Strukturierung und mod_rewrite

Strukturierung und mod_rewrite

am 12.09.2006 18:31:54 von Christian Schmidt

Hallo,

vorsicht, ich hole etwas weiter aus :-)

Ich habe eine Seite (bisher nicht online) mit PHP erstellt und die
URL/Links mit mod_rewrite "verschönert". Beispiel:
http://www.domain.tld/funktion/wert1/wert2/aktion
Mit mod_rewrite wird das dann auf
index.php?f=funktion&w1=wert1&w2=wert2&a=aktion umgeschrieben und in der
index.php entsprechend weiterverarbeitet.

So weit so gut, kennt Ihr alle und ist nix aufregendes.

Jetzt baue ich die Seite um und dabei entrümpel ich die index.php und
möchte Funktionen/Funktionalitäten auslagern. An diesem Punkt suche ich ein
paar Tipps, wie ich das ganze gestalte.

Ich habe reine Contentseiten zB das Impressum :-)
Hier soll es auch weiterhin so sein, das der Aufruf von
www.domain.tld/impressum (ob .php oder .html oder so sei mal dahingestellt)
zu www.domain.tld/index.php?f=impressum führt, dort wird der Text aus der
Datenbank geholt und angezeigt.

Und es gibt auch "Skriptseiten", wie (Beispiel :-)
www.domain.tld/berechne/1/2/plus
Dies soll nicht auf die index.php gehen, sondern direkt die berechne.php
mit den jeweiligen Argumenten aufgerufen werden.

Soweit auch kein Problem, allerdings würde ich das ganze jetzt gerne
"dynamisch" machen. Also content- und skriptseiten
hinzufügen/entfernen/umbenennen. Nochmal kurz: contentseiten werden aus der
Datenbank generiert, skripte liegen als Dateien vor.

Meine Idee (Pseudocode) für mod_rewrite
wenn funktion.php alsDatei vorhanden ist,
Umschreiben der URI auf funktion.php?w1=wert1&w2=wert2&a=aktion
wenn nicht, umschreiben auf index.php?f=funktion&w1=wert1&w2=wert2&a=aktion

Macht "man" das so? Hat jemand eine bessere Idee?

Gruß

Chris
F'up2: de.comm.infosystems.www.authoring.misc
X'Posted to: de.comm.infosystems.www.authoring.misc,de.comp.lang.php.misc