Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 15:32:39 von Ulrich Albrecht
Hallo,
ich erstelle Mails mit folgendem Syntax:
mail($email, $subject, $message, "From: ".$admail."\nX-Mailer:
PHP/".phpversion());
In $message verwende ich \n (Backslash n) für einen Zeilenwechsel.
Dieser ist jedoch in meinem Outlook nur manchmal vorhanden, an anderen
Stellen hängen die Zeilen zusammen.
Mache ich alle dopplet \n\n erhalte ich mal doppelte, mal einzelne
Zeilenwechsel.
Dieses "manchmal" macht mich stutzig. Gibt es irgend was, was ich
übersehe?
Vielen Dank,
Uli
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 15:43:02 von Claus Reibenstein
Ulrich Albrecht schrieb:
> In $message verwende ich \n (Backslash n) für einen Zeilenwechsel.
> Dieser ist jedoch in meinem Outlook nur manchmal vorhanden, an anderen
> Stellen hängen die Zeilen zusammen.
Kann es sein, dass Du vor dem \n gelegentlich ein Leerzeichen stehen
hast? Wenn ja, solltest Du diese Leerzeichen erst einmal entfernen.
Falls das nicht hilft, solltest Du als nächstes einen richtigen
Mailreader statt diesem komischen Outlook nehmen und schauen, ob der
Fehler dort ebenfalls auftaucht. Wenn nicht, liegt es an Outlook (was
mich nicht wundern würde).
Gruß. Claus
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 15:44:13 von Ulf Kadner
Ulrich Albrecht wrote:
> mail($email, $subject, $message, "From: ".$admail."\nX-Mailer:
> PHP/".phpversion());
>
> In $message verwende ich \n (Backslash n) für einen Zeilenwechsel.
> Dieser ist jedoch in meinem Outlook nur manchmal vorhanden, an anderen
> Stellen hängen die Zeilen zusammen.
> Mache ich alle dopplet \n\n erhalte ich mal doppelte, mal einzelne
> Zeilenwechsel.
>
> Dieses "manchmal" macht mich stutzig. Gibt es irgend was, was ich übersehe?
Ja! Unsere FAQ...
15. Mail lesen und schreiben
http://www.php-faq.de/ch/ch-mail.html
MfG, Ulf
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 15:47:49 von Claus Reibenstein
Ulf Kadner schrieb:
> Ulrich Albrecht wrote:
>
>> In $message verwende ich \n (Backslash n) für einen Zeilenwechsel. [...]
>>
>> Dieses "manchmal" macht mich stutzig. Gibt es irgend was, was ich übersehe?
>
> Ja! Unsere FAQ...
>
> 15. Mail lesen und schreiben
> http://www.php-faq.de/ch/ch-mail.html
Wo wird dort auf dieses Phänomen Bezug genommen?
Gruß. Claus
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 15:58:21 von Ulf Kadner
Claus Reibenstein wrote:
>>15. Mail lesen und schreiben
>>http://www.php-faq.de/ch/ch-mail.html
>
> Wo wird dort auf dieses Phänomen Bezug genommen?
Kein direkter Bezug! Ich hatte wohl zuviel Kombinationsgabe erwartet.
15.3. Unix: Wie funktioniert der Mailversand?
http://www.php-faq.de/q/q-mail-unix.html
15.4. Windows: Wie funktioniert der Mailversand?
http://www.php-faq.de/q/q-mail-windows.html
und einige mehr.
\r\n wird meist erwartet. So wie in allen Beispielen. Es gibt auch
Mailserver die \n nutzen können, aber das führt halt auch zu Problemen
die bereits erkannt wurden.
MfG, Ulf
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 16:03:56 von dev-null-use-reply-adress
Ulf Kadner schrieb:
> Claus Reibenstein wrote:
>
>>>15. Mail lesen und schreiben
>>>http://www.php-faq.de/ch/ch-mail.html
>>
>> Wo wird dort auf dieses Phänomen Bezug genommen?
[...]
> \r\n wird meist erwartet. So wie in allen Beispielen. Es gibt auch
> Mailserver die \n nutzen können, aber das führt halt auch zu Problemen
> die bereits erkannt wurden.
Claus ging es nicht um den Zeilenumbruch im Mail-Header.
meinjanur
JPM
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 16:10:08 von Ulf Kadner
Jens Peter Moeller wrote:
> Claus ging es nicht um den Zeilenumbruch im Mail-Header.
Mein erstes Posting war ja auch als Antwort an den OP gedacht! Dem gings
darum. Andere Bezüge sehe ich nicht.
:-)
MfG, Ulf
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 16:17:57 von Ulf Kadner
Jens Peter Moeller wrote:
> Claus ging es nicht um den Zeilenumbruch im Mail-Header.
Gerad aufgefallen. Ich hab auch nix vom Header geschrieben. :-)
\r\n sollte natürlich auch in $message verwendet werden.
Outlook bekommts sonst nicht gebacken. Aber das hat dann wieder rein
garnix mit PHP zu tun! Was Outlook erwartet weis wohl am Besten eine MS-NG.
Allerdings hatte ich mit \r\n + Ausguck noch nie derartige Probleme,
Also immer fein Win-Like...
MfG, Ulf
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 16:24:11 von frank paulsen
"Ulrich Albrecht" writes:
[ mail() ]
> In $message verwende ich \n (Backslash n) für einen Zeilenwechsel.
> Dieser ist jedoch in meinem Outlook nur manchmal vorhanden, an anderen
> Stellen hängen die Zeilen zusammen.
> Mache ich alle dopplet \n\n erhalte ich mal doppelte, mal einzelne
> Zeilenwechsel.
>
> Dieses "manchmal" macht mich stutzig. Gibt es irgend was, was ich
> übersehe?
der zeilenwechsel fuer SMTP ist normalerweise CRLF, also '\r\n'.
--
frobnicate foo
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 16:26:26 von frank paulsen
Ulf Kadner writes:
> \r\n sollte natürlich auch in $message verwendet werden.
> Outlook bekommts sonst nicht gebacken. Aber das hat dann wieder rein
> garnix mit PHP zu tun! Was Outlook erwartet weis wohl am Besten eine
> MS-NG.
warum wirfst du Outlook vor, sich an RFC zu halten?
--
frobnicate foo
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 16:42:47 von Ulrich Albrecht
"Ulf Kadner" schrieb im Newsbeitrag
news:eem9o7$2uf$03$1@news.t-online.com...
> Jens Peter Moeller wrote:
>
>> Claus ging es nicht um den Zeilenumbruch im Mail-Header.
>
> Gerad aufgefallen. Ich hab auch nix vom Header geschrieben. :-)
Nö, ich auch nicht ;-)
Es geht um den Fließtext in der Mail.
> \r\n sollte natürlich auch in $message verwendet werden.
> Outlook bekommts sonst nicht gebacken.
\r\n hat den gleichen Effekt, immer ohne Leerzeichen davor.
> Outlook bekommts sonst nicht gebacken.
Selbst wenn das ein spezielles Outlook (oder Outlook Express) Problem
ist, kann ich nicht 50 % oder so der Unternehmen, die damit arbeiten
ignorieren (die anderen haben wohl Lotus Notes).
Egal: Also bei mir verursachen \n und \r\n ein identisches Aussehen.
An einigen ganz bestimmten Stellen funktioniert \n wie erwartet
(immer) an anderen nie.
Beispiel:
Frau Erika Mustermann\n
Beipielweg4\n
44567 Hannover\n
ergibt:
Frau Erika Mustermann
Beipielweg444567 Hannover
Ich würde ja vermuten, entweder funktioniert \n immer oder nie, aber
mal so mal so ist doof.
Uli
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 16:56:35 von Ulrich Albrecht
Gerade eine Art Lösung gefunden: Aus
...."$vorname $name\n$strasse\n$ort";
habe ich
...."$vorname $name\n"."$strasse\n"."$ort";
gemacht. Nun geht es.
Als Lösung würde ich das noch nicht empfinden, aber zur Zeit ist es
noch eine PHP-Angelegenheit, keine von Outlook.
Uli
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 17:14:05 von Claus Reibenstein
frank paulsen schrieb:
> Ulf Kadner writes:
>
>> \r\n sollte natürlich auch in $message verwendet werden.
>> [...]
>
> warum wirfst du Outlook vor, sich an RFC zu halten?
In welchem RFC steht drin, dass es zwingend CR/LF sein muss? Ich habe
bisher immer nur CR (also '\n') benutzt und noch nie Probleme damit gehabt.
Gruß. Claus
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 17:25:24 von Christian Schmelzer
Ulrich Albrecht wrote:
> "Ulf Kadner" schrieb im Newsbeitrag
> news:eem9o7$2uf$03$1@news.t-online.com...
>> Jens Peter Moeller wrote:
>>
>>> Claus ging es nicht um den Zeilenumbruch im Mail-Header.
>>
>> Gerad aufgefallen. Ich hab auch nix vom Header geschrieben. :-)
>
> Nö, ich auch nicht ;-)
>
> Es geht um den Fließtext in der Mail.
>
>> \r\n sollte natürlich auch in $message verwendet werden.
>> Outlook bekommts sonst nicht gebacken.
>
> \r\n hat den gleichen Effekt, immer ohne Leerzeichen davor.
>
>> Outlook bekommts sonst nicht gebacken.
> Selbst wenn das ein spezielles Outlook (oder Outlook Express) Problem
> ist, kann ich nicht 50 % oder so der Unternehmen, die damit arbeiten
> ignorieren (die anderen haben wohl Lotus Notes).
> Egal: Also bei mir verursachen \n und \r\n ein identisches Aussehen.
> An einigen ganz bestimmten Stellen funktioniert \n wie erwartet
> (immer) an anderen nie.
> Beispiel:
>
> Frau Erika Mustermann\n
> Beipielweg4\n
> 44567 Hannover\n
>
> ergibt:
> Frau Erika Mustermann
> Beipielweg444567 Hannover
>
> Ich würde ja vermuten, entweder funktioniert \n immer oder nie, aber
> mal so mal so ist doof.
>
> Uli
Hallo,
ist das nicht so eine "intelligente" Funktion neuer Outlook Versionen
einfach Zeilenumbrüche weg zu optimieren. Ich habe hier noch Outlook 2000,
aber bei einem Kollegen mit Outlook 2003 o.ä. habe ich schon öfter gesehen,
dass Outlook munter in den Mails "optimiert" hat. Zumindest erschien in der
Mail oben aber ein entsprechender Hinweis. Ist es vielleicht das?
Christian
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 17:30:20 von Sebastian Wessel
Ulrich Albrecht schrieb:
> Gerade eine Art Lösung gefunden: Aus
>
> ..."$vorname $name\n$strasse\n$ort";
>
> habe ich
>
> ..."$vorname $name\n"."$strasse\n"."$ort";
>
> gemacht. Nun geht es.
Also ich möchte ja nicht dagegen sprechen, aber:
Wo ist der (wirkliche) Unterschied?
--
MfG Sebastian Wessel
"Wer Dich wegen deines Hemdes verprügelt ist nicht dein Freund."
(March Simpson)
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 17:32:00 von Christian Schmelzer
Ulrich Albrecht wrote:
> Gerade eine Art Lösung gefunden: Aus
>
> ..."$vorname $name\n$strasse\n$ort";
>
> habe ich
>
> ..."$vorname $name\n"."$strasse\n"."$ort";
>
> gemacht. Nun geht es.
> Als Lösung würde ich das noch nicht empfinden, aber zur Zeit ist es
> noch eine PHP-Angelegenheit, keine von Outlook.
>
> Uli
Und wo ist da jetzt der Unterschied?
Christian
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 17:40:50 von dev-null-use-reply-adress
Claus Reibenstein schrieb:
> frank paulsen schrieb:
>
>> Ulf Kadner writes:
>>
>>> \r\n sollte natürlich auch in $message verwendet werden.
>>> [...]
>>
>> warum wirfst du Outlook vor, sich an RFC zu halten?
>
> In welchem RFC steht drin, dass es zwingend CR/LF sein muss? Ich habe
> bisher immer nur CR (also '\n') benutzt und noch nie Probleme damit gehabt.
Von einer "Norm" für Umbrüche im Message Body habe ich auch noch
nie gehört und verwende dort auch seit Jahr und Tag nur
*LF (also '\n')*.
Gruß
JPM
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 17:47:10 von frank paulsen
Claus Reibenstein writes:
> frank paulsen schrieb:
>
>> warum wirfst du Outlook vor, sich an RFC zu halten?
>
> In welchem RFC steht drin, dass es zwingend CR/LF sein muss? Ich habe
> bisher immer nur CR (also '\n') benutzt und noch nie Probleme damit gehabt.
STD 11 (RFC 822)
mail() von php ist da nicht wirklich ausreichend dokumentiert :(
--
frobnicate foo
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 18:03:17 von Ulf Kadner
Ulrich Albrecht wrote:
> ..."$vorname $name\n$strasse\n$ort";
>
> habe ich
>
> ..."$vorname $name\n"."$strasse\n"."$ort";
>
> gemacht. Nun geht es.
Welche PHP-Version verursacht das Verhalten?
Evtl. verheddert sich der Parser bei Deinen eingeworfenen Variablen.
Korrekt macht mans so:
"{$vorname} {$name}\n{$strasse}\n{$ort}";
Oder so:
sprintf("%s %s\n%s\n%s",$vorname,$name,$strasse,$ort);
Also ich hab mir eben mal Outlook2003 installiert. Damit gehts auch mit
Linefeeds. In irgend ner älteren Version hatte in damit früher auch
Probleme.
MfG, Ulf
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 18:06:30 von frank paulsen
Jens Peter Moeller
writes:
> Von einer "Norm" für Umbrüche im Message Body habe ich auch noch
> nie gehört und verwende dort auch seit Jahr und Tag nur
> *LF (also '\n')*.
zur definition, was eine zeile (line) ist, kann man im zweifelsfall
die definition einer 'null line' heranziehen:
,----[ http://www.faqs.org/rfcs/rfc822.html 3.1 ]--
| A message consists of header fields and, optionally, a body.
| The body is simply a sequence of lines containing ASCII charac-
| ters. It is separated from the headers by a null line (i.e., a
| line with nothing preceding the CRLF).
`----
ab da ist es dann einfach:
,----[ http://www.faqs.org/rfcs/rfc822.html 3.3 ]--
| text = atoms, specials,
| CR & bare LF, but NOT ; comments and
| including CRLF> ; quoted-strings are
| ; NOT recognized.
`----
,----[ http://www.faqs.org/rfcs/rfc822.html 4.1 ]--
| message = fields *( CRLF *text ) ; Everything after
| ; first null line
| ; is message body
`----
--
frobnicate foo
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 18:29:10 von Alex Hepp
Christian Schmelzer schrieb:
> Hallo,
> ist das nicht so eine "intelligente" Funktion neuer Outlook Versionen
> einfach Zeilenumbrüche weg zu optimieren. Ich habe hier noch Outlook 2000,
> aber bei einem Kollegen mit Outlook 2003 o.ä. habe ich schon öfter gesehen,
> dass Outlook munter in den Mails "optimiert" hat. Zumindest erschien in der
> Mail oben aber ein entsprechender Hinweis. Ist es vielleicht das?
Hab ich auch schon gesehen... Das ist so eine Einstellung, die man
natürlich mal wieder vollkommen versteckt irgendwo ein- und ausschalten
kann! (Im Englischen heissts:"Remove extra line breaks in plain text")...
Aber ob das jetzt alles daran liegt?
gruß alex
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 18:30:00 von Claus Reibenstein
Ulf Kadner schrieb:
> Ulrich Albrecht wrote:
>
>> ..."$vorname $name\n$strasse\n$ort";
>>
>> habe ich
>>
>> ..."$vorname $name\n"."$strasse\n"."$ort";
>>
>> gemacht. Nun geht es.
>
> Korrekt macht mans so:
> "{$vorname} {$name}\n{$strasse}\n{$ort}";
Korrekt sind die beiden Versionen von Ulrich. Deine Version habe ich
aber noch nirgends gesehen. Wo hast Du die her?
Gruß. Claus
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 18:40:56 von Claus Reibenstein
Ulf Kadner schrieb:
> Ulrich Albrecht wrote:
>
>> ..."$vorname $name\n$strasse\n$ort";
>>
>> ..."$vorname $name\n"."$strasse\n"."$ort";
>
> "{$vorname} {$name}\n{$strasse}\n{$ort}";
Habe eben mal alle drei Versionen ausprobiert. Alle drei liefern exakt
dasselbe Ergebnis.
Gruß. Claus
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 18:52:02 von Sebastian Wessel
Claus Reibenstein schrieb:
> Ulf Kadner schrieb:
>
>> Ulrich Albrecht wrote:
>>
>>> ..."$vorname $name\n$strasse\n$ort";
>>>
>>> habe ich
>>>
>>> ..."$vorname $name\n"."$strasse\n"."$ort";
>>>
>>> gemacht. Nun geht es.
>> Korrekt macht mans so:
>> "{$vorname} {$name}\n{$strasse}\n{$ort}";
>
> Korrekt sind die beiden Versionen von Ulrich. Deine Version habe ich
> aber noch nirgends gesehen. Wo hast Du die her?
Korrekt - wenn auch nicht weit verbreitet - ist die Version von Ulf.
Schau doch einfach bei PHP auf die Seite :)
http://www.php.net/manual/en/language.types.string.php#langu age.types.string.parsing.simple
http://www.php.net/manual/en/language.types.string.php#langu age.types.string.parsing.complex
Beide zu finden auf der Seite
http://www.php.net/manual/en/language.types.string.php
--
MfG Sebastian Wessel
"Wer Dich wegen deines Hemdes verprügelt ist nicht dein Freund."
(March Simpson)
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 19:02:13 von Ulf Kadner
Claus Reibenstein wrote:
> Habe eben mal alle drei Versionen ausprobiert. Alle drei liefern exakt
> dasselbe Ergebnis.
Vieleicht hat ja die vom OP verwendete PHP-Version einen BUG
diesbezüglich. Wär sicher denkbar. Schauen kann ja jeder selbst ob er
was findet. Da ich bei mehr als 3 Verkettungen/Einbettungen sowieso
immer (s)printf nutze mags sein das mir so ein Bug noch nie aufgefallen ist.
Ansonsten verwende ich wenn nötig immer die Variante mit den
geschweiften Klammern, da diese schneller ist als normale Verkettung.
Das PHP-Team empfielt auch irgendwo diese. Ich weiss nur nicht mehr wo
das steht.
MfG, Ulf
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 19:05:40 von Ulf Kadner
Claus Reibenstein wrote:
> Korrekt sind die beiden Versionen von Ulrich. Deine Version habe ich
> aber noch nirgends gesehen. Wo hast Du die her?
Da wo auch Du dich belesen kannst. Im Manual ;-)
Nicht verkehrt verstehen bitte! Das Smiley sagt eigentlich alles.
Ich schreibs lieber mal dazu da Du ja scheinbar keinen Spass verstehst. :-)
URL wurde ja schon von Sebastian geschrieben.
MfG, Ulf
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 18.09.2006 21:18:58 von Claus Reibenstein
Ulf Kadner schrieb:
> Claus Reibenstein wrote:
>
>> Korrekt sind die beiden Versionen von Ulrich. Deine Version habe ich
>> aber noch nirgends gesehen. Wo hast Du die her?
>
> Da wo auch Du dich belesen kannst. Im Manual ;-)
Hab's inzwischen gefunden (Danke an Sebastian).
> Nicht verkehrt verstehen bitte! Das Smiley sagt eigentlich alles.
>
> Ich schreibs lieber mal dazu da Du ja scheinbar keinen Spass verstehst. :-)
Ich verstehe jede Menge Spaß. Nur diesen Seitenhieb verstehe ich nicht.
> URL wurde ja schon von Sebastian geschrieben.
Inzwischen habe ich die Stelle auch in meinem Buch gefunden. Muss ich
beim Durchackern irgendwie übersehen haben.
Gruß. Claus
Re: Zeilenwechsel in Mails - ev. Lösung
am 19.09.2006 09:48:33 von Ulrich Albrecht
>> ..."$vorname $name\n$strasse\n$ort";
>>
>> ..."$vorname $name\n"."$strasse\n"."$ort";
> Und wo ist da jetzt der Unterschied?
Auch für mein Verständnis sehe ich keinen Unterschied. Aber es
funktioniert.
Ich habe gesehen, dass Variable am Ende einer Zeile ("...$foo";) in
der Outlook-Mail (häufiger) als Zeilenwechsel angezeigt werden und
probierte es mal mit der Punkt-Variante.
Aber es gibt immer noch ganz wenige, wo es weiterhin nicht
funktioniert.
Kurz zum Inhalt der Mail: Es geht um einen Shop und die Mail
beinhaltet die gekauften Waren und Bankverbindungen und sonstige
Hinweise.
Ohne Probleme wird die etwas aufwändig formatierte Tabelle der
Produkte (reiner Text) mit /n ganz korrekt angezeigt. Auch andere
Sätze, wie "Sehr geehrte ..." werden richtig mit Zeilenwechseln
versehen.
Die Adresse des Kunden, irgend wo mitten in der mail jedoch ohne
Zeilenwechsel und auch ein AGB-Hinweis nicht richtig.
In einem Fall verursachet /n keinen Zeilenwechsel, aber /n/n gleich
zwei, in einem anderen Fall verursachet /n keinen Zeilenwechsel und
/n/n einen.
Zumindest auf meinem System reproduzierbar.
Der Server meldet PHP 4.4.2.
Mein Outlook ist 2003 (11.6359.6360) SP1
Ok, gerade aufgefallen: Ja, bei mir ist "Zusätzliche Zeilenbrüche in
Nur-Text-Nachrichten entfernen" eingeschaltet*.
Das könnte es sein. Mir meiner Punkt-Variante habe ich jedoch keinen
Unterschied zwischen eingeschaltet und ausgeschaltet. Ich kann auch
nicht jedem Kunden sagen, das er das aus bzw. einschalten soll.
Es könnte sein, dass alle /n die über dem in Outlook eingestellten
Textumbruch-Bereich** (bei mir 71) liegen gegebenenfalls entfernt
werden, wohingegen meine Tabelle mit den Produkten schmaler als 71
war.
Mir fehlt im Augenblick die Zeit, das genau zu evaluieren.
Aber wenn dem so ist, kann diese Erkenntnis, auch wenn sie ja nun
keine PHP-Thematik direkt ist, sicher dem ein oder anderen bei der
Gestaltung von Emails helfen.
Uli
* Optionen - Einstellungen - Email-Optionen
** Optionen - Email-Format - Internetformat
Re: Zeilenwechsel in Mails - ev. Lösung
am 19.09.2006 10:06:39 von Sebastian Wessel
Ulrich Albrecht schrieb:
> /n
> /n
> /n/n
> /n
> /n/n
> /n
Du meinst sicherlich \n? ;)
--
MfG Sebastian Wessel
"Wer Dich wegen deines Hemdes verprügelt ist nicht dein Freund."
(March Simpson)
Re: Zeilenwechsel in Mails
am 19.09.2006 10:11:39 von do.not.REMOVETHAT
Ulrich Albrecht schrieb:
> Aus
>
> ..."$vorname $name\n$strasse\n$ort";
>
> habe ich
>
> ..."$vorname $name\n"."$strasse\n"."$ort";
>
> gemacht. Nun geht es.
Um zu verstehen warum dem so ist wäre es interessant zu erfahren, wo da
der Unterschied ist. Entweder macht Dein PHP den Unterschied von "\n" zu
"\r\n" da anders oder Du hast Dich beim posten mit den Leerzeichen
verschrieben.
Grüße, Matthias
Re: Zeilenwechsel in Mails - ev. Lösung
am 19.09.2006 10:15:24 von Ulrich Albrecht
> Du meinst sicherlich \n? ;)
Sorry, klar. :-)
Uli
Re: Zeilenwechsel in Mails - ev. Lösung
am 19.09.2006 10:59:55 von Claus Reibenstein
Ulrich Albrecht schrieb:
> Die Adresse des Kunden, irgend wo mitten in der mail jedoch ohne
> Zeilenwechsel und auch ein AGB-Hinweis nicht richtig.
Kannst Du mal die Quellcodezeilen posten, wo das passiert?
Gruß. Claus
Re: Zeilenwechsel in Mails - ev. Lösung
am 19.09.2006 13:26:07 von Ulrich Albrecht
> Kannst Du mal die Quellcodezeilen posten, wo das passiert?
$message1.=" $vname $nname\n"."$strasse\n"."$plz
$ort\n"."$land\n"."$email\n";
$strasse hing direkt hinter $nname, wenn ich keinen Punkt setze.
Ort, Land und email waren auch ohne Punkt auf einer neuen Zeile.
Uli
Re: Zeilenwechsel in Mails - ev. Lösung
am 19.09.2006 15:06:02 von Claus Reibenstein
Ulrich Albrecht schrieb:
> $message1.=" $vname $nname\n"."$strasse\n"."$plz
> $ort\n"."$land\n"."$email\n";
>
> $strasse hing direkt hinter $nname, wenn ich keinen Punkt setze.
> Ort, Land und email waren auch ohne Punkt auf einer neuen Zeile.
Irgendwie sieht mir das ganz nach einem üblen Bug im PHP-Interpreter
aus. Welche Version benutzt Du?
Gruß. Claus
Re: Zeilenwechsel in Mails - ev. Lösung
am 19.09.2006 17:50:58 von Ulf Kadner
Claus Reibenstein wrote:
> Irgendwie sieht mir das ganz nach einem üblen Bug im PHP-Interpreter
> aus. Welche Version benutzt Du?
Scheint keiner zu sein. Hab ich ja auch schon getipt aber der OP hats
ignoriert, woraus ich schliesse das er keinen gefunden hat.
Seine Version ist 4.4.2. Hat er ja bereit geschrieben in diesem Threadzweig.
MfG, Ulf
Re: Zeilenwechsel in Mails - ev. Lösung
am 19.09.2006 19:20:55 von Ulrich Albrecht
> Scheint keiner zu sein. Hab ich ja auch schon getipt aber der OP
> hats ignoriert, woraus ich schliesse das er keinen gefunden hat.
Ähh, nein ... ich trau mr nicht zu, Bugs zu finden oder meinen
beschrieben Effekt vorschnell als Bug zu bezeichnen.
Ich bin nebenbei Corel-Betatester. DA finde ich Bugs und nenne die
auch so. Aber bei PHP bin ich eher kleinlaut ;-)
Uli
Re: Zeilenwechsel in Mails - ev. Lösung
am 19.09.2006 19:42:39 von Ulf Kadner
Ulrich Albrecht wrote:
> Ähh, nein ... ich trau mr nicht zu, Bugs zu finden oder meinen
> beschrieben Effekt vorschnell als Bug zu bezeichnen.
> Ich bin nebenbei Corel-Betatester. DA finde ich Bugs und nenne die auch
> so. Aber bei PHP bin ich eher kleinlaut ;-)
Klingt so als würdest Du bugs.php.net nicht kennen. Einfacher kann
Bugfinden kaum sein.
MfG, Ulf