PHP-Entwiklungsumgebung
am 08.09.2006 18:11:33 von Bastian Larsen
Benutzen viele von Euch Eclipse? Oder habt ihr gute Alternativ-Vorschläge?
Danke!
--
Bastian
--------------
Reality is that which, when you stop believing in it, does not go away.
(Philip K. Dick)
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 08.09.2006 18:22:41 von Rainer Hinz
Bastian Larsen wrote:
> Benutzen viele von Euch Eclipse? Oder habt ihr gute Alternativ-Vorschlä=
ge?
>=20
Emacs ... und Popcorn bitte...
Irgendwann schaue ich mir wirklich mal Eclipse an...Wenn den alle=20
nutzen, muß der ja gut sein. Aber das Gleiche sagte so ca. 1990 mein=20
Chef zum Thema Windows... Und nun hat er den Salat...
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 08.09.2006 19:34:15 von Ulf Kadner
Anni Schmidt wrote:
> Irgendwann schaue ich mir wirklich mal Eclipse an...Wenn den alle
> nutzen, muß der ja gut sein.
Das ist wie das Ding mit den Milionen Fliegen und der Schei**e. ;-)
MfG, Ulf
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 08.09.2006 21:04:05 von Frank Schenk
Anni Schmidt schrieb:
> Bastian Larsen wrote:
>> Benutzen viele von Euch Eclipse? Oder habt ihr gute
>> Alternativ-Vorschläge?
vim latürlich :D
> Emacs ... und Popcorn bitte...
>
> Irgendwann schaue ich mir wirklich mal Eclipse an...Wenn den alle
> nutzen, muß der ja gut sein. Aber das Gleiche sagte so ca. 1990 mein
> Chef zum Thema Windows... Und nun hat er den Salat...
Ich hab Eclipse + phpeclipse mal installiert. Neben dickem Menü oben und
Project Explorer und File Explorer und Debug und und und - und ein
kleines Fensterchen war für den Code reserviert :D
vim läuft bei mir im Terminal mit monospace 8px, auf dem Platz krieg ich
4-6 Splitviews auf und kann noch vernünftig arbeiten, dank ctags, cvs
plugin (und ein paar anderer) und ein paar Makros und wahnsinniger
Geschwindigkeit ist das ein absolutes Production Enviroment.
Aber der Emacs soll auch nicht schlecht sein ;)
gruß, Frank
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 08.09.2006 21:56:39 von Rainer Hinz
Frank Schenk wrote:
> Aber der Emacs soll auch nicht schlecht sein ;)
Ja, mit Sicherheit. Die die ich kenne und damit arbeiten sind immer=20
genauso begeistert am Erzählen wie ich vom Emacs. Aber immer wenn man=20
mal tauscht, stellt man fest, dass man sich zu sehr an die Eigenarten=20
des Editors gewöhnt hat ;-)
Gruß
Anni
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 08.09.2006 21:59:01 von Matthias Esken
On Fri, 08 Sep 2006 18:11:33 +0200, Bastian Larsen wrote:
> Benutzen viele von Euch Eclipse? Oder habt ihr gute Alternativ-Vorschläge?
Ich verwende das Zend Studio. [1] Für mich ist das immer noch die beste
PHP-Entwicklungsumgebung die mir untergekommen ist.
Gruß,
Matthias
[1]: In letzter Zeit verwende ich allerdings vermehrt Eclipse mit PyDev.
:-)
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 09.09.2006 15:49:34 von Stefan Scholl
Bastian Larsen wrote:
> Benutzen viele von Euch Eclipse? Oder habt ihr gute Alternativ-Vorschläge?
Unix.
Unix wurde von Programmierern für Programmierer geschrieben und
ist in sich selbst (und mit seinen Standardtools) eine
Entwicklungsumgebung.
--
Web (en): http://www.no-spoon.de/ -*- Web (de): http://www.frell.de/
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 10.09.2006 12:27:55 von Tobias Kalder
Matthias Esken schrieb:
> On Fri, 08 Sep 2006 18:11:33 +0200, Bastian Larsen wrote:
>
>> Benutzen viele von Euch Eclipse? Oder habt ihr gute Alternativ-Vorschläge?
>
> Ich verwende das Zend Studio. [1] Für mich ist das immer noch die beste
> PHP-Entwicklungsumgebung die mir untergekommen ist.
>
> Gruß,
> Matthias
>
> [1]: In letzter Zeit verwende ich allerdings vermehrt Eclipse mit PyDev.
> :-)
Mit Zend Studio fährt man wirklich gut! Das einzige, was mit daran stört
ist die etwas miese Performance, da es komplett in Java entwickelt ist.
Gruß
Tobi
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 10.09.2006 16:22:32 von Sebastian Wessel
Stefan Scholl schrieb:
> Bastian Larsen wrote:
>> Benutzen viele von Euch Eclipse? Oder habt ihr gute Alternativ-Vorschläge?
>
> Unix.
>
> Unix wurde von Programmierern für Programmierer geschrieben und
> ist in sich selbst (und mit seinen Standardtools) eine
> Entwicklungsumgebung.
Wo kriege ich denn Unix her?
Und welches Unix meinst du?
SUN? HP-UX? System V?
Und was ist mit der Software, die von GNU (GNU's Not Unix!)
bereitgestellt wird? Darf ich die trotzdem einsetzen?
SCNR
--
MfG Sebastian Wessel
"Wer Dich wegen deines Hemdes verprügelt ist nicht dein Freund."
(March Simpson)
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 10.09.2006 21:19:59 von Norbert Melzer
Am Sun, 10 Sep 2006 12:27:55 +0200 schrieb Tobias Kalder:
> Matthias Esken schrieb:
>> [1]: In letzter Zeit verwende ich allerdings vermehrt Eclipse mit PyDev.
>> :-)
>
> Mit Zend Studio fährt man wirklich gut! Das einzige, was mit daran stört
> ist die etwas miese Performance, da es komplett in Java entwickelt ist.
Zend ist langsam und Java? Ist mir bei meinen Geh-Versuchen bei einem
bekannten damit gar nicht aufgefallen... Lässt sich flüssig mit
Arbeiten, aber ist mir schlicht zu teuer...
Oder meinst Du eigentlich Eclipse? Dann bekommst von mir ein Full ACK
MfG
Norbert
--
Link zur PHP-FAQ http://www.php-faq.de
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 10.09.2006 22:59:55 von Ulf Kadner
Tobias Kalder wrote:
> Mit Zend Studio fährt man wirklich gut! Das einzige, was mit daran stört
> ist die etwas miese Performance
Das ist etwas was Du so nicht sagen kannst! Das hängt vom OS ab.
Ich hab manchmal 30 Dateien oder mehr im ZDE geöffnet (Linux). Ist immer
noch um einiges schneller wie Eclipse.
MfG, Ulf
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 11.09.2006 11:02:01 von Michael Jostmeyer
Bastian Larsen schrieb:
> Benutzen viele von Euch Eclipse? Oder habt ihr gute Alternativ-Vorschläge?
>
> Danke!
>
Ich benutze ein selbst zusammengewürfeltes Eclipse mit den
Hauptbestandteilen aus Aptana und PHPEclipse. Dazu noch ein paar weitere
nette Goodies wie z.B einem ER-Editor und QuickRex.
Kann meiner Meinung nach mindestens genauso viel wie das Zend-Studio,
welches meiner Meinung nach einfach zu teuer ist.
MfG Josi
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 11.09.2006 13:57:29 von Robert Miller
Michael Jostmeyer schrieb:
> Bastian Larsen schrieb:
>> Benutzen viele von Euch Eclipse? Oder habt ihr gute Alternativ-Vorschläge?
>>
>> Danke!
>>
> Ich benutze ein selbst zusammengewürfeltes Eclipse mit den
> Hauptbestandteilen aus Aptana und PHPEclipse. Dazu noch ein paar weitere
> nette Goodies wie z.B einem ER-Editor und QuickRex.
> Kann meiner Meinung nach mindestens genauso viel wie das Zend-Studio,
> welches meiner Meinung nach einfach zu teuer ist.
>
> MfG Josi
Dem kann ich nur beipflichten. Es ist zwar etwas "Bastelarbeit" bis
Eqclipse soweit ist (oder eben ich dass ich es verstehe), aber braucht
sicherlich kaum mehr Einarbeitungszeit wie das Zend-Studio. Anfangs habe
ich es auch mit dem Zend-Studio probiert, aber mein Resultat ist das
gleiche was in den vorangagangenen Antworten auch schon gefallen ist:
Langsam und vergleichsweise teuer zu Eclipse.
Zuvor hatte ich mit "normalen" Editoren gearbetiet. Hier hatte ich
Ultraedit. War auch nicht schlecht, nur leider gabs den nur unter
Windows. Nun habe ich eine weitestgehend homogene Entwicklungsumgebung
für Windows- und Linuxmaschinen hier. Das macht die Sache echt interessant.
Noch was in Sachen Ecqlipse und langsam: Das kann ich jetzt so nicht
bestätigen, aber in aller Regel spricht man das dem Eqclipse so nach da
es in Java geschrieben ist. Aktuell habe ich einen 600 MHz-Rechner mit 1
Gig Ram und das läuft wunderbar. Also soviel zu den Vorurteilen...
Die Vorteile von Eqclipse kommen dann besonders zu tragen wenn die
Projekte mit der Zeit umfangreich und komplex werden. Aktuell habe ich
ein LAMP-Projekt mit insgesamt rund 11000 Dateien und fast 28 MB Sources.
Weiteres besonderes Merkmal ist dass Eqclipse wunderbare integierbare
Werkzeuge für CVS und subversion hat. Rundum bin ich letztendlich mit
Ecqlise sehr zufrieden (und ich hatte mir ein paar Tools zuvor angesehen).
Robert
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 11.09.2006 14:55:50 von thornythegod
Robert Miller schrieb:
[Eclipse]
Ich verwende Quanta.
> Noch was in Sachen Ecqlipse und langsam: Das kann ich jetzt so nicht
> bestätigen, aber in aller Regel spricht man das dem Eqclipse so nach da
> es in Java geschrieben ist. Aktuell habe ich einen 600 MHz-Rechner mit 1
> Gig Ram und das läuft wunderbar. Also soviel zu den Vorurteilen...
Das ist schön. Man sollte Vorurteile nicht mit Verallgemeinerungen
bekämpfen. Nachdem Eclipse auf einen 2Ghz Rechner mit 1 GB RAM
regelmäßig herumruckelte (auch Slideshow) genannt, ist es von der Platte
geflogen. Und ich kenne auch ein paar hundert Rechner (1,7GHz, 500 MB
RAM), wo es sehr sinnvoll ist, Eclipse ca. 15 min vor der eigentlich
Arbeit zu starten. Alles positive verschweige ich dir jetzt :P
> Die Vorteile von Eqclipse kommen dann besonders zu tragen wenn die
> Projekte mit der Zeit umfangreich und komplex werden. Aktuell habe ich
> ein LAMP-Projekt mit insgesamt rund 11000 Dateien und fast 28 MB Sources.
> Weiteres besonderes Merkmal ist dass Eqclipse wunderbare integierbare
> Werkzeuge für CVS und subversion hat. Rundum bin ich letztendlich mit
> Ecqlise sehr zufrieden (und ich hatte mir ein paar Tools zuvor angesehen).
Ob ein integriertes CVS oder SVN "wunderbar" ist, ist ansichtssache. Bei
Quanta ist es auch dabei, aber ich bevorzuge ein dediziertes Programm,
da es wesentlich übersichtlicher und umfangreicher ist.
Da du aber schon die Vorteile von Eclipse bei umfangreichen und
komplexen Projekten erwähnst, solltest du sie immerhin nennen. Ich kenne
da nur eine noch längere Wartezeit ;)
Gruß,
Torsten
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 11.09.2006 15:08:06 von Gregor Kofler
Torsten Zühlsdorff meinte:
> Robert Miller schrieb:
>
> [Eclipse]
>
> Ich verwende Quanta.
Eclipse.
> Das ist schön. Man sollte Vorurteile nicht mit Verallgemeinerungen
> bekämpfen. Nachdem Eclipse auf einen 2Ghz Rechner mit 1 GB RAM
> regelmäßig herumruckelte (auch Slideshow) genannt, ist es von der Platte
> geflogen. Und ich kenne auch ein paar hundert Rechner (1,7GHz, 500 MB
> RAM), wo es sehr sinnvoll ist, Eclipse ca. 15 min vor der eigentlich
> Arbeit zu starten. Alles positive verschweige ich dir jetzt :P
Nachdem es dzt. im Trend liegt:
Linux/1.2GHz/1GB - flüssig.
XP/2.4GHz/3GB - immer noch flüssig... Hab mal "gestoppt": Die IDE
startet bei der Konfiguration in knapp 8 Sekunden hoch.
Gruß, Gregor
--
http://www.gregorkofler.at ::: Landschafts- und Reisefotografie
http://www.licht-blick.at ::: Forum für Multivisionsvorträge
http://www.image2d.com ::: Bildagentur für den alpinen Raum
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 11.09.2006 16:47:43 von Michael Jostmeyer
Torsten Zühlsdorff schrieb:
> Robert Miller schrieb:
>
> [Eclipse]
>
> Ich verwende Quanta.
>
>> Noch was in Sachen Ecqlipse und langsam: Das kann ich jetzt so nicht
>> bestätigen, aber in aller Regel spricht man das dem Eqclipse so nach da
>> es in Java geschrieben ist. Aktuell habe ich einen 600 MHz-Rechner mit 1
>> Gig Ram und das läuft wunderbar. Also soviel zu den Vorurteilen...
>
> Das ist schön. Man sollte Vorurteile nicht mit Verallgemeinerungen
> bekämpfen. Nachdem Eclipse auf einen 2Ghz Rechner mit 1 GB RAM
> regelmäßig herumruckelte (auch Slideshow) genannt, ist es von der Platte
> geflogen. Und ich kenne auch ein paar hundert Rechner (1,7GHz, 500 MB
> RAM), wo es sehr sinnvoll ist, Eclipse ca. 15 min vor der eigentlich
> Arbeit zu starten. Alles positive verschweige ich dir jetzt :P
Ich kann seltsamerweise überhaupt keine Ruckler feststellen, ist das
System vernünftig gewartet? Selbst bei "nur" 500MB sollte das
einwandfrei laufen.
Gruss Josi
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 11.09.2006 16:50:22 von thornythegod
Michael Jostmeyer schrieb:
> Torsten Zühlsdorff schrieb:
>
>>Robert Miller schrieb:
>>
>>[Eclipse]
>>
>>Ich verwende Quanta.
>>
>>
>>>Noch was in Sachen Ecqlipse und langsam: Das kann ich jetzt so nicht
>>>bestätigen, aber in aller Regel spricht man das dem Eqclipse so nach da
>>>es in Java geschrieben ist. Aktuell habe ich einen 600 MHz-Rechner mit 1
>>>Gig Ram und das läuft wunderbar. Also soviel zu den Vorurteilen...
>>
>>Das ist schön. Man sollte Vorurteile nicht mit Verallgemeinerungen
>>bekämpfen. Nachdem Eclipse auf einen 2Ghz Rechner mit 1 GB RAM
>>regelmäßig herumruckelte (auch Slideshow) genannt, ist es von der Platte
>>geflogen. Und ich kenne auch ein paar hundert Rechner (1,7GHz, 500 MB
>>RAM), wo es sehr sinnvoll ist, Eclipse ca. 15 min vor der eigentlich
>>Arbeit zu starten. Alles positive verschweige ich dir jetzt :P
>
> Ich kann seltsamerweise überhaupt keine Ruckler feststellen, ist das
> System vernünftig gewartet? Selbst bei "nur" 500MB sollte das
> einwandfrei laufen.
Natürlich. Ist schließlich ein Produktivsystem ;)
Außerdem sollte es jetzt weniger ernst genommen werden. Ich lehne
Eclipse aus einer Vielzahl von Gründen ab. Eigentlich wollte ich nur das
Bashing jedweder Art verhindern ;)
Gruß,
Torsten
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 12.09.2006 10:43:30 von Knut Kohl
Hallo Bastian,
Bastian Larsen schrieb am 08. Sep 2006 in de.comp.lang.php.misc:
> Benutzen viele von Euch Eclipse? Oder habt ihr gute Alternativ-Vorschläge?
Nachdem meine Vorredner das noch nicht in den Ring geworfen haben:
KDevelop (http://www.kdevelop.org/)
Dazu wären auch für mich Meinungen interessant.
> Danke!
Knut
--
Newsoffice.de - Die Onlinesoftware zum Lesen und Schreiben im Usenet
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 12.09.2006 11:34:00 von Michael Jostmeyer
Knut Kohl schrieb:
> KDevelop (http://www.kdevelop.org/)
>
> Dazu wären auch für mich Meinungen interessant.
Naja, so wie das aussieht für den Hobby-Programmierer unter Linux
vielleicht interessant. Habe aber zuwenig Informationen über KDevelop
und PHP-Entwicklung.
Gibt es da ne Seite mit den Features für PHP oder beschränkt es sich auf
Syntax-Highlighting?
MfG Josi
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 12.09.2006 14:03:31 von Knut Kohl
Hallo Michael,
Michael Jostmeyer schrieb am 12. Sep 2006 in de.comp.lang.php.misc:
> Knut Kohl schrieb:
>> KDevelop (http://www.kdevelop.org/)
>>
> Gibt es da ne Seite mit den Features für PHP oder beschränkt es sich auf
> Syntax-Highlighting?
Nö, kann noch mehr, ist aber nicht so leicht zu finden:
http://www.kdevelop.org/HEAD/doc/api/html/LangSupportStatus. html
> MfG Josi
Knut
--
Newsoffice.de - Die Onlinesoftware zum Lesen und Schreiben im Usenet
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 12.09.2006 22:05:17 von Frank Schenk
Knut Kohl schrieb:
> Hallo Bastian,
>
> Bastian Larsen schrieb am 08. Sep 2006 in de.comp.lang.php.misc:
>
>> Benutzen viele von Euch Eclipse? Oder habt ihr gute
>> Alternativ-Vorschläge?
>
> Nachdem meine Vorredner das noch nicht in den Ring geworfen haben:
>
> KDevelop (http://www.kdevelop.org/)
>
> Dazu wären auch für mich Meinungen interessant.
Isch abe gar kein KDE :D
Meine Arbeitsumgebung:
beliebige Linux-Distri + xfce + vim + taglist + ctags + cvs plugin und
ner 10+kb großén vimrc
gruß, Frank
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 13.09.2006 09:27:06 von thornythegod
Frank Schenk schrieb:
>>> Benutzen viele von Euch Eclipse? Oder habt ihr gute
>>> Alternativ-Vorschläge?
>>
>> Nachdem meine Vorredner das noch nicht in den Ring geworfen haben:
>>
>> KDevelop (http://www.kdevelop.org/)
>>
>> Dazu wären auch für mich Meinungen interessant.
>
> Isch abe gar kein KDE :D
Ich auch nicht. Ich habe Ion. Das hindert mich aber nicht daran, die
Programme von KDE, Gnome und allen anderen zu nutzen. ;)
Gruß,
Torsten
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 13.09.2006 16:08:26 von Ulf Kadner
Frank Schenk wrote:
> Meine Arbeitsumgebung:
> beliebige Linux-Distri + xfce + vim + taglist + ctags + cvs plugin und
> ner 10+kb großén vimrc
Übers Terminal? Dann wärs zumindest logisch das kein KDE genutzt werden
kann.
*fragend* Ulf
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 13.09.2006 23:17:23 von Frank Schenk
Ulf Kadner schrieb:
> Frank Schenk wrote:
>
>> Meine Arbeitsumgebung:
>> beliebige Linux-Distri + xfce + vim + taglist + ctags + cvs plugin und
>> ner 10+kb großén vimrc
>
> Übers Terminal? Dann wärs zumindest logisch das kein KDE genutzt werden
> kann.
>
> *fragend* Ulf
Ne, ich mag kein KDE. Das tut mir weh, dieser Klicki-Bunti Verschnitt.
Deshalb benutze ich XFCE. Die Installation von xfce belegt weniger
Speicherplatz als bei KDE 1 Paket braucht, es geht ab wie die Luzi.
Ich kriech schon Plaque wenn auf meinem Desktop nen Mülleimer rumsteht,
den Kappes ertrag ich unter Windows seit Jahren, das muss ich nicht noch
unter Linux haben.
Und ja, zum Teil arbeite ich auch übers Terminal (xterm, xfceterm,
gnome-terminal, putty), was grad so verfügbar ist. Wobei ich
gnome-terminal momentan favorisiere, es gibt zwar was ähnliches für xfce
aber die Installation dauerte 3 Stunden (200mb sonstige Sources
kompilieren müssen) und schmeckt mir nicht so ganz.
cheers, Frank
Re: PHP-Entwiklungsumgebung
am 13.09.2006 23:24:46 von Martin Kaffanke
Am Wed, 13 Sep 2006 23:17:23 +0200 schrieb Frank Schenk:
> Deshalb benutze ich XFCE.
> Wobei ich gnome-terminal momentan favorisiere, ...
Ist doch irgendwie widersprüchlich. Als würde man einen
Lastwagenanhänger mit nem 2er Golf ziehen wollen.
Martin