static/php5
am 22.08.2006 17:48:55 von Josikurze frage, verlange auch nur eine kurze antwort
sind static klassen nur in der aktuellen session static oder gesamt alle
sessions übergreifend (also bei allen benutzern)?
Gruss Josi
kurze frage, verlange auch nur eine kurze antwort
sind static klassen nur in der aktuellen session static oder gesamt alle
sessions übergreifend (also bei allen benutzern)?
Gruss Josi
Josi wrote:
> sind static klassen nur in der aktuellen session static oder gesamt alle
> sessions übergreifend (also bei allen benutzern)?
Es gibt keine statischen Klassen in PHP weder in 4 noch in 5. Woher hast
Du das denn?
Nur zum Verständnis: Eine statische Klasse wird mit "static class xyz"
definiert aber sowas gibts nicht.
Heute scheint meine Glaskugel auch mal wieder ganz fit zu sein. Kann es
sein das Du Singletons meinst?
MfG, Ulf
Ulf Kadner schrieb:
> Josi wrote:
>> sind static klassen nur in der aktuellen session static oder gesamt alle
>> sessions übergreifend (also bei allen benutzern)?
>
> Es gibt keine statischen Klassen in PHP weder in 4 noch in 5. Woher hast
> Du das denn?
http://de3.php.net/static
habe ich wohl am späten abend wieder was durcheinander gebracht, war ein
harter tag heute :(
> Heute scheint meine Glaskugel auch mal wieder ganz fit zu sein. Kann es
> sein das Du Singletons meinst?
Ja, versuche sowas gerade hinzubekommen, ohne die DB anzusprechen, aber
muss wohl in den sauren Apfel beissen
Gruss Josi
Josi wrote:
> Ulf Kadner schrieb:
>>sein das Du Singletons meinst?
>
> Ja, versuche sowas gerade hinzubekommen, ohne die DB anzusprechen, aber
> muss wohl in den sauren Apfel beissen
Mich würde mal interessieren von was Du gerade sprichst!
Ich rate nochmal:
Du willt Dir ein Datenbank-Singleton bauen?
Was bedeutet ohne die DB anzusprechen? In welchen Zusammenhang ist das
zu sehen? Warum must Du in einen Sauren Apfel beisen. Ich kann da aber
nix für oder? ;-)
Ansonsten solltest Du Dir erst mal genau überlegen was Du fragen willst
und diese Frage entsprechend der Notwendigkeit korrekt stellen.
Wenn Du die Frage kurz halten willst versuchs mal. :-)) Siehst ja was
dabei rauskommt.
Ich verstehs jedefalls nicht. Aber was heist das schon. :-x
MfG, Ulf
Ulf Kadner schrieb:
> Mich würde mal interessieren von was Du gerade sprichst!
>
> Ich rate nochmal:
> Du willt Dir ein Datenbank-Singleton bauen?
Nein, von wollen war keine Rede, ich wollte ein Singleton ohne Datenbank
bauen, da ich grössere Datenmengen übertragen müsste und diese zu
unserer Datenbank nur mittels Webservice übertragen kann, die ADODB
Schnittstelle will da nicht mitspielen.
>
> Was bedeutet ohne die DB anzusprechen? In welchen Zusammenhang ist das
> zu sehen? Warum must Du in einen Sauren Apfel beisen. Ich kann da aber
> nix für oder? ;-)
Eben wegen diesen Webservice, ist halt mit Arbeit verbunden.
>
> Ansonsten solltest Du Dir erst mal genau überlegen was Du fragen willst
> und diese Frage entsprechend der Notwendigkeit korrekt stellen.
>
> Wenn Du die Frage kurz halten willst versuchs mal. :-)) Siehst ja was
> dabei rauskommt.
Sorry, ich sollte abends nach 12 Stunden Stress die Hände vom Computer
lassen, seh ja selber, was für ein Müll dabei herauskommt...
Gruss Josi
Josi wrote:
> Ulf Kadner schrieb:
>>Du willt Dir ein Datenbank-Singleton bauen?
>
> Nein, von wollen war keine Rede, ich wollte ein Singleton ohne Datenbank
aha...
> bauen, da ich grössere Datenmengen übertragen müsste und diese zu
> unserer Datenbank nur mittels Webservice übertragen kann, die ADODB
> Schnittstelle will da nicht mitspielen.
*uffff*
Du möchtest also ein Singleton bauen, das wie ein normales DB-Singleton
arbeitet aber alle notwendigen Daten über einen Webservice austauscht.
Jetzt verstehe ich zumindest erst mal was Du mit "ohne Datenbank"
meinst. Das wird ne menge Arbeit für Dich. Gibts den da keine
alternative? Solche Daten über einen Webservice zu handlen ist sicher ne
nette Idee, aber was die Performance angebt ist das normalen DB-Requests
über PHP-Extension um Längen unterlegen. Ich würde das nicht machen!
Aber Du scheinst hier wohl keine Wahl zu haben oder?
> Eben wegen diesen Webservice, ist halt mit Arbeit verbunden.
Alles ist mit Arbeit verbunden. normal...
> Sorry, ich sollte abends nach 12 Stunden Stress die Hände vom Computer
> lassen, seh ja selber, was für ein Müll dabei herauskommt...
12h Arbeit, da bin ich gerad mal warm geworden. ;-)
Deine Basisfrage war:
| sind static klassen nur in der aktuellen session static oder
| gesamt alle sessions übergreifend (also bei allen benutzern)?
Singleton+andere Klassentypen stehen erst mal in keiner Session zur
Verfügung, solange Du diese dort nicht abspeicherst.
Im Endeffekt wird diese aber als stinknormales Objekt gespeichert.
Ein Singleton ist ja nix anderes.
Bsp:
class MySingleton
{
private static $instance = null;
public $WhatEver;
private function __construct() {
$this->WhatEver = 0;
}
public static function getInstance() {
if (is_null(self::$instance)) self::$instance = new MySingleton;
return self::$instance;
}
public function setWhatEver($value) {
$this->WhatEver = $value;
}
}
MySingleton::getInstance()->setWhatEver(20);
$_SESSION['MySingleton'] = MySingleton::getInstance();
$_SESSION['MySingleton'] enthält jetzt einfach eine Instanz vom einen
MySingleton-Objekt mehr nicht. Ein statischer Kontext existiert da
nicht. Ich denke Du hast das Prinzip von Singletons nicht ganz verstanden.
Du kannst genausogut den Konstruktor auf Public setzen und folgendes
machen was im endeffekt ganau das selbe ist wie obiger Code:
$obj = new MySingleton();
$obj->setWhatEver(20);
$_SESSION['MySingleton'] = $obj;
OK?
MfG, Ulf
Ulf Kadner schrieb:
> *uffff*
> Du möchtest also ein Singleton bauen, das wie ein normales DB-Singleton
> arbeitet aber alle notwendigen Daten über einen Webservice austauscht.
> Jetzt verstehe ich zumindest erst mal was Du mit "ohne Datenbank"
> meinst. Das wird ne menge Arbeit für Dich. Gibts den da keine
> alternative? Solche Daten über einen Webservice zu handlen ist sicher ne
> nette Idee, aber was die Performance angebt ist das normalen DB-Requests
> über PHP-Extension um Längen unterlegen. Ich würde das nicht machen!
> Aber Du scheinst hier wohl keine Wahl zu haben oder?
Das Problem ist, ich kann keine normalen DB-Requests machen, da wir bei
diesem Projekt keine normale Datenbank haben. Somit existieren auch
keine normalen PHP-Extensions für diese Datenbank. Wir nutzen daher eine
angepasste Version von dieser ADODB Geschichte, funktioniert soweit
alles ganz gut und super performant.
Allerdings gibt es ein Problem mit grösseren Daten, die werden nur
unvollständig übertragen. Daher bin ich gezwungen, hier Webservices zu
verwenden. Und das wollte ich vermeiden...
Aber es führt wohl kein Weg daran vorbei.
Deshalb darf ich mich jetzt auch wohl oder übel mit der tollen
session_set_save_handler funktion auseinandersetzen,
da freu ich mich schon sehr drauf
Trotzdem vielen Dank für deine Mühe. Bezüglich Singletons muss ich wohl
Sebastian Bergmann's Erläuterungen erneut lesen.
Gruss Josi
Josi wrote:
> Daher bin ich gezwungen, hier Webservices zu
> verwenden. Und das wollte ich vermeiden...
>=20
> Aber es führt wohl kein Weg daran vorbei.
> Deshalb darf ich mich jetzt auch wohl oder übel mit der tollen
> session_set_save_handler funktion auseinandersetzen,
>
> da freu ich mich schon sehr drauf
>
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? *wunder*
Und deinen Realname magst uns wohl immer noch nicht verraten?
Frank
Frank Schenk schrieb:
> Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? *wunder*
es ist ein anderer lösungsweg desselben ursprungsproblems
> Und deinen Realname magst uns wohl immer noch nicht verraten?
Warum seid Ihr immer so scharf auf Realnamen?
Habt Ihr Angst vor Menschen, die im Internet etwas anonymer bleiben möchten?
Gruss Josi
(Viele Leute kennen mich auch nur unter diesen Namen)
Josi wrote:
> Warum seid Ihr immer so scharf auf Realnamen?
> Habt Ihr Angst vor Menschen, die im Internet etwas anonymer bleiben mö=
chten?
>=20
> Gruss Josi
> (Viele Leute kennen mich auch nur unter diesen Namen)
http://www.kirchwitz.de/~amk/dni/warum-regeln
gruß, Frank
Josi meinte:
> Warum seid Ihr immer so scharf auf Realnamen?
> Habt Ihr Angst vor Menschen, die im Internet etwas anonymer bleiben möchten?
Hast du Angst vor IHNEN?
*Du* möchtest Infos. Da wär's doch nett, sich an Usus der NG anzupassen.
Was hast denn für einen Schiss, dass du anonym bleiben willst? Du fragst
weder nach P*rn*-Bildchen noch nach Bombenbauanleitungen.
Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Josi wrote:
> Warum seid Ihr immer so scharf auf Realnamen?
Es geht nicht darum ob man scharf darauf ist!
Es gehört sich einfach so. Akzeptiers doch einfach und gut.
Dann hast Du u.U. auch Changen das mehr Leute Dir hier anworten. Wenn
ich nicht vor nen Paar tagen meine Client neu installiert hätte wär Dein
Posting auch in meinem Filter hängen geblieben. Werd ich wohl heut
endlich mal wieder konfigurieren.
MfG, Ulf
Ulf Kadner schrieb:
> Josi wrote:
>
>> Warum seid Ihr immer so scharf auf Realnamen?
>
> Es geht nicht darum ob man scharf darauf ist!
> Es gehört sich einfach so. Akzeptiers doch einfach und gut.
> Dann hast Du u.U. auch Changen das mehr Leute Dir hier anworten. Wenn
> ich nicht vor nen Paar tagen meine Client neu installiert hätte wär Dein
> Posting auch in meinem Filter hängen geblieben. Werd ich wohl heut
> endlich mal wieder konfigurieren.
>
> MfG, Ulf
Besser?
Bevor ich meine Mail-Adresse bekanntgebe, was tut Ihr gegen den daduch
auftretenden Spam?
Gruss Josi
Michael Jostmeyer wrote:
> Besser?
Hallo Michael!
Wars den so schwer? :-)
> Bevor ich meine Mail-Adresse bekanntgebe, was tut Ihr gegen den daduch
> auftretenden Spam?
:-) Filtern! Da gibts mehrere Möglichkeiten. Oder erstell Dir einfach ne
Mailadresse die nur im Usenet genutzt wird und stell die so ein, das
alles was da ankommt sofort in dem Müll kommt. Manchmal versucht zwar
auch jemand einem eine Mail, resultierend aus einem NG-Posting zu
schicken, aber was solls. Kann er/sie auch in der NG fragen.
MfG, Ulf
Ulf Kadner schrieb:
> Michael Jostmeyer wrote:
>
>> Besser?
>
> Hallo Michael!
>
> Wars den so schwer? :-)
>
>> Bevor ich meine Mail-Adresse bekanntgebe, was tut Ihr gegen den daduch
>> auftretenden Spam?
>
> :-) Filtern! Da gibts mehrere Möglichkeiten. Oder erstell Dir einfach ne
> Mailadresse die nur im Usenet genutzt wird und stell die so ein, das
> alles was da ankommt sofort in dem Müll kommt. Manchmal versucht zwar
> auch jemand einem eine Mail, resultierend aus einem NG-Posting zu
> schicken, aber was solls. Kann er/sie auch in der NG fragen.
>
> MfG, Ulf
ok, auch geändert.
also spam bitte an spam@josi.de schicken, ernste antworten sollten an
die reply-to adresse gehen, hoffe ich...
Seid Ihr trotzdem mit einverstanden, dass ich Gruss Josi schreibe? Der
Rest ist so lang...
Gruss Josi
Michael Jostmeyer schrieb:
> Ulf Kadner schrieb:
>> Michael Jostmeyer wrote:
>>
>>> Besser?
>> Hallo Michael!
>>
>> Wars den so schwer? :-)
Sorry, habe in der Vergangenheit halt grosse Schwierigkeiten gehabt, da
sich jemand unter meinem Namen in einem Forum angemeldet hat und dort
dann noch ungeheuerlichkeiten behauptet hat...Gruss Josi
Michael Jostmeyer meinte:
> Bevor ich meine Mail-Adresse bekanntgebe, was tut Ihr gegen den daduch
> auftretenden Spam?
Macht Thunderbird für mich.
Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Gregor Kofler schrieb:
> Michael Jostmeyer meinte:
>
>> Bevor ich meine Mail-Adresse bekanntgebe, was tut Ihr gegen den daduch
>> auftretenden Spam?
>
> Macht Thunderbird für mich.
Für mich auch, ist aber schon so unglaublich viel...
Wenn ich sehe, das ich nach einem Wochenende ohne Mail-Abrufen ca. 200
Mails runterladen muss, könnte ich K****n.
Gruss Josi
Michael Jostmeyer wrote:
> Für mich auch, ist aber schon so unglaublich viel...
> Wenn ich sehe, das ich nach einem Wochenende ohne Mail-Abrufen ca. 200
> Mails runterladen muss, könnte ich K****n.
200? Wenns mehr nicht sind :)
gruß, Frank
Michael Jostmeyer meinte:
> Gregor Kofler schrieb:
>> Michael Jostmeyer meinte:
>>
>>> Bevor ich meine Mail-Adresse bekanntgebe, was tut Ihr gegen den daduch
>>> auftretenden Spam?
>> Macht Thunderbird für mich.
>
> Für mich auch, ist aber schon so unglaublich viel...
> Wenn ich sehe, das ich nach einem Wochenende ohne Mail-Abrufen ca. 200
> Mails runterladen muss, könnte ich K****n.
Nur? ;-)
Bei mir laufen noch mehr auf, aber das Usenet ist harmlos. Von den
letzten 107 Spammails (seit gestern Abend) sind genau 4 übers Usenet
eingetrudelt. Das Gros kommt interessanterweise über gregor.kofler ätt
inode punkterl at. Dabei taucht diese Mailadresse weder auf meiner
Website noch im Usenet auf.
Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Gregor Kofler schrieb:
> Michael Jostmeyer meinte:
>> Gregor Kofler schrieb:
>>> Michael Jostmeyer meinte:
>>>
>>>> Bevor ich meine Mail-Adresse bekanntgebe, was tut Ihr gegen den daduch
>>>> auftretenden Spam?
>>> Macht Thunderbird für mich.
>>
>> Für mich auch, ist aber schon so unglaublich viel...
>> Wenn ich sehe, das ich nach einem Wochenende ohne Mail-Abrufen ca. 200
>> Mails runterladen muss, könnte ich K****n.
>
> Nur? ;-)
>
> Bei mir laufen noch mehr auf, aber das Usenet ist harmlos. Von den
> letzten 107 Spammails (seit gestern Abend) sind genau 4 übers Usenet
> eingetrudelt. Das Gros kommt interessanterweise über gregor.kofler ätt
> inode punkterl at. Dabei taucht diese Mailadresse weder auf meiner
> Website noch im Usenet auf.
>
> Gregor
>
>
Vielleicht ist diese Adresse ja irgendwo gespeichert?
zum Beispiel hier:
http://de.nntp2http.com/alt/rec/digitalfotografie/2005/07/57 04d1acbc10d46b485fd557937f1d06.html
Den Beitrag müsste man doch löschen könnens
Michael Jostmeyer meinte:
> Vielleicht ist diese Adresse ja irgendwo gespeichert?
> zum Beispiel hier:
> http://de.nntp2http.com/alt/rec/digitalfotografie/2005/07/57 04d1acbc10d46b485fd557937f1d06.html
Stimmt. Bis vor gut einem Jahr habe ich noch unter der Adresse gepostet.
Bevor ich eine eigene fürs Usenet eingerichtet habe. Nachdem auch
heidi.irgendwas@inode.at bei mir eintrudelt, schaut's so aus, als ob
einfach diverse Namenskombinationen kombiniert mit Provider verwendet
werden (und manchmal eben als CC). Oder der eine oder andere
Email-Kontakt hat einen Wurm laufen. Oder...
> Den Beitrag müsste man doch löschen könnens
Naja, wo Usenet-Beiträge überall gespiegelt werden - ein Kampf gegen
Windmühlen...
Gruß, Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Gregor Kofler schrieb am 23 Aug 2006:
> Naja, wo Usenet-Beiträge überall gespiegelt werden - ein Kampf
> gegen Windmühlen...
www.spamgourmet.com kennt ihr?
-=( Rainer )=-
--
Ich verwende die kostenlose Version von BRAINfighter,
die bei mir bis jetzt 907 Gehirnzellen entfernt hat.
Für private Anwender ist BRAINfighter völlig sinnlos!
Jetzt gratis Lachen: hier klicken.
Michael Jostmeyer schrieb:
> Besser?
Ja!
> Bevor ich meine Mail-Adresse bekanntgebe, was tut Ihr gegen den daduch
> auftretenden Spam?
Der Spam, der über Usenet-Postings generiert wird, ist minimal. Jedes
normale Forum bringt die hundertfache Menge.
Zu deiner Frage: Der Bayes'sche Filter von Thunderbird arbeitet sehr
gut. Nach wenigen Tagen Training brauchst du nicht mehr zu
kontrollieren, was der aussortiert (ich hebe das trotzdem
vorsichtshalber 14 Tage auf).
MfG
Niels
--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------
Rainer Wahl meinte:
> Gregor Kofler schrieb am 23 Aug 2006:
>
>> Naja, wo Usenet-Beiträge überall gespiegelt werden - ein Kampf
>> gegen Windmühlen...
>
> www.spamgourmet.com kennt ihr?
Über meine "Wegwerfadresse" fürs Usenet kommt aber kaum Spam. Der kommt
über meine reguläre vom Provider zur Verfügung gestellte.
Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum