Auslesen einer website
am 12.09.2006 07:36:28 von Irmgard Schwenteck
Hallo,
ist das auslesen einer website denn überhaupt möglich, wenn die erst
durch ein Formular mit POST-Daten und eine Session generiert wird?
Konkret geht es um diese Seite:
https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/cgi-bin/bl_suche.pl
Der Kunde möchte diese Liste mit seiner Kundendatenbank abgleichen.
Bevor ich endgültig sage "das geht nicht", wollte ich lieber doch noch
mal die Experten befragen.
Gruß
Irmgard
Re: Auslesen einer website
am 12.09.2006 08:29:42 von Jens Riedel
Hallo Irmgard,
> ist das auslesen einer website denn überhaupt möglich, wenn die erst
> durch ein Formular mit POST-Daten und eine Session generiert wird?
Die POST-Daten sind kein Problem, du kannst ja mit PHP ohne weiteres
einen POST-Request erzeugen.
Und wenn ich das richtig sehe, wird die Session-ID erst wichtig, wenn du
durch die erhaltenen Suchergebnisse blättern möchtest, und da kannst du
sie ja aus den Links auslesen.
Vielleicht kannst du dir das Blättern sogar ersparen, indem du im
POST-Request das Kriterium "Suchergebnisse pro Seite" viel höher setzt,
als es die Selectbox des Original-Formulars erlaubt (100). Falls das
nicht serverseitig überprüft wird, kannst du dir so alle Ergebnisse in
einer Seite holen und einfacher parsen.
> Der Kunde möchte diese Liste mit seiner Kundendatenbank abgleichen.
> Bevor ich endgültig sage "das geht nicht", wollte ich lieber doch noch
> mal die Experten befragen.
Also ich würde meinem Kunden sagen: "Das geht." ;-)
Gruß,
Jens
--
Der Kluegere gibt nach - Eine traurige Wahrheit:
sie begruendet die Weltherrschaft der Dummen.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Auslesen einer website
am 12.09.2006 08:46:09 von letters
Am Tue, 12 Sep 2006 08:29:42 +0200 schrieb Jens Riedel:
> Hallo Irmgard,
>
>> ist das auslesen einer website denn überhaupt möglich, wenn die erst
>> durch ein Formular mit POST-Daten und eine Session generiert wird?
>
> Die POST-Daten sind kein Problem, du kannst ja mit PHP ohne weiteres
> einen POST-Request erzeugen.
> Und wenn ich das richtig sehe, wird die Session-ID erst wichtig, wenn du
> durch die erhaltenen Suchergebnisse blättern möchtest, und da kannst du
> sie ja aus den Links auslesen.
> Vielleicht kannst du dir das Blättern sogar ersparen, indem du im
> POST-Request das Kriterium "Suchergebnisse pro Seite" viel höher setzt,
> als es die Selectbox des Original-Formulars erlaubt (100). Falls das
> nicht serverseitig überprüft wird, kannst du dir so alle Ergebnisse in
> einer Seite holen und einfacher parsen.
>
>> Der Kunde möchte diese Liste mit seiner Kundendatenbank abgleichen.
>> Bevor ich endgültig sage "das geht nicht", wollte ich lieber doch noch
>> mal die Experten befragen.
>
> Also ich würde meinem Kunden sagen: "Das geht." ;-)
>
> Gruß,
> Jens
Aber sollte nicht genau das eigentlich durch die Verwendung von Sessions
und https verhindert werden? Wenn das so einfach geht, müsste man doch auch
die Suchabfrage der Telekom oder Gelben Seiten für eigene Zwecke nutzen
können.
Mathias
Re: Auslesen einer website
am 12.09.2006 09:06:05 von Jens Riedel
Mathias Fiedler wrote:
> Aber sollte nicht genau das eigentlich durch die Verwendung von Sessions
> und https verhindert werden?
In diesem Falle anscheinend nicht, sonst wäre dem Session-Start eine
Anmeldung oder ähnliches vorgeschaltet.
> Wenn das so einfach geht, müsste man doch auch
> die Suchabfrage der Telekom oder Gelben Seiten für eigene Zwecke nutzen
> können.
Ja, kannst du auch ohne großen Aufwand. Zumindest technisch, rechtlich
gesehen ist es in den meisten Fällen nicht erlaubt.
Jens
--
Der Kluegere gibt nach - Eine traurige Wahrheit:
sie begruendet die Weltherrschaft der Dummen.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Auslesen einer website
am 12.09.2006 11:19:31 von Matthias Esken
On Tue, 12 Sep 2006 07:36:28 +0200, Irmgard Schwenteck wrote:
> ist das auslesen einer website denn überhaupt möglich, wenn die erst
> durch ein Formular mit POST-Daten und eine Session generiert wird?
Technisch ohne weiteres.
Grundsätzlich ist aber immer die Frage, was rechtlich zulässig ist.
Gruß,
Matthias
Re: Auslesen einer website
am 12.09.2006 11:56:03 von Ralf Zschemisch
Am Tue, 12 Sep 2006 08:46:09 +0200 schrieb Mathias Fiedler:
>>> Der Kunde möchte diese Liste mit seiner Kundendatenbank abgleichen.
>>> Bevor ich endgültig sage "das geht nicht", wollte ich lieber doch
>>> noch mal die Experten befragen.
>>
>> Also ich würde meinem Kunden sagen: "Das geht." ;-)
>
> Aber sollte nicht genau das eigentlich durch die Verwendung von Sessions
> und https verhindert werden?
Nein - warum? Du kannst doch Anwendungen schreiben, die
für dich arbeiten? Dies geht mit curl besonders gut.
Erst durch eine Captcha-Lösung kann man eine
Maschine-Maschine
Kommunikation ver- bzw. behindern.
Und wenn man etwas Ethik hätte,
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethik
würde man die o.g. Daten garnicht haben wollen.
Daher ist der Begiff 'Kunde' falsch.
cu
r23
--
http://fineart.myoos.de/
Re: Auslesen einer website
am 12.09.2006 15:21:04 von Irmgard Schwenteck
Hallo
Matthias Esken schrieb:
>> ist das auslesen einer website denn überhaupt möglich, wenn die erst
>> durch ein Formular mit POST-Daten und eine Session generiert wird?
>
> Technisch ohne weiteres.
Gut.
> Grundsätzlich ist aber immer die Frage, was rechtlich zulässig ist.
Ich habe keine Verbotshinweise auf der website gefunden. Wenn es so
wäre, stünde es da - denk ich doch mal.
Danke an alle und Gruß
Irmgard
Re: Auslesen einer website
am 12.09.2006 15:29:54 von thornythegod
Irmgard Schwenteck schrieb:
>>> ist das auslesen einer website denn überhaupt möglich, wenn die erst
>>> durch ein Formular mit POST-Daten und eine Session generiert wird?
>>
>> Technisch ohne weiteres.
>
> Gut.
>
>> Grundsätzlich ist aber immer die Frage, was rechtlich zulässig ist.
>
> Ich habe keine Verbotshinweise auf der website gefunden. Wenn es so
> wäre, stünde es da - denk ich doch mal.
Nein - du suchst "Erlaubnishinweise". Denke dabei an das Urheberrecht
usw. ;)
Gruß,
Torsten
Re: Auslesen einer website
am 13.09.2006 14:30:36 von Julian Bessenroth
Irmgard Schwenteck schrieb:
> > Grundsätzlich ist aber immer die Frage, was rechtlich zulässig ist.
>
> Ich habe keine Verbotshinweise auf der website gefunden. Wenn es so
> wäre, stünde es da - denk ich doch mal.
Hui, wenn das so waere, dann waeren wir in einem Rechtsfreien Raum.
Haisst dass, das auf jeder MP3 ein kurzern Ansagwetext sein muss, der
Besagt "Hey, Kopieren und Verkaufen verboten?". Wo steht eigentlich auf
Deinem Auto, dass ich das nicht benutzen darf?
*lol*
regards
Julian
--
Julian Bessenroth ( http://www.vnox.de )
Email : jbusenet (Ligatur von "a" und "d") gmx.de
Reply-Emails : mit "[NG]" oder "[NOSPAM]" im Betreff,
sonst gehen sie unter.