PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

am 18.08.2006 14:10:03 von Michael Vogel

Moin!

Ich würde gerne mal GUI-Applikationen mit PHP erstellen. Nun habe ich
gesehen, dass PHP-GTK2 in großen Schritten voranzukommen scheint, also =
wäre
es wohl blöde, noch mit Version 1 anfangen zu wollen.

Wie weit ist PHP-GTK2 tatsächlich? Kann man schon vernünftig damit ar=
beiten
oder ist es eher instabil? Ist es evtl. schon für den Produktiveinsatz
geeignet?

Werden MacOS X, Linux und Windows gleich gut unterstützt oder gibt es d=
a
Unterschiede?

Wie schnell ist es tatsächlich? Gibt es eigentlich (für den Einsatz i=
m
kommerziellen Bereich) eine Möglichkeit der effektiven Verschlüsselun=
g des
Quelltextes? (mit Zend müsste das gehen, oder?)

Tschau!

Michael

Re: PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

am 18.08.2006 14:53:34 von Frank Schenk

Michael Vogel wrote:
> Moin!
>=20
> Ich würde gerne mal GUI-Applikationen mit PHP erstellen. Nun habe ich=

> gesehen, dass PHP-GTK2 in großen Schritten voranzukommen scheint, als=
o wäre
> es wohl blöde, noch mit Version 1 anfangen zu wollen.

Hallo Michael,

auch wenn es eine PHP-GTK2 Bibliothek gibt - PHP wäre meine letzte Wahl=
=20
für die GUI Programmierung.

Wenn es denn Plattformunabhängig sein soll würde ich z.B. Java, Pytho=
n,=20
C++ oder auch C# nehmen.

Für alle diese Sprachen gibt es Gratis IDEs und GTK Support.

Frank

Re: PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

am 18.08.2006 15:20:35 von Ulf Kadner

Frank Schenk wrote:

> auch wenn es eine PHP-GTK2 Bibliothek gibt - PHP wäre meine letzte Wahl
> für die GUI Programmierung.
>
> Wenn es denn Plattformunabhängig sein soll würde ich z.B. Java, Python,
> C++ oder auch C# nehmen.

Ich schliesse mich der Meinung von Dir einfach mal an! :-x

MfG, Ulf

Re: PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

am 18.08.2006 17:45:15 von Michael Vogel

Moin!

Frank Schenk wrote:
>=20
> auch wenn es eine PHP-GTK2 Bibliothek gibt - PHP wäre meine letzte Wa=
hl=20
> für die GUI Programmierung.

*g*
=20
> Wenn es denn Plattformunabhängig sein soll würde ich z.B. Java, Pyt=
hon,=20
> C++ oder auch C# nehmen.

Was ist an Python besser als PHP? Beides sind doch interpretierte Sprache=
n.
Bei Java, C++ und C# (inwieweit wird das denn sinnvoll von anderen OS
unterstützt) besteht der Nachteil, dass ich es nicht kann ;-)

Eigentlich kann ich auch kein Python, aber ich vermute, dass Python in
seiner Art weniger von C hat, als die erstgenannten drei. Ich kann doch
recht viele Sprachen - aber die C-Familie widerstrebt mir ;-)

> Für alle diese Sprachen gibt es Gratis IDEs und GTK Support.

Ich habe unter MacOS eine wohl recht gute IDE von Haus aus, sowie die
entsprechenden Compiler, das ist nicht das Problem.

Ich wollte PHP nehmen, damit ich nicht noch eine weitere Sprache lernen m=
uss
;-)

Tschau!

Michael

Re: PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

am 19.08.2006 10:17:14 von Matthias Esken

On Fri, 18 Aug 2006 17:45:15 +0200, Michael Vogel wrote:

>> Wenn es denn Plattformunabhängig sein soll würde ich z.B. Java, Python,
>> C++ oder auch C# nehmen.
>
> Was ist an Python besser als PHP? Beides sind doch interpretierte Sprachen.

Ordentliche Struktur, einprägsame Syntax, große Library.

Früher dachte ich PHP hätte einige Kuriosa und Merkwürdigkeiten, heute weiß
ich, dass sie das Konzept der Sprache sind.

Gruß,
Matthias

Re: PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

am 19.08.2006 18:32:37 von Rainer Hinz

Matthias Esken wrote:
> On Fri, 18 Aug 2006 17:45:15 +0200, Michael Vogel wrote:

>>Was ist an Python besser als PHP? Beides sind doch interpretierte Sprac=
hen.
>=20
> Ordentliche Struktur, einprägsame Syntax, große Library.
>=20
> Früher dachte ich PHP hätte einige Kuriosa und Merkwürdigkeiten, =
heute weiß
> ich, dass sie das Konzept der Sprache sind.

Ob der Vorteil dieser SPrachen den Aufwand allerdings rechtfertigen,=20
etwas neu hinzuzulernen, wage ich immer gerne zu bezweifeln.

Bis man in einer Programmiersprache vernünftig drin ist, braucht man=20
schon, je nach "Fähigkeit" zwischen 2 bis 6 Monate. Auch die "Größe=
"=20
einer Library hilft bedingt, denn man muß auch erstmal die Funktion=20
finden, die man braucht ;-) Also ich für meinen Teil lerne jeden Tag=20
nur bei PHP hinzu, Perl weniger, da gibt es eher die Tabellle Php <->=20
Perl für mich, damit ich die grundlegenden Sachen in Perl auch machen=20
kann.

Re: PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

am 20.08.2006 23:40:43 von gerald Zincke

>"Michael Vogel" wrote in message
news:r9ngr3-71j.ln1@drak.dabo.de...
>Moin!

>Ich würde gerne mal GUI-Applikationen mit PHP erstellen.

Wenns nicht unbedingt ein native GUI sein muss, sondern auch die
Implementierung der GUI
Idee in HTML sein darf, schau mal beim GGF Project rein:
http://de.geocities.com/ggf_team/

Jerry

Re: PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

am 21.08.2006 10:43:05 von Juergen Wille

Am Sun, 20 Aug 2006 23:40:43 +0200 schrieb Gerald Zincke:

Hallo,

> Wenns nicht unbedingt ein native GUI sein muss, sondern auch die
> Implementierung der GUI
> Idee in HTML sein darf, schau mal beim GGF Project rein:
> http://de.geocities.com/ggf_team/

grad reingeguckt -gruslig. Schlechter generierter HTML-Code, und Aussagen
wie die zu Ajax :

*** GGF allows creating good GUI's without relying on Javascript

da sind Leute fleißig und ahnungslos.

Gruß Jürgen

Re: PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

am 21.08.2006 11:36:37 von Frank Schenk

Juergen Wille wrote:
> Am Sun, 20 Aug 2006 23:40:43 +0200 schrieb Gerald Zincke:
>=20
> Hallo,
>=20
>> Wenns nicht unbedingt ein native GUI sein muss, sondern auch die
>> Implementierung der GUI
>> Idee in HTML sein darf, schau mal beim GGF Project rein:
>> http://de.geocities.com/ggf_team/
>=20
> grad reingeguckt -gruslig. Schlechter generierter HTML-Code, und Aussag=
en
> wie die zu Ajax :
>=20
> *** GGF allows creating good GUI's without relying on Javascript
>=20
> da sind Leute fleißig und ahnungslos.

Also der Code an sich schaut garnicht so schlecht aus. Ok, einige=20
Dateien sind im Windoof-Format gespeichert und in vi erst nach=20
:%s/^M/\n/g lesbar.

Aber das HTML ist schon gruselig.

Ein Schmunzeln zauberte das Entpacken auf mein Gesicht:

# unzip GGF3.5.1.zip
Archive: GGF3.5.1.zip
inflating: Programme/xampp/htdocs/ggf3.5/Window_init.jpg
inflating: Programme/xampp/htdocs/ggf3.5/callbacks.gif
inflating: Programme/xampp/htdocs/ggf3.5/...
..

Fehlt eigentlich nur noch das C:/ vorne :-)


Frank

Re: PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

am 22.08.2006 12:34:13 von Josi

Gerald Zincke schrieb:
> Idee in HTML sein darf, schau mal beim GGF Project rein:
> http://de.geocities.com/ggf_team/

Das erinnert mich etwas an das prado-project (http://www.pradosoft.com),
welches meiner Meinung nach um einiges ausgereifter wirkt.

Gruss Josi

Re: PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

am 28.08.2006 14:09:18 von Michael Vogel

Moin!

Josi wrote:
> Gerald Zincke schrieb:
>> Idee in HTML sein darf, schau mal beim GGF Project rein:
>> http://de.geocities.com/ggf_team/
>=20
> Das erinnert mich etwas an das prado-project (http://www.pradosoft.com)=
,
> welches meiner Meinung nach um einiges ausgereifter wirkt.

Kann man mit Prado Applikationen schreiben, die den Funktionsumfang, bzw.
das Verhalten von z.B. Writely haben? D.h. eine Webapplikation, die sich =
wie
ein lokales Programm verhält - incl. der Bedienung über normale
Tastaturkürzel?

Also eben das, was man heutzutage als AJAX bezeichnet - mit Javascript ha=
be
ich an dieser Stelle keine Schmerzen.

Michael

Re: PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

am 28.08.2006 14:26:57 von Michael Jostmeyer

Michael Vogel schrieb:
> Moin!
>
> Josi wrote:
>> Gerald Zincke schrieb:
>>> Idee in HTML sein darf, schau mal beim GGF Project rein:
>>> http://de.geocities.com/ggf_team/
>> Das erinnert mich etwas an das prado-project (http://www.pradosoft.com),
>> welches meiner Meinung nach um einiges ausgereifter wirkt.
>
> Kann man mit Prado Applikationen schreiben, die den Funktionsumfang, bzw.
> das Verhalten von z.B. Writely haben? D.h. eine Webapplikation, die sich wie
> ein lokales Programm verhält - incl. der Bedienung über normale
> Tastaturkürzel?
>
> Also eben das, was man heutzutage als AJAX bezeichnet - mit Javascript habe
> ich an dieser Stelle keine Schmerzen.
>
> Michael
Meiner Meinung nach steht da kein Stein im weg. Man kann mit Prado alles
machen, was man halt mit PHP5 auch machen kann. Prado ist nur ein
Framework, welches bei der Programmierung unterstützt mit vorgefertigten
Funktionen, mehr nicht.
Tastaturkürzel müsstest Du wahrscheinlich selber per Javascript
abfangen, schau aber nochmal in die Doku, vielleicht ist das ja schon
mit drin.

Gruss Josi

Re: PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

am 28.08.2006 19:18:27 von Michael Vogel

Michael Jostmeyer schrieb:

> Meiner Meinung nach steht da kein Stein im weg. Man kann mit Prado alles
> machen, was man halt mit PHP5 auch machen kann. Prado ist nur ein
> Framework, welches bei der Programmierung unterstützt mit vorgefertigten
> Funktionen, mehr nicht.

Ah ja.

> Tastaturkürzel müsstest Du wahrscheinlich selber per Javascript
> abfangen, schau aber nochmal in die Doku, vielleicht ist das ja schon
> mit drin.

Letzteres wäre besser - ich habe mich bislang dagegen wehren können, JS
lernen zu müssen ;-)

Das Beste wäre ein Framework, um AJAX-Applikationen zusammenbauen zu
können, ohne selber JS kennen zu müssen. Das müsste ja eigentlich gehen,
indem die Seite z.B. per XML beschrieben ist, sämtliche
Callback-Funktionen (z.B. Validierung von Inhalten) in PHP ausgelegt
wären, die von JS-Funktionen über HTTP GET und POST (mit einem zentralen
XML-Scheduler) angestoßen würden.

Gibt es da schon was Einsatzbereites?

Re: PHP-GTK2 - wie weit, wie gut?

am 28.08.2006 21:26:45 von Dominik Freiberger

Michael Vogel schrieb:
> Das Beste wäre ein Framework, um AJAX-Applikationen zusammenbauen zu
> können, ohne selber JS kennen zu müssen. Das müsste ja eigentlich gehen,
> indem die Seite z.B. per XML beschrieben ist, sämtliche
> Callback-Funktionen (z.B. Validierung von Inhalten) in PHP ausgelegt
> wären, die von JS-Funktionen über HTTP GET und POST (mit einem zentralen
> XML-Scheduler) angestoßen würden.

Hi,
guck dir mal http://www.metz.se/tinyajax/ an.

> Gibt es da schon was Einsatzbereites?
Ich kenne es noch nicht lang und habe nur rum experimentiert aba mir hat
es gut gefallen.
Gruß Dominik