wären.

Deshalb glaube ich, daß Bedarf an einer angemessenen Diskussions-
plattform für Ruby und Ruby on Rails besteht und daß diese auch
ausreichenden Traffic anziehen kann.

Ich spreche mich daher an dieser Stelle für die Einrichtung der
Gruppe de.comp.lang.ruby aus.


Proponent
---------

Christian Janoff


--
Fertige Artikel fuer de.admin.news.announce, Einsprueche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an . Bitte keine
Diskussionsbeitraege an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in und unter .

3. RfD zur Einrichtung von de.comp.lang.ruby

am 24.08.2006 11:34:46 von Christian Janoff

3. RfD (Request for Discussion) zur Einrichtung der Gruppe de.comp.lang.ruby

3. Diskussionsaufruf (RfD, Request for Discussion)
zur Einrichtung einer Gruppe zum Thema
Ruby und Ruby on Rails

Gruppenname
-----------

de.comp.lang.ruby


Kurzbeschreibung
----------------

Programmieren mit Ruby, Ruby on Rails usw.


Charta
------

Hier finden Diskussionen rund um die Programmiersprache Ruby
von Yukihiro "Matz" Matsumoto statt. Themen sind sowohl die
Sprache selbst als auch die Installation, Konfiguration und
Anwendung von Werkzeugen, Programmbibliotheken und Frameworks
(inklusive Webframeworks wie Ruby on Rails).


Status
------

Die Gruppe ist unmoderiert.


Begründung
----------

Das Interesse an der in Japan entstandenen Programmiersprache
Ruby wächst unaufhörlich. Seit einigen Jahren ist die Sprache
nun auch in Deutschland bekannt und hat eine stetig wachsende
Fangemeinde. Kürzlich konnte man sogar erfahren, daß der US-
amerikanische Fachbuchverlag O'Reilly einen drastischen Anstieg
der Verkaufszahlen für Ruby-Bücher zu verzeichnen hatte. Des-
weiteren spricht Ruby nicht lediglich diejenigen an, die sich
rein für die Programmiersprache interessieren, sondern mit dem
Framework "Ruby on Rails" grundsätzlich auch Entwickler von
dynamischen Websites.

Bereits existierende Diskussionforen:

Das rein deutschsprachige Ruby-Forum http://www.rubyforen.de/
enthält momentan insgesamt über 17.000 Beiträge, mit seit 2005
stark ansteigender Tendenz. Dort ist, in getrennten Bereichen,
sowohl Ruby als auch Ruby on Rails on-topic.

Im englischsprachigen Usenet gibt es die Gruppe comp.lang.ruby,
die einen beachtlichen Traffic aufweist. Google Groups listet
für das Jahr 2005 für comp.lang.ruby bereits über 50.000 Treffer.
Für das Jahr 2006 ist die Gruppe bereits bei ca. 34.000 angelangt.

Postings mit dem Thema "Ruby on Rails" sind in comp.lang.ruby
jedoch nicht unbedingt gern gesehen. Sie ist nämlich über ein
bidirektionales Gateway mit der englischsprachigen Ruby-Mailing-
liste verbunden, wo Ruby on Rails offtopic ist, da es dafür
eine andere englischsprachige Mailingliste gibt. Beim Posten in
comp.lang.ruby wird Ruby-on-Rails-Interessierten dann auch nahe-
gelegt, die Mailingliste zu benutzen.

In der deutschprachigen Hierarchie ist eigentlich de.comp.lang.misc
für die Programmiersprache Ruby zuständig, jedoch eher mit mäßigem
Erfolg. Eine Stichwort-Suche bei Google Groups liefert das folgende
Ergebnis:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.comp.lang.misc ...

.... nach "Ruby": 11 Treffer
.... nach "Rails": 3 Treffer

Die gleiche Stichwortsuche, auf das deutschsprachige Usenet
erweitert:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.* ...

.... nach "Ruby": 389 Treffer
.... nach "Rails": 66 Treffer

Über die Gründe für dieses Ergebnis kann man spekulieren. Man sieht
aber, daß Ruby und Ruby on Rails auch im deutschsprachigen Usenet
regelmäßig Erwähnung finden.

Eine kurze Umfrage, die ich in o.g. Forum und weiteren Newsgroups
mit potentiell Interessierten gestartet habe, werte ich positiv.
Von denjenigen, die geantwortet haben, meldeten sich bis jetzt
neben an der Gruppe interessierten Unterstützern auch etwas mehr
als 10 Leute, die die Gruppe nicht nur lesen würden, sondern auch
zu einer aktiven (d.h. schreibenden) Beteiligung bereit wären.

Deshalb glaube ich, daß Bedarf an einer angemessenen Diskussions-
plattform für Ruby und Ruby on Rails besteht und daß diese auch
ausreichenden Traffic anziehen kann.

Ich spreche mich daher an dieser Stelle für die Einrichtung der
Gruppe de.comp.lang.ruby aus.


Proponent
---------

Christian Janoff


--
Fertige Artikel fuer de.admin.news.announce, Einsprueche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an . Bitte keine
Diskussionsbeitraege an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in und unter .

3. RfD zur Einrichtung von de.comp.lang.ruby

am 24.08.2006 11:34:46 von Christian Janoff

3. RfD (Request for Discussion) zur Einrichtung der Gruppe de.comp.lang.ruby

3. Diskussionsaufruf (RfD, Request for Discussion)
zur Einrichtung einer Gruppe zum Thema
Ruby und Ruby on Rails

Gruppenname
-----------

de.comp.lang.ruby


Kurzbeschreibung
----------------

Programmieren mit Ruby, Ruby on Rails usw.


Charta
------

Hier finden Diskussionen rund um die Programmiersprache Ruby
von Yukihiro "Matz" Matsumoto statt. Themen sind sowohl die
Sprache selbst als auch die Installation, Konfiguration und
Anwendung von Werkzeugen, Programmbibliotheken und Frameworks
(inklusive Webframeworks wie Ruby on Rails).


Status
------

Die Gruppe ist unmoderiert.


Begründung
----------

Das Interesse an der in Japan entstandenen Programmiersprache
Ruby wächst unaufhörlich. Seit einigen Jahren ist die Sprache
nun auch in Deutschland bekannt und hat eine stetig wachsende
Fangemeinde. Kürzlich konnte man sogar erfahren, daß der US-
amerikanische Fachbuchverlag O'Reilly einen drastischen Anstieg
der Verkaufszahlen für Ruby-Bücher zu verzeichnen hatte. Des-
weiteren spricht Ruby nicht lediglich diejenigen an, die sich
rein für die Programmiersprache interessieren, sondern mit dem
Framework "Ruby on Rails" grundsätzlich auch Entwickler von
dynamischen Websites.

Bereits existierende Diskussionforen:

Das rein deutschsprachige Ruby-Forum http://www.rubyforen.de/
enthält momentan insgesamt über 17.000 Beiträge, mit seit 2005
stark ansteigender Tendenz. Dort ist, in getrennten Bereichen,
sowohl Ruby als auch Ruby on Rails on-topic.

Im englischsprachigen Usenet gibt es die Gruppe comp.lang.ruby,
die einen beachtlichen Traffic aufweist. Google Groups listet
für das Jahr 2005 für comp.lang.ruby bereits über 50.000 Treffer.
Für das Jahr 2006 ist die Gruppe bereits bei ca. 34.000 angelangt.

Postings mit dem Thema "Ruby on Rails" sind in comp.lang.ruby
jedoch nicht unbedingt gern gesehen. Sie ist nämlich über ein
bidirektionales Gateway mit der englischsprachigen Ruby-Mailing-
liste verbunden, wo Ruby on Rails offtopic ist, da es dafür
eine andere englischsprachige Mailingliste gibt. Beim Posten in
comp.lang.ruby wird Ruby-on-Rails-Interessierten dann auch nahe-
gelegt, die Mailingliste zu benutzen.

In der deutschprachigen Hierarchie ist eigentlich de.comp.lang.misc
für die Programmiersprache Ruby zuständig, jedoch eher mit mäßigem
Erfolg. Eine Stichwort-Suche bei Google Groups liefert das folgende
Ergebnis:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.comp.lang.misc ...

.... nach "Ruby": 11 Treffer
.... nach "Rails": 3 Treffer

Die gleiche Stichwortsuche, auf das deutschsprachige Usenet
erweitert:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.* ...

.... nach "Ruby": 389 Treffer
.... nach "Rails": 66 Treffer

Über die Gründe für dieses Ergebnis kann man spekulieren. Man sieht
aber, daß Ruby und Ruby on Rails auch im deutschsprachigen Usenet
regelmäßig Erwähnung finden.

Eine kurze Umfrage, die ich in o.g. Forum und weiteren Newsgroups
mit potentiell Interessierten gestartet habe, werte ich positiv.
Von denjenigen, die geantwortet haben, meldeten sich bis jetzt
neben an der Gruppe interessierten Unterstützern auch etwas mehr
als 10 Leute, die die Gruppe nicht nur lesen würden, sondern auch
zu einer aktiven (d.h. schreibenden) Beteiligung bereit wären.

Deshalb glaube ich, daß Bedarf an einer angemessenen Diskussions-
plattform für Ruby und Ruby on Rails besteht und daß diese auch
ausreichenden Traffic anziehen kann.

Ich spreche mich daher an dieser Stelle für die Einrichtung der
Gruppe de.comp.lang.ruby aus.


Proponent
---------

Christian Janoff


--
Fertige Artikel fuer de.admin.news.announce, Einsprueche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an . Bitte keine
Diskussionsbeitraege an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in und unter .

1. CfV: Einrichtung von de.comp.lang.ruby

am 08.09.2006 17:03:53 von Thomas Hochstein - GVV

1. CfV (Call for Votes) zur Einrichtung der Gruppe
--------------------------------------------------

de.comp.lang.ruby Programmieren mit Ruby, Ruby on Rails usw.


Charta
------

Hier finden Diskussionen rund um die Programmiersprache Ruby
von Yukihiro "Matz" Matsumoto statt. Themen sind sowohl die
Sprache selbst als auch die Installation, Konfiguration und
Anwendung von Werkzeugen, Programmbibliotheken und Frameworks
(inklusive Webframeworks wie Ruby on Rails).


Status
------

Die Gruppe ist unmoderiert.


Begründung
----------

Das Interesse an der in Japan entstandenen Programmiersprache
Ruby wächst unaufhörlich. Seit einigen Jahren ist die Sprache
nun auch in Deutschland bekannt und hat eine stetig wachsende
Fangemeinde. Kürzlich konnte man sogar erfahren, daß der US-
amerikanische Fachbuchverlag O'Reilly einen drastischen Anstieg
der Verkaufszahlen für Ruby-Bücher zu verzeichnen hatte. Des-
weiteren spricht Ruby nicht lediglich diejenigen an, die sich
rein für die Programmiersprache interessieren, sondern mit dem
Framework "Ruby on Rails" grundsätzlich auch Entwickler von
dynamischen Websites.

Bereits existierende Diskussionforen:

Das rein deutschsprachige Ruby-Forum http://www.rubyforen.de/
enthält momentan insgesamt über 17.000 Beiträge, mit seit 2005
stark ansteigender Tendenz. Dort ist, in getrennten Bereichen,
sowohl Ruby als auch Ruby on Rails on-topic.

Im englischsprachigen Usenet gibt es die Gruppe comp.lang.ruby,
die einen beachtlichen Traffic aufweist. Google Groups listet
für das Jahr 2005 für comp.lang.ruby bereits über 50.000 Treffer.
Für das Jahr 2006 ist die Gruppe bereits bei ca. 34.000 angelangt.

Postings mit dem Thema "Ruby on Rails" sind in comp.lang.ruby
jedoch nicht unbedingt gern gesehen. Sie ist nämlich über ein
bidirektionales Gateway mit der englischsprachigen Ruby-Mailing-
liste verbunden, wo Ruby on Rails offtopic ist, da es dafür
eine andere englischsprachige Mailingliste gibt. Beim Posten in
comp.lang.ruby wird Ruby-on-Rails-Interessierten dann auch nahe-
gelegt, die Mailingliste zu benutzen.

In der deutschprachigen Hierarchie ist eigentlich de.comp.lang.misc
für die Programmiersprache Ruby zuständig, jedoch eher mit mäßigem
Erfolg. Eine Stichwort-Suche bei Google Groups liefert das folgende
Ergebnis:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.comp.lang.misc ...

.... nach "Ruby": 11 Treffer
.... nach "Rails": 3 Treffer

Die gleiche Stichwortsuche, auf das deutschsprachige Usenet
erweitert:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.* ...

.... nach "Ruby": 389 Treffer
.... nach "Rails": 66 Treffer

Über die Gründe für dieses Ergebnis kann man spekulieren. Man sieht
aber, daß Ruby und Ruby on Rails auch im deutschsprachigen Usenet
regelmäßig Erwähnung finden.

Eine kurze Umfrage, die der Proponent in o.g. Forum und weiteren
Newsgroups mit potentiell Interessierten gestartet hat, wertet er
positiv. Von denjenigen, die geantwortet haben, meldeten sich bis
jetzt neben an der Gruppe interessierten Unterstützern auch etwas
mehr als 10 Leute, die die Gruppe nicht nur lesen würden, sondern
auch zu einer aktiven (d.h. schreibenden) Beteiligung bereit wären.


Proponent
---------

Christian Janoff


Abstimmungsmodalitäten
----------------------

Wahlleiter : Thomas Hochstein
Abstimmadresse : dclr-0609@gvv.th-h.de
Abstimmungsende: Mit Ablauf des 29.09.2006
Wahlschein : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. Möglich sind
bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.

Es gelten die Regeln zur "Einrichtung von Usenet-Gruppen in de.*" in
der bei Beginn der Abstimmung gültigen Fassung, die in de.admin.infos
und unter auch im WWW
veröffentlicht sind. Sie erläutern das Wahlverfahren detailliert und
sollten vor der ersten Teilnahme an einer Abstimmung gelesen werden.

Gezählt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt. Das Ergebnis wird
nach dem Ende der Wahl veröffentlicht. Namen, E-Mail-Adresse und
Inhalt der Stimmabgabe aller Abstimmenden werden im Ergebnis genannt.
Mit Rücksicht auf das deutsche Datenschutzrecht ist daher die
gesonderte Zustimmung zur Speicherung und Veröffentlichung der
abgegebenen Stimme entsprechend Hinweis im Wahlschein nötig.

Auf die weiteren Hinweise auf sei
verwiesen.



=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

WAHLSCHEIN fuer Einrichtung von de.comp.lang.ruby


Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:

Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
============================================================ ============
#1 [ ] Einrichtung der Gruppe de.comp.lang.ruby

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und inbesondere der Veroeffentlichung
des Ergebnisses ist Deine Zustimmung zur Speicherung, Auswertung und
Veroeffentlichung Deiner Stimmdaten (Name und E-Mail-Adresse in
Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses Verfahrens
erforderlich. Wenn Du im Feld unterhalb dieses Absatzes "JA"
eintraegst, erklaerst Du dich damit einverstanden. In allen anderen
Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das deutsche
Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.

#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

--
Fertige Artikel fuer de.admin.news.announce, Einsprueche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an . Bitte keine
Diskussionsbeitraege an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in und unter .

1. CfV: Einrichtung von de.comp.lang.ruby

am 08.09.2006 17:03:53 von Thomas Hochstein - GVV

1. CfV (Call for Votes) zur Einrichtung der Gruppe
--------------------------------------------------

de.comp.lang.ruby Programmieren mit Ruby, Ruby on Rails usw.


Charta
------

Hier finden Diskussionen rund um die Programmiersprache Ruby
von Yukihiro "Matz" Matsumoto statt. Themen sind sowohl die
Sprache selbst als auch die Installation, Konfiguration und
Anwendung von Werkzeugen, Programmbibliotheken und Frameworks
(inklusive Webframeworks wie Ruby on Rails).


Status
------

Die Gruppe ist unmoderiert.


Begründung
----------

Das Interesse an der in Japan entstandenen Programmiersprache
Ruby wächst unaufhörlich. Seit einigen Jahren ist die Sprache
nun auch in Deutschland bekannt und hat eine stetig wachsende
Fangemeinde. Kürzlich konnte man sogar erfahren, daß der US-
amerikanische Fachbuchverlag O'Reilly einen drastischen Anstieg
der Verkaufszahlen für Ruby-Bücher zu verzeichnen hatte. Des-
weiteren spricht Ruby nicht lediglich diejenigen an, die sich
rein für die Programmiersprache interessieren, sondern mit dem
Framework "Ruby on Rails" grundsätzlich auch Entwickler von
dynamischen Websites.

Bereits existierende Diskussionforen:

Das rein deutschsprachige Ruby-Forum http://www.rubyforen.de/
enthält momentan insgesamt über 17.000 Beiträge, mit seit 2005
stark ansteigender Tendenz. Dort ist, in getrennten Bereichen,
sowohl Ruby als auch Ruby on Rails on-topic.

Im englischsprachigen Usenet gibt es die Gruppe comp.lang.ruby,
die einen beachtlichen Traffic aufweist. Google Groups listet
für das Jahr 2005 für comp.lang.ruby bereits über 50.000 Treffer.
Für das Jahr 2006 ist die Gruppe bereits bei ca. 34.000 angelangt.

Postings mit dem Thema "Ruby on Rails" sind in comp.lang.ruby
jedoch nicht unbedingt gern gesehen. Sie ist nämlich über ein
bidirektionales Gateway mit der englischsprachigen Ruby-Mailing-
liste verbunden, wo Ruby on Rails offtopic ist, da es dafür
eine andere englischsprachige Mailingliste gibt. Beim Posten in
comp.lang.ruby wird Ruby-on-Rails-Interessierten dann auch nahe-
gelegt, die Mailingliste zu benutzen.

In der deutschprachigen Hierarchie ist eigentlich de.comp.lang.misc
für die Programmiersprache Ruby zuständig, jedoch eher mit mäßigem
Erfolg. Eine Stichwort-Suche bei Google Groups liefert das folgende
Ergebnis:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.comp.lang.misc ...

.... nach "Ruby": 11 Treffer
.... nach "Rails": 3 Treffer

Die gleiche Stichwortsuche, auf das deutschsprachige Usenet
erweitert:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.* ...

.... nach "Ruby": 389 Treffer
.... nach "Rails": 66 Treffer

Über die Gründe für dieses Ergebnis kann man spekulieren. Man sieht
aber, daß Ruby und Ruby on Rails auch im deutschsprachigen Usenet
regelmäßig Erwähnung finden.

Eine kurze Umfrage, die der Proponent in o.g. Forum und weiteren
Newsgroups mit potentiell Interessierten gestartet hat, wertet er
positiv. Von denjenigen, die geantwortet haben, meldeten sich bis
jetzt neben an der Gruppe interessierten Unterstützern auch etwas
mehr als 10 Leute, die die Gruppe nicht nur lesen würden, sondern
auch zu einer aktiven (d.h. schreibenden) Beteiligung bereit wären.


Proponent
---------

Christian Janoff


Abstimmungsmodalitäten
----------------------

Wahlleiter : Thomas Hochstein
Abstimmadresse : dclr-0609@gvv.th-h.de
Abstimmungsende: Mit Ablauf des 29.09.2006
Wahlschein : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. Möglich sind
bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.

Es gelten die Regeln zur "Einrichtung von Usenet-Gruppen in de.*" in
der bei Beginn der Abstimmung gültigen Fassung, die in de.admin.infos
und unter auch im WWW
veröffentlicht sind. Sie erläutern das Wahlverfahren detailliert und
sollten vor der ersten Teilnahme an einer Abstimmung gelesen werden.

Gezählt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt. Das Ergebnis wird
nach dem Ende der Wahl veröffentlicht. Namen, E-Mail-Adresse und
Inhalt der Stimmabgabe aller Abstimmenden werden im Ergebnis genannt.
Mit Rücksicht auf das deutsche Datenschutzrecht ist daher die
gesonderte Zustimmung zur Speicherung und Veröffentlichung der
abgegebenen Stimme entsprechend Hinweis im Wahlschein nötig.

Auf die weiteren Hinweise auf sei
verwiesen.



=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

WAHLSCHEIN fuer Einrichtung von de.comp.lang.ruby


Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:

Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
============================================================ ============
#1 [ ] Einrichtung der Gruppe de.comp.lang.ruby

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und inbesondere der Veroeffentlichung
des Ergebnisses ist Deine Zustimmung zur Speicherung, Auswertung und
Veroeffentlichung Deiner Stimmdaten (Name und E-Mail-Adresse in
Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses Verfahrens
erforderlich. Wenn Du im Feld unterhalb dieses Absatzes "JA"
eintraegst, erklaerst Du dich damit einverstanden. In allen anderen
Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das deutsche
Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.

#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

--
Fertige Artikel fuer de.admin.news.announce, Einsprueche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an . Bitte keine
Diskussionsbeitraege an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in und unter .

2. CfV: Einrichtung von de.comp.lang.ruby

am 19.09.2006 22:57:18 von Thomas Hochstein - GVV

2. CfV (Call for Votes) zur Einrichtung der Gruppe
--------------------------------------------------

de.comp.lang.ruby Programmieren mit Ruby, Ruby on Rails usw.


Charta
------

Hier finden Diskussionen rund um die Programmiersprache Ruby
von Yukihiro "Matz" Matsumoto statt. Themen sind sowohl die
Sprache selbst als auch die Installation, Konfiguration und
Anwendung von Werkzeugen, Programmbibliotheken und Frameworks
(inklusive Webframeworks wie Ruby on Rails).


Status
------

Die Gruppe ist unmoderiert.


Begründung
----------

Das Interesse an der in Japan entstandenen Programmiersprache
Ruby wächst unaufhörlich. Seit einigen Jahren ist die Sprache
nun auch in Deutschland bekannt und hat eine stetig wachsende
Fangemeinde. Kürzlich konnte man sogar erfahren, daß der US-
amerikanische Fachbuchverlag O'Reilly einen drastischen Anstieg
der Verkaufszahlen für Ruby-Bücher zu verzeichnen hatte. Des-
weiteren spricht Ruby nicht lediglich diejenigen an, die sich
rein für die Programmiersprache interessieren, sondern mit dem
Framework "Ruby on Rails" grundsätzlich auch Entwickler von
dynamischen Websites.

Bereits existierende Diskussionforen:

Das rein deutschsprachige Ruby-Forum http://www.rubyforen.de/
enthält momentan insgesamt über 17.000 Beiträge, mit seit 2005
stark ansteigender Tendenz. Dort ist, in getrennten Bereichen,
sowohl Ruby als auch Ruby on Rails on-topic.

Im englischsprachigen Usenet gibt es die Gruppe comp.lang.ruby,
die einen beachtlichen Traffic aufweist. Google Groups listet
für das Jahr 2005 für comp.lang.ruby bereits über 50.000 Treffer.
Für das Jahr 2006 ist die Gruppe bereits bei ca. 34.000 angelangt.

Postings mit dem Thema "Ruby on Rails" sind in comp.lang.ruby
jedoch nicht unbedingt gern gesehen. Sie ist nämlich über ein
bidirektionales Gateway mit der englischsprachigen Ruby-Mailing-
liste verbunden, wo Ruby on Rails offtopic ist, da es dafür
eine andere englischsprachige Mailingliste gibt. Beim Posten in
comp.lang.ruby wird Ruby-on-Rails-Interessierten dann auch nahe-
gelegt, die Mailingliste zu benutzen.

In der deutschprachigen Hierarchie ist eigentlich de.comp.lang.misc
für die Programmiersprache Ruby zuständig, jedoch eher mit mäßigem
Erfolg. Eine Stichwort-Suche bei Google Groups liefert das folgende
Ergebnis:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.comp.lang.misc ...

.... nach "Ruby": 11 Treffer
.... nach "Rails": 3 Treffer

Die gleiche Stichwortsuche, auf das deutschsprachige Usenet
erweitert:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.* ...

.... nach "Ruby": 389 Treffer
.... nach "Rails": 66 Treffer

Über die Gründe für dieses Ergebnis kann man spekulieren. Man sieht
aber, daß Ruby und Ruby on Rails auch im deutschsprachigen Usenet
regelmäßig Erwähnung finden.

Eine kurze Umfrage, die der Proponent in o.g. Forum und weiteren
Newsgroups mit potentiell Interessierten gestartet hat, wertet er
positiv. Von denjenigen, die geantwortet haben, meldeten sich bis
jetzt neben an der Gruppe interessierten Unterstützern auch etwas
mehr als 10 Leute, die die Gruppe nicht nur lesen würden, sondern
auch zu einer aktiven (d.h. schreibenden) Beteiligung bereit wären.


Proponent
---------

Christian Janoff


Abstimmungsmodalitäten
----------------------

Wahlleiter : Thomas Hochstein
Abstimmadresse : dclr-0609@gvv.th-h.de
Abstimmungsende: Mit Ablauf des 29.09.2006
Wahlschein : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. Möglich sind
bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.

Es gelten die Regeln zur "Einrichtung von Usenet-Gruppen in de.*" in
der bei Beginn der Abstimmung gültigen Fassung, die in de.admin.infos
und unter auch im WWW
veröffentlicht sind. Sie erläutern das Wahlverfahren detailliert und
sollten vor der ersten Teilnahme an einer Abstimmung gelesen werden.

Gezählt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt. Das Ergebnis wird
nach dem Ende der Wahl veröffentlicht. Namen, E-Mail-Adresse und
Inhalt der Stimmabgabe aller Abstimmenden werden im Ergebnis genannt.
Mit Rücksicht auf das deutsche Datenschutzrecht ist daher die
gesonderte Zustimmung zur Speicherung und Veröffentlichung der
abgegebenen Stimme entsprechend Hinweis im Wahlschein nötig.

Auf die weiteren Hinweise auf sei
verwiesen.



=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

WAHLSCHEIN fuer Einrichtung von de.comp.lang.ruby


Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:

Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
============================================================ ============
#1 [ ] Einrichtung der Gruppe de.comp.lang.ruby

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und inbesondere der Veroeffentlichung
des Ergebnisses ist Deine Zustimmung zur Speicherung, Auswertung und
Veroeffentlichung Deiner Stimmdaten (Name und E-Mail-Adresse in
Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses Verfahrens
erforderlich. Wenn Du im Feld unterhalb dieses Absatzes "JA"
eintraegst, erklaerst Du dich damit einverstanden. In allen anderen
Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das deutsche
Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.

#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-


Stand der Teilnehmerliste: 2006-09-17 16:35 | 67 (66) Teilnehmer

Folgende Personen haben sich bislang an der Abstimmung beteiligt:
============================================================ ============
abacaxi@expires-2006-09-30.arcornews.de Georg Roden
adam.weishaupt@tiscali.de Adam Weishaupt
alba@albasani.net Alexander Bartolich
alex.nospam@nirgal.de Alexander Johannes
andreas@akurth.de Andreas Kurth
andreas@altroot.de Andreas Vögele
benedikt@gollatz.net Benedikt Gollatz
bernd@spamfence.net Bernd H. Steiner
bernhard@visualscript.de Bernhard Jaud
bhaak@gmx.net Patric Mueller
christoph.jeschke@knurd.de Christoph 'blob' Jeschke
droth@netic.de Daniel Roth
dseppi@a1.net David Seppi
ewiglich@abwesend.de Michael Jaritz
expires2Q2006@olaf-janssen.com Olaf Janßen
fpf@wal.sub.org Felix Pfefferkorn
fs@fseitz.de Frank Seitz
gordon.taft@gmx.de Gordon Taft
hcz@hczim.de Heike C. Zimmerer
heitschi.bumbeitschi.bumbum@heitschi-bumbeitschi-bumbum.de Sabine Schulz
holger@wizards.de Holger Hoffstätte
holgerspamathlembke.de@wsxc.de Holger Lembke
hp.usenet@gmx.at Peter Horny
huehn@usenet.arcornews.de Thomas Hühn
hvh@gmx.at Herbert Pressler
ihr.name@strg-alt-entf.org Ralph Angenendt
jenslink@quux.de Jens Link
jo.fornefeld@gmx.de Franz-Josef Fornefeld
joachim.praetorius@gmx.de Joachim Praetorius
jogi1964@gmx.net Jörg Tewes
johannes.segitz@gmail.com Johannes Segitz
kai@juerges.de Kai Juerges
karsten.rumpf.news@gmx.net Karsten Rumpf
leo@future-data.de Leonard Orb
lutz.horn@fastmail.fm Lutz Horn
mafal.da@arcor.de Beate Göbel
martyausmainz@gmx.de Martin Boehme
matthias@peick.de Matthias Peick
mitch@cgarbs.de Christian Garbs
muell-eimer@arcor.de Juergen Ginkel
n21@bfeohk.de Burkhard Köhn
news@wartmal.de Tobias Vogele
olaf.salchow@hs-magdeburg.de Olaf Salchow
overlord@gmx.li Simon Krahnke
Patrick.Kursawe@web.de Patrick Kursawe
peter.brixius@onlinehome.de Peter Brixius
peter.huyoff@gmx.de Peter Huyoff
pillhuhn@nurfuerspam.de Philip Pape
ranma+news@tdiedrich.de Tobias Diedrich
reima@gmx.net Matthias Reitinger
roman.racine@gmx.net Roman Racine
sb@biallas.net Sebastian Biallas
schlu-do@gmx.net Dominik Schlütter
schneider@mabi.de Torsten Schneider
SGrage@gmx.net Sascha Grage
sh-usenet@gmx.de Sebastian Hoffmann
snowy@netphile.de Nicholas Stallard
steeg@netcologne.de Fabian Steeg
td.usenet@gmx.de Thomas Dahmen
thorn@fastmail.fm Tassilo Horn
tp@thopre.de Thomas Preymesser
use_2006_3@andy.despammed.de Andy Hammer
usenet-2004@lithe.de Jan Niklas Fingerle
usenet-vote.uwepremer@t-online.de Uwe Premer
usenet_q3_03@ikier.net Peter Ikier
usenethm@gmx.net Heiko Möller


Als ungueltig erkannte Stimmen:
============================================================ ============
info@oos-shop.de Ralf Zschemisch
! Bestaetigung nicht zustellbar (Adresse ungueltig)


Als Votetaker: Thomas Hochstein

--
Fertige Artikel fuer de.admin.news.announce, Einsprueche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an . Bitte keine
Diskussionsbeitraege an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in und unter .

2. CfV: Einrichtung von de.comp.lang.ruby

am 19.09.2006 22:57:18 von Thomas Hochstein - GVV

2. CfV (Call for Votes) zur Einrichtung der Gruppe
--------------------------------------------------

de.comp.lang.ruby Programmieren mit Ruby, Ruby on Rails usw.


Charta
------

Hier finden Diskussionen rund um die Programmiersprache Ruby
von Yukihiro "Matz" Matsumoto statt. Themen sind sowohl die
Sprache selbst als auch die Installation, Konfiguration und
Anwendung von Werkzeugen, Programmbibliotheken und Frameworks
(inklusive Webframeworks wie Ruby on Rails).


Status
------

Die Gruppe ist unmoderiert.


Begründung
----------

Das Interesse an der in Japan entstandenen Programmiersprache
Ruby wächst unaufhörlich. Seit einigen Jahren ist die Sprache
nun auch in Deutschland bekannt und hat eine stetig wachsende
Fangemeinde. Kürzlich konnte man sogar erfahren, daß der US-
amerikanische Fachbuchverlag O'Reilly einen drastischen Anstieg
der Verkaufszahlen für Ruby-Bücher zu verzeichnen hatte. Des-
weiteren spricht Ruby nicht lediglich diejenigen an, die sich
rein für die Programmiersprache interessieren, sondern mit dem
Framework "Ruby on Rails" grundsätzlich auch Entwickler von
dynamischen Websites.

Bereits existierende Diskussionforen:

Das rein deutschsprachige Ruby-Forum http://www.rubyforen.de/
enthält momentan insgesamt über 17.000 Beiträge, mit seit 2005
stark ansteigender Tendenz. Dort ist, in getrennten Bereichen,
sowohl Ruby als auch Ruby on Rails on-topic.

Im englischsprachigen Usenet gibt es die Gruppe comp.lang.ruby,
die einen beachtlichen Traffic aufweist. Google Groups listet
für das Jahr 2005 für comp.lang.ruby bereits über 50.000 Treffer.
Für das Jahr 2006 ist die Gruppe bereits bei ca. 34.000 angelangt.

Postings mit dem Thema "Ruby on Rails" sind in comp.lang.ruby
jedoch nicht unbedingt gern gesehen. Sie ist nämlich über ein
bidirektionales Gateway mit der englischsprachigen Ruby-Mailing-
liste verbunden, wo Ruby on Rails offtopic ist, da es dafür
eine andere englischsprachige Mailingliste gibt. Beim Posten in
comp.lang.ruby wird Ruby-on-Rails-Interessierten dann auch nahe-
gelegt, die Mailingliste zu benutzen.

In der deutschprachigen Hierarchie ist eigentlich de.comp.lang.misc
für die Programmiersprache Ruby zuständig, jedoch eher mit mäßigem
Erfolg. Eine Stichwort-Suche bei Google Groups liefert das folgende
Ergebnis:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.comp.lang.misc ...

.... nach "Ruby": 11 Treffer
.... nach "Rails": 3 Treffer

Die gleiche Stichwortsuche, auf das deutschsprachige Usenet
erweitert:

(Zeitraum: 1. Januar 2006 bis 16. August 2006)

Suche in de.* ...

.... nach "Ruby": 389 Treffer
.... nach "Rails": 66 Treffer

Über die Gründe für dieses Ergebnis kann man spekulieren. Man sieht
aber, daß Ruby und Ruby on Rails auch im deutschsprachigen Usenet
regelmäßig Erwähnung finden.

Eine kurze Umfrage, die der Proponent in o.g. Forum und weiteren
Newsgroups mit potentiell Interessierten gestartet hat, wertet er
positiv. Von denjenigen, die geantwortet haben, meldeten sich bis
jetzt neben an der Gruppe interessierten Unterstützern auch etwas
mehr als 10 Leute, die die Gruppe nicht nur lesen würden, sondern
auch zu einer aktiven (d.h. schreibenden) Beteiligung bereit wären.


Proponent
---------

Christian Janoff


Abstimmungsmodalitäten
----------------------

Wahlleiter : Thomas Hochstein
Abstimmadresse : dclr-0609@gvv.th-h.de
Abstimmungsende: Mit Ablauf des 29.09.2006
Wahlschein : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. Möglich sind
bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.

Es gelten die Regeln zur "Einrichtung von Usenet-Gruppen in de.*" in
der bei Beginn der Abstimmung gültigen Fassung, die in de.admin.infos
und unter auch im WWW
veröffentlicht sind. Sie erläutern das Wahlverfahren detailliert und
sollten vor der ersten Teilnahme an einer Abstimmung gelesen werden.

Gezählt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt. Das Ergebnis wird
nach dem Ende der Wahl veröffentlicht. Namen, E-Mail-Adresse und
Inhalt der Stimmabgabe aller Abstimmenden werden im Ergebnis genannt.
Mit Rücksicht auf das deutsche Datenschutzrecht ist daher die
gesonderte Zustimmung zur Speicherung und Veröffentlichung der
abgegebenen Stimme entsprechend Hinweis im Wahlschein nötig.

Auf die weiteren Hinweise auf sei
verwiesen.



=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

WAHLSCHEIN fuer Einrichtung von de.comp.lang.ruby


Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:

Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
============================================================ ============
#1 [ ] Einrichtung der Gruppe de.comp.lang.ruby

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und inbesondere der Veroeffentlichung
des Ergebnisses ist Deine Zustimmung zur Speicherung, Auswertung und
Veroeffentlichung Deiner Stimmdaten (Name und E-Mail-Adresse in
Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses Verfahrens
erforderlich. Wenn Du im Feld unterhalb dieses Absatzes "JA"
eintraegst, erklaerst Du dich damit einverstanden. In allen anderen
Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das deutsche
Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.

#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-


Stand der Teilnehmerliste: 2006-09-17 16:35 | 67 (66) Teilnehmer

Folgende Personen haben sich bislang an der Abstimmung beteiligt:
============================================================ ============
abacaxi@expires-2006-09-30.arcornews.de Georg Roden
adam.weishaupt@tiscali.de Adam Weishaupt
alba@albasani.net Alexander Bartolich
alex.nospam@nirgal.de Alexander Johannes
andreas@akurth.de Andreas Kurth
andreas@altroot.de Andreas Vögele
benedikt@gollatz.net Benedikt Gollatz
bernd@spamfence.net Bernd H. Steiner
bernhard@visualscript.de Bernhard Jaud
bhaak@gmx.net Patric Mueller
christoph.jeschke@knurd.de Christoph 'blob' Jeschke
droth@netic.de Daniel Roth
dseppi@a1.net David Seppi
ewiglich@abwesend.de Michael Jaritz
expires2Q2006@olaf-janssen.com Olaf Janßen
fpf@wal.sub.org Felix Pfefferkorn
fs@fseitz.de Frank Seitz
gordon.taft@gmx.de Gordon Taft
hcz@hczim.de Heike C. Zimmerer
heitschi.bumbeitschi.bumbum@heitschi-bumbeitschi-bumbum.de Sabine Schulz
holger@wizards.de Holger Hoffstätte
holgerspamathlembke.de@wsxc.de Holger Lembke
hp.usenet@gmx.at Peter Horny
huehn@usenet.arcornews.de Thomas Hühn
hvh@gmx.at Herbert Pressler
ihr.name@strg-alt-entf.org Ralph Angenendt
jenslink@quux.de Jens Link
jo.fornefeld@gmx.de Franz-Josef Fornefeld
joachim.praetorius@gmx.de Joachim Praetorius
jogi1964@gmx.net Jörg Tewes
johannes.segitz@gmail.com Johannes Segitz
kai@juerges.de Kai Juerges
karsten.rumpf.news@gmx.net Karsten Rumpf
leo@future-data.de Leonard Orb
lutz.horn@fastmail.fm Lutz Horn
mafal.da@arcor.de Beate Göbel
martyausmainz@gmx.de Martin Boehme
matthias@peick.de Matthias Peick
mitch@cgarbs.de Christian Garbs
muell-eimer@arcor.de Juergen Ginkel
n21@bfeohk.de Burkhard Köhn
news@wartmal.de Tobias Vogele
olaf.salchow@hs-magdeburg.de Olaf Salchow
overlord@gmx.li Simon Krahnke
Patrick.Kursawe@web.de Patrick Kursawe
peter.brixius@onlinehome.de Peter Brixius
peter.huyoff@gmx.de Peter Huyoff
pillhuhn@nurfuerspam.de Philip Pape
ranma+news@tdiedrich.de Tobias Diedrich
reima@gmx.net Matthias Reitinger
roman.racine@gmx.net Roman Racine
sb@biallas.net Sebastian Biallas
schlu-do@gmx.net Dominik Schlütter
schneider@mabi.de Torsten Schneider
SGrage@gmx.net Sascha Grage
sh-usenet@gmx.de Sebastian Hoffmann
snowy@netphile.de Nicholas Stallard
steeg@netcologne.de Fabian Steeg
td.usenet@gmx.de Thomas Dahmen
thorn@fastmail.fm Tassilo Horn
tp@thopre.de Thomas Preymesser
use_2006_3@andy.despammed.de Andy Hammer
usenet-2004@lithe.de Jan Niklas Fingerle
usenet-vote.uwepremer@t-online.de Uwe Premer
usenet_q3_03@ikier.net Peter Ikier
usenethm@gmx.net Heiko Möller


Als ungueltig erkannte Stimmen:
============================================================ ============
info@oos-shop.de Ralf Zschemisch
! Bestaetigung nicht zustellbar (Adresse ungueltig)


Als Votetaker: Thomas Hochstein

--
Fertige Artikel fuer de.admin.news.announce, Einsprueche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an . Bitte keine
Diskussionsbeitraege an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in und unter .

Result: Einrichtung von de.comp.lang.ruby ANGENOMMEN

am 01.10.2006 10:52:43 von Thomas Hochstein - GVV

Ergebnisse Einrichtung von de.comp.lang.ruby
--------------------------------------------

Es wurden 97 gueltige Stimmen abgegeben.

Ja Nein : 2/3? >=60? : ang.? : Gruppe
---- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
82 14 : Ja Ja : Ja : Einrichtung der Gruppe
: : : de.comp.lang.ruby

1 Enthaltung
1 ungueltige Stimme

Gegen dieses Ergebnis kann innerhalb einer Woche nach seiner
Veroeffentlichung Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist per
E-Mail bei der Moderation von de.admin.news.announce (Adressen
siehe Signatur) einzulegen.

Wenn es keine ernsthaften Einsprueche gibt oder diese abgelehnt
werden, wird die Moderation von de.admin.news.announce das
Ergebnis danach umsetzen und folgende neue Gruppe einrichten:

| de.comp.lang.ruby Programmieren mit Ruby, Ruby on Rails usw.
|
| Hier finden Diskussionen rund um die Programmiersprache Ruby
| von Yukihiro "Matz" Matsumoto statt. Themen sind sowohl die
| Sprache selbst als auch die Installation, Konfiguration und
| Anwendung von Werkzeugen, Programmbibliotheken und Frameworks
| (inklusive Webframeworks wie Ruby on Rails).


============================================================ ============

Wichtiger Hinweis:

Die unten aufgefuehrten Personen haben der Speicherung, Verarbeitung
und Veroeffentlichung ihrer Adressen und Stimmdaten nur im Rahmen dieses
Verfahrens zugestimmt. Eine Verwendung darueber hinaus wurde nicht
erlaubt. Damit ist insbesondere die Nutzung oder Uebermittlung der Daten
fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- oder Meinungsforschung verboten.

============================================================ ============


Ja gestimmt:
------------------------------------------------------------ ------------
abacaxi@expires-2006-09-30.arcornews.de Georg Roden
adam.weishaupt@tiscali.de Adam Weishaupt
alba@albasani.net Alexander Bartolich
alex.nospam@nirgal.de Alexander Johannes
andreas@akurth.de Andreas Kurth
andreas@altroot.de Andreas Vögele
benedikt@gollatz.net Benedikt Gollatz
bernd@spamfence.net Bernd H. Steiner
bernhard@visualscript.de Bernhard Jaud
bhaak@gmx.net Patric Mueller
dana-wahl@ichbinunschuldig.de Sven Weise
dclr-0609@michael-prokop.at Michael Prokop
droth@netic.de Daniel Roth
dseppi@a1.net David Seppi
dw2006@newsfeeder.dynfx.net Daniel Weber
Egon.Vellusig@t-online.de Egon Vellusig
ewiglich@abwesend.de Michael Jaritz
expires2Q2006@olaf-janssen.com Olaf Janßen
fpf@wal.sub.org Felix Pfefferkorn
frank.paulsen@gmx.net Frank Paulsen
fs@fseitz.de Frank Seitz
gordon.taft@gmx.de Gordon Taft
harald@ottensen.de Harald Legner
hcz@hczim.de Heike C. Zimmerer
heitschi.bumbeitschi.bumbum@heitschi-bumbeitschi-bumbum.de Sabine Schulz
holger@wizards.de Holger Hoffstätte
huehn@usenet.arcornews.de Thomas Hühn
ihr.name@strg-alt-entf.org Ralph Angenendt
j.ruedenauer@gmx.de Joerg Ruedenauer
jenslink@quux.de Jens Link
jo.fornefeld@gmx.de Franz-Josef Fornefeld
joachim.praetorius@gmx.de Joachim Praetorius
jogi1964@gmx.net Jörg Tewes
johannes.segitz@gmail.com Johannes Segitz
kai@juerges.de Kai Juerges
karsten.rumpf.news@gmx.net Karsten Rumpf
leo@future-data.de Leonard Orb
lord_x@ilnet.ch Markus Grob
lutz.horn@fastmail.fm Lutz Horn
mafal.da@arcor.de Beate Göbel
mail@LarsKasper.de Lars Kasper
mail@volker-wegert.de Volker Wegert
martyausmainz@gmx.de Martin Boehme
matthias@peick.de Matthias Peick
michael.vondung@gmail.com Michael Vondung
michael@schuerig.de Michael Schuerig
mickey@kottenhahn.com Markus Kottenhahn
mitch@cgarbs.de Christian Garbs
muell-eimer@arcor.de Juergen Ginkel
n21@bfeohk.de Burkhard Köhn
news@wartmal.de Tobias Vogele
O.Erkens@wiso.uni-dortmund.de Olaf Erkens
ocromm@yahoo.co.jp Oliver Cromm
olaf.salchow@hs-magdeburg.de Olaf Salchow
overlord@gmx.li Simon Krahnke
OweBretthauer@gmx.net Owe Bretthauer
Patrick.Kursawe@web.de Patrick Kursawe
peter.brixius@onlinehome.de Peter Brixius
peter.huyoff@gmx.de Peter Huyoff
rainerfrey@web.de Rainer Frey
ranma+news@tdiedrich.de Tobias Diedrich
reima@gmx.net Matthias Reitinger
roman.racine@gmx.net Roman Racine
rosenau@crow.addict.de Benedikt Rosenau
sb@biallas.net Sebastian Biallas
schlu-do@gmx.net Dominik Schlütter
schneider@mabi.de Torsten Schneider
SGrage@gmx.net Sascha Grage
snowy@netphile.de Nicholas Stallard
spam@pflaesterer.de Karl Pflästerer
spamgrube@mpaap.de Michael Paap
steeg@netcologne.de Fabian Steeg
stefan.tell@crashmail.de Stefan 'Steve' Tell
svengo@usenet.arcornews.de Sven Gottwald
synovia@gmx.de Markus Hoffmann
thorn@fastmail.fm Tassilo Horn
use_2006_3@andy.despammed.de Andy Hammer
usenet-2004@lithe.de Jan Niklas Fingerle
usenet-vote.uwepremer@t-online.de Uwe Premer
usenet_q3_03@ikier.net Peter Ikier
usenethm@gmx.net Heiko Möller
uwe.pierau@tu-clausthal.de Uwe Pierau


Nein gestimmt:
------------------------------------------------------------ ------------
christoph.jeschke@knurd.de Christoph 'blob' Jeschke
holgerspamathlembke.de@wsxc.de Holger Lembke
hp.usenet@gmx.at Peter Horny
hvh@gmx.at Herbert Pressler
kubijens@informatik.uni-jena.de Jens Kubieziel
pillhuhn@nurfuerspam.de Philip Pape
sh-usenet@gmx.de Sebastian Hoffmann
Spamer@fahr-zur-Hoelle.org Gerald Eischer
stesch@no-spoon.de Stefan Scholl
td.usenet@gmx.de Thomas Dahmen
torsten@galveran.org Torsten Gallus
tp@thopre.de Thomas Preymesser
usenetbaumann@gmx.net Peter Baumann
zfc@rz.uni-jena.de Frank Cichos


Enthaltung:
------------------------------------------------------------ ------------
andyusenet2005@warperbbs.de Andreas Moog


Ungueltige Stimmen:
------------------------------------------------------------ ------------
info@oos-shop.de Ralf Zschemisch
! Bestaetigung nicht zustellbar (Adresse ungueltig)


Als Votetaker: Thomas Hochstein

--
Fertige Artikel fuer de.admin.news.announce, Einsprueche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an . Bitte keine
Diskussionsbeitraege an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in und unter .

Result: Einrichtung von de.comp.lang.ruby ANGENOMMEN

am 01.10.2006 10:52:43 von Thomas Hochstein - GVV

Ergebnisse Einrichtung von de.comp.lang.ruby
--------------------------------------------

Es wurden 97 gueltige Stimmen abgegeben.

Ja Nein : 2/3? >=60? : ang.? : Gruppe
---- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
82 14 : Ja Ja : Ja : Einrichtung der Gruppe
: : : de.comp.lang.ruby

1 Enthaltung
1 ungueltige Stimme

Gegen dieses Ergebnis kann innerhalb einer Woche nach seiner
Veroeffentlichung Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist per
E-Mail bei der Moderation von de.admin.news.announce (Adressen
siehe Signatur) einzulegen.

Wenn es keine ernsthaften Einsprueche gibt oder diese abgelehnt
werden, wird die Moderation von de.admin.news.announce das
Ergebnis danach umsetzen und folgende neue Gruppe einrichten:

| de.comp.lang.ruby Programmieren mit Ruby, Ruby on Rails usw.
|
| Hier finden Diskussionen rund um die Programmiersprache Ruby
| von Yukihiro "Matz" Matsumoto statt. Themen sind sowohl die
| Sprache selbst als auch die Installation, Konfiguration und
| Anwendung von Werkzeugen, Programmbibliotheken und Frameworks
| (inklusive Webframeworks wie Ruby on Rails).


============================================================ ============

Wichtiger Hinweis:

Die unten aufgefuehrten Personen haben der Speicherung, Verarbeitung
und Veroeffentlichung ihrer Adressen und Stimmdaten nur im Rahmen dieses
Verfahrens zugestimmt. Eine Verwendung darueber hinaus wurde nicht
erlaubt. Damit ist insbesondere die Nutzung oder Uebermittlung der Daten
fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- oder Meinungsforschung verboten.

============================================================ ============


Ja gestimmt:
------------------------------------------------------------ ------------
abacaxi@expires-2006-09-30.arcornews.de Georg Roden
adam.weishaupt@tiscali.de Adam Weishaupt
alba@albasani.net Alexander Bartolich
alex.nospam@nirgal.de Alexander Johannes
andreas@akurth.de Andreas Kurth
andreas@altroot.de Andreas Vögele
benedikt@gollatz.net Benedikt Gollatz
bernd@spamfence.net Bernd H. Steiner
bernhard@visualscript.de Bernhard Jaud
bhaak@gmx.net Patric Mueller
dana-wahl@ichbinunschuldig.de Sven Weise
dclr-0609@michael-prokop.at Michael Prokop
droth@netic.de Daniel Roth
dseppi@a1.net David Seppi
dw2006@newsfeeder.dynfx.net Daniel Weber
Egon.Vellusig@t-online.de Egon Vellusig
ewiglich@abwesend.de Michael Jaritz
expires2Q2006@olaf-janssen.com Olaf Janßen
fpf@wal.sub.org Felix Pfefferkorn
frank.paulsen@gmx.net Frank Paulsen
fs@fseitz.de Frank Seitz
gordon.taft@gmx.de Gordon Taft
harald@ottensen.de Harald Legner
hcz@hczim.de Heike C. Zimmerer
heitschi.bumbeitschi.bumbum@heitschi-bumbeitschi-bumbum.de Sabine Schulz
holger@wizards.de Holger Hoffstätte
huehn@usenet.arcornews.de Thomas Hühn
ihr.name@strg-alt-entf.org Ralph Angenendt
j.ruedenauer@gmx.de Joerg Ruedenauer
jenslink@quux.de Jens Link
jo.fornefeld@gmx.de Franz-Josef Fornefeld
joachim.praetorius@gmx.de Joachim Praetorius
jogi1964@gmx.net Jörg Tewes
johannes.segitz@gmail.com Johannes Segitz
kai@juerges.de Kai Juerges
karsten.rumpf.news@gmx.net Karsten Rumpf
leo@future-data.de Leonard Orb
lord_x@ilnet.ch Markus Grob
lutz.horn@fastmail.fm Lutz Horn
mafal.da@arcor.de Beate Göbel
mail@LarsKasper.de Lars Kasper
mail@volker-wegert.de Volker Wegert
martyausmainz@gmx.de Martin Boehme
matthias@peick.de Matthias Peick
michael.vondung@gmail.com Michael Vondung
michael@schuerig.de Michael Schuerig
mickey@kottenhahn.com Markus Kottenhahn
mitch@cgarbs.de Christian Garbs
muell-eimer@arcor.de Juergen Ginkel
n21@bfeohk.de Burkhard Köhn
news@wartmal.de Tobias Vogele
O.Erkens@wiso.uni-dortmund.de Olaf Erkens
ocromm@yahoo.co.jp Oliver Cromm
olaf.salchow@hs-magdeburg.de Olaf Salchow
overlord@gmx.li Simon Krahnke
OweBretthauer@gmx.net Owe Bretthauer
Patrick.Kursawe@web.de Patrick Kursawe
peter.brixius@onlinehome.de Peter Brixius
peter.huyoff@gmx.de Peter Huyoff
rainerfrey@web.de Rainer Frey
ranma+news@tdiedrich.de Tobias Diedrich
reima@gmx.net Matthias Reitinger
roman.racine@gmx.net Roman Racine
rosenau@crow.addict.de Benedikt Rosenau
sb@biallas.net Sebastian Biallas
schlu-do@gmx.net Dominik Schlütter
schneider@mabi.de Torsten Schneider
SGrage@gmx.net Sascha Grage
snowy@netphile.de Nicholas Stallard
spam@pflaesterer.de Karl Pflästerer
spamgrube@mpaap.de Michael Paap
steeg@netcologne.de Fabian Steeg
stefan.tell@crashmail.de Stefan 'Steve' Tell
svengo@usenet.arcornews.de Sven Gottwald
synovia@gmx.de Markus Hoffmann
thorn@fastmail.fm Tassilo Horn
use_2006_3@andy.despammed.de Andy Hammer
usenet-2004@lithe.de Jan Niklas Fingerle
usenet-vote.uwepremer@t-online.de Uwe Premer
usenet_q3_03@ikier.net Peter Ikier
usenethm@gmx.net Heiko Möller
uwe.pierau@tu-clausthal.de Uwe Pierau


Nein gestimmt:
------------------------------------------------------------ ------------
christoph.jeschke@knurd.de Christoph 'blob' Jeschke
holgerspamathlembke.de@wsxc.de Holger Lembke
hp.usenet@gmx.at Peter Horny
hvh@gmx.at Herbert Pressler
kubijens@informatik.uni-jena.de Jens Kubieziel
pillhuhn@nurfuerspam.de Philip Pape
sh-usenet@gmx.de Sebastian Hoffmann
Spamer@fahr-zur-Hoelle.org Gerald Eischer
stesch@no-spoon.de Stefan Scholl
td.usenet@gmx.de Thomas Dahmen
torsten@galveran.org Torsten Gallus
tp@thopre.de Thomas Preymesser
usenetbaumann@gmx.net Peter Baumann
zfc@rz.uni-jena.de Frank Cichos


Enthaltung:
------------------------------------------------------------ ------------
andyusenet2005@warperbbs.de Andreas Moog


Ungueltige Stimmen:
------------------------------------------------------------ ------------
info@oos-shop.de Ralf Zschemisch
! Bestaetigung nicht zustellbar (Adresse ungueltig)


Als Votetaker: Thomas Hochstein

--
Fertige Artikel fuer de.admin.news.announce, Einsprueche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an . Bitte keine
Diskussionsbeitraege an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in und unter .