Wie includiert man richtig?
Wie includiert man richtig?
am 03.10.2006 08:49:05 von MartinMuecke
Ich habe eine Website bestehend aus ca. php Seiten,
die aus einem framelosen Tabellenbasierenden Design bestehen.
Header und Menü sind immer gleich und sollen daher ausgelagert werden.
Bisher habe ich es so gemacht, dass ich die Contentseiten in ein
Gerüst, dass Header und Menü enthält, includiert habe.
Nachteil: Jede Seite hat die gleichen Metatags.
Nun möchte ich es möglichst einfach hinkriegen, dass jede Seite
ihre eigenen Metatags haben kann - was empfehlt ihr mir dazu?
Ich habe es mal andersherum versucht, das Menü und den Header in die
Contentseiten includiert habe, aber dann ist der Pfad zum Menü und zum
Header je nach Verzeichnistiefe jedes Mal unterschiedlich,
d.h. das müßte alles von Hand angepasst werden...
Was würdet ihr mir empfehlen, und gibt es dafür vielleicht automatische
Tools?
Re: Wie includiert man richtig?
am 03.10.2006 10:30:23 von jbusenet
Martin Mücke wrote:
> Ich habe eine Website bestehend aus ca. php Seiten,
yep, das sind viele *g*
> Gerüst, dass Header und Menü enthält, includiert habe.
> Nachteil: Jede Seite hat die gleichen Metatags.
Du koenntest z.B. variablen definieren, die die Metadaten enhalten und
dann diese Daten in den includierten Dateien schreiben.
> Was würdet ihr mir empfehlen, und gibt es dafür vielleicht automatische
> Tools?
Normalerweise generiert man (bei hohen Besucherzahlen) statische Seiten
und laesst nur die, die unbedingt dynamisch generiert werden muessen vie
php schreiben. Das spart immens Zeit.
Also erzahl mal einen Schwank von Deiner Seite, denn es gibt sicher
nicht nur eine Loesung, aber jede Loesung hat Vor- und Nachteile.
cheerio
Julian
--
Julian Bessenroth ( http://www.vnox.de )
Email : jbusenet (Ligatur von "a" und "d") gmx.de
Reply-Emails : mit "[NG]" oder "[NOSPAM]" im Betreff,
sonst gehen sie unter.
Re: Wie includiert man richtig?
am 03.10.2006 10:45:42 von MartinMuecke
Julian Bessenroth schrieb:
> Martin Mücke wrote:
>
>> Ich habe eine Website bestehend aus ca. php Seiten,
>
> yep, das sind viele *g*
>
>> Gerüst, dass Header und Menü enthält, includiert habe.
>> Nachteil: Jede Seite hat die gleichen Metatags.
>
> Du koenntest z.B. variablen definieren, die die Metadaten enhalten und
> dann diese Daten in den includierten Dateien schreiben.
Aber so wie die Seite momentan aufgebaut ist, geht das imho nicht -
die Metadaten sind im Gerüst - ganz oben. Später, tiefer in der Seite,
wird die jeweilige Contentseite includiert - und wenn ich dort mit
Variablen komme, ist es doch schon zu spät -
denn wie ich die Sache verstehe, wird eine Seite von oben nach unten
abgearbeitet.
>
> Normalerweise generiert man (bei hohen Besucherzahlen) statische Seiten
> und laesst nur die, die unbedingt dynamisch generiert werden muessen vie
> php schreiben. Das spart immens Zeit.
Du meinst Zeit beim Seitenaufbau?
Ja genau das will ich ja im Prinzip auch erreichen - aber ohne,
dass ich dann 150 Seitenmenüs und 150 Header einzeln pflegen muss -
daher die Idee mit dem Tool, dass das "einpflanzen" des Contents für
mich erledigt.
> Also erzahl mal einen Schwank von Deiner Seite, denn es gibt sicher
> nicht nur eine Loesung, aber jede Loesung hat Vor- und Nachteile.
Ich weiß nicht, was ich noch sagen soll - ich will mit möglichst
wenig Aufwand möglichst viele Besucher erreichen.
Um möglichst viele Besucher zu erhalten braucht man gute, individuelle
Metatags für jede Seite, und sicherlich auch schnell ladende Seiten.
Die Website besteht aus 150 Seiten, wobei aber nur vielleicht 25
wirklich dynamisch sind.
Der Rest der Seiten beschränkt sich auf das includieren von Menü und Header.
Re: Wie includiert man richtig?
am 03.10.2006 10:59:20 von jbusenet
Martin Mücke wrote:
>> Du koenntest z.B. variablen definieren, die die Metadaten enhalten und
>> dann diese Daten in den includierten Dateien schreiben.
>
> Aber so wie die Seite momentan aufgebaut ist, geht das imho nicht -
> die Metadaten sind im Gerüst - ganz oben. Später, tiefer in der Seite,
> wird die jeweilige Contentseite includiert - und wenn ich dort mit
> Variablen komme, ist es doch schon zu spät -
> denn wie ich die Sache verstehe, wird eine Seite von oben nach unten
> abgearbeitet.
Richtig, von oben nach unten, also musst Du die variablen vorher
definieren. So what!
CONTENT
$keywords="php, ratlosigkeit, forum, ng ...";
include "meta.php";
echo "Der Rest der Seite von bis