CSV

CSV

am 28.08.2006 19:04:23 von letters

Hallo,
gibt es eigentlich eine php Klasse, mit der man csv Dateien einlesen kann?
Ich meine so ähnlich wie das einlesen einer CSV bei phpMyAdmin, also mit
festlegen des Trennzeichens, Maskierens des Trennezeichens im Text, u.s.w.?
Gibt es sowas schon fertig im Netz?

mfg

Mathais

Re: CSV

am 28.08.2006 19:11:28 von Oliver Block

Mathias Fiedler wrote:

> Hallo,
> gibt es eigentlich eine php Klasse, mit der man csv Dateien einlesen kann?

Da nimmst Du einen Regulären Ausdruck!

# aus Friedl, Jeffrey. Regulaere Ausdruecke
$text = $_;
@felder = ();
push(@felder, $+) while $text =~ m{
"([^"\\]*(?:\\.[^"\\]*)*)",? # Quotierter String, evtl. mit Komma,
| ([^,]+),? # alles andere, evtl. mit Komma,
| , # ein einzelnes Komma.
}gx;

Den mußt Du Dir jetzt in PHP umschreiben. In Perl hat man die Möglichkeit
reguläre Ausdrücke in dieser Form zu notieren. Das worauf es ankommst steht
zwischen

m{
....
}gx;

Die Option gx ist natürlich auch wichtig (die Kommentare '#...' sind zur
Information). Du mußt PCRE verwenden.

Gruß,

Oliver




--
Leben ist mehr als schneller - weiter - höher

Re: CSV

am 28.08.2006 19:12:41 von Heiko Kuerschner

Mathias Fiedler schrieb:

> Hallo,
> gibt es eigentlich eine php Klasse, mit der man csv Dateien einlesen
> kann? Ich meine so ähnlich wie das einlesen einer CSV bei phpMyAdmin,
> also mit festlegen des Trennzeichens, Maskierens des Trennezeichens im
> Text, u.s.w.? Gibt es sowas schon fertig im Netz?

Naja, wofür eine Klasse. fgetcsv sollte eigentlich reichen.
http://www.phpcenter.de/de-html-manual/function.fgetcsv.html
--
Kürsche
Wenns 'ner net gwittern tun tut ;)
Linux/*BSD-Anleitungen, Forum und Chat: www.newbie-net.de

Re: CSV

am 28.08.2006 19:15:09 von Frank Schenk

Oliver Block wrote:
> Mathias Fiedler wrote:
>=20
>> Hallo,
>> gibt es eigentlich eine php Klasse, mit der man csv Dateien einlesen k=
ann?
>=20
> Da nimmst Du einen Regulären Ausdruck!
>=20
> # aus Friedl, Jeffrey. Regulaere Ausdruecke
> $text =3D $_;
> @felder =3D ();
> push(@felder, $+) while $text =3D~ m{
> "([^"\\]*(?:\\.[^"\\]*)*)",? # Quotierter String, evtl. mit Kom=
ma,
> | ([^,]+),? # alles andere, evtl. mit Komma,
> | , # ein einzelnes Komma.
> }gx;

Sind wir hier in dclperl?

fgetcsv

(PHP 3 >=3D 3.0.8, PHP 4, PHP 5)
fgetcsv -- Gets line from file pointer and parse for CSV fields

http://de3.php.net/manual/en/function.fgetcsv.php


Frank

Re: CSV

am 28.08.2006 19:16:11 von Frank Schenk

Heiko Kuerschner wrote:
> Mathias Fiedler schrieb:
>=20
>> Hallo,
>> gibt es eigentlich eine php Klasse, mit der man csv Dateien einlesen
>> kann? Ich meine so ähnlich wie das einlesen einer CSV bei phpMyAdmin=
,
>> also mit festlegen des Trennzeichens, Maskierens des Trennezeichens im=

>> Text, u.s.w.? Gibt es sowas schon fertig im Netz?
>=20
> Naja, wofür eine Klasse. fgetcsv sollte eigentlich reichen.
> http://www.phpcenter.de/de-html-manual/function.fgetcsv.html

Bitte immer zum Original Handbuch verlinken, auf die Englische Version:

fgetcsv

(PHP 3 >=3D 3.0.8, PHP 4, PHP 5)
fgetcsv -- Gets line from file pointer and parse for CSV fields

http://de3.php.net/manual/en/function.fgetcsv.php

Nur das ist wirklich aktuell.


Frank

Re: CSV

am 28.08.2006 19:17:43 von Heiko Kuerschner

Heiko Kuerschner schrieb:

>> gibt es eigentlich eine php Klasse, mit der man csv Dateien einlesen
>> kann? Ich meine so ähnlich wie das einlesen einer CSV bei phpMyAdmin,
>> also mit festlegen des Trennzeichens, Maskierens des Trennezeichens
>> im Text, u.s.w.? Gibt es sowas schon fertig im Netz?
>
> Naja, wofür eine Klasse. fgetcsv sollte eigentlich reichen.
> http://www.phpcenter.de/de-html-manual/function.fgetcsv.html

Nachtrag:

http://www.cmsr.sruttloff.de/content_management_cmsr_csv_ana lysieren_und_auswerten_php_class_php_class_csv_analyse_klass e.htm

--
Kürsche
Wenns 'ner net gwittern tun tut ;)
Linux/*BSD-Anleitungen, Forum und Chat: www.newbie-net.de

Re: CSV

am 28.08.2006 19:20:19 von letters

Am Mon, 28 Aug 2006 19:12:41 +0200 schrieb Heiko Kuerschner:

> http://www.phpcenter.de/de-html-manual/function.fgetcsv.html

Danke, der Hinweis war gut.
Kannst Du mir noch sagen zu was string enclosure
gebraucht wird?

mfg

Mathias

Re: CSV

am 28.08.2006 19:32:35 von Rainer Hinz

Mathias Fiedler wrote:
> Am Mon, 28 Aug 2006 19:12:41 +0200 schrieb Heiko Kuerschner:

> Danke, der Hinweis war gut.
> Kannst Du mir noch sagen zu was string enclosure
> gebraucht wird?=20


Der optionale Parameter enclosure ist auf ein Zeichen limitiert und=20
darf nicht null sein. Enthält enclosure mehr als ein Zeichen, wird nur =

das erste verwendet.

Re: CSV

am 28.08.2006 19:43:27 von letters

Am Mon, 28 Aug 2006 19:32:35 +0200 schrieb Anni Schmidt:

> Mathias Fiedler wrote:
>> Am Mon, 28 Aug 2006 19:12:41 +0200 schrieb Heiko Kuerschner:
>
>> Danke, der Hinweis war gut.
>> Kannst Du mir noch sagen zu was string enclosure
>> gebraucht wird?
>
>
> Der optionale Parameter enclosure ist auf ein Zeichen limitiert und
> darf nicht null sein. Enthält enclosure mehr als ein Zeichen, wird nur
> das erste verwendet.

Das weis ich auch der Beschreibung, aber für was ist der Parameter da?

Mathias

Re: CSV

am 28.08.2006 19:50:59 von Heiko Kuerschner

Frank Schenk schrieb:

>> Naja, wofür eine Klasse. fgetcsv sollte eigentlich reichen.
>> http://www.phpcenter.de/de-html-manual/function.fgetcsv.html
>
> Bitte immer zum Original Handbuch verlinken, auf die Englische
> Version:

Da dies eine deutschsprachige Gruppe ist und ich kein Englisch kann,
bleibt mir nur folgende Möglichkeit: Ich verweise auf Seiten, die ich
lesen und verstehen kann.

Ebenso würde es mir nichts nützen, auf einer selbst gestellten Frage
einen Hinweis auf einer mir nichtzuverstehende Sprache zu erhalten.

Wer es auf englisch haben will, wird mit Hilfe der genannten Funktion
diese dann im Handbuch wohl finden.

> fgetcsv
>
> (PHP 3 >= 3.0.8, PHP 4, PHP 5)
> fgetcsv -- Gets line from file pointer and parse for CSV fields
>
> http://de3.php.net/manual/en/function.fgetcsv.php
>
> Nur das ist wirklich aktuell.

Das ist sicherlich richtig, kann ich aber nicht beurteilen.
Ich muß da auf Deine Aussage vertrauen.

--
Kürsche
Wenns 'ner net gwittern tun tut ;)
Linux/*BSD-Anleitungen, Forum und Chat: www.newbie-net.de

Re: CSV

am 28.08.2006 19:51:24 von Frank Schenk

Mathias Fiedler wrote:
> Am Mon, 28 Aug 2006 19:32:35 +0200 schrieb Anni Schmidt:
>=20
>> Mathias Fiedler wrote:
>>> Am Mon, 28 Aug 2006 19:12:41 +0200 schrieb Heiko Kuerschner:
>>> Danke, der Hinweis war gut.
>>> Kannst Du mir noch sagen zu was string enclosure
>>> gebraucht wird?=20
>>
>> Der optionale Parameter enclosure ist auf ein Zeichen limitiert und=20
>> darf nicht null sein. Enthält enclosure mehr als ein Zeichen, wird n=
ur=20
>> das erste verwendet.
>=20
> Das weis ich auch der Beschreibung, aber für was ist der Parameter da=
?

Warum schaust du dir nicht den Original Handbuchlink an, den ich=20
gepostet habe?

http://de3.php.net/manual/en/function.fgetcsv.php

Zitat:

enclosure (Optional)

Set the field enclosure character (one character only). Defaults as =

a double quotation mark. Added in PHP 4.3.0.

Re: CSV

am 28.08.2006 19:54:50 von letters

Am Mon, 28 Aug 2006 19:16:11 +0200 schrieb Frank Schenk:

> Heiko Kuerschner wrote:
>> Mathias Fiedler schrieb:
>>
>>> Hallo,
>>> gibt es eigentlich eine php Klasse, mit der man csv Dateien einlesen
>>> kann? Ich meine so ähnlich wie das einlesen einer CSV bei phpMyAdmin,
>>> also mit festlegen des Trennzeichens, Maskierens des Trennezeichens im
>>> Text, u.s.w.? Gibt es sowas schon fertig im Netz?
>>
>> Naja, wofür eine Klasse. fgetcsv sollte eigentlich reichen.
>> http://www.phpcenter.de/de-html-manual/function.fgetcsv.html
>
> Bitte immer zum Original Handbuch verlinken, auf die Englische Version:
>
> fgetcsv
>
> (PHP 3 >= 3.0.8, PHP 4, PHP 5)
> fgetcsv -- Gets line from file pointer and parse for CSV fields
>
> http://de3.php.net/manual/en/function.fgetcsv.php
>
> Nur das ist wirklich aktuell.
>
>
> Frank

Das ist zwar nett gemeint, aber wir sind hier in Deutschland. Auch wenn das
alles aus Amerika kommt, bin ich für deutsche Beschreibungen. Das der erste
Computer von einem Deutschen kam, haben die schon längst vergessen. Kein
Arsch von den Amis interessiert sich auch nur einen Dreck für ein Deutsches
Programm oder eine deutsche Beschreibung. Wir aber sollen alles in deren
Sprache machen. Am besten noch Ketchup oben drauf. Nein! Bei mir gibt es
ein deutsches Programm mit deutscher Beschreibung, auch wenn der Quelltext
in englisch ist. Ich freue mich über jede Seite, die in deutsch ist und
deren Betreiber den Amis nicht wegen jedem Satz 3 Meter in den Hintern
kriecht. Versteht mich nicht falsch, php ist ein amerikanisches Produkt,
das weis ich. Es ist Spitze, das weis ich auch. Aber wenn hier jemand etwas
herausbringt, hat es nur eine Chance wen jeder Ami das in seiner Sprache
lesen kann. Von denen kommt keiner auf die Idee, deutsch zu lernen. Sollen
die Deustchen mal schön alles mundgerecht für uns zurechtmachen, sonst
lehnen wir es ab. Das wir uns vielleicht auch über eine Doku in unserer
Sprache freuen, darauf ist bis jetzt nur Bill Gates gekommen. Der wird zwar
immer wieder beschimpft, aber er denkt in erster Linie an das Geschäft. Und
das ist gar nicht so schlecht. Auch wenn ich nicht immer mit ihm einer
Meinung bin, besonders bezüglich der Windows Preise.

mfg

Mathias

Re: CSV

am 28.08.2006 19:55:08 von Ulf Kadner

Mathias Fiedler wrote:

> Das weis ich auch der Beschreibung, aber für was ist der Parameter da?

Bevor Du hier noch mehrmals fragst: Was hindert dich es auszuprobieren?
Was hindert dich in Wörterbuch zu schauen was enclosure heist? Also
bitte! ;-)
Streng Dich mal nen bischen an.

MfG, Ulf

Re: CSV

am 28.08.2006 19:55:19 von letters

Am Mon, 28 Aug 2006 19:50:59 +0200 schrieb Heiko Kuerschner:

> Frank Schenk schrieb:
>
>>> Naja, wofür eine Klasse. fgetcsv sollte eigentlich reichen.
>>> http://www.phpcenter.de/de-html-manual/function.fgetcsv.html
>>
>> Bitte immer zum Original Handbuch verlinken, auf die Englische
>> Version:
>
> Da dies eine deutschsprachige Gruppe ist und ich kein Englisch kann,
> bleibt mir nur folgende Möglichkeit: Ich verweise auf Seiten, die ich
> lesen und verstehen kann.
>
> Ebenso würde es mir nichts nützen, auf einer selbst gestellten Frage
> einen Hinweis auf einer mir nichtzuverstehende Sprache zu erhalten.
>
> Wer es auf englisch haben will, wird mit Hilfe der genannten Funktion
> diese dann im Handbuch wohl finden.
>
>> fgetcsv
>>
>> (PHP 3 >= 3.0.8, PHP 4, PHP 5)
>> fgetcsv -- Gets line from file pointer and parse for CSV fields
>>
>> http://de3.php.net/manual/en/function.fgetcsv.php
>>
>> Nur das ist wirklich aktuell.
>
> Das ist sicherlich richtig, kann ich aber nicht beurteilen.
> Ich muß da auf Deine Aussage vertrauen.

richtig !!!!!!!!!!!!!

Re: CSV

am 28.08.2006 19:57:26 von letters

Am Mon, 28 Aug 2006 19:55:08 +0200 schrieb Ulf Kadner:

> Mathias Fiedler wrote:
>
>> Das weis ich auch der Beschreibung, aber für was ist der Parameter da?
>
> Bevor Du hier noch mehrmals fragst: Was hindert dich es auszuprobieren?
> Was hindert dich in Wörterbuch zu schauen was enclosure heist? Also
> bitte! ;-)
> Streng Dich mal nen bischen an.
>
> MfG, Ulf

Da krieg ich doch schon wieder einen hals wie ein Nilpferd. Wieso muß alles
immer so umständlich sein? Die Antwort auf meine Frage, hätte warscheinlich
weniger Traffic verbraucht als dieser überflüssige Hinweis auf ein
Wörterbuch!

Mathias

Re: CSV

am 28.08.2006 19:59:10 von letters

Am Mon, 28 Aug 2006 19:55:08 +0200 schrieb Ulf Kadner:

> enclosure

ENGLISCH DEUTSCH
47 Treffer
Unmittelbare Treffer
enclosure die Abdeckung
enclosure die Abschrankung
enclosure die Anlage - zu einem Schreiben
enclosure die Beilage
enclosure der Beipack
enclosure die Briefbeilage
enclosure die Einfassung
enclosure die Einfriedigung
enclosure die Einfriedung
enclosure eingefriedetes Grundstück
enclosure eingezäuntes Grundstück
enclosure [constr.] die Einhausung [Schalungsbau]
enclosure die Einlage
enclosure die Einschließung
enclosure die Einzäunung
enclosure [elec.] [tech.] das Gehäuse
enclosure das Gehege
enclosure die Gondel
enclosure der Kamp
enclosure [tech.] die Kapselung
enclosure also: inclosure [rel.] die Klausur - katholisches
Ordenswesen
enclosure [tech.] das Schutzgitter
enclosure die Umhegung
enclosure [engin.] die Umschließung [Kraftwerkstechnik]
enclosure [engin.] das Umschließungsgehäuse [Kraftwerkstechnik]
enclosure [tech.] die Umzäunung
enclosure [tech.] die Verkleidung

Was soll ich damit anfangen. Die Übersetzung hilft mir da nicht weiter.

Mathias

Re: CSV

am 28.08.2006 20:00:13 von Ulf Kadner

Heiko Kuerschner wrote:

> Da dies eine deutschsprachige Gruppe ist und ich kein Englisch kann,
> bleibt mir nur folgende Möglichkeit: Ich verweise auf Seiten, die ich
> lesen und verstehen kann.

Nein bitte verweise immer auf das Original-Manual. Derartige kopierte
Dinge die andere bereitstellen sind immer sehr unzuverlässig.
Ausserdem existiert auch (nur für Notfälle) ein deutsches original
Manual das zwar immer nen bischen hinterherhinkt aber immer noch "1000x"
aktueller ist als alles externe!

http://de3.php.net/manual/de/function.fgetcsv.php

MfG, Ulf

Re: CSV

am 28.08.2006 20:01:12 von Heiko Kuerschner

Mathias Fiedler schrieb:

> Kannst Du mir noch sagen zu was string enclosure
> gebraucht wird?

Einfach gesagt, der Datensatztrenner.

--
Kürsche
Wenns 'ner net gwittern tun tut ;)
Linux/*BSD-Anleitungen, Forum und Chat: www.newbie-net.de

Re: CSV

am 28.08.2006 20:03:25 von Ulf Kadner

Mathias Fiedler wrote:

> Da krieg ich doch schon wieder einen hals wie ein Nilpferd.

Das ist Dein Problem!

> immer so umständlich sein? Die Antwort auf meine Frage, hätte warscheinlich
> weniger Traffic verbraucht als dieser überflüssige Hinweis auf ein
> Wörterbuch!

Logisches Denken Deinerseits (vor der Frage) und ein wenig Engagement
haette diese Frage überflüssig gemacht.

Aber mir ist das eigentlich wurst. EOD

MfG, Ulf

Re: CSV

am 28.08.2006 20:03:54 von letters

Am Mon, 28 Aug 2006 19:51:24 +0200 schrieb Frank Schenk:

> Mathias Fiedler wrote:
>> Am Mon, 28 Aug 2006 19:32:35 +0200 schrieb Anni Schmidt:
>>
>>> Mathias Fiedler wrote:
>>>> Am Mon, 28 Aug 2006 19:12:41 +0200 schrieb Heiko Kuerschner:
>>>> Danke, der Hinweis war gut.
>>>> Kannst Du mir noch sagen zu was string enclosure
>>>> gebraucht wird?
>>>
>>> Der optionale Parameter enclosure ist auf ein Zeichen limitiert und
>>> darf nicht null sein. Enthält enclosure mehr als ein Zeichen, wird nur
>>> das erste verwendet.
>>
>> Das weis ich auch der Beschreibung, aber für was ist der Parameter da?
>
> Warum schaust du dir nicht den Original Handbuchlink an, den ich
> gepostet habe?
>
> http://de3.php.net/manual/en/function.fgetcsv.php
>
> Zitat:
>
> enclosure (Optional)
>
> Set the field enclosure character (one character only). Defaults as
> a double quotation mark. Added in PHP 4.3.0.

Ich lese es, aber was soll es bedeuten?

Mathias

Re: CSV

am 28.08.2006 20:05:16 von letters

Am Mon, 28 Aug 2006 20:01:12 +0200 schrieb Heiko Kuerschner:

> Mathias Fiedler schrieb:
>
>> Kannst Du mir noch sagen zu was string enclosure
>> gebraucht wird?
>
> Einfach gesagt, der Datensatztrenner.

Heureka, danke.
Das konnte man nun weder mit dem Wörterbuch noch der Doku so richtig
erfassen. Man konnte es ahnen, aber mehr nicht.
Nochmals Danke.

Mathias

Re: CSV

am 28.08.2006 20:05:50 von Heiko Kuerschner

Ulf Kadner schrieb:

> Heiko Kuerschner wrote:
>
>> Da dies eine deutschsprachige Gruppe ist und ich kein Englisch kann,
>> bleibt mir nur folgende Möglichkeit: Ich verweise auf Seiten, die ich
>> lesen und verstehen kann.
>
> Nein bitte verweise immer auf das Original-Manual. Derartige kopierte
> Dinge die andere bereitstellen sind immer sehr unzuverlässig.
> Ausserdem existiert auch (nur für Notfälle) ein deutsches original
> Manual das zwar immer nen bischen hinterherhinkt aber immer noch
> "1000x" aktueller ist als alles externe!
>
> http://de3.php.net/manual/de/function.fgetcsv.php

Ok, das hätte ich tun können.

--
Kürsche
Wenns 'ner net gwittern tun tut ;)
Linux/*BSD-Anleitungen, Forum und Chat: www.newbie-net.de

Re: CSV

am 28.08.2006 20:06:22 von Niels Braczek

Mathias Fiedler schrieb:

> Das ist zwar nett gemeint, aber wir sind hier in Deutschland. Auch wenn=
das
> alles aus Amerika kommt, bin ich für deutsche Beschreibungen.

Dann tritt dem Dokumentations-Team bei und sorge dafür, dass das
deutshce Manual genauso vollständig und aktuell ist wie das englische
Original.

> Das der erste
> Computer von einem Deutschen kam, haben die schon längst vergessen.

Absolut irrelevant.

> Kein
> Arsch von den Amis interessiert sich auch nur einen Dreck für ein Deu=
tsches
> Programm oder eine deutsche Beschreibung.

Wie kommst du auf das schmale Brett, das Englische habe irgendetwas mit
den Amerikanern zu tun? Ohne Englisch könnte ich mit den meisten meiner=

fernöstlichen oder ozeanischen oder afrikanischen oder ... Mitmenschen
nicht kommunizieren. Englisch ist das Maß aller Dinge, weil die Welt
sich (mehr oder weniger freiwillig) darauf geeinigt hat, dass diese
Sprache die Schnittstelle bietet.

> kriecht. Versteht mich nicht falsch, php ist ein amerikanisches Produkt=
,
> das weis ich. Es ist Spitze, das weis ich auch. Aber wenn hier jemand e=
twas

PHP ist kein amerikanisches Produkt. Wenn du schon eingrenzen willst,
ist es ein terranisches.

> herausbringt, hat es nur eine Chance wen jeder Ami das in seiner Sprach=
e
> lesen kann. Von denen kommt keiner auf die Idee, deutsch zu lernen. Sol=
len
> die Deustchen mal schön alles mundgerecht für uns zurechtmachen, so=
nst
> lehnen wir es ab.

Wozu sollten die auch Deutsch lernen? Englisch ist die Weltsprache.

> Das wir uns vielleicht auch über eine Doku in unserer
> Sprache freuen, darauf ist bis jetzt nur Bill Gates gekommen. Der wird =
zwar
> immer wieder beschimpft, aber er denkt in erster Linie an das Geschäf=
t. Und
> das ist gar nicht so schlecht. Auch wenn ich nicht immer mit ihm einer
> Meinung bin, besonders bezüglich der Windows Preise.

Da sind mir funktionierende Programme wesentlich lieber.

MfG
Niels

--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------

Re: CSV

am 28.08.2006 20:10:24 von Frank Schenk

Mathias Fiedler wrote:
> Das ist zwar nett gemeint, aber wir sind hier in Deutschland. Auch wenn=
das
*schnipp*

Bittesehr, dann schreib doch bitte deine Applikationen in VBA Deutsch=20
(beiligend bei Word/Excel/Access 95) und behellige diese NG, in der es=20
um ein internationales Softwareprojekt, das nun mal in Englisch=20
geschrieben und wo die Dokumentation nun mal in Englisch (der=20
internationalen Sprache der Softwarentwicklung) verfasst ist) nicht=20
mehr. Vielleicht eröffnest du ja eine eigene Newsgroup=20
de.comp.lang.php.nurfuerdeutsche oder so.


gruß, Frank

Re: CSV

am 28.08.2006 20:10:37 von Niels Braczek

Mathias Fiedler schrieb:
> Am Mon, 28 Aug 2006 20:01:12 +0200 schrieb Heiko Kuerschner:
>=20
>> Mathias Fiedler schrieb:
>>=20
>>> Kannst Du mir noch sagen zu was string enclosure
>>> gebraucht wird?
>>=20
>> Einfach gesagt, der Datensatztrenner.

Nö. Der heißt record separator.

MfG
Niels

--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------

Re: CSV

am 28.08.2006 20:15:11 von Heiko Kuerschner

Mathias Fiedler schrieb:

> Am Mon, 28 Aug 2006 20:01:12 +0200 schrieb Heiko Kuerschner:
>
>> Mathias Fiedler schrieb:
>>
>>> Kannst Du mir noch sagen zu was string enclosure
>>> gebraucht wird?
>>
>> Einfach gesagt, der Datensatztrenner.
>
> Heureka, danke.


Ich habe mich wohl geirrt. Bin mir dessen aber nicht sicher. Es kann
auch sein, das es den Feldbegrenzer meint. Mußt Du einfach mal
austesten.

--
Kürsche
Wenns 'ner net gwittern tun tut ;)
Linux/*BSD-Anleitungen, Forum und Chat: www.newbie-net.de

Re: CSV

am 28.08.2006 20:16:42 von letters

Am Mon, 28 Aug 2006 20:06:22 +0200 schrieb Niels Braczek:

> Mathias Fiedler schrieb:
>
>> Das ist zwar nett gemeint, aber wir sind hier in Deutschland. Auch wenn das
>> alles aus Amerika kommt, bin ich für deutsche Beschreibungen.
>
> Dann tritt dem Dokumentations-Team bei und sorge dafür, dass das
> deutshce Manual genauso vollständig und aktuell ist wie das englische
> Original.
>
Gute Idee

>> Das der erste
>> Computer von einem Deutschen kam, haben die schon längst vergessen.
>
> Absolut irrelevant.
>
>> Kein
>> Arsch von den Amis interessiert sich auch nur einen Dreck für ein Deutsches
>> Programm oder eine deutsche Beschreibung.
>
> Wie kommst du auf das schmale Brett, das Englische habe irgendetwas mit
> den Amerikanern zu tun? Ohne Englisch könnte ich mit den meisten meiner
> fernöstlichen oder ozeanischen oder afrikanischen oder ... Mitmenschen
> nicht kommunizieren. Englisch ist das Maß aller Dinge, weil die Welt
> sich (mehr oder weniger freiwillig) darauf geeinigt hat, dass diese
> Sprache die Schnittstelle bietet.
>
Mich hat keiner gefragt, und viele andere auch nicht.

>> kriecht. Versteht mich nicht falsch, php ist ein amerikanisches Produkt,
>> das weis ich. Es ist Spitze, das weis ich auch. Aber wenn hier jemand etwas
>
> PHP ist kein amerikanisches Produkt. Wenn du schon eingrenzen willst,
> ist es ein terranisches.

Rasmus Lerdorf (* 22. November 1968 in Godhavn/Qeqertarsuaq, Grönland) ist
der Erfinder der Computersprache PHP/FI (1994/95). Die erste Version dieser
Programmiersprache war eine Sammlung von C-Skripten, die Rasmus dazu
verwendete, die Zugriffe auf seine Seite zu speichern. Das ursprünglich mit
PHP/FI für ¥Personal Home Page/Forms Interpreter´ benannte Set wurde später
in PHP für ¥PHP: Hypertext Preprocessor´ umbenannt.

Seit 2002 arbeitet er für Yahoo!.

Dann doch wieder amerikanisch

>
>> herausbringt, hat es nur eine Chance wen jeder Ami das in seiner Sprache
>> lesen kann. Von denen kommt keiner auf die Idee, deutsch zu lernen. Sollen
>> die Deustchen mal schön alles mundgerecht für uns zurechtmachen, sonst
>> lehnen wir es ab.
>
> Wozu sollten die auch Deutsch lernen? Englisch ist die Weltsprache.

Blödsinn! Warum denn? Wieso nicht japanisch, russisch, französisch oder
deutsch? Weil alle meinen, wenn die Amis was sagen, ist es richtig. Diese
Einstellung stammt noch aus den 50-ern und daran hat sich l e i d e r
nichts geändert.

>
>> Das wir uns vielleicht auch über eine Doku in unserer
>> Sprache freuen, darauf ist bis jetzt nur Bill Gates gekommen. Der wird zwar
>> immer wieder beschimpft, aber er denkt in erster Linie an das Geschäft. Und
>> das ist gar nicht so schlecht. Auch wenn ich nicht immer mit ihm einer
>> Meinung bin, besonders bezüglich der Windows Preise.
>
> Da sind mir funktionierende Programme wesentlich lieber.

Darüber läßt sich streiten
aber das ist eine ander NG

Mathias

Re: CSV

am 28.08.2006 20:18:10 von letters

Am Mon, 28 Aug 2006 20:15:11 +0200 schrieb Heiko Kuerschner:

> Mathias Fiedler schrieb:
>
>> Am Mon, 28 Aug 2006 20:01:12 +0200 schrieb Heiko Kuerschner:
>>
>>> Mathias Fiedler schrieb:
>>>
>>>> Kannst Du mir noch sagen zu was string enclosure
>>>> gebraucht wird?
>>>
>>> Einfach gesagt, der Datensatztrenner.
>>
>> Heureka, danke.
>
>
> Ich habe mich wohl geirrt. Bin mir dessen aber nicht sicher. Es kann
> auch sein, das es den Feldbegrenzer meint. Mußt Du einfach mal
> austesten.

Na nun schon wieder toll. Da verweist man mich auf das englische Original,
aber keiner weiß worum es geht. Trotzdem danke. Ich werde probieren.

Mathias

Re: CSV

am 28.08.2006 20:22:49 von letters

Am Mon, 28 Aug 2006 20:10:24 +0200 schrieb Frank Schenk:

> Mathias Fiedler wrote:
>> Das ist zwar nett gemeint, aber wir sind hier in Deutschland. Auch wenn das
> *schnipp*
>
> Bittesehr, dann schreib doch bitte deine Applikationen in VBA Deutsch
> (beiligend bei Word/Excel/Access 95) und behellige diese NG, in der es
> um ein internationales Softwareprojekt, das nun mal in Englisch
> geschrieben und wo die Dokumentation nun mal in Englisch (der
> internationalen Sprache der Softwarentwicklung) verfasst ist) nicht
> mehr. Vielleicht eröffnest du ja eine eigene Newsgroup
> de.comp.lang.php.nurfuerdeutsche oder so.
>
>
> gruß, Frank

Auch keine schlechte Idee.

Re: CSV

am 28.08.2006 20:24:38 von Matthias Esken

On Mon, 28 Aug 2006 19:54:50 +0200, Mathias Fiedler wrote:

> Das ist zwar nett gemeint, aber wir sind hier in Deutschland. Auch wenn das
> alles aus Amerika kommt, bin ich für deutsche Beschreibungen.

Toll. Nur was hast du davon, wenn diese unvollständig oder gar falsch sind?

> Versteht mich nicht falsch, php ist ein amerikanisches Produkt,
> das weis ich.

Du hast so etwas von keine Ahnung, das glaubst du gar nicht.

> Das wir uns vielleicht auch über eine Doku in unserer
> Sprache freuen, darauf ist bis jetzt nur Bill Gates gekommen.

Du willst eine aktuellere deutsche Version? Melde dich als Freiwilliger
für's Übersetzen. Um Teile von Smarty hab' ich mich schon mal gekümmert.
[1]

Gruß,
Matthias

[1] Warum ich das nicht mehr zu tun gedenke ist eine andere Sache.

Re: CSV

am 28.08.2006 20:24:59 von letters

Am Mon, 28 Aug 2006 19:04:23 +0200 schrieb Mathias Fiedler:

> Hallo,
> gibt es eigentlich eine php Klasse, mit der man csv Dateien einlesen kann?
> Ich meine so ähnlich wie das einlesen einer CSV bei phpMyAdmin, also mit
> festlegen des Trennzeichens, Maskierens des Trennezeichens im Text, u.s.w.?
> Gibt es sowas schon fertig im Netz?
>
> mfg
>
> Mathais

Hallo Leute, gut jetzt. Es wurde genug philosophiert. Ich habe einige
Antworten erhalten, die waren richtig gut. Die diskussion ufert aus. Es ist
genug. Denen, die mir mit sachlichen Informationen geholfen haben, danke
ich. Den anderen möchte ich ans Herz legen, den Traffic nicht unnötig in
die Höhe zu treiben.

mfg

Mathias

Re: CSV

am 28.08.2006 20:35:58 von Matthias Esken

On Mon, 28 Aug 2006 20:16:42 +0200, Mathias Fiedler wrote:

> Rasmus Lerdorf (* 22. November 1968 in Godhavn/Qeqertarsuaq, Grönland) ist
> der Erfinder der Computersprache PHP/FI (1994/95). Die erste Version dieser
> Programmiersprache war eine Sammlung von C-Skripten, die Rasmus dazu
> verwendete, die Zugriffe auf seine Seite zu speichern. Das ursprünglich mit
> PHP/FI für „Personal Home Page/Forms Interpreter“ benannte Set wurde später
> in PHP für „PHP: Hypertext Preprocessor“ umbenannt.
>
> Seit 2002 arbeitet er für Yahoo!.
>
> Dann doch wieder amerikanisch

Wenn du keine Ahnung von einem Thema hast, dann solltest du dich nicht mit
Halbwissen so weit aus dem Fenster lehnen. Wenn es dir unwohl dbei ist, das
Konzept von Open Source und internationaler Entwicklung verstehen zu
wollen, dann hättest du ja wenigstens Zend als die Firma hinter PHP
annehmen können. Aber nein, das hätte ja nicht zu deinem völlig
unangebrachten Amerika-Bashing gepasst.

Dein Kinder Anti-Amerikanismus ist einfach lächerlich, so wie du ihn
rüberbringst. Ich bin wenigstens auf geplegtem Niveau antiamerikanisch.

>> Wozu sollten die auch Deutsch lernen? Englisch ist die Weltsprache.
>
> Blödsinn! Warum denn? Wieso nicht japanisch, russisch, französisch oder
> deutsch? Weil alle meinen, wenn die Amis was sagen, ist es richtig. Diese
> Einstellung stammt noch aus den 50-ern und daran hat sich l e i d e r
> nichts geändert.

OK, man kann dieses Thema nicht rational mit dir diskutieren. Für dich sind
"Die Amis" scheiße, damit ist auch "englisch" scheiße und jeder der
englisch spricht ist Amerika-hörig und von dieser Meinung lässt du dich
auch durch die Realität nicht abbringen.

Ich werde mir gestatten, deine Beiträge künftig von meinem Newsreader mit
der ihnen gebührenden Aufmerksamkeit versehn zu lassen.

Gruß,
Matthias

Re: CSV

am 28.08.2006 21:10:48 von Frank Schenk

Mathias Fiedler schrieb:
> Na nun schon wieder toll. Da verweist man mich auf das englische Original,
> aber keiner weiß worum es geht. Trotzdem danke. Ich werde probieren.

Ich denke mal, du bist in einigen Killfiles gelandet.

Der Field Enclosure schließt die Daten in jedem Feld ein.

"foo";"bar";

Field Enclosure hier: "

Default ist er ".


gruß, Frank

Re: CSV

am 28.08.2006 21:50:49 von Heiko Kuerschner

Niels Braczek schrieb:

> Englisch ist das Maß aller Dinge, weil die Welt
> sich (mehr oder weniger freiwillig) darauf geeinigt hat, dass diese
> Sprache die Schnittstelle bietet.

Das könnte sich bald ändern.
Dann müßte darauf verwiesen werden:
http://de3.php.net/manual/zh/function.fgetcsv.php

Das ist natürlich Blödsinn, da die Sprecherzahl an Muttersprachlern
nicht relevant ist. ¹)

> weil die Welt
> sich (mehr oder weniger freiwillig) darauf geeinigt hat

Zitat Wikipedia - Weltsprachen:

| Weltsprachen entstanden bisher nicht durch friedlichen Beschluss der
| Völker. Alle Weltsprachen der modernen Zeit sind ehemalige
| Kolonialsprachen, die ihre Verbreitung auf anderen Kontinenten vor
| allem oft brutaler Kolonisation verdanken.


Was ich mit all dem sagen will. Wir sind in de.comp.lang.php.misc
^^
Warum das Ganze?
Mir steht es Oberkante Unterlippe was mit meiner Muttersprache und
meiner Nationalsprache geschieht. Ich finde es in Ordnung, das Wörter
sich wandeln, in Vergessenheit geraten, neue hinzukommen. Ganz normale
Wandlungen einer Sprache eben.
Was mich aufregt ist die Vergewaltigung meiner Nationalsprache in fast
allen Medien und sogar bis ins tägliche Leben (Bs.: Ticketservice bei
der Bahn).

Was ich damit sagen will. Da wir in einer deutschsprachigen Newsgroup
sind, sollten auch die Antworten (und dazu gehören auch imho Links auf
eine Antwort) in deutscher Sprache verfaßt sein.

Ein Hinweis auf die Aktualität kann jeder setzen.

Dies könnte z.B. in der FAQ dieser Gruppe stehen. Allerdings findet man
da nur unter "Internationale Ressourcen im WWW" einen Link zum Manual.

Mein Vorschlag wäre einen Link zum deutschsprachigen Manual unter
"Deutsche Ressourcen im WWW" zu setzen, mit dem Hinweis, daß die
englische Version aktueller ist.

Damit solle endgültig Diskussionen wegen der Sprache entgegengewirkt
sein.

¹)

Eine Weltsprache besitzt folgende Merkmale:

- Sie hat eine hohe Sprecherzahl an Muttersprachlern.
- Auch unter Nicht-Muttersprachlern beherrschen viele diese Sprache als
Fremd- oder Zweitsprache.
- Sie wird in vielen Ländern, auf mehreren Kontinenten und in mehreren
Kulturkreisen verstanden.
- Sie wird in vielen Ländern als Fremdsprache an Schulen unterrichtet.
- Sie ist Amts- oder Verkehrssprache von multinationalen Organisationen,
multinationalen Firmen oder internationalen Konferenzen.

Um als Weltsprache gewertet zu werden, bedarf es ein paar Kritierien,
die erfüllt sein müssen:

- sie sowohl als Erst-, wie auch als Zweitsprachen gesprochen werden,
- mehr als 100 Mio. Sprecher haben,
- die Sprachgemeinschaft nicht an eine besondere Ethnie gebunden ist,
- sie Staats- oder Amtssprache in zahlreichen Ländern ist,
- in internationalen Handelskontakten eine Rolle spielen,
- als Amtssprache in internationalen Organisationen fungieren,
- sie einen privilegierten Status als Fremdsprache in der
Schulausbildung haben,
- sie als Wissenschaftssprache fungieren,
- sie maßgeblichen Anteil an der Vermittlung von Wissen haben
- sich mit ihnen Prestigewerte verknüpfen.

Der letzte Punkt ist mir nicht ganz klar, aber ich denke das bezeichnet,
warum in England amerikanische Filme synchronisiert werden.

Nun stellt sich die Frage, was sind die häufigsten Weltsprechen:
(Stand 1997)

- Englisch (480 Mio Sprecher)
- Spanisch (320 Mio Sprecher)
- Russisch (285 Mio Sprecher)
- Französisch (265 Mio Sprecher)
- Arabisch (221 Mio Sprecher)
- Portugiesisch (188 Mio Sprecher)
- Deutsch (120 Mio Sprecher)

Betrachtet man jetzt die Veränderungen in der Populationen der Menschen,
wird sich das zu ungunsten des Englischen niederschlagen.

Zum Deutschen:
Deutsch war seit 1860 die diominierende Weltsprache in Kunst und
Wissenschaft. Dank Zweier Weltkriege wurde dieser Status verloren (was
sicherlich auf Grund der Schwerheit und Doppeldeutigkeit der deutschen
Sprache ein Vorteil ist).
Allerdings ist deutsch wieder im kommen (in Europa auf Platz 2 nach
Englisch).

Wer mehr dazu lesen will:
http://de.wikipedia.org/wiki/Weltsprache
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Sprachen_nach_der_Zah l_ihrer_Muttersprachler


--
Kürsche
Wenns 'ner net gwittern tun tut ;)
Linux/*BSD-Anleitungen, Forum und Chat: www.newbie-net.de

Re: CSV

am 28.08.2006 22:55:03 von Frank Schenk

Heiko Kuerschner schrieb:
> Was ich mit all dem sagen will. Wir sind in de.comp.lang.php.misc

Ja, deswegen unterhalten wir uns ja auch Deutsch.

> Warum das Ganze?
> Mir steht es Oberkante Unterlippe was mit meiner Muttersprache und
> meiner Nationalsprache geschieht. Ich finde es in Ordnung, das Wörter
> sich wandeln, in Vergessenheit geraten, neue hinzukommen. Ganz normale
> Wandlungen einer Sprache eben.
> Was mich aufregt ist die Vergewaltigung meiner Nationalsprache in fast
> allen Medien und sogar bis ins tägliche Leben (Bs.: Ticketservice bei
> der Bahn).

Und was hat das mit PHP zu tun?

> Was ich damit sagen will. Da wir in einer deutschsprachigen Newsgroup
> sind, sollten auch die Antworten (und dazu gehören auch imho Links auf
> eine Antwort) in deutscher Sprache verfaßt sein.

Klar, und in einen Mercedes gehören VW Teile eingebaut

> Mein Vorschlag wäre einen Link zum deutschsprachigen Manual unter
> "Deutsche Ressourcen im WWW" zu setzen, mit dem Hinweis, daß die
> englische Version aktueller ist.

1.8. Kann ich selber für diese FAQ schreiben?
http://www.php-faq.de/q/q-faq-mitmachen.html

> Damit solle endgültig Diskussionen wegen der Sprache entgegengewirkt
> sein.

Welche Diskussion? Die Fakten sind nun mal, daß PHP + Manual ein
internationales Projekt ist und Programm + Doku in Englisch sind. Aber
du kannst dich ja am Übersetzen beteiligen und dafür sorgen, daß das
deutsche Handbuch aktuell ist.

> Nun stellt sich die Frage, was sind die häufigsten Weltsprechen:
> (Stand 1997)
>
> - Englisch (480 Mio Sprecher)
> - Spanisch (320 Mio Sprecher)

Da fehlt:
- Indisch - 1,5-2mrd Sprecher (wobei es in Indien auch hunderte Dialekte
und Sprachen gibt aber auch 1 Amtsprache)
- Chinesisch - 1,2-1,5mrd Sprecher (hunderte Dialekte etc.)


> Betrachtet man jetzt die Veränderungen in der Populationen der Menschen,
> wird sich das zu ungunsten des Englischen niederschlagen.

Betrachten wir die Welt des Business und der Entwicklung werden wir
feststellen, daß Englisch Business und Entwicklungssprache ist und
vermutlich noch ganz furchtbar lange bleiben wird.

> Deutsch war seit 1860 die diominierende Weltsprache in Kunst und
> Wissenschaft. Dank Zweier Weltkriege wurde dieser Status verloren

Ja, damals, als die Japaner noch mit Samuraischwertern rumliefen, die
Amerikaner Gold schürften etc. Nur dreht sich die Welt weiter - die Zeit
bleibt nicht stehen. Anders als in manchen Gehirnen jedenfalls.


Bleibt damit die Frage:

Willst du unbedingt ins Killfile oder was soll das?


gruß, Frank

Re: CSV

am 28.08.2006 23:29:37 von Heiko Kuerschner

Frank Schenk schrieb:

>> Was ich mit all dem sagen will. Wir sind in de.comp.lang.php.misc
>
> Ja, deswegen unterhalten wir uns ja auch Deutsch.

Da ist eben der Haken. Unterhalten in deutsch, verweisen aber auf einer
anderen Sprache.


>
>> Warum das Ganze?
>> ...

> Und was hat das mit PHP zu tun?

Das soll zum Verständnis des warum beitragen. Immer in Bezug auf de.*


>> Was ich damit sagen will. Da wir in einer deutschsprachigen Newsgroup
>> sind, sollten auch die Antworten (und dazu gehören auch imho Links
>> auf eine Antwort) in deutscher Sprache verfaßt sein.
>
> Klar, und in einen Mercedes gehören VW Teile eingebaut

Du willst es also nicht verstehen.
Ich übersetze mal Deinen Satz auf Bezug PHP und Manual:
"Klar, und für PHP verweisen wir auf das C++-Manual."
Verstehst Du es jetzt?


>> Mein Vorschlag wäre einen Link zum deutschsprachigen Manual unter
>> "Deutsche Ressourcen im WWW" zu setzen, mit dem Hinweis, daß die
>> englische Version aktueller ist.
>
> 1.8. Kann ich selber für diese FAQ schreiben?
> http://www.php-faq.de/q/q-faq-mitmachen.html

Das werde ich wohl tun. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, daß das
nicht lang drinbleibt.


>> Damit solle endgültig Diskussionen wegen der Sprache entgegengewirkt
>> sein.
>
> Welche Diskussion? Die Fakten sind nun mal, daß PHP + Manual ein
> internationales Projekt ist und Programm

Richtig

> + Doku in Englisch sind.

Falsch.
Es gibt Übersetzungen in viele Sprachen.
Das die englische Version die aktuellere ist, ist nach Aussagen einiger
wohl anzunehmen. Mangels fremdsprachlicher Unfähigkeit kann ich das
nicht überprüfen.


> Aber
> du kannst dich ja am Übersetzen beteiligen und dafür sorgen, daß das
> deutsche Handbuch aktuell ist.

Wie ich bereits schon in einem anderen Posting dieses Threads erwähnte,
bin ich der englischen Sprache nicht mächtig.
Bevor Du sagst, lerne es. Ich versuche es seit ca. 30 Jahren mit dem
Erfolg, das ich mir was zu Essen und Trinken bestellen kann, aber keine
Unterhaltung führen.


>> Nun stellt sich die Frage, was sind die häufigsten Weltsprechen:
>> (Stand 1997)
>>
>> - Englisch (480 Mio Sprecher)
>> - Spanisch (320 Mio Sprecher)
>
> Da fehlt:
> - Indisch - 1,5-2mrd Sprecher (wobei es in Indien auch hunderte
> Dialekte und Sprachen gibt aber auch 1 Amtsprache)
> - Chinesisch - 1,2-1,5mrd Sprecher (hunderte Dialekte etc.)

Nein, fehlt nicht. Es fehlen die Merkmale für eine Weltsprache (die
schrieb ich davor).

Die Anmerkung habe ich nur auf die Überbetonung, das Englisch das
nonplusultra ist, eingefügt.
Das ist hier aber wirklich vollkommen OT.


> Bleibt damit die Frage:
>
> Willst du unbedingt ins Killfile oder was soll das?

Die Entscheidung liegt nicht bei mir.

Die Frage ist, ob ich Dir bei einem Problem mal behilflich sein kann,
oder nicht. :)

--
Kürsche
Wenns 'ner net gwittern tun tut ;)
Linux/*BSD-Anleitungen, Forum und Chat: www.newbie-net.de

Re: CSV

am 29.08.2006 21:57:38 von letters

Am Mon, 28 Aug 2006 21:10:48 +0200 schrieb Frank Schenk:

> Mathias Fiedler schrieb:
>> Na nun schon wieder toll. Da verweist man mich auf das englische Original,
>> aber keiner weiß worum es geht. Trotzdem danke. Ich werde probieren.
>
> Ich denke mal, du bist in einigen Killfiles gelandet.
>
> Der Field Enclosure schließt die Daten in jedem Feld ein.
>
> "foo";"bar";
>
> Field Enclosure hier: "
>
> Default ist er ".
>
>
> gruß, Frank

Ich verstehs nicht mehr, und zwar in keiner Sprache. Ich wollte eine
Antwort auf eine einfache Frage. Statt dessen sind wir hier in einer
philosophischen Abhandlung über Sprachen gelandet. Ich sags nochmal, ich
bin kein Amerikahasser. Ich lebe nur in Deutschland. Da möchte ich mich in
meiner Muttersprache unterhalten. Das ist alles. Es gibt deutsche
Erklärungen, also nutze ich diese. Kein Mensch käme auf die Idee, jedem
Toyotafahrer zu sagen, er solle japanisch lernen, damit der die
Originalbeschreibung lesen kann. Mag ja sein, das die aktueller ist. Aber
ich habe lieber die etwas ältere Version die ich verstehe, als die aktuelle
mit der ich nichts anfangen kann. Es ist nicht die Sprache die mich ärgert,
sondern der Zwang der mir auferlegt wird, diese zu erlernen. Das geht schon
bei den T-Shirts meiner 6 jährigen Kinder los, auf denen kein deutsches
Wort mehr zu finden ist, und endet damit, das man als Programmierer schräg
angesehen wird, wenn man seine Kommentare in verständlichem Deutsch
schreibt. Das ist krank. Auch wenn heute jemand mit Facility Management den
Leuten imponieren kann, bleibt er doch nur ein Hausmeister. Englisch ist
eben doch nicht alles.

Mathias

Re: CSV

am 29.08.2006 22:18:59 von Frank Schenk

Mathias Fiedler schrieb:
> Ich verstehs nicht mehr, und zwar in keiner Sprache. Ich wollte eine
> Antwort auf eine einfache Frage. Statt dessen sind wir hier in einer
> philosophischen Abhandlung über Sprachen gelandet. Ich sags nochmal, ich
> bin kein Amerikahasser. Ich lebe nur in Deutschland. Da möchte ich mich in
> meiner Muttersprache unterhalten. Das ist alles. Es gibt deutsche
> Erklärungen, also nutze ich diese. Kein Mensch käme auf die Idee, jedem
> Toyotafahrer zu sagen, er solle japanisch lernen, damit der die
> Originalbeschreibung lesen kann. Mag ja sein, das die aktueller ist. Aber
> ich habe lieber die etwas ältere Version die ich verstehe, als die aktuelle
> mit der ich nichts anfangen kann. Es ist nicht die Sprache die mich ärgert,
> sondern der Zwang der mir auferlegt wird, diese zu erlernen. Das geht schon
> bei den T-Shirts meiner 6 jährigen Kinder los, auf denen kein deutsches
> Wort mehr zu finden ist, und endet damit, das man als Programmierer schräg
> angesehen wird, wenn man seine Kommentare in verständlichem Deutsch
> schreibt. Das ist krank. Auch wenn heute jemand mit Facility Management den
> Leuten imponieren kann, bleibt er doch nur ein Hausmeister. Englisch ist
> eben doch nicht alles.

Ich arbeite seit vielen Jahren in Firmen mit Mitarbeitern aus ganz
Europa, sogar aus China, Australien Südafrika usw., Englisch ist
Businesssprache und die meisten Meetings und Telkos werden nun mal in
Englisch abgehalten. Ganz ernsthaft - professionelles Arbeiten im Sektor
Programmierung *bedingt* fundierte Englischkenntnisse und wenn man die
sich nicht aneignen mag hat man den falschen Beruf gewählt. Ich kann ja
auch nicht Taxi fahren ohne Führerschein. Das alles hat mit
Amerikanisierung nichts zu tun - bevor du sowas erzählst, solltest du
dich erst mal schlau machen, was Open Source überhaupt bedeutet.

Und auf ein babylonisches Sprachwirrwarr wie von dem, von mir schon
genannten VBA in Office95 verursachten, kann ich prima verzichten.


Für mich ist hier EOD

gruß, Frank

Re: CSV

am 30.08.2006 09:13:13 von Jens Riedel

Mathias Fiedler wrote:

> Ich verstehs nicht mehr, und zwar in keiner Sprache.

Den Eindruck gewinnt man in der Tat.

> Statt dessen sind wir hier in einer
> philosophischen Abhandlung über Sprachen gelandet.

Zu der du durch die Art deiner Argumentation nicht unwesentlich
beigetragen hast.

> Aber
> ich habe lieber die etwas ältere Version die ich verstehe, als die aktuelle
> mit der ich nichts anfangen kann.

Es kommt darauf an, dass du eine _richtige_ Version hast, und das ist
bei der aktuelleren nunmal wahrscheinlicher. Du wärst nicht der erste,
der ewig nach einem Fehler sucht und irgendwann merkt, dass das Problem
an einer veralteten Doku liegt.

> Es ist nicht die Sprache die mich ärgert,
> sondern der Zwang der mir auferlegt wird, diese zu erlernen. Das geht schon
> bei den T-Shirts meiner 6 jährigen Kinder los, auf denen kein deutsches
> Wort mehr zu finden ist, und endet damit, das man als Programmierer schräg
> angesehen wird, wenn man seine Kommentare in verständlichem Deutsch
> schreibt. Das ist krank.

Nein. Das ist notwendig, um Programme wartbar zu halten. Und ohne dich
hier diskriminieren zu wollen: wenn du dich standhaft weigerst,
Programme mit englischen Kommentaren zu versehen, ist das nicht
professionell.
Wenn du an deiner Homepage bastelst und dir sicher bist, dass du auf
Lebenszeit der einzige bist, der an deinen Skripten rumschraubt, kannst
du deine Kommentare auch in schwäbisch oder plattdeutsch machen.
Bei professioneller Programmierung hält man sich aber nun einmal an
Standards und verwendet Englisch.
Es käme ja auch kein Medizinstudent auf die Idee, von seinem Professor
die Vermeidung von lateinischen Ausdrücken zu vermeiden, weil er an
einer deutschen Uni studiert und die alten Römer ja eh tot sind.

> Auch wenn heute jemand mit Facility Management den
> Leuten imponieren kann, bleibt er doch nur ein Hausmeister.

Was mit diesem Thema so gut wie gar nichts zu tun hat.

Jens


--
Der Kluegere gibt nach - Eine traurige Wahrheit:
sie begruendet die Weltherrschaft der Dummen.
- Marie von Ebner-Eschenbach