Kreisdiagramm, 216 websichere Farben

Kreisdiagramm, 216 websichere Farben

am 12.09.2006 15:17:07 von friedrich.loeffler

Hallo Newsgroup,

Derzeit arbeite ich an einem Kreisdiagramm als Exportmöglichkeit einer
Forenumfrage.
Dazu habe ich mir websichere Farben ausgesucht, die ich im RGB-Format
abgespeichert habe.
Das heißt:

$arr=array(
array(0,0,51),
array(0,0,102),
:
array(255,255,255)
);

Also eine Folge von Arrays
mit Elementen vom maximal 5-fachem von 51.

In einem Kreisdiagramm werden unterschiedliche Farben
für die prozentualen Anteile genutzt.

Kennt jemand einen Algorithmus,
wobei man alle 216 Farben zu 216
möglichen Antworten einer Umfrage nutzen kann und
die Farben im Diagramm die aufeinanderfolgen
unterschiedlich sind. Das heißt es sollten nicht gleiche
Farben oder ähnliche Töne einer Farbe aufeinander folgen.
Wie würdesolch ein Algorithmus aussehen bzw funktionieren?

Mfg, Friedrich.

Re: Kreisdiagramm, 216 websichere Farben

am 12.09.2006 18:43:48 von Stefan Scholl

"Friedrich Löffler" wrote:
> Dazu habe ich mir websichere Farben ausgesucht, die ich im RGB-Format
> abgespeichert habe.

Zur Erinnerung: Wir schreiben das Jahr 2006.

Re: Kreisdiagramm, 216 websichere Farben

am 12.09.2006 19:28:40 von friedrich.loeffler

"Stefan Scholl"
> Zur Erinnerung: Wir schreiben das Jahr 2006.

Offtopic:
Ich weiß, GIF kann aber nur mal 256 Farben darstellen,
wohin gegen Netscape nur 216 unterstützt.
Du möchtest wohl auf PNG anspielen!

Jedoch brauche ich bitte einen Algorithmus.

Re: Kreisdiagramm, 216 websichere Farben

am 12.09.2006 20:55:43 von Frank Schenk

Friedrich Löffler schrieb:
> "Stefan Scholl"
>> Zur Erinnerung: Wir schreiben das Jahr 2006.
>
> Offtopic:
> Ich weiß, GIF kann aber nur mal 256 Farben darstellen,
> wohin gegen Netscape nur 216 unterstützt.
> Du möchtest wohl auf PNG anspielen!
>
> Jedoch brauche ich bitte einen Algorithmus.

Gibt noch andere Bildformate...

Algorythmus?

i=n*51
wobei n=0 bis 5

PHP?

Siehe Handbuch zu for()
http://www.php.net

gruß, Frank

Re: Kreisdiagramm, 216 websichere Farben

am 13.09.2006 06:51:24 von Niels Braczek

Frank Schenk schrieb:

> Algorythmus?

Auch in der veralteten Rechtschreibung hieß es schon "Algorithmus".

CNR
Niels

--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------

Re: Kreisdiagramm, 216 websichere Farben

am 13.09.2006 23:06:54 von Frank Schenk

Niels Braczek schrieb:
> Frank Schenk schrieb:
>
>> Algorythmus?
>
> Auch in der veralteten Rechtschreibung hieß es schon "Algorithmus".
>
> CNR
> Niels
>

Stimmt, ich hatte da wohl ne regionale dysfunktion im cerebralen System
oder so :)

Frank

Re: Kreisdiagramm, 216 websichere Farben

am 15.09.2006 13:14:08 von Stefan Scholl

Friedrich Löffler" wrote:
> "Stefan Scholl"
>> Zur Erinnerung: Wir schreiben das Jahr 2006.
>
> Offtopic:
> Ich weiß, GIF kann aber nur mal 256 Farben darstellen,
> wohin gegen Netscape nur 216 unterstützt.
> Du möchtest wohl auf PNG anspielen!

Nein, ich möchte auf "websichere Farben" anspielen. Und sehr
traurig, dass das sonst niemand bemerkt hat. :-(

Re: Kreisdiagramm, 216 websichere Farben

am 15.09.2006 16:38:02 von Frank Schenk

Stefan Scholl schrieb:
> Nein, ich möchte auf "websichere Farben" anspielen. Und sehr
> traurig, dass das sonst niemand bemerkt hat. :-(

Ich weiß nicht, kenne niemand, der noch eine Graka mit 8Bit für die
Darstellung der farbigen Bildinformationen arbeitet. Websichere Farben
war vor 15 Jahren mal interessant, heutzutage leistet jede Bridge mehr
als die Grafikkarten von damals.

Frank

Re: Kreisdiagramm, 216 websichere Farben

am 15.09.2006 17:59:12 von Matthias Esken

On Fri, 15 Sep 2006 13:14:08 +0200, Stefan Scholl wrote:

> Nein, ich möchte auf "websichere Farben" anspielen. Und sehr
> traurig, dass das sonst niemand bemerkt hat. :-(

Doch habe ich. Du warst aber so treffend - was sollte ich da noch ergänzen?

Gruß,
Matthias