php Shellscript als Hintergrundprozess ausführen
am 22.09.2006 12:51:04 von paulkwd
Hallo,
ich muss in einem php(Shell)Script unter linux sehr viele (http)
Verbindungen parallel aufbauen. Dafür lasse ich aus dem Script ein
anderes Php-Skript per exec('skript.php parameter > /dev/null &');
aufrufen. Der Prozess wird so in den Hintergrund geschickt und ich kann
im Hauptskript weiterarbeiten - und weitere Prozesse auslösen. Ich
habe mir damit also eine Art Thread-Funktionalität improvisiert.
Wie sieht es bei solch einer Vorgehensweise mit der Performance aus?
Wie viele solcher Hintergrundprozesse kann man theoretisch parallel
laufen lassen? (Das Skript baut eine Verbindung auf, Analysiert ein
bißchen und schreibt Ergebnisse in eine Datei)
Viele Grüße
Paul Porzky
Re: php Shellscript als Hintergrundprozess ausführen
am 22.09.2006 14:01:13 von Michael Jostmeyer
paulkwd@googlemail.com schrieb:
> Hallo,
>
> ich muss in einem php(Shell)Script unter linux sehr viele (http)
> Verbindungen parallel aufbauen. Dafür lasse ich aus dem Script ein
> anderes Php-Skript per exec('skript.php parameter > /dev/null &');
> aufrufen. Der Prozess wird so in den Hintergrund geschickt und ich kann
> im Hauptskript weiterarbeiten - und weitere Prozesse auslösen. Ich
> habe mir damit also eine Art Thread-Funktionalität improvisiert.
>
> Wie sieht es bei solch einer Vorgehensweise mit der Performance aus?
> Wie viele solcher Hintergrundprozesse kann man theoretisch parallel
> laufen lassen? (Das Skript baut eine Verbindung auf, Analysiert ein
> bißchen und schreibt Ergebnisse in eine Datei)
>
> Viele Grüße
>
> Paul Porzky
>
Ich meine, dass liegt wohl mehr am Server und dessen Betriebssystem als
an PHP.
Gruss Josi
Re: php Shellscript als Hintergrundprozess ausführen
am 22.09.2006 14:31:18 von paulkwd
Hallo,
das stimmt natürlich. Leider habe ich dafür keine Erfahrungswerte.
Ich dache dass hier vielleicht jemand mehr dazu sagen kann wieviel
Speicher und Cpu diese Variante in etwa benötigen könnte und ob es
bessere Lösungen gibt um eine Thread ähnliche Struktur unter Php
aufzubauen.
Grüße Paul
Michael Jostmeyer wrote:
> Ich meine, dass liegt wohl mehr am Server und dessen Betriebssystem als
> an PHP.