Versionierung von Projekten

Versionierung von Projekten

am 01.09.2006 10:52:39 von Marcel Hubmann

Hallo,

Ich arbeite an mehreren PHP Projekten und ich hab mir noch immer nix
bezüglich Versionierung einfallen lassen :-(
Also, ich arbeite auf enem lokalen Webserver am Projekt A und möchte
immer die Versionen zu Kunden A und B überspielen (noch lokal) und dann
in weiterer Folge das Web (per FTP) updaten.
Händisch machen klappt zwar, aber man wird irgendwann schlampig und
vergisst etwas mitzuziehen, überhaupt, wenn man verschiedene Versionen
hat, denn Kunde A hat zB andere Einstellungen als Kunde B.

Ich hab zwar auf dem lokalen Rechner WinCVS laufen um die Projekte
einzuchecken, aber was mir fehlst ist ein Abgleich mit den Kunden lokal
und remote. Was kann man dafür Schönes einsetzen?
Ich hab zwar mal angefangen selbst Skripte zu generieren, aber auf die
Dauer war das leider nicht gut wartbar :-(

Any ideas?
lg,
Marcel

Re: Versionierung von Projekten

am 01.09.2006 11:48:15 von Stefan Kuhn

Am Fri, 01 Sep 2006 10:52:39 +0200 schrieb Marcel Hubmann:

[Versionsverwaltung von Webprojekten]

Ich arbeite seit langem mit Subversion und bin hochzufrieden.

Du brauchst auf deinem Rechner nur ein Repository einzurichten.
Zum Arbeiten legst du dir auf deinem Entwicklungsrechner eine Working Copy
an, die gleichzeitig auch dein DocumentRoot für den Webserver ist.

Auf den Produktivrechnern legst du ebenfalls eine Working Copy an.
Subversion arbeitet über Port 3690. Du kannst diesen Port einfach über ssh
tunneln.
Auf den Servern machst du für ein Update einfach ein svn update und du bist
immer auf dem neuesten Stand.
Es ist somit auch ganz einfach, eine Testumgebung zu Pflegen, indem du auf
diesem System ebenfalls eine Working Copy anlegst und deine Änderungen hier
zuerst prüfst, bevor du sie auf das Produktivsystem übernimmst.

Im Apache (falls eingesetzt) solltest du noch eintragen, dass der Ordner
..svn nicht gelesen werden darf.

Viele Grüsse
Stefan

Re: Versionierung von Projekten

am 01.09.2006 12:39:39 von Marcel Hubmann

Stefan Kuhn schrieb:
> Du brauchst auf deinem Rechner nur ein Repository einzurichten.
> Zum Arbeiten legst du dir auf deinem Entwicklungsrechner eine Working Copy
> an, die gleichzeitig auch dein DocumentRoot für den Webserver ist.
>
> Auf den Produktivrechnern legst du ebenfalls eine Working Copy an.
> Subversion arbeitet über Port 3690. Du kannst diesen Port einfach über ssh
> tunneln.
> Auf den Servern machst du für ein Update einfach ein svn update und du bist
> immer auf dem neuesten Stand.
> Es ist somit auch ganz einfach, eine Testumgebung zu Pflegen, indem du auf
> diesem System ebenfalls eine Working Copy anlegst und deine Änderungen hier
> zuerst prüfst, bevor du sie auf das Produktivsystem übernimmst.


Ich hab jetzt gerade auf der Website von Subversion nachgesehen und da
steht, dass es nur Windows Client Software gibt. Stimmt das, denn ich
benutze zur Entwicklung nur Windows und Apache (außer die Webserver
laufen unter Linux und Apache).

Also nix für Windows geeignet (hab ich aber auch vergessen anzugeben)?

Danke und lg,
Marcel

Re: Versionierung von Projekten

am 01.09.2006 14:12:44 von Stefan Kuhn

Am Fri, 01 Sep 2006 12:39:39 +0200 schrieb Marcel Hubmann:

> Ich hab jetzt gerade auf der Website von Subversion nachgesehen und da
> steht, dass es nur Windows Client Software gibt. Stimmt das, denn ich
> benutze zur Entwicklung nur Windows und Apache (außer die Webserver
> laufen unter Linux und Apache).
>
> Also nix für Windows geeignet (hab ich aber auch vergessen anzugeben)?

Verstehe jetzt deine Frage nicht so ganz. Du meinst mit Sicherheit den
Tortoise SVN Client. Dies ist nur ein kleines (wenn auch sehr nützliches)
Tool für Windows um aus dem Kontextmenü des Explorers mit Subversion zu
arbeiten.
Wenn du Subversion installiert hast, kannst du aber auch von der
Kommandozeile arbeiten.
Es gibt aber auch Plugins für Dreamweaver und Eclipse um aus diesen SDEs
heraus mit Subversion zu arbeiten.
Du bist aber nicht auf Windows angewiesen, wenn dies deine Frage gewesen
sein sollte.

Viele Grüsse
Stefan