Newsboard ohne Datenbank
am 25.09.2006 07:09:22 von Gerhard WolfHallo,
kennt jemand ein freies (o.Shareware) Newsboard mit Benutzerverwaltung
jedoch OHNE eine Datenbank (mysql...) als Voraussetzung? Wo? Welche?
Hallo,
kennt jemand ein freies (o.Shareware) Newsboard mit Benutzerverwaltung
jedoch OHNE eine Datenbank (mysql...) als Voraussetzung? Wo? Welche?
Gerhard Wolf wrote:
> Hallo,
>
> kennt jemand ein freies (o.Shareware) Newsboard mit Benutzerverwaltung
> jedoch OHNE eine Datenbank (mysql...) als Voraussetzung? Wo? Welche?
http://www.php-faq.de/q/q-scripte-finden.html
http://www.hotscripts.com/PHP/Scripts_and_Programs/News_Publ ishing/index.html
Hier befinden sich fast 300 Newsboards, schau mal ob das was mit sqlite (db
auf Textdateibasis ) dabei ist.
Wie Du sicher schon aus der unglaublichen Menge von Postings auf Deine Frage
schlieÃen kannst, sind Fragen nach Scripten, die xyz können hier nicht so
ganz gerne gesehen...
oder Google: sqlite php newsboard
Gruà Tom
Gerhard Wolf schrieb:
> Hallo,
>
> kennt jemand ein freies (o.Shareware) Newsboard mit
> Benutzerverwaltung jedoch OHNE eine Datenbank (mysql...) als
> Voraussetzung? Wo? Welche?
Ohne Datenbank gibt es das nicht. Aber es gibt sowas ohne MySQL. Ich
kenne noch
http://de.wikipedia.org/wiki/Tritanium_Bulletin_Board
....das ist allerdings schon "ein bißchen" in die Tage gekommen! unter
http://www.tritanium-scripts.com/index.php?action=projects&m ode=viewproject&project_id=1&sid=0
findest du die letzte Version, die noch auf dem FileSystem beruht!
Grüße
Johannes
--
Emails ohne "[nospam]" im Betreff werden kommentarlos gelöscht.
Johannes Mueller schrieb:
>> kennt jemand ein freies (o.Shareware) Newsboard mit
>> Benutzerverwaltung jedoch OHNE eine Datenbank (mysql...) als
>> Voraussetzung? Wo? Welche?
>
> Ohne Datenbank gibt es das nicht. Aber es gibt sowas ohne MySQL. Ich
> kenne noch
[..] Wobei man mit einem vernüftigen Endgeld diesen Umstand schnell
beheben können sollte ;)
Gruß,
Torsten
Torsten Zühlsdorff schrieb:
> Johannes Mueller schrieb:
>
>>> kennt jemand ein freies (o.Shareware) Newsboard mit
>>> Benutzerverwaltung jedoch OHNE eine Datenbank (mysql...) als
>>> Voraussetzung? Wo? Welche?
>> Ohne Datenbank gibt es das nicht. Aber es gibt sowas ohne MySQL. Ich
>> kenne noch
>
> [..] Wobei man mit einem vernüftigen Endgeld diesen Umstand schnell
> beheben können sollte ;)
Endgeld? Ist das jetzt wieder Dein Dienstagszynismus, und soll was
bestimmtes aussagen, oder wars der typische Freud, der da spricht? ;) Es
heisst Entgelt!
SCNR
gruß alex
Alex Hepp schrieb:
>>>> kennt jemand ein freies (o.Shareware) Newsboard mit
>>>> Benutzerverwaltung jedoch OHNE eine Datenbank (mysql...) als
>>>> Voraussetzung? Wo? Welche?
>>>
>>> Ohne Datenbank gibt es das nicht. Aber es gibt sowas ohne MySQL. Ich
>>> kenne noch
>>
>> [..] Wobei man mit einem vernüftigen Endgeld diesen Umstand schnell
>> beheben können sollte ;)
>
> Endgeld? Ist das jetzt wieder Dein Dienstagszynismus, und soll was
> bestimmtes aussagen, oder wars der typische Freud, der da spricht? ;) Es
> heisst Entgelt!
Das war eines meiner berühmten, aber schlechten Wortspiele.
Für Geld beenDe ich diesen Umstand gerne. ;)
(Ja, manchmal gelingt es durchaus, einen Vertippen als gewollt zu
deklarieren)
Jetzt müßte mir nur noch jemand erklären, was so ein tolles Newsboard
den sein soll.
Gruß,
Torsten
Torsten Zühlsdorff schrieb:
> Johannes Mueller schrieb:
>=20
>>> kennt jemand ein freies (o.Shareware) Newsboard mit
>>> Benutzerverwaltung jedoch OHNE eine Datenbank (mysql...) als
>>> Voraussetzung? Wo? Welche?
>>=20
>> Ohne Datenbank gibt es das nicht. Aber es gibt sowas ohne MySQL. Ich
>> kenne noch
>=20
> [..] Wobei man mit einem vernüftigen Endgeld diesen Umstand schnell
> beheben können sollte ;)
Das ist absolut ausgeschlossen. Sieh dir an, was eine Datenbank
überhaupt ist.
MfG
Niels
--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------
Niels Braczek schrieb:
> Torsten Zühlsdorff schrieb:
>
>> [..] Wobei man mit einem vernüftigen Endgeld diesen Umstand schnell
>> beheben können sollte ;)
MySQL ist kostenlos. Das "vernünftige Endgeld" (netter Typo) tendiert
also stark gegen Null.
> Das ist absolut ausgeschlossen. Sieh dir an, was eine Datenbank
> überhaupt ist.
Diesen Einwand verstehe ich nicht. Bitte erläutern.
Gruß. Claus
Claus Reibenstein schrieb:
> Niels Braczek schrieb:
>> Torsten Zühlsdorff schrieb:
>>> [..] Wobei man mit einem vernüftigen Endgeld diesen Umstand schnell
>>> beheben können sollte ;)
>> Das ist absolut ausgeschlossen. Sieh dir an, was eine Datenbank
>> überhaupt ist.
> Diesen Einwand verstehe ich nicht. Bitte erläutern.
In der Theorie versteht man unter Datenbank den reinen Datenspeicher als
technische Daten-Basis, d.h. selbst eine Textdatei (XML, CSV, ...) ist
eine Datenbank.
Claus Reibenstein schrieb:
> Niels Braczek schrieb:
>> Das ist absolut ausgeschlossen. Sieh dir an, was eine Datenbank
>> überhaupt ist.
>=20
> Diesen Einwand verstehe ich nicht. Bitte erläutern.
Eine Datenbank ist eine strukturierte Ansammlung von Information, meist
in einheitlichen Unterstrukturen. Für eine Datenbank benötigt man nic=
ht
unbedingt ein Datenbank-Management-System, oftmals reichen Karteikarten
oder Post-It!-Zettel. Oder FlatFiles. Oder Access.
MfG
Niels
--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------
Thomas 'DaFox' Hamacher schrieb:
> In der Theorie versteht man unter Datenbank den reinen Datenspeicher als
> technische Daten-Basis, d.h. selbst eine Textdatei (XML, CSV, ...) ist
> eine Datenbank.
Sorry, aber das ist falsch. Eine Datenbank ist wesentlich mehr.
Gruß. Claus
Claus Reibenstein schrieb:
> Thomas 'DaFox' Hamacher schrieb:
>> In der Theorie versteht man unter Datenbank den reinen Datenspeicher als
>> technische Daten-Basis, d.h. selbst eine Textdatei (XML, CSV, ...) ist
>> eine Datenbank.
> Sorry, aber das ist falsch. Eine Datenbank ist wesentlich mehr.
Was denn?
Thomas 'DaFox' Hamacher schrieb:
> Claus Reibenstein schrieb:
>> Thomas 'DaFox' Hamacher schrieb:
>=20
>>> In der Theorie versteht man unter Datenbank den reinen Datenspeicher =
als=20
>>> technische Daten-Basis, d.h. selbst eine Textdatei (XML, CSV, ...) is=
t=20
>>> eine Datenbank.
>=20
>> Sorry, aber das ist falsch. Eine Datenbank ist wesentlich mehr.
>=20
> Was denn?
Daten + Struktur. XML und CSV erfüllen das Kriterium allerdings a prior=
i.
@Claus: Du verwechselst wahrscheinlich DB und DBMS. Damit bist du aber
bei Weitem nicht alleine.
MfG
Niels
--=20
| http://www.kolleg.de =B7 Das Portal der Kollegs in Deutschland |
| http://www.bsds.de =B7 BSDS Braczek Software- und DatenSysteme |
| Webdesign =B7 Webhosting =B7 e-Commerce =B7 Joomla! Content Management =
|
------------------------------------------------------------ ------
"Claus Reibenstein"
news:4ntfutFc4dtoU1@individual.net...
>
> MySQL ist kostenlos. Das "vernünftige Endgeld" (netter Typo) tendiert
> also stark gegen Null.
Auch wenn MySQL kostenlos erhältlich ist entsteht beim Einsatz und Unterhalt
dann doch erheblicher Aufwand.
Gruss Bernhard
Niels Braczek schrieb:
>>>>kennt jemand ein freies (o.Shareware) Newsboard mit
>>>>Benutzerverwaltung jedoch OHNE eine Datenbank (mysql...) als
>>>>Voraussetzung? Wo? Welche?
>>>
>>>Ohne Datenbank gibt es das nicht. Aber es gibt sowas ohne MySQL. Ich
>>>kenne noch
>>
>>[..] Wobei man mit einem vernüftigen Endgeld diesen Umstand schnell
>>beheben können sollte ;)
>
> Das ist absolut ausgeschlossen. Sieh dir an, was eine Datenbank
> überhaupt ist.
Ich bin mir durchaus bewußt, was eine Datenbank ist. Da im OP MySQL aber
als DB und nicht als DBMS gehandelt wird, bin ich einfach davon
ausgegangen, dass der Fragesteller den Unterschied nicht kennt.
Für Menschen, die die Definition einer DB nicht kennen, gibt es nur DBMS
oder Dateien.
Gruß,
Torsten
Thomas 'DaFox' Hamacher schrieb:
> Claus Reibenstein schrieb:
>
>> Thomas 'DaFox' Hamacher schrieb:
>
>>> In der Theorie versteht man unter Datenbank den reinen Datenspeicher als
>>> technische Daten-Basis, d.h. selbst eine Textdatei (XML, CSV, ...) ist
>>> eine Datenbank.
>
>> Sorry, aber das ist falsch. Eine Datenbank ist wesentlich mehr.
>
> Was denn?
Die Struktur der Daten gehört auch noch dazu sowie ein Stück Software,
das die Daten samt Struktur verwaltet.
Gruß. Claus
Bernhard Meier schrieb:
> "Claus Reibenstein"
> news:4ntfutFc4dtoU1@individual.net...
Meine EMail-Adresse und die News-ID brauchst Du nicht zu quoten. Wer die
haben möchte, kann sich das Originalposting anschauen.
> Auch wenn MySQL kostenlos erhältlich ist entsteht beim Einsatz und Unterhalt
> dann doch erheblicher Aufwand.
Welchen "erhebliche Aufwand" gegenüber dem Einsatz kommerzieller Systeme
siehst Du beim Einsatz von MySQL? Ich sehe keinen. Im Gegenteil: wenn
ich nur an meine Oracle-Zeiten zurückdenke, insbesondere an die
aufwendigen Installations- und Konfigurationsorgien, empfinde ich MySQL
direkt als Wohltat.
Gruß. Claus
Claus Reibenstein schrieb:
> Thomas 'DaFox' Hamacher schrieb:
>
>> Claus Reibenstein schrieb:
>>
>>> Thomas 'DaFox' Hamacher schrieb:
>>
>>>> In der Theorie versteht man unter Datenbank den reinen
>>>> Datenspeicher als technische Daten-Basis, d.h. selbst eine
>>>> Textdatei (XML, CSV, ...) ist eine Datenbank.
>>
>>> Sorry, aber das ist falsch. Eine Datenbank ist wesentlich mehr.
>>
>> Was denn?
>
> Die Struktur der Daten gehört auch noch dazu sowie ein Stück
> Software, das die Daten samt Struktur verwaltet.
bei mir sieht das dann so aus:
Struktur:
plain-text
Software:
WinXP
Verwaltung:
NTFS
....der Thread ist sinnfrei... ich hab nur geklugscheissert!
Grüße
Johannes
--
Emails ohne "[nospam]" im Betreff werden kommentarlos gelöscht.
Torsten Zühlsdorff schrieb:
> Für Menschen, die die Definition einer DB nicht kennen, gibt es nur DBMS
> oder Dateien.
DB + DBMS = DBS.
Gruß. Claus
Johannes Mueller schrieb:
> Claus Reibenstein schrieb:
>
>> Thomas 'DaFox' Hamacher schrieb:
>>
>>> Claus Reibenstein schrieb:
>>>
>>>> Thomas 'DaFox' Hamacher schrieb:
>>>
>>>>> In der Theorie versteht man unter Datenbank den reinen
>>>>> Datenspeicher als technische Daten-Basis, d.h. selbst eine
>>>>> Textdatei (XML, CSV, ...) ist eine Datenbank.
>>>
>>>> Sorry, aber das ist falsch. Eine Datenbank ist wesentlich mehr.
>>>
>>> Was denn?
>>
>> Die Struktur der Daten gehört auch noch dazu sowie ein Stück
>> Software, das die Daten samt Struktur verwaltet.
>
> bei mir sieht das dann so aus:
>
> Struktur:
> plain-text
>
> Software:
> WinXP
>
> Verwaltung:
> NTFS
>
> ...der Thread ist sinnfrei... ich hab nur geklugscheissert!
Hast aber durchaus Recht! (Auch, wenn plain-text keine echte Struktur
darstellt ;)) Eine Datenbank ist (mal aus der Definition gerissen) eine
simple Ansammlung von Daten in eine gewisse Struktur gebracht! Eine
reine csv-Datei ist also ebenso ein Datenbank! Jedes DBMS speichert
seine "Daten" ebenfalls in Dateien, seiner Datenbank!
Per Definition gehören Zugriffsfunktionen nicht zu einer Datenbank,
sondern zum DBMS.
Also, mal aufgeschlüsselt:
Es gibt DBS (Datenbanksysteme), die genau 2 Dinge beinhalten: Den
Datenspeicher (Datenbank) und die Software, die darauf zugreift und die
Struktur verwaltet, das DBMS (Datenbankmanagementsystem).
Also ist MySQL beispielsweise nur das (R)DBMS für eine SQL-Datenbank.
Würden sich die unterschiedlichen (R)DBMS auf einen Standard einigen
(und diesen auch nutzen und sich darauf beschränken), wäre es möglich,
mit jedem DBMS jede SQL-Datenbank zu verwenden!
Ich hoffe, dass auch Claus jetzt akzeptiert, dass die Bezeichnung
Datenbank keinesfalls für ein DBMS, sprich die Verwaltungssoftware steht...
Gruß Alex
Claus Reibenstein schrieb:
> Torsten Zühlsdorff schrieb:
>
>> Für Menschen, die die Definition einer DB nicht kennen, gibt es nur DBMS
>> oder Dateien.
>
> DB + DBMS = DBS.
>
> Gruß. Claus
Öhh, na also! Geht doch ;) Was schliessen wir daraus? Eine Datenbank
braucht kein DBMS, kann also auch eine Sammlung von Dateien (oder nur
eine) sein!
lg. alex
Alex Hepp schrieb:
> Claus Reibenstein schrieb:
>
>> DB + DBMS = DBS.
>
> Öhh, na also! Geht doch ;) Was schliessen wir daraus? Eine Datenbank
> braucht kein DBMS, kann also auch eine Sammlung von Dateien (oder nur
> eine) sein!
Nein. Ohne ein existierendes DBMS sind es nur Dateien, keine DB.
Erst wenn Du Deine Daten in diesen Dateien über ein irgendwie geartetes,
möglicherweise auch selbst erstelltes DBMS verwaltest, bilden Deine
Dateien eine DB. Vorher sind es nur Dateien.
Welches DBMS nutzt Text- und CVS-Dateien als DB?
Gruß. Claus
Johannes Mueller schrieb:
> Claus Reibenstein schrieb:
>
>> Die Struktur der Daten gehört auch noch dazu sowie ein Stück
>> Software, das die Daten samt Struktur verwaltet.
>
> Struktur:
> plain-text
Plain text ist keine Struktur.
> Software:
> WinXP
WinXP ist ein Betriebssystem.
> Verwaltung:
> NTFS
NTFS ist ein Dateisystem.
> ....der Thread ist sinnfrei... ich hab nur geklugscheissert!
Nach _der_ Argumentation glaube ich das sofort :-\
Gruß. Claus
Claus Reibenstein wrote:
> Nein. Ohne ein existierendes DBMS sind es nur Dateien, keine DB.
>
> Erst wenn Du Deine Daten in diesen Dateien über ein irgendwie geartetes,
> möglicherweise auch selbst erstelltes DBMS verwaltest, bilden Deine
> Dateien eine DB. Vorher sind es nur Dateien.
FULL ACK
> Welches DBMS nutzt Text- und CVS-Dateien als DB?
Schriebst Du doch bereits... selbstgestricktes z.B. ;-)
MfG, Ulf
Claus Reibenstein schrieb:
> Alex Hepp schrieb:
>
>> Claus Reibenstein schrieb:
>>
>>> DB + DBMS = DBS.
>> Öhh, na also! Geht doch ;) Was schliessen wir daraus? Eine Datenbank
>> braucht kein DBMS, kann also auch eine Sammlung von Dateien (oder nur
>> eine) sein!
>
> Nein. Ohne ein existierendes DBMS sind es nur Dateien, keine DB.
>
> Erst wenn Du Deine Daten in diesen Dateien über ein irgendwie geartetes,
> möglicherweise auch selbst erstelltes DBMS verwaltest, bilden Deine
> Dateien eine DB. Vorher sind es nur Dateien.
>
> Welches DBMS nutzt Text- und CVS-Dateien als DB?
Sorry, aber das stimmt imho so nicht! Wer sagt, dass jede DB ein DBMS
braucht? Enthält eine Datei mehrere Datensätze in der gleichen Struktur
ist es eine DB...
Und wenn ich dann per Skript darauf zugreife, die Daten auslese, und
auch wieder speichere, hab ich dann auch ein DBMS... Allerdings gehört
zur Bezeichnung DB eben dieses DBMS nicht zwingend dazu, erst wenn ich
ein DBS definieren möchte, brauche ich beides. Das geht doch auch schon
aus Deiner Gleichung oben hervor! ;)
Aber ich hab jetzt keinen Bock, hier ne Grundsatzdiskussion zu führen,
Du hast Deine Meinung, ich meine und gut ist!
gruß Alex
Claus Reibenstein schrieb:
> Die Struktur der Daten gehört auch noch dazu
Ja.
> sowie ein Stück Software,
> das die Daten samt Struktur verwaltet.
Nein. Das ist dann ein Datenbank Management System (DBMS).
gruss, heli
Claus Reibenstein schrieb:
> Alex Hepp schrieb:
>
>
>>Claus Reibenstein schrieb:
>>
>>
>>>DB + DBMS = DBS.
>>
>>Öhh, na also! Geht doch ;) Was schliessen wir daraus? Eine Datenbank
>>braucht kein DBMS, kann also auch eine Sammlung von Dateien (oder nur
>>eine) sein!
>
> Nein. Ohne ein existierendes DBMS sind es nur Dateien, keine DB.
>
> Erst wenn Du Deine Daten in diesen Dateien über ein irgendwie geartetes,
> möglicherweise auch selbst erstelltes DBMS verwaltest, bilden Deine
> Dateien eine DB. Vorher sind es nur Dateien.
Nein. Definitionsgemäß versteht man unter einer DB den reinen
Datenspeicher als technische Daten-Basis. Das kann auch eine Datei sein.
Ein DBMS hingegen hat die Aufgabe mit Daten in der DB zu arbeiten,
sprich zu manipulieren, persistieren und löschen. Desweiteren ist es für
gewöhnlich auch für die Erfüllung diverser Anforderungen an ein DBS
verantwortlich.
Und dann gilt DB + DBMS = DBS.
> Welches DBMS nutzt Text- und CVS-Dateien als DB?
Gibt es viele. Bequeme Google.
Und wenn du bei Textdateien bist: hierachische Datenbanken finden durch
XML wieder großen Zulauf, so dass viele DBS diese DBs unterstützen.
Gruß,
Torsten
Alex Hepp schrieb:
> Aber ich hab jetzt keinen Bock, hier ne Grundsatzdiskussion zu führen,
> Du hast Deine Meinung, ich meine und gut ist!
Mache es doch nicht so kompliziert: Man hat das nicht umsonst definiert.
Gruß,
Torsten
Claus Reibenstein schrieb:
> Alex Hepp schrieb:
>
>> Claus Reibenstein schrieb:
>>
> Welches DBMS nutzt Text- und CVS-Dateien als DB?
btw: Ich bin zwar nich sicher, aber cvs-dateien nutzen glaub ich gar
keine DB's ;) Aber auf reinen Text und csv-Dateien (btw: die Gesamtheit
der Dateien, die benötigt werden, werden als die Datenbank bezeichnet)
DBMS gibts schon!
gruß Alex
Torsten Zühlsdorff schrieb:
> Alex Hepp schrieb:
>
>> Aber ich hab jetzt keinen Bock, hier ne Grundsatzdiskussion zu führen,
>> Du hast Deine Meinung, ich meine und gut ist!
>
> Mache es doch nicht so kompliziert: Man hat das nicht umsonst definiert.
Ich mein aber auch! Ich will halt nur niemanden dazu bringen, zwanghaft
eine Definition so zu verstehen, wie ich sie verstehe ;)
gruß Alex
Claus Reibenstein wrote:
> NTFS ist ein Dateisystem.
Oder anders gesagt, der NTFS-Treiber ist das DBMS, dass die
Zugriffe auf die Daten (Dateien) regelt, die entsprechend
der NTFS-Struktur gespeichert sind, oder?
Gruß
Ralf