PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

am 12.09.2006 12:24:21 von redbull646

Hi Leute, ich bin neu hier!

Ich hab folgendes Problem. Meine Interseite habe ich mit Joomla
generiert. Ein Teil meiner Seite besteht aus einem Helpdesk (HTML-
Datei). Auf meiner Seite kann man sich auch anmelden, dazu verwende ich
das Joomal Modul "login Forum". Wenn man sich jetzt anmeldet, möchte
ich, dass der Benutzername, den man in Login Forum angegeben hat, in
der Textzeile "Name" im Helpdesk erscheint.
Ich habe mir die PHP-Datei des Login Forums angeschaut und in dieser
gibt es eine Variable "$name". Ich müsste jetzt also diese PHP- Datei
in die Helpdeks- Datei einbinden um diese Variable verwenden zu
können.
Wenn dieser Weg stimmt, könnt ihr mir bitte sagen wie ich die PHP-
Datei einbinde und die Variabla anschließend verwende?

mfg rhauser

Re: PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

am 12.09.2006 12:43:49 von Ulf Kadner

redbull646@hotmail.com wrote:

> Hi Leute, ich bin neu hier!

Hallo und Willkommen!

Kleines Packet zum Einstieg gefällig?

FAQ-dieser NG:
http://php-faq.de/

PHP-Manual:
http.://php.net/manual/

> Ich hab folgendes Problem. Meine Interseite habe ich mit Joomla
> generiert. Ein Teil meiner Seite besteht aus einem Helpdesk (HTML-
> Datei). Auf meiner Seite kann man sich auch anmelden, dazu verwende ich
> das Joomal Modul "login Forum". Wenn man sich jetzt anmeldet, möchte
> ich, dass der Benutzername, den man in Login Forum angegeben hat, in
> der Textzeile "Name" im Helpdesk erscheint.
> Ich habe mir die PHP-Datei des Login Forums angeschaut und in dieser
> gibt es eine Variable "$name". Ich müsste jetzt also diese PHP- Datei
> in die Helpdeks- Datei einbinden um diese Variable verwenden zu
> können.

HTML wird im Normalfall nicht als PHP verarbeitet. Da must Du den
Webserver schon so konfigurieren, das er HTML als PHP parst.

4.7. Apache: Kann ich PHP auch auf .html-Dateien anwenden?
http://www.php-faq.de/q/q-apache-parsen.html

> Wenn dieser Weg stimmt, könnt ihr mir bitte sagen wie ich die PHP-
> Datei einbinde und die Variabla anschließend verwende?

include(_once), oder require(_once) nutzen. Aber ich glaube in Joomla
funktioniert das alles über Module oder Komponenten. Wie sowas in Joomla
gehandhabt wird fragst Du am besten in einem Forum von Joomla nach.

PS.: Der Einsatz von Joomla ist nicht ganz gefahrlos wenn Du Dich damit
nicht auskennst, bzw. nicht weist welche Folgen evtl. entstehen können.
Da kannste viel falschmachen was der Sicherheit Deiner Webseite nicht
gerade zuträglich ist!

MfG, Ulf

Re: PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

am 12.09.2006 12:54:35 von redbull646

Danke, aber ich stell die Seite nur ins Intranet (Firmenintern).

Mit dem Modulen und Komponenten hast du recht. Ich binde zum Beispiel
mein Helpdeskformular (formular.html) mittel Komponente ein.

Das Login Forum Modul hat den Namen "mod_login.php"

Kann ich jetzt diese "mod_login.php" in "formular.html" einbinden und
mit den Variablen von "mod_login.php" in "formular.html" arbeiten.

Wenn ja, wie gehts das. Oder geht es überhaupt?

Re: PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

am 12.09.2006 13:15:28 von Micha Kuehn

redbull646@hotmail.com schrieb:
> Wenn ja, wie gehts das. Oder geht es überhaupt?

Nein, so geht das nicht. Wenn du dein mod_login.php direkt ins
formular.html einbauen würdest (das du dann formular.php nennen
müsstest), dann würdest du ja das Einlog-Formular nochmals bekommen.

(Informier dich als erstes mal, wie PHP und HTML zusammenspielen.)

Du müsstest ziemlich an deinen Dateien rumbasteln. Wenn du das machst,
gibt es Probleme bei Updates deiner Komponenten, denn dann müsstest du
ja alle Änderungen wieder neu machen. Ein Grund für mich, ein
Baukastensystem wie Joomla nicht (mehr) zu nutzen.

Du könntest nachsehen, wo Joomla speichert, dass $name eingelogt ist,
z.B. in einem Cookie oder in einer Session-Variable.
Diese könntest du dann auslesen und in deiner formular.php wieder einbinden.

Dazu musst du aber unbedingt etwas (eine ganze Menge) PHP lernen, bevor
du das machst.

Viel Erfolg,
Micha
--
Persönliche Mails: Bitte nur als reply - und als Wurmkur werden alle
Mails > 100 KB automatisch und unbesehen gelöscht!

Re: PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

am 12.09.2006 13:52:26 von Ulf Kadner

redbull646@hotmail.com wrote:

> Kann ich jetzt diese "mod_login.php" in "formular.html" einbinden und
> mit den Variablen von "mod_login.php" in "formular.html" arbeiten.

Keine Ahnung. Ich hab Joomla nur mal kurz getestet. Fands aber nicht
entsprechend meinen Wünschen/Vorstellungen.

Wenn Du zu einer Software fragen hast wende Dich immer an dessen
Erzeuger bzw. lies in dessen FAQs, Formen / Maillisten.

Der Support für X-beliebige Software ist nicht Thema in dieser NG.

Aber vorweg. Ohne grundlegende bzw. ausgebaute PHP-Kenntnisse kommst Du
da (Bei Joomla) wohl auf keinen grünen Zweig.

MfG, Ulf

Re: PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

am 12.09.2006 14:28:10 von Niels Braczek

redbull646@hotmail.com schrieb:
^^^^
Realnamen bitte.

> Das Login Forum Modul hat den Namen "mod_login.php"
>=20
> Kann ich jetzt diese "mod_login.php" in "formular.html" einbinden und
> mit den Variablen von "mod_login.php" in "formular.html" arbeiten.

Nein, das willst du nicht. Die notwendigen Benutzerdaten stehen in der
$_SESSION zur Verfügung.

MfG
Niels

--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------

Re: PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

am 12.09.2006 20:58:54 von Frank Schenk

Ulf Kadner schrieb:
....
> Kleines Packet zum Einstieg gefällig?
....

Auch wenn ich befürchte, daß Packet bald in den Duden aufgenommen wird
(schaffen die Schüler die Erfordernisse nicht passe die Erfordernisse an
die Schlechtesten an) - es heißt immer noch

Paket


Danke

Frank

Re: PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

am 12.09.2006 21:07:43 von Micha Kuehn

Frank Schenk schrieb:
> Auch wenn ich befürchte, daß Packet bald in den Duden aufgenommen wird

"daß" gibt es im Duden auch nicht (mehr)... :-)
Wenn du nach Duden schreiben willst, solltest du das beachten!

Micha
--
Persönliche Mails: Bitte nur als reply - und als Wurmkur werden alle
Mails > 100 KB automatisch und unbesehen gelöscht!

Re: PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

am 12.09.2006 21:17:18 von Ulf Kadner

Frank Schenk wrote:

> Auch wenn ich befürchte, daß Packet bald in den Duden aufgenommen wird
> (schaffen die Schüler die Erfordernisse nicht passe die Erfordernisse an
> die Schlechtesten an) - es heißt immer noch

Alles wird gut! :~x

MfG, Ulf

Re: PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

am 12.09.2006 21:51:47 von Frank Schenk

Micha Kuehn schrieb:
> Frank Schenk schrieb:
>> Auch wenn ich befürchte, daß Packet bald in den Duden aufgenommen wird
>
> "daß" gibt es im Duden auch nicht (mehr)... :-)
> Wenn du nach Duden schreiben willst, solltest du das beachten!
>
> Micha


Ich lehne die neue deutsche Falschschreibung ab.

Danke für das Gespräch

Frank :-P

Re: PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

am 12.09.2006 23:02:50 von Matthias Esken

On Tue, 12 Sep 2006 21:51:47 +0200, Frank Schenk wrote:

> Ich lehne die neue deutsche Falschschreibung ab.
>
> Danke für das Gespräch

Ich sehe deinen Browser schon im Kontakt mit dem Bankserver.

Browser: "Ich lehne dieses neue https ab."
Server : "Danke für das Gespräch."

Gruß,
Matthias

Re: PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

am 13.09.2006 20:31:57 von Micha Kuehn

Frank Schenk schrieb:
> Ich lehne die neue deutsche Falschschreibung ab.

Dann darfst du dich aber auch nicht über "Packet" beschweren. Das ist
jetzt genauso falsch wie "daß". Beides entspricht nicht den gültigen
Rechtschreibregeln.
Einziger Unterschied ist, dass das eine Wort mal einige Jahre gültig
war, das andere vermutlich nicht.

Micha
--
Persönliche Mails: Bitte nur als reply - und als Wurmkur werden alle
Mails > 100 KB automatisch und unbesehen gelöscht!

Re: PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

am 13.09.2006 23:11:57 von Frank Schenk

Micha Kuehn schrieb:
> Frank Schenk schrieb:
>> Ich lehne die neue deutsche Falschschreibung ab.
>
> Dann darfst du dich aber auch nicht über "Packet" beschweren. Das ist
> jetzt genauso falsch wie "daß". Beides entspricht nicht den gültigen
> Rechtschreibregeln.
> Einziger Unterschied ist, dass das eine Wort mal einige Jahre gültig
> war, das andere vermutlich nicht.

Aktuelle Änderungen der Rechtschreibung [Bearbeiten]

Am 2. März 2006 hat die KMK einige Änderungen beschlossen, die ab dem 1.
August 2006 gelten und mit dem 1. August 2007 verbindlich werden. Dem
Schreiber ist jetzt noch mehr als bisher freigestellt, sich für die eine
oder andere Schreibweise zu entscheiden. Die Änderungen jedoch, die
zwingend sind, sind gelb unterlegt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_deutsche_Rechtschreibung


Kannst du nun deine Argumentation noch einmal überdenken?


mfg, Frank

Re: PHP-Datei in HTML-Datei einbinden

am 14.09.2006 13:05:21 von Micha Kuehn

Frank Schenk schrieb:
> Kannst du nun deine Argumentation noch einmal überdenken?

Die eine oder andere Schreibweise meint: neue Rechtschreibung in
bisheriger Form oder Regeln von 2006.
Im übrigen heißt "verbindlich" nur: für Schulen und Behörden (und selbst
da gibt es einige, die meinen, dass das so nicht sei). Wer heute in
einer Schule "daß" schreibt, kriegt das als Fehler angestrichen, sollte
er zumindest gemäß der Richtlinien. (Aber natürlich gibt es auch Lehrer,
die sich noch nicht die Mühe gemacht haben, die neue Rechtschreibung zu
lernen.)

Die Argumentation war ja: "Packet" stehe nicht im Duden, das Wort "daß"
steht da auch schon lange nicht mehr (zumindest nicht in Duden ab ca.
1998 und gemeint ist: Es steht nicht im Wörterverzeichnis. Natürlich
kommt es vor, wo alte und neue Rechtschreibung gegenüber gestellt werden).
Es ging nicht um die Verbindlichkeit der einen oder anderen Rechtschreibung.

prifat daf jedda schreipn wi er wil - haubtsache er wirt ferstandn.

Micha
--
Persönliche Mails: Bitte nur als reply - und als Wurmkur werden alle
Mails > 100 KB automatisch und unbesehen gelöscht!